Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
25.07.2013, 13:44
Beitrag
#22301
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 793 Beigetreten: 31.05.2012 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 64484 |
Wäre eigentlich nicht so mein Ding, was (nicht wirklich gravierendes) anzuzeigen, wo ich nicht betroffen bin, aber das Video könntest du doch mal der Polizei oder Führerscheinbehörde mit ein wenig Text dazu zuspielen.
Nicht nur extrem dreist, sondern auch noch agressiv - passt nicht wirklich zum Straßenverkehr. Vor allem, wenn man sieht, wie viele durch ihn bei diesem einen Mal beeinträchtigt wurden und dass das für ihm wohl keine Ausnahme war. |
|
|
|
25.07.2013, 14:06
Beitrag
#22302
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
Das habe ich mir auch überlegt mit dem Audifahrer als Zeugen bzw. andersrum, er mit mir als Zeuge. Allerdings habe ich bei solchen Personen, die dann durch ein Gerichtsverfahren meine Adresse erfahren ehrlichgesagt zuviel Angst um mein Hab und Gut.
|
|
|
|
25.07.2013, 17:35
Beitrag
#22303
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Gestern Nacht auf einer großen Autobahnraststation, mit etlichen Zufahrtswegen im Parkplatzbereich. Ich mache einen entgegenkommenden darauf aufmerksam, dass sein linker SCheinwerfer gar nichts macht (weder Abblend- noch BEgrenzungslicht, was für andere Verkehrstelnehmer des Nachts ziemlich blöd sein kann), er bedankt sich bei mir und macht mich drauf aufmerksam, dass ich gerade falsch in eine Einbahnstraße abgebogen bin
Hannes |
|
|
|
26.07.2013, 08:46
Beitrag
#22304
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Gestern mit dem Auto einen Radling überholt. Und wenn ich einen Radling überhole, dann passt da auch noch ein SUV mit Vollgas dazwischen durch. Am Steuer die obligatorische überforderte Mutter mit Kind auf dem Rücksitz, die den Radling dann doch noch an den Kantstein manövrierte, denn so großzügig fiel mein Überholabstand dann doch nicht aus. Ich hielt an, sie fuhr weiter, der Radling jagte ihr nach und stellte sie an der nächsten Ampel. Sie dachte, ich wollte abbiegen und außerdem habe er den Radweg nicht benutzt, selber schuld.
Ich habe manchmal vollstes Verständnis, dass mancher meiner Artgenossen auf dem Rad die Sache dann lieber mit einem beherzten Tritt gegen den Spiegel regelt. |
|
|
|
26.07.2013, 09:01
Beitrag
#22305
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Unterm Strich ist ein Tritt gegen den Spiegel auch harmloser, weil dabei nur Sachwerte auf dem Spiel stehen. Unterm Strich dürfte im Fall einer Verhandlung der Radfahrer aber stärker bestraft werden, als der Menschenleben gefährdende Autofahrer. Hast Du Dich in das Gespräch eingeschaltet oder ging es relativ schnell?
|
|
|
|
26.07.2013, 10:16
Beitrag
#22306
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
|
|
|
|
26.07.2013, 14:11
Beitrag
#22307
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Bauhaus-Parkplatz
Wir stehen mit Klaufix auf 2 Parkplätzen hintereinander, neben uns parkt sich einer mit größerem Klaufix ein, er steht noch schräg mit dem Anhänger vor dem nächsten Parkplatz, weil er wartet, bis sich die Situation vor ihm geklärt hat (ein PKW wollte den Parkplatz benutzen, den er gebraucht hat). Das Fahrzeug neben ihm parkt rückwärts aus und rempelt den Anhänger, der schräg hinter ihm stand, an. Rufen, er fährt wieder nach vorne und will wieder zurück. Als der andere fertig eingeparkt hat parkt er aus, ich geh zu ihm und sage ihm, er soll doch da bleibne, er hätte den Anhänger angerempelt. Der Anhänger-Besitzer schaut sich den Anhänger an, eine leichte Beule am (Bech-)Kotflügel, der Rempler fährt weg, ohne irgendwie auszusteigen, ich hab mir die Nummer gemerkt, aber der Geschädigte meint - was solls, ist eh fast nichts passiert und der Anhänger ein Nutzfahrzeug. Ich hätte da grundsätzlich eine Anzeige wegen Fahrerflucht gemacht, da gehts einfach um das Prinzip. Hannes |
|
|
|
26.07.2013, 17:22
Beitrag
#22308
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball.../story/22331986
Mir gefällt vor allem, dass die Fahrzeuge beschlagnahmt werden, um sie später zu verkaufen, um Verfahrenskosten abzudecken. Vielleicht sollte man darüber auch mal hier in D nachdenken. http://www.blick.ch/news/ausland/schweizer...-id2385771.html Auch interessant, dass die Schweizer hier rüberkommen, um den Strafen zuhause zu entkommen. Aber wir lassen es halt mit uns machen mit solchen Pipifax-Bußen, die nicht einmal meine Oma abschrecken. Zum Vergleich: Illegales Straßenrennen = 400 Euro Bußgeld bei uns. In der Schweiz = 1-4 Jahre Knast. Ist mir unerklärlich, wie so was überhaupt nur eine "Ordnungswidrigkeit" darstellen kann... Auto beschlagnahmen für vorsätzliche Raserei. Die beste Strafe, die ich mir so vorstellen kann. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
26.07.2013, 17:37
Beitrag
#22309
|
|
Guests |
...und zu saftige Buße in der Schweiz sei angemerkt, daß die nach Tagessätze berechnen!
Weiß nicht wie viele Tagessätze, auf alle Fälle "durfte" ein Skandinavier schon "ein paar Milliönchen" löhnen!! |
|
|
|
26.07.2013, 18:26
Beitrag
#22310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Dort hinten jetzt mal schnell den Rettungsdienst oder die Feuerwehr zu brauchen wär wohl keine gute Idee...
Bekanntlich darf man ja nur im stehenden Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor mit dem Handy in der Hand telefonieren - was macht man also, wenn's beim Einparken klingelt? Genau: Auf der Stelle stehenbleiben, Motor ausschalten und rangehen: |
|
|
|
26.07.2013, 18:58
Beitrag
#22311
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
@BB: Der Thread heisst nicht, schreibt bitte eure Alltagsgeschichten auf... Oder soll ich mit solchen Bildern aus Berlin den Faden voll-posten?
