... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 422 423 424 425 426 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
VW Fahrer
Beitrag 08.03.2013, 15:16
Beitrag #21151


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Doch logo laugh2.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 12.03.2013, 10:10
Beitrag #21152


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Heute morgen Schneechaos im Westen von NRW, ich war im Berufsverkehr unterwegs auf ner dreispurigen Autobahn, es gab eine geschlossene Schneedecke, Spurwechsel waren allerdings so ne Sache, da musste man das Lenkrad schon gut bei festhalten. whistling.gif
Pistenteufel gehörte mit seinen 80 km/h da auf der linken Spur schon zu den Schnelleren, allerdings lief allmählich ein LKW auf mich auf, der auf der linken Spur ja unter normalen Umständen nichts verloren hatte.
Ich wechsel da Platz ist auf die mittlere Spur, der LKW ebenfalls, allerdings laufen wir auf andere Fahrzeuge (eins auf der mittleren, eins auf der linken Spur) auf, die minimal langsamer unterwegs sind.
Kurz vor einem Autobahnkreuz sieht der LKW, dass die rechte Spur frei ist und ist schon kurz davor uns rechts(!) zu überholen, allerdings fahren aus dem Autobahnkreuz einige mit ca. 40 km/h eher langsame Fahrzeuge auf die Autobahn auf, die aufgrund der Straßenverhältnisse natürlich nicht optimal beschleunigen können und vielleicht auch nicht mit sowas rechnen, da der Verkehr vor uns eher mit 60 km/h lief..
Statt dass der LKW dann - wie 99% der anderen LKW auch - mit der Witterung angepasster vorausschauender Fahrweise etwas verlangsamt und vielleicht auf die mittlere Spur wechselt, hörte ich dann mehrmals eine ziemlich laute LKW-Hupe, was allerdings den positiven Nebeneffekt hatte, dass meine Vorderleute mir auf der linken Spur Platz gemacht hatten. whistling.gif .
Naja, ein paar km weiter sah ich dann noch einen Jeep auf der Gegenfahrbahn wenden, er hatte sich wohl gedreht, die Fahrzeuge hinter ihm standen allerdings alle bereits.
Es wird Zeit für Frühling. cold.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Porter
Beitrag 14.03.2013, 03:14
Beitrag #21153


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 304
Beigetreten: 17.06.2005
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 10455



Zitat (Monny @ 21.01.2013, 17:33) *
Zitat (Porter @ 17.01.2013, 15:26) *
Vielleicht gibt es ja auch gute, leistungsstarke 12V-Kompressoren, die über Batterieklemmen mit Strom versorgt werden. Da muss ich mich mal näher mit beschäftigen.

Gibt es. Sowas hat man gern im Geländewagen dabei, um nach dem Offroad-Einsatz den Reifendruck wieder auf einen strassenrauglichen Wert zu bekommen.
(Beispiel für ein günstiges Exemplar)

Hoppla, jetzt war ich eine ganze Zeit lang nicht hier. Diesen Beitrag hatte ich noch nicht gesehen.
Genau so etwas hatte ich gesucht. Danke!
540 Watt Leistung sollten für meine Zwecke wohl ausreichen.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 18.01.2013, 10:31) *
Die Dinger (Fußpumpen; Anm. d. Red. wink.gif) gibt's auch in hochwertig: Meine ist "Fabriqué en France" und etwas rolleyes.gif teurer gewesen als der in der Tat wenig vertrauenerweckende Neunfümmunneunzich-Chinakram ausm Baumarkt, aber immer noch erheblich günstiger als ein vernünftiger 12V-Kompressor wavey.gif

Mal schauen. Es kann ja nicht schaden, eine gute Fußpumpe unterwegs dabei zu haben.
In der Garage werden aber regelmäßig mehrere Autos hintereinander auf Sommer- bzw. Winterbereifung umgestellt. Dabei wäre ein Kompressor schon hilfreich. wink.gif

So, das war jetzt aber genug Offtopic.
Kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.

-

Ich bin ja generell ein Gegner unsinniger Pflastermalereien, insbesondere wenn es sich dabei um die so genannten "Schutzstreifen" handelt, die einfach keine sind. Nun ist man von den Radfahrern ja bereits einiges gewohnt. Dass die "Schutzstreifen" jetzt sogar zum Geisterradeln genutzt werden, hatte ich zuvor aber noch nicht erlebt. Dabei noch ohne zu schauen aus einer Seitenstraße geschossen zu kommen, lässt sich nur noch als suizidal bezeichnen.
http://www.youtube.com/watch?v=Z5-QmU81r5A

Ich kann nur hoffen, dass der Kraftfahrer, der ihn eines Tages von seinem Leid erlösen wird, keine Schwierigkeiten haben wird, seine Unschuld zu beweisen. In Osteuropa bauen die Autofahrer Kameras ein, um sich vor Versicherungsbetrügern und korrupten Polizisten zu schützen. Hier werden sie so langsam erforderlich, um sich vor unnötigen Verfahren wegen fahrlässiger Tötung zu schützen, weil ein Radfahrer sich ausgerechnet das eigene Fahrzeug für seinen Selbstmord ausgesucht hat.

Dann war da noch der Fahrer eines Kleintransporters, der eiskalt einen LKW im Kreuzungsbereich schneidet, um von der rechten Spur links abbiegen zu können.
http://www.youtube.com/watch?v=AhDrIh3NLG0

Einen Moment lang dachte ich schon, ich wäre irgendwo falsch abgebogen und versehentlich in Russland gelandet.


--------------------
"Public transportation is for jerks and lesbians." (Homer J. Simpson)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 14.03.2013, 08:47
Beitrag #21154


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Porter @ 14.03.2013, 03:14) *
Einen Moment lang dachte ich schon, ich wäre irgendwo falsch abgebogen und versehentlich in Russland gelandet.


Das glaube ich aufgrund des Wetters im März aber langsam auch. whistling.gif

Gestern morgen bin ich in Köln und Umgebung auf vereisten Straßen ein bisschen ins Rutschen gekommen wie manch anderer auch.
Den Grund habe ich dann wohl heute morgen im Radio gehört. Es liegt diesmal nicht daran, dass kein Salz mehr da ist, sondern

Zitat
http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/index.html#r1

"Probleme beim Räumdienst

Glatte Hauptverkehrsstraßen in den vergangenen Tagen in Köln. Ursache für die Probleme beim Winterdienst ist offenbar Kompetenz-Wirrwarr. Denn im Stadtgebiet ist für das Streuen und Schneeräumen neben den Abfall-wirtschaftsbetrieben auch der Landesbetrieb Straßen NRW zuständig. In den Bereichen, in denen der Landesbetrieb Straßen räumen sollte, waren die Fahrbahnen in den vergangenen Tagen so rutschig, dass der Verkehr zeitweise zusammenbrach."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 14.03.2013, 10:08
Beitrag #21155


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14355
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Pistenteufel @ 14.03.2013, 08:47) *
Zitat
http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/index.html#r1
"Probleme beim Räumdienst

Glatte Hauptverkehrsstraßen in den vergangenen Tagen in Köln. Ursache für die Probleme beim Winterdienst ist offenbar Kompetenz-Wirrwarr. Denn im Stadtgebiet ist für das Streuen und Schneeräumen neben den Abfall-wirtschaftsbetrieben auch der Landesbetrieb Straßen NRW zuständig. In den Bereichen, in denen der Landesbetrieb Straßen räumen sollte, waren die Fahrbahnen in den vergangenen Tagen so rutschig, dass der Verkehr zeitweise zusammenbrach."

blink.gif
Die Wahrheit ist doch dann eigentlich, dass der Landesbetrieb es verpennt hat, seine Aufgaben durchzuorganisieren.
Und kein Kompetenz-Wirrwarr.
Die Abfallwirtschaft hat sich um ihre Aufgaben (offensichtlich erfolgreich) gekümmert.
Warum sollen die die Arbeit anderer Leute machen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 10:48
Beitrag #21156


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Porter @ 14.03.2013, 03:14) *
Dass die "Schutzstreifen" jetzt sogar zum Geisterradeln genutzt werden, hatte ich zuvor aber noch nicht erlebt.