|
|
|
|
26.07.2013, 19:06
Beitrag
#22312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 186 Beigetreten: 09.03.2010 Mitglieds-Nr.: 53060 |
Zum Vergleich: Illegales Straßenrennen = 400 Euro Bußgeld bei uns. In der Schweiz = 1-4 Jahre Knast. Wenn ich so in Foren lese, was bei uns teilweise als illegales Straßenrennen ausgelegt wird, finde ich das Strafmaß mehr als ausreichend. Ich rede hier natürlich nicht von richtigen illegalen Straßenrennen, da muss natürlich durchgegriffen werden, keine Frage. Aber es reicht ja anscheinend schon, wenn an der Ampel 2 mal etwa Gas geben und einer vielleicht noch sein ASR ausgeschaltet hat, um den Staatsanwalt auf den Plan zu rufen. Ich weiß aber nicht, ob die Schweiz da höhere "Ansprüche" hat. -------------------- |
|
|
|
26.07.2013, 19:11
Beitrag
#22313
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
26.07.2013, 20:03
Beitrag
#22314
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3356 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 |
Zitat Dort hinten jetzt mal schnell den Rettungsdienst oder die Feuerwehr zu brauchen wär wohl keine gute Idee.. Warum? Notärzte sind sportlich. Ein paar hundert Meter rennen macht denen nichts aus. Habe mir schon mehrere erzählt, wenn ich sie auf die Problematik ansprach. Selbst schon gesehen als der Rettungshubschrauber bei uns im Garten landete. Kurzer 200m Sprint und er war beim Verletzten. Näher kam der Hubschrauber einfach nicht ran. Die Feuerwehr zieht eben ein bisschen mehr Schlauch, das ist für die gar kein Problem und man gut aus dem 2. Stock vom Balkon in den Garten hüpfen, so die Polizei. Zu deutsch, das ist ein Ami und von dem bekommen wir kein Geld fürs abschleppen. Mir wars egal. Ich habe einfach von dem Kunden das Geld fürs 2 Wochen Kanister tragen kassiert. Ich weiß aber nicht warum die |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
26.07.2013, 21:52
Beitrag
#22315
|
|
Guests |
Zitat Ich glaube halt nicht, dass es eine gute Idee ist, dass jemand wie Speck FTW in Zukunft auf der Autobahn dämliche Experimente macht und in der 60er schon auf 30 km/h runterbremst, um auszuprobieren, ob er mal wieder die Welt retten kann. Mal abgesehen davon, dass ich glaube, dass @speck ftw sich vernünftiger verhält: Was wäre denn so schlimm daran? Dann führe er halt 30. Ein generelles Mindestlimit gibt es auf Autobahnen genausowenig wie ein generelles Höchstlimit. (Das mit den über 60 km/h muss nur das Fahrzeug KÖNNEN, nicht aber zwingend der Fahrer auch SCHAFFEN.) § 3 Abs. 2 trifft auch nicht zu: Zitat (StVO) (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Langsam zu fahren würde hier nämlich dem Verkehrsfluss als Gesamtes eher dienen, weil es die Stauwahrscheinlichkeit verringert. (kann man mit Stausimulationen testen) Und auf der Autobahn hast du eigentlich so gut wie immer noch eine linke Spur frei, auf der du Leute, die DIR PERSÖNLICH zu langsam sind, überholen kannst und darfst. Um nichts Anderes geht es hier als um persönlichen Vorwärtsdrang (den wohl jeder irgendwie hat). Zitat (Speck ftw) Eine rote Ampel (länger als eine Sekunde) vorsätzlich zu missachten, stört mich im Straßenverkehr wesentlich. Warum? Welchen Nachteil hast du dadurch, so lange niemand gefährdet oder behindert wird? Ich habe irgendwie immer den Eindruck, dass überall irgendwie gMv herrscht, aber bei LZA siegt plötzlich Obrigkeitshörigkeit. Klar, wenn jemand ohne auf den Querverkehr zu achten bei Rot über Kreuzungen brettert, ist das nicht gut. Wenn ich selbst den Rotlichtverstoß begangen habe und dafür ein Bußgeld bezahlen muss, finde ich das auch nicht so gut. Aber welcher Nachteil bitte entsteht allein durch reines Rotlichtmissachten? Da ist es doch viel schlimmer, wenn § 1 StVO missachtet wird! Zitat Vergiss nicht, dass ich alles nach der StVO zu 110% korrekt mache. Das geht gar nicht. Wenn man in Prozent rechnet, liegt das Maximum bei 100 %. "Prozent" = "Pro Hundert". (Natürlich gibt es Rechnungen, die darüber hinaus gehen. Wenn z. B. ein Produkt zu 120% versteuert wird (ich glaube Zigaretten liegen ungefähr in dieser Größenordnung oder sogar drüber), dann ist halt die Steuer höher als der Warenpreis, der die 100 % darstellt. Aber an etwas halten kann man sich nicht zu mehr als 100%.) Zitat Als ich endlich überholen kann sehe ich wie der Fahrer gebannt aufs Navi schaut bzw eintippt. Na ja, der Fehler ist mir auch schon passiert. Nur halt nicht mit Navi sondern mit Notizzettel zur Anfahrtsbeschreibung ("Klassiker-Navi"). Zitat (streber) Ausserdem werde ich immer mal wieder schreiben, dass ich ganz häufig Fahrrad fahre und mich dann immer ganz doll über die bösen Autofahrer ärgere. Ärgerst du dich nun über mich oder versuchst du, dich meiner "Gruppe" anzuschließen? Ähnlich wie @Schattenfell fahre ich sowohl Fahrrad als auch Auto. Zitat (VW Fahrer) Nein, ich scheine wohl nicht alleine mit meiner Meinung über die Radfahrer zu sein Aber Wahrheiten darf man hier ja nicht mehr schreiben Dir ist schon klar, dass es einen starken Unterschied gibt zwischen "Meinung" und "Wahrheit"? Zitat Aber wir lassen es halt mit uns machen mit solchen Pipifax-Bußen, die nicht einmal meine Oma abschrecken. Dazu sind die Meinungen wohl unterschiedlich. Ich finde die Verwarn- und Bußgelder eher zu hoch, maximal angemessen. (Ja, ich weiß, dass es sie in anderen Ländern noch höher sind. Na und? Das relativiert nichts.) Zitat Weiß nicht wie viele Tagessätze, auf alle Fälle "durfte" ein Skandinavier schon "ein paar Milliönchen" löhnen!! Euro oder Schweizer-Franken? |
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
26.07.2013, 22:35
Beitrag
#22316
|
|
Guests |
Zitat Weiß nicht wie viele Tagessätze, auf alle Fälle "durfte" ein Skandinavier schon "ein paar Milliönchen" löhnen!! Euro oder Schweizer-Franken? Habe mal die Mühe gemacht und nach dieser Fall gesucht... Hatte es etwas höher in Erinnerung, aber ist trotzdem nicht ganz ohne! Klick |
|
|
|
27.07.2013, 00:19
Beitrag
#22317
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
schön, aber weiß irgendwer wie es wirklich ausgegangen ist ?
"und muss nun mit einer saftigen Strafe rechnen....könnte nun ...... blühen...." |
|
|
|
27.07.2013, 01:09
Beitrag
#22318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 24.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68654 |
Zitat Ich glaube halt nicht, dass es eine gute Idee ist, dass jemand wie Speck FTW in Zukunft auf der Autobahn dämliche Experimente macht und in der 60er schon auf 30 km/h runterbremst, um auszuprobieren, ob er mal wieder die Welt retten kann. Mal abgesehen davon, dass ich glaube, dass @speck ftw sich vernünftiger verhält: Was wäre denn so schlimm daran? Dann führe er halt 30. Ein generelles Mindestlimit gibt es auf Autobahnen genausowenig wie ein generelles Höchstlimit. (Das mit den über 60 km/h muss nur das Fahrzeug KÖNNEN, nicht aber zwingend der Fahrer auch SCHAFFEN.) § 3 Abs. 2 trifft auch nicht zu: Zitat (StVO) (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Langsam zu fahren würde hier nämlich dem Verkehrsfluss als Gesamtes eher dienen, weil es die Stauwahrscheinlichkeit verringert. (kann man mit Stausimulationen testen) Und auf der Autobahn hast du eigentlich so gut wie immer noch eine linke Spur frei, auf der du Leute, die DIR PERSÖNLICH zu langsam sind, überholen kannst und darfst. Um nichts Anderes geht es hier als um persönlichen Vorwärtsdrang (den wohl jeder irgendwie hat). Der § 3 Abs. 2 StVO trifft hier sehr wohl zu. Man stelle sich vor, man würde bei 3 Fahrstreifen je Richtung, unlimitiert, auf so einen Langsamfahrer auflaufen und müsste dann ja entsprechend verlangsamen und Bremsen wenn gerade Verkehr auf der linken Spur ist. Dann fährt man mit vielleicht 50 km/h auf den ganz linken Fahrstreifen, auf dem Geschwindigkeiten von 200 km/h+ gefahren werden können. Der Schnellfahrer sowie derjenige, der den "Schleicher" überholt, kommen dadurch in eine erhebliche Gefahr, dessen Auslöser "Kamerad Schleicher" ist. Somit werden hier mindestens 2 Fahrzeugführer gefährdet und somit behindert der "Schleicher" den Verkehrsfluss. Tut mir leid das zu sagen aber der "Schleicher" sollte seinen Führerschein dann lieber abgeben, wenn er nicht in der Lage ist, annähernd die Geschwindigkeit zu fahren, die auf den Schildern steht. -------------------- www.sw-battlefront.de - Deine Star Wars Battlefront-Community
|
|
|
|
27.07.2013, 08:38
Beitrag
#22319
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 |
Die geschilderte Situation trifft hier doch gar nicht zu. Durch eine VBA ist Tempo 60 angeordnet und dann sind 30km/h durchaus praktikabel und auch für die nachfolgenden Fahrer absolut beherrschbar. Von unlimitierten Strecken ist doch gar nicht die Rede
-------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
27.07.2013, 09:54
Beitrag
#22320
|
|
Guests |
@Apfelschorle: Den Führerschein sollte wohl eher der Raser abgeben, der nicht mehr rechtzeitig bremsen kann, wenn jemand meilenweit vor ihm die Spur wechselt!
§ 3 Abs. 1: Zitat (1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss jedoch so langsam gefahren werden, dass mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. Raser muss langsamer machen, weil er das Fahrzeug sonst NICHT ständig beherrscht und nicht seinen Fähigkeiten angepasst fährt. Schleicher DARF gar nicht schneller fahren, wenn er dadurch das Fahrzeug nicht mehr beherrschen kann und es seine Fähigkeiten übersteigen würde, schneller zu fahren. (und das kannst du schließlich nicht wissen) Oder kurz: Sicherheit geht vor Flüssigkeit @OlafSt: gut aufgepasst - das würde an meiner Argumentation aber auch nichts ändern |
|
|
|
27.07.2013, 11:04
Beitrag
#22321
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Bin neulich zum ersten Mal von einem Bundeswehr(?)-Fahrzeug angehupt worden (war so ein dunkelblauer Minibus mit Aufschrift „Bundeswehr“ und „Wir dienen Deutschland“ drauf).
Und zwar geschah dies in einer Baustelle mit einer Art Geschwindigkeitstrichter: Von 70 runter auf 50, dann auf 30, dann auf 10. Im 10er Bereich fuhr ich im 2. Gang und hatte noch nicht ganz die richtige Gaspedal-Stellung gefunden, um die Geschwindigkeit zu erreichen, daher war meine Tacho-Nadel noch knapp unter 20 (allerdings ist auf meinem Tacho unter der „20“ auch keine kleinere Zahl mehr verzeichnet), und meinem Hintermann ging das wohl nicht schnell genug. Als wir daraufhin an einer roten Ampel standen, blickte der Beifahrer auch mit einem etwas ungläubigen Gesichtsausdruck zu mir herüber. Letzten Monat hupte mich auch erstmals ein LKW auf einer Autobahn-Baustelle an, auf der ich die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h einhielt (den Tacho-Vorlauf hatte ich hierbei natürlich berücksichtigt). Darüberhinaus habe ich den Eindruck, dass die Tendenz, im letzten Moment noch über die Ampel zu huschen, etwas zugenommen hat: Kürzlich musste ich außerorts an einer T-Kreuzung kurz nach dem Anfahren bei Grün auch gleich wieder bremsen, für ein linksabbiegendes Fahrzeug, das aus der Einmündung geschossen kam, anscheinend in dem Glauben, die Räumzeiten würden schon großzügig genug sein. Dann war da noch der Audi, der innerorts vor einer Ampel an einer T-Kreuzung meinte, noch ausscheren und mich überholen zu müssen, als ich bei Gelb mit einer normalen Bremsung anhielt. |
|
|
|
27.07.2013, 11:51
Beitrag
#22322
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
[...] Aufgrund der Sicherheit soll ja auch nicht grundlos langsam gefahren werden. Wenn 60 km/h erlaubt sind und man so einen Stau verhindern kann wäre es ein Grund, aber nicht bei unlimitierter Strecke. Guckstduhier Zitat Setzt ein Fahrzeugführer, der die BAB verlassen will, seine Geschwindigkeit von über 100 km/h bereits ca. 600 m vor der Ausfahrt auf ca. 50 km/h herunter, so trifft ihn zwar kein Verschuldensvorwurf; jedoch geht von seinem Fahrzeug eine deutlich erhöhte Betriebsgefahr aus, die es rechtfertigt, ihn zu 1/3 am Schaden eines dadurch Auffahrenden zu beteiligen. ... Zitat Dann wäre ihre Geschwindigkeit für den nachfolgenden Verkehr gefährlich langsam gewesen (Verstoß gegen § 1 Abs. 2 StVO). Denn auf der BAB als Schnellstraße braucht bei freier Fahrbahn ein Fahrzeugführer nicht mit so außergewöhnlich geringen Geschwindigkeiten (von unter 30 km/h) zu rechnen, wenn das langsam fahrende Fahrzeug nicht durch Blinklichter oder auf andere Weise zusätzlich auf seine gefährlich langsame Fahrt aufmerksam macht (BayObLG vom 25.2.1969 DAR 69, 273).
|
|
|
|
27.07.2013, 12:17
Beitrag
#22323
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
|
|
|
|
27.07.2013, 17:43
Beitrag
#22324
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Die Hitze....