Ooch, ähnliche Erlebnisse hatte ich schon mehrere. Der Gipfel war, als ich als Radfahrer auf einer Radspur fuhr, von einem LKW überholt wurde und so ein unkoordinierter Zeitgenosse entgegenkam - glücklicherweise nicht so um die Ecke gebogen, sondern von weitem sichtbar.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 14.03.2013, 12:11
Beitrag #21157


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Kurios ist, dass mir Folgendes als etwas ganz Ungewöhnliches auffiel:

Ich fahre auf der BAB66. Neben mir ein Beschleunigungsstreifen. Ein älterer Mercedes, vielleicht 100m vor mir, nutzt ihn aus (!), ich nehme den Fuß leicht vom Gas, er erkennt das (!!), blinkt (!!!), zieht rüber, bedankt sich (!!!!), beschleunigt weiter und fährt dann nach erneutem Setzen des Blinkers unter Beachtung des rückwärtigen Verkehrs zum Überholen eines langsameren Fahrzeugs auf die mittlere Spur.

Hätte mir die Nummer notieren und den Mann fragen sollen, ob er sich nicht für irgendein Museum zur Verfügung stellen möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BayerMUC
Beitrag 14.03.2013, 12:44
Beitrag #21158


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Beigetreten: 07.04.2007
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 30407



Gut gemeint aber trotzdem nervig:

Ich fahre auf einen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) zu. Es nähert sich von der Seite eine ältere Dame. Ich bremse bis zum Stillstand, wie sich das gehört. Die Frau bleibt aber auch stehen und macht mit der Hand die Geste "Fahr weiter!". Ich signalisiere zurück, dass sie ruhig gehen kann. Sie fuchtelt wieder: "Fahr weiter!". Mach ich dann auch, und sehe im Rückspielgel, wie sie die Straße überquert.

Toll, hätte sie mir nicht ein Zeichen geben können, als sie noch 3-4 m vom Zebrastreifen entfernt war?


--------------------
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
herr b
Beitrag 14.03.2013, 12:49
Beitrag #21159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1739
Beigetreten: 14.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10322



Taxi E Klasse, soweit nichts ungewöhnliches, allerdings Keil Sportfahrwerk
und extrem tiefer gelegt! Vielleicht extra für anatolische Mitbürger laugh2.gif
Jedenfalls sah der Fahrer so aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 12:50
Beitrag #21160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Ich kenne das nur andersherum wenn ich mit dem Rad auf querende Autofahrer warten muss. Da wird regelmäßig gewartet bis ich stehe um mir dann gönnerisch zu winken ranting.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 12:57
Beitrag #21161


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (columbo @ 14.03.2013, 12:11) *
ich nehme den Fuß leicht vom Gas,


Das mache ich in so einer Situation grundsätzlich nicht. Das beste ist es aus meiner Sicht einfach seine Geschwindigkeit zu halten. Es ist Aufgabe des Auffahrenden sich nach dem Verkehr auf durchgehenden Fahrbahn zu richten. Versucht dieser nun durch Beschleunigen oder Verzögern dem anderen einen gut gemeinten Gefallen zu tun, so kann dies zu unangenhmen Missverständnissen führen. Zum Beispiel wenn beide verzögern oder beschleunigen. Ich kenne diese Problematik aus beiden Blickwinkeln und seit dem lasse ich das konsequent bleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
W E R ?
Beitrag 14.03.2013, 12:58
Beitrag #21162


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 365
Beigetreten: 20.02.2013
Mitglieds-Nr.: 67527



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 12:50) *
Ich kenne das nur andersherum wenn ich mit dem Rad auf querende Autofahrer warten muss. Da wird regelmäßig gewartet bis ich stehe um mir dann gönnerisch zu winken ranting.gif


...weil Autofahrer erst dann dir die Vorfahrt lassen kann, und nicht, wenn du sie so wie so nimmst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 13:00
Beitrag #21163


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 12:50) *
Ich kenne das nur andersherum wenn ich mit dem Rad auf querende Autofahrer warten muss. Da wird regelmäßig gewartet bis ich stehe um mir dann gönnerisch zu winken ranting.gif


Das liegt daran, daß der nicht VP-User nicht weiß, daß am Zebrastreifen kein Vorrang für Radfahrer herscht. Ich durfte mir auch schon nette Geseten von offenkundigen Gelegenheitsradfahrern anschauen, wenn ich ohne diese zu gefährden meine Fahrt fortgesetzt habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 14.03.2013, 13:15
Beitrag #21164


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 12:57) *
Zitat (columbo @ 14.03.2013, 12:11) *
ich nehme den Fuß leicht vom Gas,


Das mache ich in so einer Situation grundsätzlich nicht. Das beste ist es aus meiner Sicht einfach seine Geschwindigkeit zu halten. Es ist Aufgabe des Auffahrenden sich nach dem Verkehr auf durchgehenden Fahrbahn zu richten.


Richtig, so mache ich das auch. Das ewig Spurräumen oder Abbremsen führt doch immer zu der Situation, dass die Auffahrenden freie Fahrt erwarten. Es ist doch heute schon so, dass man eine Lichthupe bekommt, wenn man sich richtig verhält rolleyes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 13:00) *
Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 12:50) *
Ich kenne das nur andersherum wenn ich mit dem Rad auf querende Autofahrer warten muss. Da wird regelmäßig gewartet bis ich stehe um mir dann gönnerisch zu winken ranting.gif


Das liegt daran, daß der nicht VP-User nicht weiß, daß am Zebrastreifen kein Vorrang für Radfahrer herscht. Ich durfte mir auch schon nette Geseten von offenkundigen Gelegenheitsradfahrern anschauen, wenn ich ohne diese zu gefährden meine Fahrt fortgesetzt habe.


Genau so eine nervige Situation. Der Vordermann bremst am Zebrastreifen für Radfahrer, am besten noch mit einer Vollbremsung whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 14.03.2013, 13:28
Beitrag #21165


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (VW Fahrer @ 14.03.2013, 13:15) *
Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 12:57) *
Zitat (columbo @ 14.03.2013, 12:11) *
ich nehme den Fuß leicht vom Gas,


Das mache ich in so einer Situation grundsätzlich nicht. Das beste ist es aus meiner Sicht einfach seine Geschwindigkeit zu halten. Es ist Aufgabe des Auffahrenden sich nach dem Verkehr auf durchgehenden Fahrbahn zu richten.


Richtig, so mache ich das auch. Das ewig Spurräumen oder Abbremsen führt doch immer zu der Situation, dass die Auffahrenden freie Fahrt erwarten.


Meine Herren,

die Rede war davon, dass ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe von ca. 105 auf ca. 95 verzögert, weil ich sah, dass er dabei war zu beschleunigen. Das hat bewirkt, dass der andere Fahrer weder auf die Bremse treten musste, um sich dann hinter mir einzufädeln, noch in Versuchung kam, mir einfach vor den Bug zu ziehen, was an dieser Stelle die normale Verhaltensweise ist. Ich habe einfach nur einem Mitmenschen das Leben ein wenig leichter gemacht.

Ich weiche normalerweise nicht aus und bremse nur im Notfall. Aber den Fuß kurz vom Gas zu nehmen gehört m.E. zum zivilisierten Miteinander. Wenn die Situation den Eindruck macht, dass das helfen könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 14.03.2013, 13:32
Beitrag #21166


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Der Auffahrende hat sich um alles zu kümmern. Entweder richtig beschleunigen und davor auffahren oder danach, man muss es nicht immer davor schaffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mobility
Beitrag 14.03.2013, 13:35
Beitrag #21167


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 7
Beigetreten: 12.03.2013
Mitglieds-Nr.: 67800



Hi Zusammen,

bin heut morgen wie immer mit dem Auto nach Berlin reingependelt. Da Berlin ja in den Randbezirken teilweise recht dicht bewaldet ist, bin ich Situationen wie diese heut morgen eigentlich gewöhnt. Ich würd euch mit dieser Geschichte allerdings nicht langweilen, wenns heut nicht noch einen zacken schärfer gewesen wäre. Ihr ahnt es wahrscheinlich.. Ich hatte eine Wild-Begegnung der besonderen Art bzw. der besonders hartnäckigen Art.
Ich fahre ganz normal an das Ende einer wartenden Autschlange vor einer Ampel. Als es grün wird passiert nix. Alle bleiben weiterhin stehen. Grund: Die kleine Wildschweinfamilie die in aller seelenruhe über die Straße schlendert und nahezu keine Anstalten macht die Straße auch wieder frei zu geben. Nicht mal das einsetzende Hupkonzert scheucht die Tiere auf. Geschlagene zehn Minuten bewegt sich nichts.
Schon erstaunlich wie abgestumpft diese Wildschweine mittlerweile geworden sind..
Mein Chef nahm es jedenfalls gelassen, als ich ihm meine kleine Verspätung heut morgen erklärte.

Euch weiterhin gute Fahrt.