Ein anderer Radfahrer und ich kommen von Süden an die Ampel an dieser Kreuzung, sie wird deutlich vor uns rot, er ist vor mir. Hinter uns kommt keiner, uns entgegen kommt keiner, von links raus kommt auch keiner- sprich, die Fahrbahn ist weit und breit fetzenleer. Auf dem Fußweg rechts von uns kommt uns ein einzelner Fußgänger entgegen. Der andere Radler hält nicht an (ich übrigens auch nicht) sondern wechselt direkt vor der Ampel auf den schmalen Fußweg, um mit vollem Tempo die rote Ampel zu "umfahren" |
|
|
|
27.07.2013, 21:53
Beitrag
#22325
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 |
unzulässige Verkürzung der Aussage: WIR. DIENEN. DEUTSCHLAND. Ich liebe es, wenn das Leben die Kunst imitiert. Heute war ich mal das kuriose, was einigen passiert ist. Ich musste mich mit einer mir neuen Kamera vertraut machen in Bezug auf "fahrende Autos fotografieren"... da kamen doch einige komische Blicke. Icch habe aber zumindest drauf verzichtet, auf der AUtobahnbrücke das Stativ zu benutzen. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
|
27.07.2013, 22:15
Beitrag
#22326
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
@janus:
1. 2. |
|
|
|
28.07.2013, 07:13
Beitrag
#22327
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 518 Beigetreten: 21.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66388 |
Die Hitze.... Ein anderer Radfahrer und ich kommen von Süden an die Ampel an dieser Kreuzung, sie wird deutlich vor uns rot, er ist vor mir. Hinter uns kommt keiner, uns entgegen kommt keiner, von links raus kommt auch keiner- sprich, die Fahrbahn ist weit und breit fetzenleer. Auf dem Fußweg rechts von uns kommt uns ein einzelner Fußgänger entgegen. Der andere Radler hält nicht an (ich übrigens auch nicht) sondern wechselt direkt vor der Ampel auf den schmalen Fußweg, um mit vollem Tempo die rote Ampel zu "umfahren" Finde ich auch immer kurios, mit dem Rad vorsätzlich bei rot fahren aber im Auto wird brav gehalten |
|
|
|
28.07.2013, 09:10
Beitrag
#22328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 |
Zum einen kann man mit dem Auto nicht einfach mal eben auf den Fußweg wechseln. Zum anderen ist das wahrscheinlich der Irrglaube, das man das Rotlicht ja nicht mißachtet hat, denn man ist ja auf den Fußweg gewechselt (ergo nicht mehr auf der Fahrbahn), demnach gilt das Rotlicht nicht mehr für mich und hinter der Ampel fahr ich wieder auf die Fahrbahn, da ist ja keine Ampel mehr...
-------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
|
28.07.2013, 11:18
Beitrag
#22329
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
|
|
|
|
28.07.2013, 11:27
Beitrag
#22330
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Sprach auch nicht wirklich was dafür, es zu beachten
|
|
|
|
28.07.2013, 14:11
Beitrag
#22331
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 518 Beigetreten: 21.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66388 |
Rot ist rot und gilt auch für Radfahrer
|
|
|
|
28.07.2013, 15:01
Beitrag
#22332
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Sorry für die späte Reaktion darauf. Ich versuche, mich kurzzufassen.
Zitat (Speck ftw) Eine rote Ampel (länger als eine Sekunde) vorsätzlich zu missachten, stört mich im Straßenverkehr wesentlich. Warum? Welchen Nachteil hast du dadurch, so lange niemand gefährdet oder behindert wird? Das liegt schlicht daran, dass die rote Ampel in Deutschland immer noch die größte Wirkung im Straßenverkehr hat. Diese soll sie auch behalten. Damit dies möglich ist, müssen Rotlichtverstöße so streng wie möglich geahndet und verfolgt werden, was im Moment auch der Fall ist. Ein Streifenwagen nimmt sofort die Verfolgung eines Rotlichtsünders auf, wenn dieser bemerkt wird. Wie es in den anderen Bereichen aussieht, in denen das nicht der Fall ist, sieht man ja. Es wird gerast, falschgeparkt, gefährlich überholt usw. Es hat durchaus seinen Grund, weshalb die Kommunen dazu übergehen, Ampelanlagen in der Nacht wieder in Betrieb zu nehmen. Und zwar weil sie eben eine so hohe Befolgungsrate hat und die Geschwindigkeit auf den Straßen dadurch effektiv verringert wird. Des Weiteren sehe ich in so einem Verhalten eindeutig, dass die Leute, die vorsätzlich eine rote Ampel missachten, gar nicht geeignet sind, am Verkehr teilzunehmen. Wer es nicht schafft, für eine Minute zu warten, der ist auch locker im Stande, irgendwas "wirklich" Gefährliches im Straßenverkehr zu vollziehen. Alleine aus Präventionsgründen ist so eine Rotlichtfahrt sofort zu unterbinden. Ich sehe hauptsächlich das Problem, dass wenn immer mehr Leute eine rote Ampel missachten, weil grade keiner kommt, die Ampel bald denselben Stellenwert hat wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Und diesen Stellenwert wünsche ich keinem Gegenstand und keiner Person auf diesem Planeten. Bei Rad Fahrenden sehe ich es nicht so eng, da sie sich hauptsächlich selbst gefährden. Nichtsdestotrotz wollen sie am Verkehr gleichwertig angesehen werden, also sollen sie auch bei Rot warten. Bei zu Fuß Gehenden ist es mir reichlich egal, ob sie nun bei Rot gehen oder nicht. Da würde ich mir eine entsprechende Anpassung des Gesetzes wünschen, das erlaubt, dass zu Fuß Gehende in bestimmten Situationen trotz Rotlicht die Fahrbahn überqueren dürfen, wenn die Behinderung anderer ausgeschlossen ist. Aber das wird dann schon deshalb nicht gehen, weil Abbiegende plötzlich nachrangig gegenüber bei Rot Gehenden wären. Zitat Ich habe irgendwie immer den Eindruck, dass überall irgendwie gMv herrscht, aber bei LZA siegt plötzlich Obrigkeitshörigkeit. Etwas wundersam ist das schon, dass irgendwelche notorischen Verkehrssünder an einer roten Ampel den Schwanz einziehen. Aber wie oben beschrieben finde ich das gut so. Zitat Klar, wenn jemand ohne auf den Querverkehr zu achten bei Rot über Kreuzungen brettert, ist das nicht gut. Die Rotlichtverstöße, die vorsätzlich begangen werden und die ich beobachte, haben immer eines gemeinsam: Es wird ausschließlich darauf geachtet, dass kein Kraftfahrzeug im Querverkehr auftaucht. Die Fahrzeuge kacheln auf die Fußgängerfurt, ohne abzuchecken, ob dort zu Fuß Gehende unterwegs sind oder nicht. Grade zur Nachtzeit sind die eigentlich besonders schwierig zu erkennen. Erst mitten auf der Furt wird der Kraftfahrzeugverkehr abgecheckt. Wenn dort ein Rad Fahrender unterwegs ist und kein Licht hat, dann kann dieser sich schon mal auf eine Vollbremsung einstellen. Noch schlimmer wäre aber ein Rad Fahrender auf einer Radverkehrsführung, die neben der Fußgängerfurt verläuft. Im schlimmsten Fall endet das Leben des Rad Fahrenden hier. Zitat Aber welcher Nachteil bitte entsteht allein durch reines