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 13:40
Beitrag #21168


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (columbo @ 14.03.2013, 13:28) *
die Rede war davon, dass ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe von ca. 105 auf ca. 95 verzögert, weil ich sah, dass er dabei war zu beschleunigen.


Deine konkrete Situation kann ich nicht beurteilen. Es ist halt nur so, daß es viele mit der Höflichkeit an dieser Stelle etwa zu gut meinen. Ich selbst bin sogar bereit die rechte Spur zu räumen, aber nur wenn ich dadurch niemanden auch nur im geringsten behindere. Ansonsten wird konstant weiter gefahren, damit ich für den Auffahrenden berechenbar bleibe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 14.03.2013, 13:51
Beitrag #21169


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2655
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Mobility @ 14.03.2013, 13:35) *
Ich fahre ganz normal an das Ende einer wartenden Autschlange vor einer Ampel. Als es grün wird passiert nix. Alle bleiben weiterhin stehen. Grund: Die kleine Wildschweinfamilie die in aller seelenruhe über die Straße schlendert und nahezu keine Anstalten macht die Straße auch wieder frei zu geben. Nicht mal das einsetzende Hupkonzert scheucht die Tiere auf. Geschlagene zehn Minuten bewegt sich nichts.
Schon erstaunlich wie abgestumpft diese Wildschweine mittlerweile geworden sind..

Wie haben inzwischen die umgekehrte Situation, die Menschen laufen weg und die Wildschweine haben ihre Ruhe weg und machen sich über die Gummibärchen der weglaufenden Menschen her. So gesehen am Tegeler Seee.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 14:04
Beitrag #21170


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 13:00) *
Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 12:50) *
Ich kenne das nur andersherum wenn ich mit dem Rad auf querende Autofahrer warten muss. Da wird regelmäßig gewartet bis ich stehe um mir dann gönnerisch zu winken ranting.gif


Das liegt daran, daß der nicht VP-User nicht weiß, daß am Zebrastreifen kein Vorrang für Radfahrer herscht. Ich durfte mir auch schon nette Geseten von offenkundigen Gelegenheitsradfahrern anschauen, wenn ich ohne diese zu gefährden meine Fahrt fortgesetzt habe.


Ich rede doch gar nicht von einem Zebrastreifen wavey.gif

Hier passiert es mir regelmäßig. Ich bedanke mich auch anständig und winke da als Autofahrer auch Radlinge durch. Aber wenn ich den Radfahrer sehe und stehenbleibe, kann ich nicht ein bisschen eher das winken anfangen?!

@WER
Was auch immer du mir damit sagen willst, winken kann er trotzdem schon eher. Was ich draus mache und ob ich es sehe merkt er dann schon.

@VWFahrer
Da 90% der Radlinge einfach über den Zebrastreifen heizen ohne vorher deutlich zu machen, dass sie das vorhaben halte ich da mehrheitlich auch an. Ausserdem schlägt da mein Radfahrerherz, ich will selber auch nicht jedesmal absteigen müssen sondern freue mich durchgelassen zu werden. Wie du mir so ich dir wink.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 14.03.2013, 14:09
Beitrag #21171


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 14:04) *
Hier passiert es mir regelmäßig. Ich bedanke mich auch anständig und winke da als Autofahrer auch Radlinge durch. Aber wenn ich den Radfahrer sehe und stehenbleibe, kann ich nicht ein bisschen eher das winken anfangen?!
Die Kreuzung und die Virchowstraße passen aber perfekt nach Schilda; kein Wunder, dass da alle vorsichtiger sind und lieber als Letzter fahren wollen, aber gleichzeitig niemanden in falscher Sicherheit wiegen wollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 14.03.2013, 14:11
Beitrag #21172


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 13:40) *
Zitat (columbo @ 14.03.2013, 13:28) *
die Rede war davon, dass ich den Fuß vom Gas nahm. Ich habe von ca. 105 auf ca. 95 verzögert, weil ich sah, dass er dabei war zu beschleunigen.


Deine konkrete Situation kann ich nicht beurteilen. Es ist halt nur so, daß es viele mit der Höflichkeit an dieser Stelle etwa zu gut meinen. Ich selbst bin sogar bereit die rechte Spur zu räumen, aber nur wenn ich dadurch niemanden auch nur im geringsten behindere. Ansonsten wird konstant weiter gefahren, damit ich für den Auffahrenden berechenbar bleibe.