Rotlichtmissachten? Da ist es doch viel schlimmer, wenn § 1 StVO missachtet wird! Es entsteht der Nachteil, dass ich an einer grünen Ampel damit rechnen muss, dass die, die Kraftfahrzeuge führen, plötzlich bei Rot nach gesundem Menschenverstand fahren wollen und dabei mich (als Rad Fahrenden) übersehen. Klar ist das jetzt ziemlich konstruiert. Passiert das aber mal, dann stehe ich mit meinem Fahrrad aber ziemlich dumm da gegenüber einem PKW. Und wenn man es mal weiterspinnt: Wenn ich jemanden beleidige, entsteht für ihn auch kein Nachteil, dennoch mache ich mich strafbar und kann belangt werden. Zitat Zitat Vergiss nicht, dass ich alles nach der StVO zu 110% korrekt mache. Das geht gar nicht. Wenn man in Prozent rechnet, liegt das Maximum bei 100 %. "Prozent" = "Pro Hundert". (Natürlich gibt es Rechnungen, die darüber hinaus gehen. Wenn z. B. ein Produkt zu 120% versteuert wird (ich glaube Zigaretten liegen ungefähr in dieser Größenordnung oder sogar drüber), dann ist halt die Steuer höher als der Warenpreis, der die 100 % darstellt. Aber an etwas halten kann man sich nicht zu mehr als 100%.) Das weiß ich doch. Natürlich zielten die 110% auf den eingegangen Beitrag ab. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
28.07.2013, 19:50
Beitrag
#22333
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Hättest mit dem Auto angehalten? Wenn ich im Auto derart sicher sein könnte, dass weit und breit weder Mitverkehrsteilnehmer unterwegs sind noch eine Polizei "lauert", dann höchstwahrscheinlich nicht. Allerdings kann ich mir i.d.R. im PKW nicht derart sicher sein, weil ich eine viel eingeschränktere Wahrnehmung habe. Zu bestimmten Zeiten / an bestimmten Orten kann es vorkommen, dass ich auch mit dem PKW eine rote Ampel nicht beachte. Das ist allerdings die absolute Ausnahme. Da würde ich mir eine entsprechende Anpassung des Gesetzes wünschen, das erlaubt, dass zu Fuß Gehende in bestimmten Situationen trotz Rotlicht die Fahrbahn überqueren dürfen, wenn die Behinderung anderer ausgeschlossen ist. Aber das wird dann schon deshalb nicht gehen, weil Abbiegende plötzlich nachrangig gegenüber bei Rot Gehenden wären. Wieso das denn? Der Abbiegende darf doch deiner Vorgabe gemäß nicht behindert werden |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
28.07.2013, 23:57
Beitrag
#22334
|
|
Guests |
Die Hitze.... Ein anderer Radfahrer und ich kommen von Süden an die Ampel an dieser Kreuzung, sie wird deutlich vor uns rot, er ist vor mir. Hinter uns kommt keiner, uns entgegen kommt keiner, von links raus kommt auch keiner- sprich, die Fahrbahn ist weit und breit fetzenleer. Auf dem Fußweg rechts von uns kommt uns ein einzelner Fußgänger entgegen. Der andere Radler hält nicht an (ich übrigens auch nicht) sondern wechselt direkt vor der Ampel auf den schmalen Fußweg, um mit vollem Tempo die rote Ampel zu "umfahren" Finde ich auch immer kurios, mit dem Rad vorsätzlich bei rot fahren aber im Auto wird brav gehalten Im Auto hat man eine viel schlechtere Übersicht als auf einem Fahrrad. Rot ist rot und gilt auch für Radfahrer Ich hätte mit dem Auto angehalten, weil ich keine Gefährdung anderer VT ausschließen könnte. (§ 1 wäre betroffen bei einem Verstoß) Des Weiteren sehe ich in so einem Verhalten eindeutig, dass die Leute, die vorsätzlich eine rote Ampel missachten, gar nicht geeignet sind, am Verkehr teilzunehmen. Wer es nicht schafft, für eine Minute zu warten, der ist auch locker im Stande, irgendwas "wirklich" Gefährliches im Straßenverkehr zu vollziehen. Wenn es wirklich nur ein, zwei Minuten wären, hätte ich ja auch kein Problem damit, zu warten. Nach tatsächlichen (d. h. gemessenen) FÜNF (!) Minuten, von denen ich die erste brav gewartet, in der zweiten angefangen habe auf die Uhr zu schauen (diese Minute zählt in der Messung natürlich als erste), ab der dritten mein Fahrrad auf den Ständer gestellt und erst mal in aller Ruhe angefangen habe, eine Zigarette zu rauchen und nachdem diese halb auf ist, die Ampel immer noch "Rot" meint, verliere ich doch so langsam die Geduld ... und schiebe widerwillig über die Fußgängerbettelampel (an der ich auch erst noch warten muss) ... da verstehe ich schon, wenn jemand bei Rot vorsichtig fährt. Das Blöde ist, dass solche Situationen an fast jeder Kreuzung vorkommen. Soll ich etwa jetzt vor jeder Kreuzung die 110 wählen für "Hallo Polizei, ein Radfahrer an einer Ampelkreuzung und möchte gerne Grün haben!"?!? Zitat Bei Rad Fahrenden sehe ich es nicht so eng, da sie sich hauptsächlich selbst gefährden. Nichtsdestotrotz wollen sie am Verkehr gleichwertig angesehen werden, also sollen sie auch bei Rot warten. Dann möchte ich aber auch gleichermaßen nach einer angemessenen Wartezeit, sagen wir mal durchschnittlich maximal 4 Minuten, Grün bekommen. Zitat Zitat Klar, wenn jemand ohne auf den Querverkehr zu achten bei Rot über Kreuzungen brettert, ist das nicht gut. Die Rotlichtverstöße, die vorsätzlich begangen werden und die ich beobachte, haben immer eines gemeinsam: Es wird ausschließlich darauf geachtet, dass kein Kraftfahrzeug im Querverkehr auftaucht. Die Fahrzeuge kacheln auf die Fußgängerfurt, ohne abzuchecken, ob dort zu Fuß Gehende unterwegs sind oder nicht. Grade zur Nachtzeit sind die eigentlich besonders schwierig zu erkennen. Erst mitten auf der Furt wird der Kraftfahrzeugverkehr abgecheckt. Wenn dort ein Rad Fahrender unterwegs ist und kein Licht hat, dann kann dieser sich schon mal auf eine Vollbremsung einstellen. Noch schlimmer wäre aber ein Rad Fahrender auf einer Radverkehrsführung, die neben der Fußgängerfurt verläuft. Im schlimmsten Fall endet das Leben des Rad Fahrenden hier. Zitat Aber welcher Nachteil bitte entsteht allein durch reines Rotlichtmissachten? Da ist es doch viel schlimmer, wenn § 1 StVO missachtet wird! Es entsteht der Nachteil, dass ich an einer grünen Ampel damit rechnen muss, dass die, die Kraftfahrzeuge führen, plötzlich bei Rot nach gesundem Menschenverstand fahren wollen und dabei mich (als Rad Fahrenden) übersehen. Ein Rotlichtverstoß "nach gMv" beinhaltet, dass jegliche Gefährdung aller anderen VT, also selbstverständlich auch Fußgängern und Radfahrern, ausgeschlossen ist. |
|
|
|
29.07.2013, 00:37
Beitrag
#22335
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Ich unterstütze in keiner Weise eine "bescheuerte" Ampelschaltung und habe natürlich Verständnis für Rad Fahrende, die an einer Ampelanlage, die mit Induktionsschleifen den Verkehr regelt, das Rotlicht mit Vorsicht missachten, wenn feststeht, dass sie nach einem (oder zwei) Umlauf keine Berücksichtigung finden. Das Warten zeigt ja, dass sie sich an die Regeln halten wollen, aber praktisch nicht können.
Eine Wartezeit von vier Minuten erscheint mir aber doch eher "viel". Zumindest im PKW habe ich noch nie vier Minuten gewartet und Rad Fahrende haben sich hier fast an allen Stellen nach der Fahrbahnampel zu richten. Kann natürlich nicht beurteilen, wie es bei dir in der Gegend ist, aber ich dachte, das Gebiet um Münster herum ist besonders radfahrerfreundlich... Eine zu lange Wartezeit in der Nacht ist natürlich auch nicht grade förderlich für die Akzeptanz; da stimme ich zu. Zitat Ein Rotlichtverstoß "nach gMv" beinhaltet, dass jegliche Gefährdung aller anderen VT, also selbstverständlich auch Fußgängern und Radfahrern, ausgeschlossen ist. So einen Verstoß habe ich persönlich noch nicht beobachten dürfen. Das dürfte aber insbesondere daran liegen, dass das Ausschließen jeder Gefährdung extrem schwierig ist. Na ja, wobei doch: An reinen Fußgängerampeln kann ein Rad Fahrender schon mal bei Rot weiterfahren, ohne einen anderen zu gefährden. Aber selbst da wäre es mir lieber, wenn der Rad Fahrende einfach bei Rot weiterschiebt und dann fährt. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
29.07.2013, 03:22
Beitrag
#22336
|
|
Guests |
Zitat Eine Wartezeit von vier Minuten erscheint mir aber doch eher "viel". Ja, ich wollte nicht zu anspruchsvoll sein, deshalb "durchschnittlich maximal" und etwas hoch angesetzt. Kürzer ist ja kein Problem, aber wenn man die durchschnittliche Wartezeit auf vier Minuten verkürzen würde, würde das eine erhebliche Verbesserung bedeuten. Weniger kann man dann ja immer noch überall machen, wo es möglich ist. Zitat Zumindest im PKW habe ich noch nie vier Minuten gewartet und Rad Fahrende haben sich hier fast an allen Stellen nach der Fahrbahnampel zu richten. Die gemessene Zeit bezieht sich auf eine Fahrbahnampel, nur leider war kein Fahrzeug hinter oder gegenüber von mir, das die Ampel "aktivieren" hätte können. Ich hatte eh genug Zeit, da ich freizeitmäßig und freiwillig unterwegs war. Darum hatte ich mich entschlossen, zu warten, ob die Ampel vielleicht Grün wird. Querverkehr gab es (wenn auch wenig) und sonderlich übersichtlich oder klein ist die Kreuzung leider nicht, weshalb ich ja auch (wenn auch widerwillig) die Fußgängerampel benutzt habe - einfach um überhaupt rüber zu kommen. Mit dem PKW merkt man sowas natürlich nicht, weil man es da öfter schafft, die Induktionsschleifen auszulösen. Zitat Kann natürlich nicht beurteilen, wie es bei dir in der Gegend ist, aber ich dachte, das Gebiet um Münster herum ist besonders radfahrerfreundlich... Das gilt, bis du die "Stadtgrenze" erreicht hast (die irgendwo mitten auf dem Land liegt) und in die umliegenden Kreise kommst. Denn ab da ist nicht mehr die kreisfreie Stadt Münster zuständig. Münster selbst ist aber auch nicht wirklich radfahrerfreundlich, die versuchen es nur. Aber in den umliegenden Kreisen tut man höchstens so, in dem man mal eine Polizeiaktion startet, die eh nichts ändert (jedenfalls habe ich bis jetzt nichts gemerkt, auch an der von mir vorgeschlagenen Stelle nicht - das einzig positive ist, dass ein bestimmter Gehweg (noch) kein Zeichen 240 verpasst bekommen hat). Das ist alles noch wie vor zwanzig Jahren ... (mit einer Ausnahme: ein neuer Radweg wurde gebaut, um die "Lücke im Radwegnetz" zu schließen) In Münster lässt man sich hingegen schon mal darauf ein, etwas zu ändern, wenn es Verbesserungsbedarf gibt. (z. B. KVP Ludgeriplatz) Ich glaube, aus Münster könnte man sogar so manches für den Lob-Thread verwenden ... Zitat So einen Verstoß habe ich persönlich noch nicht beobachten dürfen. Alle Rotlichtverstöße, die ich mit dem Fahrrad begangen habe, entsprechen dem gMv-Kriterium. (Dadurch sind sie allerdings auch nicht sehr zahlreich.) |
|
|
|
29.07.2013, 03:28
Beitrag
#22337
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Beigetreten: 13.02.2009 Mitglieds-Nr.: 46873 |
boah dieses Kleinstadt getue und diskussion 30 kmh in der 60 zone, da wirst du ausgehupt und ganz bestimmt nicht nur von mir, sondern von allen.
Rush Hour in Hamburg ist eine katastrophe. Natürlich wird dort auchmal über Rot gehusht. Nachts ampeln anmachen an kreuzungen wo 3 autos alle 20 min vorbeifahren ist der größte quatsch. ich frag mich ob ihr auf der strasse krabbelt oder tatsächlich ankommen wollt. Ich fahr an den blauen auch mit 80 innerorts bei 50 erlaubt vorbei, juckt gar keinen, warum den auch. Fahr ich 50, dann ist das auffällig. |
|
|
|
29.07.2013, 06:28
Beitrag
#22338
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 518 Beigetreten: 21.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66388 |
Im Auto hat man eine viel schlechtere Übersicht als auf einem Fahrrad. Rot ist rot und gilt auch für Radfahrer Ich hätte mit dem Auto angehalten, weil ich keine Gefährdung anderer VT ausschließen könnte. (§ 1 wäre betroffen bei einem Verstoß) Warum habe ich das nur wieder geahnt? Auf deutsch: Im Auto traut man es sich nicht |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
29.07.2013, 06:42
Beitrag
#22339
|
|
Guests |
Darum schrieb ich ja auch von "Rotlichtverstößen". Ich habe mit keinem Wort zum Ausdruck gebracht, dass es irgendwie erlaubt wäre.