Dem schließe ich mich an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 14:11
Beitrag #21173


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



@ Damastor

Dabei war doch Radfahrer am Zebrastreifen gerade das Thema. wink.gif

Als Radfahrer komme ich selten in die Verlegenheit einen Zebrastreifen in Längsrichtung zu überqueren. Im Gegenteil. Im letzten Herbst mußte ich als Radfahrer recht stark bremsen, um Radfahrer über den Zebrastreifen radeln zu lassen. Es war nicht wirklich knapp, aber eigentlich wollte ich nicht anhalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 14:12
Beitrag #21174


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Da gewöhnt man sich dran...da standen auch schonmal 4 x Z 267, aber seit eines bei einem Unfall vernichtet wurde hat man es bei drei belassen.

Ich weiß spontan aber noch ein paar Stellen hier an denen ein Radling querende Autos passieren lassen muss wink.gif

Hupsa den Zebrastreifen habe ich doch glatt mal überlesen whistling.gif
In Querrichtung mit dem Rad gerate ich immer wieder mit Fußgängern aneinander. Ich fahre meist ohne zu bremsen auf den Streifen zu, in erwartung dass der Fußling doch bitte loslaufen möge. Im Gegensatz zum Auto kann ich nämlich hinter/vor ihm vorbei und auch mal zwischen zwei Gruppen durch. Das überfordert auch viele und zwingt einen zum anhalten.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 14:19
Beitrag #21175


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (columbo @ 14.03.2013, 14:11) *
Dem schließe ich mich an.


Geht doch! wink.gif biggrin.gif

Zitat (Mitleser @ 14.03.2013, 14:09) *
Die Kreuzung und die Virchowstraße passen aber perfekt nach Schilda; kein Wunder, dass da alle vorsichtiger sind und lieber als Letzter fahren wollen, aber gleichzeitig niemanden in falscher Sicherheit wiegen wollen.


Das ist wirklich eine bemerkenswerte Stelle. Ein gemeinsamer, linksseitiger, benutzungspflichter, zweirichtungs Geh- und Radweg innerhalb einer Tempo 30 Zone mit kleinen Zeichen 205 und etlichen Zeichen 267 ... selbst mit Absicht könnte man dort nur noch wenig zusätzlich falsch machen.

Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 14:12) *
Hupsa den Zebrastreifen habe ich doch glatt mal überlesen whistling.gif
In Querrichtung mit dem Rad gerate ich immer wieder mit Fußgängern aneinander. Ich fahre meist ohne zu bremsen auf den Streifen zu, in erwartung dass der Fußling doch bitte loslaufen möge. Im Gegensatz zum Auto kann ich nämlich hinter/vor ihm vorbei und auch mal zwischen zwei Gruppen durch. Das überfordert auch viele und zwingt einen zum anhalten.


Wobei Deine Stelle deutlich interessanter als ein Zebrastreifen ist. Ansonsten erwarte ich soviel mitdenken nicht und halte für Fußgänger durchaus an. Solange das mit der Telepathie noch nicht ausgereift ist kann man da machen nichts. *tja*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 14.03.2013, 14:23
Beitrag #21176


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 14:19) *
... selbst mit Absicht könnte man dort nur noch wenig zusätzlich falsch machen.
Stimmt. Aber der Wahnsinn hat da Methode: An der Kreuzung nach rechts abbiegen oder doch geradeaus auf den Gehweg fahren? Welches Gebot ist wichtiger?
Dass der Querverkehr auf der Äußere Bayreuther Straße, dem man Vorfahrt gewähren soll, gar keine Vorfahrt hat, ist da nur eine Petitesse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 14.03.2013, 14:27
Beitrag #21177


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Porter @ 14.03.2013, 03:14) *
Dann war da noch der Fahrer eines Kleintransporters, der eiskalt einen LKW im Kreuzungsbereich schneidet, um von der rechten Spur links abbiegen zu können.
http://www.youtube.com/watch?v=AhDrIh3NLG0

Dein Verhalten war aber auch nicht 100 Prozent in Ordnung...


Zitat (VW Fahrer @ 14.03.2013, 13:32) *
Der Auffahrende hat sich um alles zu kümmern. Entweder richtig beschleunigen und davor auffahren oder danach, man muss es nicht immer davor schaffen.