Ich habe aber auch nicht geschrieben, dass ich mit dem Auto noch nie einen Rotlichtverstoß begangen hätte. Da gab's auch zwei Verstöße - versehentlich, einmal Rotlicht übersehen und einmal komplette LZA übersehen Ein Beinahe-Verstoß, bei dem der Pkw auf der Fußgängerfurt stand Keiner der Verstöße wurde verwarnt. Hätte ich im Auto a) dieselbe Übersicht wie auf einem Fahrrad und wäre b) auf denselben Strecken zu denselben Zeiten unterwegs, würde ich auch im Auto nach gMv über Rot fahren - ist aber meist nicht möglich (ist's ja schon beim Fahrrad selten, s. o.). Ein Fahrrad ist einfach auch ein anderes Verkehrsmittel, oder überlegst du beim Autofahren als erstes, über welche Straßen der Fußgängerzone du auf deinem Weg fahren darfst und über welche nicht? (beispielsweise) Weil das aber alles längst im Forum steht, in den älteren Beiträgen, fand ich, dass ich das weglassen kann/sollte, zumal es mir um meine Situation als Radfahrer ging Zitat Nachts ampeln anmachen an kreuzungen wo 3 autos alle 20 min vorbeifahren ist der größte quatsch. Das finde ich zwar auch, aber mit diesem Quatsch muss man halt irgendwie zurechtkommen. - Also entweder direkt über Rot (man weiß ja eh, dass es erst Grün wird, wenn/falls ein Auto kommt) - oder ein paar Minuten warten und trotz Rot in die Kreuzung tasten - oder "akzeptieren", dass man als Fahrradfahrer eigentlich doch nur "beräderter Fußgänger" ist - oder absteigen und schieben und somit wirklich zum Fußgänger werden P.S.: Zitat (rustar) boah dieses Kleinstadt getue Ja, ich wohne in einer Kleinstadt. Kannst du nichts für. Wenn du in einer Großstadt wohnst, kann ich auch nichts dafür. Einfach akzeptieren und die Kleinstadt- und Dorfsituationen genau so berücksichtigen wie die aus Münster, Hamburg, Köln, Berlin, Stuttgart oder München. |
|
|
|
29.07.2013, 07:06
Beitrag
#22340
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 26.03.2008 Mitglieds-Nr.: 40988 |
Also ich finde Euren Streit um die Roten Ampeln ja ganz ... bescheiden. Könnt Ihr den bitte wo anders austragen, jeden Tag enttäuscht in diesen Thread zu blicken ist öde.
|
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
29.07.2013, 07:09
Beitrag
#22341
|
|
Guests |
Tja, dann kommt wohl nichts mehr hier von mir. Nichts Kurioses gestern und heute.
|
|
|
|
29.07.2013, 13:37
Beitrag
#22342
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Wer streitet sich denn hier? Wir führen nur eine normale Diskussion.
Und im Großen und Ganzen sind wir uns ja auch einig. Blöde Ampelschaltungen gehören abgeschafft. Alle am Verkehr Teilnehmenden müssen gleichberechtigt behandelt werden (Induktionsschleifen) und Rad Fahrenden bleibt nichts anderes übrig, als das Rotlicht zu missachten, wenn sie nicht berücksichtigt werden. Der Vergleich zwischen den Rotlichtverstößen der verschiedenen Arten von am Verkehr Teilnehmenden (den Satz schicke ich mal dem Ramsauer zu) ist auch schwierig zu ziehen. Es ist schon schwierig, die Rotlichtverstöße derselben Art zu vergleichen. Das deutsche Recht ist halt etwas "eingeschränkt", weil wir nur feste Bußgelder haben, von denen man nur im absoluten Ausnahmefall ausweichen kann. Da wird eben der Rotlichtverstoß, der in der Nacht auf menschenleerer Straße begangen wird dem Rotlichtverstoß gleichgestellt, der auf einer dichtbefahrenen Hauptstraße tagsüber begangen wird. Ich denke, wenn man es legalisiert, dass zu Fuß Gehende bei Rot gehen dürfen ("in bestimmten Situationen"), werden auch Rad Fahrende an einer Ampel absteigen, zum zu Fuß Gehenden werden und rüberschieben. Damit wäre allen geholfen. Bleibt noch das Einschalten der Anlagen, um die Geschwindigkeiten auszubremsen. Ich sehe das als vernünftiges Mittel an, wenn die Leute sich nicht an die Tempolimits halten. Es nervt mich zwar auch, wenn ich nachts an einer menschenleeren Straße bei Rot warten muss und die Ampelanlage munter die Phasen durchschaltet, aber im Endeffekt weiß ich auch, dass damit Unfälle verhindert werden und es dem Wohl des Volkes dient. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Unfälle ist wesentlich höher als die Kosten, eine Anlage zu betreiben. Natürlich könnte man auch einfach alle 300 Meter eine Messstelle aufbauen, um die Geschwindigkeit auf 50 einzudämmen. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
29.07.2013, 13:53
Beitrag
#22343
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 30.10.2012 Mitglieds-Nr.: 66056 |
Gestern fuhr ich die Rothenburger in N stadtauswärts, an der Kreuzung mit der Wallensteinstr. war die Ampel rot (ich wollte geradeaus).
(hier: https://maps.google.com/?ll=49.44087,11.040...mp;t=h&z=20 ) Als ich auf dem Radstreifen auf Grün wartete, schoss ein silberner Opel Astra (amtliches Kennzeichen IIRC N - DB 220) mit unverminderter Geschwindigkeit an mir vorbei. Als die Ampel grün wurde, fuhr ich los und konnte mit dem Fahrer (ca. 60J) an der nächsten Ampel kurz reden. Er zeigte sich überrascht, dass die letzte Ampel rot gewesen sein soll. Vermutlich sah er die Linksabbiegeampel, die Grün zeigte und dachte, er hätte zum Geradeausfahren ebenfalls Grün. Währenddessen hatten kreuzende Fußgänger (zum Zeitpunkt glücklicherweise keine) ihre Grünphase. Da die Straße eine leichte Rechtskurve macht, sieht man die Linksabbiegeampel zuerst und wenn andere Fahrzeuge links abbiegen, stellt sich wohl ein Hordenverhalten ein. In dieser Situation wartete ein KFZ in Gegenrichtung, um zu wenden (hatte wie ich Rot). Als wir beide losfuhren und er mich vorbeilassen musste, hupte er kurz und schrie aus dem Fenster "Ampel!". Habe nicht verstanden, was er damit sagen wollte, für ein Gespräch hatte er wohl keine Zeit. Ich nehme an, ihm ist auch aufgefallen, dass der Opelfahrer Mist gebaut hatte. Als ich später an einem Freibad vorbeifuhr, war die Gegend massiv falschzugeparkt (Sonntag, über 30°C). Anscheinend haben die Leute darauf spekuliert, dass sonntags keiner beknollt. Allerdings war eine Polizeistreife da und verteilte fleißig Verwarnungen (habe 34 in einer Reihe Verwarnte KFZ gezählt). Es fand sich sogar eine Dame, die mit der Streife eine Diskussion führte (ob pro oder contra war nicht anzusehen). -------------------- Die "Dynamik städtebaulicher Ideen" erfahrend, ohne das Wortlaut der Vorschrift in unzulässiger Weise zu überdehnen.
Die Einrichtung eines Schutzstreifens ist geeignet, Radfahrer zu schützen [...], weil der Verordnungsgeber von einer Schutzfunktion eines „Schutz“streifens für Radfahrer ausgeht. warum es unweigerlich Radwegparker geben wird, solange Radwege existieren (by granny) |
|
|
|
29.07.2013, 15:12
Beitrag
#22344
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
So, Dashcam ist bestellt...
Diese Ignoranz mancher LKW Fahrer ist wahnsinn... Es geht mit ca. 40 km/h auf der Autobahn vorwärts, es herrscht LKW Überholverbot, ich bin neben dem Führerhaus eines LKW. Dieser fängt langsam an nach links zu ziehen ohne zu blinken. Ich fange an zu hupen, es interessiert ihn gar nicht, er drängt mich so weit nach links, dass ich mit beiden linken Rädern schon in der Wiese war, das ganze bei Dauerhupen meinerseits. Danach habe ich gebremst, der wäre mir einfach ins Auto gefahren... |
|
|
|
29.07.2013, 15:23
Beitrag
#22345
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 |
Ich bin mal wieder ein längeres Stück Autobahn gefahren.
Alles auf der linken Spur: Erst ist der vor mir dem Auto davor draufgefahren, weil der hintere einfach gepennt hat. Kurze Zeit später blinkt der vor mir rechts, dauert 1-2 Sekunden, er fährt rechts rüber und ich sehe, dass die Autos links alle stehen. Vor Schreck hab ich erstmal die Rücksitzbank leer geräumt, obwohl das eigentlich nicht nötig war. Und dann hatte ich noch im zähfliessenden Verkehr einen ganz nervösen im Heck hängen, der mich zum Glück bei erster Gelegenheit rechts überholt hat. Jetzt konnte ich zuschauen, wie er dem Vordermann nervös im Heck sass. 22 mal musste der bremsen, während ich einmal bremsen musste. Auf dem Standstreifen stand noch ein Golf. Ohne Räder. |
|
|
|
30.07.2013, 00:47
Beitrag
#22346
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
@Hugo: Ein sehr warmer Tag in D ?
|
|
|
|
30.07.2013, 06:53
Beitrag
#22347
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
Kurze Zeit später blinkt der vor mir rechts, dauert 1-2 Sekunden, er fährt rechts rüber und ich sehe, dass die Autos links alle stehen. Das ist der Ziehharmonika-Effekt. Schalte eine Reihe von verstärkenden Totzeitgliedern (signaltechnisch gesehen sind die üblichen Autofahrer nichts anderes, sorry!) hintereinander und du hast ein Medium, in dem sich eine Welle ausbreiten kann: eine Störung, die vorne eingeleitet wird (also Bremsen, oder auch Gas geben) pflanzt sich mit bestimmter Geschwindigkeit nach hinten fort, das Ausmaß der Störung wird von Stufe zu Stufe größer. Wenn der vorderste mal ein Pedal berührt (Bremse oder Gas), dann macht der hinterste entweder eine Vollbremsung oder kann Vollgas geben. Aber nicht lange, weil gleich danach das Gegenstück kommt. Von oben gesehen sieht das aus wie ein Regenwurm, und jeder seiner Ringe entspricht einem Auto. Es wandern Zonen von Verdichtung und Entspannung durch dieses Gebilde. Sehr schön bei Nacht zu betrachten, dann sehen die rückseitigen Lichter aus, als ob duch die Reihe der Schlusslichter eine starke rote Laterne (der gerade bremsenden) durch gereicht würde. Es gibt auch eine Grenze der Elastizität: wenn die Elemente sich in Verdichtungszonen berühren, hat es "Bumms" gemacht. Lange Rede, kurzer Sinn: So eine Totzeitgliederkette kann man aushebeln, indem man sich nicht direkt an den Vordermann koppelt (soll man sowieso nicht, im Gegenteil: in Gedanken muss man bei dem mitfahren), sondern aufpasst, was fünf oder sechs Stationen weiter vorne passiert. Außerdem war der Abstand zu klein, wenn man durch Vordermanns Bremsen in Nöte kommt. Der beste Platz ist sowieso rechts daneben. Mit etwas Übung kann man von da aus auf den Wellen der linken Spur surfen: im Anfang eines Wellentals (Lücken werden größer) rüberwechseln, und wieder zurückwechseln, wenn von vorne die rote Laterne kommt. Und bevor einer damit kommt, das sei doch Rechtsüberholen: Unter Tempo 80 darf man auf der rechten Spur schneller sein (bis so 20 km/h) wenn sich auf allen Spuren Kolonnen gebildet haben. Die Ziehharmonika gibt es nur bis ~80 km/h (und wenn doch mal darüber, dann nicht lange...). Wenn links gebremst wird, muss ich doch nicht aus Sympathie rechts mitbremsen. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
30.07.2013, 09:06
Beitrag
#22348
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 14.11.2003 Mitglieds-Nr.: 574 |
Und bevor einer damit kommt, das sei doch Rechtsüberholen: Unter Tempo 80 darf man auf der rechten Spur schneller sein (bis so 20 km/h) wenn sich auf allen Spuren Kolonnen gebildet haben. Die Ziehharmonika gibt es nur bis ~80 km/h (und wenn doch mal darüber, dann nicht lange...). Wenn links gebremst wird, muss ich doch nicht aus Sympathie rechts mitbremsen. Ich meine du irrst hier, denn die von dir genannte Regeleung besagt, dass links maximal 60 gefahren werden muss, wenn du rechts mit 20 km/h mehr (max 80 km/h) vorbei zu fahren gedenkst....... -------------------- **Wer nicht auf der Strecke bleiben will muss vom Weg abkommen...**
|
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
30.07.2013, 19:42
Beitrag
#22349
|
|
Guests |
Rufe heute ein Baustelle in Bayrisch Wald an, der Navi nach in dieser Gebiet alles Sackgasse, und frage die Örtlichkeit bei Kunde telefonisch ab: "Solo oder komplette Zug?"
Kunde: "JAAA, KEIN PROBLEEEM!! Habe selbst ein Lastzug, kurz nach meiner Haus kannst super wenden, WENNNN du rückwärts kannst!" Okay... Kein Problem... Ziel erreicht... "Trucker" steht vor mir... Sehe die Seitenstraße... GROSSES Problem!!! Ich sollte über linke Spiegel in diese Seitenstraße stoßen... An sich kein Problem, Platz ist vorhanden! Das Problem aber, die Straße knickt von der Hauptstraße so plötzlich und so steil ab, daß wenn ich mein Fahrwerk nicht anheben würde, mein 800-Liter-Dieselfass ABERSOWASVON aufsitzen würde!! Und anheben geht nicht, sonst würde ich den Deichsel zu steil nach oben drücken, bevor beim Rückwärts stoßen mein Antriebsachse die Gefälle-Kante erreicht! Also lautet meine Ansage: ca. 1 Km rückwärts Bergab fahren, Zickzack zw. parkende PKW's und um paar Kurven rum... (Routine...) Ich frage dann den Kunde nebenbei, was für ein Lastzug er den fahren würde? Und er zeigt auf ein Pickup Dodge, aufgemotzt a'la "Ein Colt für alle Fälle" samt Tandemhänger!!! Als ich dann meine Bordwände zu machte, labert er mir so dermaßen die Ohren voll, ich solle den Händer von Hand drehen (bei ca. 15% Steigung!!!), den Hänger auf ein angrenzeide Wiese schieben blablabla und auch noch anfing, er müsse mir zeigen, wie man RICHTIG "Truck" fahren muss... Ich: "ETZ HALD DOCH DEI BLEEDA GOSCH OND HOCK EN DEI HONDSVERRECKTA SCHEISS SCHPIELZEUG NAI, DU *piiiiiiiiiiiiiiip*" EEENDLICH zog der Möchtegerntrucker von dannen, ich hatte meine Ruhe und konnte zügig rückwärts den Berg runter rollen! :-) |
|
|
|
31.07.2013, 02:30
Beitrag
#22350
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.11.2025 - 05:10 |