Das sehe ich anders. Nehmen wir ein S124 200 Diesel von Mercedes mit Automatik. Der Wagen beschleunigt von 0 auf 100 in 23 Sekunden. Das entspricht einer Beschleunigung von 1,2 m/s². Der Beschleunigungsstreifen ist rund 300 Meter lang. Wenn die Kurve in der Autobahnzufahrt eine Geschwindigkeit von 60 km/h zulässt, dann kann der Mercedes maximal auf rund 110 km/h beschleunigen. Wenn es nun einen Freundlichen wie Columbo gibt, dann kann der Mercedes ohne Probleme auffahren. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste der Mercedes wahrscheinlich halten. Wenn er 50 Meter vor dem Ende des Beschleunigungsstreifens zum stehen kommt, kann er maximal auf 70 km/h beschleunigen. Bis zur Richtgeschwindigkeit müsste er weitere 380 Meter auf der Autobahn beschleunigen. Hierfür braucht er fast 14 Sekunden. In diesen 14 Sekunden legt ein anderer Fahrer mehr als 500 Meter zurück. Solch großen Lücken sind auf der Autobahn extrem selten. Entsprechend lange müsste der Mercedes warten und hätte immer das Risiko, dass ein neu auffahrender ihm hinten reinfährt.
Aus diesem Grund lasse ich schwach motorisierte, welche den Beschleunigungsstreifen ausnutzen wollen, durchaus vor, indem ich leicht vom Gas gehe und freundliche Lichthupe gebe. Hierfür habe ich schon häufig den Dankesblinker erhalten. wavey.gif


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 14.03.2013, 14:53
Beitrag #21178


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 14:04) *
@VWFahrer
Da 90% der Radlinge einfach über den Zebrastreifen heizen ohne vorher deutlich zu machen, dass sie das vorhaben halte ich da mehrheitlich auch an. Ausserdem schlägt da mein Radfahrerherz, ich will selber auch nicht jedesmal absteigen müssen sondern freue mich durchgelassen zu werden. Wie du mir so ich dir wink.gif


Mag ja alles richtig sein aber man kann nicht überall bremsen, weil irgendwer wieder irgendwas nicht weiß. Ich bremse bei rechts vor links auch nicht provisorisch ab. Außerdem steige ich grundsätzlich ab und erwarte es auch von anderen Radfahrern und muss eher schon den Kopf schütteln, wenn wieder ein Autofahrer abbremst. Jeder sollte die einfachsten Regeln wissen und verstehen. Zudem sehe ich ein grundsätzliches Problem beim Anhalten, denn das Bremsen ist heute doch schon Alltag geworden, hat sich quasi sinnlos eingebürgert. Ich habe schon genügend Stinkefinger und Beleidigungen geerntet, weil ich einfach durchgefahren bin und das kann es einfach nicht sein.

Zitat (Odenwälder @ 14.03.2013, 14:27) *
Das sehe ich anders. Nehmen wir ein S124 200 Diesel von Mercedes mit Automatik. Der Wagen beschleunigt von 0 auf 100 in 23 Sekunden.


Sorry aber das ist nicht mein Problem. Wie gesagt, ich sehe diese Unsitte als sehr gefährlich an, denn viele ziehen einfach rüber, da 99% der Leute Platz machen. Oder man bekommt die Lichthupe/Hupe zu spüren, obwohl man selber nichts falsch gemacht hat.
Vor einigen Jahren stoppte auf dem Rastplatz mal ein Auto neben mir und der Fahrer schrie aus dem Fenster, dass ich ihn gefällst reinlassen sollte. Konnte mich an die Situation gar nicht erinnern, da ich immer mein Tempo auf der rechten Spur beibehalte. Es verkommt zur Selbstverständlichkeit.

Edit:

Ich bin letztens mit einem Polo Kombi SDI und vollem Anhänger gefahren und niemand musste für mich die Spur räumen, es geht alles, wenn man denn will.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 14:57
Beitrag #21179


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Mitleser @ 14.03.2013, 14:23) *
Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 14:19) *
... selbst mit Absicht könnte man dort nur noch wenig zusätzlich falsch machen.
Stimmt. Aber der Wahnsinn hat da Methode: An der Kreuzung nach rechts abbiegen oder doch geradeaus auf den Gehweg fahren? Welches Gebot ist wichtiger?
Dass der Querverkehr auf der Äußere Bayreuther Straße, dem man Vorfahrt gewähren soll, gar keine Vorfahrt hat, ist da nur eine Petitesse.

Zumindest steht an der Stelle auf der Bayreuther mal ein "Achtung Radfahrer" wenn der Schutzstreifen im Nirvana endet. Nur leider an der dümmst möglichen Stelle, denn da ist eine leichte Verschwenkung in den beiden Fahrspuren, sodass man sich leicht ins Gehege kommt.
Aber ja Nürnberg hat eine allgemein lustige Verkehrsführung was Radler angeht.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 15:11
Beitrag #21180


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (Odenwälder @ 14.03.2013, 14:27) *
Zitat (VW Fahrer @ 14.03.2013, 13:32) *
Der Auffahrende hat sich um alles zu kümmern. Entweder richtig beschleunigen und davor auffahren oder danach, man muss es nicht immer davor schaffen.

Das sehe ich anders. ...


Der Auffahrende könnte auch einfach nur auf 100 oder 90 km/h beschleunigen und dann hinter dem anderen auffahren oder den Standstreifen ein Stück mitbenutzen. Es gibt zu viele Möglichkeiten um alles pauschal zu beantworten. Aber große Brems- oder Beschleunigungsmanöver auf der durchgehenden Fahrbahn sind sicherlich nicht zweckdienlich. Ein solches unterstelle ich @Columbo übrigens ausdrücklich nicht.

Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 14:57) *
Zumindest steht an der Stelle auf der Bayreuther mal ein "Achtung Radfahrer" wenn der Schutzstreifen im Nirvana endet. Nur leider an der dümmst möglichen Stelle, denn da ist eine leichte Verschwenkung in den beiden Fahrspuren, sodass man sich leicht ins Gehege kommt.


Das Schild könnte man sich bei einer besseren Gestaltung sicherlich schenken. Aber Dir das zu schreiben ist wie Eulen nach Athen tragen, weil Du da sgenauso gut wie ich weißt. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 15:14
Beitrag #21181


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nochmal zur Nürnberger Radverkehrsführung:

Da, wo das Lustige nur in der Beschilderung besteht, ist es noch im Vergleich zum Rest harmlos.

Am Maxtorgraben findet sich ein feiner benutzungspflichtiger Radweg - auf dem Bild sind das die zwei Gehwegplatten links vom kaum sichtbaren weißen Strich. Der Radweg ist für beide Richtungen benutzungspflichtig. Und das ist ein zentraler, vielbefahrener Weg ...



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.03.2013, 15:22
Beitrag #21182


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 15:11) *
Der Auffahrende könnte auch einfach nur auf 100 oder 90 km/h beschleunigen und dann hinter dem anderen auffahren


Eben das geht oft scheint's gar nicht no.gif

Lieber drängeln sich 3 bis 5 Pkw in den 50m-Abstand zwischen den letzten zwei Lkw einer Kolonne statt streßfrei hinter dem letzten einzufahren - auch wenn dort die ganze Autobahn bis zum Horizont frei ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 15:25
Beitrag #21183


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (mir @ 14.03.2013, 15:14) *


Ich wüsst nicht, wie man den benutzen soll ohne abzusteigen. KLICK. Darüber hinaus könnte ich mir als Laie bei solchen Anlagen mitunter einen Nichtigkeit vorstellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 15:28
Beitrag #21184


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das Z267 gilt nur für die Fahrbahn


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 15:32
Beitrag #21185


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (Bonsai-Brummi @ 14.03.2013, 15:22) *
Lieber drängeln sich 3 bis 5 Pkw in den 50m-Abstand zwischen den letzten zwei Lkw einer Kolonne statt streßfrei hinter dem letzten einzufahren - auch wenn dort die ganze Autobahn bis zum Horizont frei ist


Und wenn man sich selber hinter dem letzen LKW einsortiert und dann zum überholen ansetzt ziehen genau diese Typen ohne Kompromisse aus ihrer Lücke nach links und bremsen einen wieder aus. Alles alt bekannt und wie sollen diese Leute auch aus ihrer selbst gewählten viel zu engen Lücke heraus den nachfolgenen Verkehr beobachten können. Die können da also garnichts zu.


Zitat (mir @ 14.03.2013, 15:28) *
Das Z267 gilt nur für die Fahrbahn


Hier in der VP-Version der StVO steht: "Verkehrszeichen Nr. 267: Verbot der Einfahrt: Ge- oder Verbot Fahrzeugführer dürfen nicht in die Straße einfahren."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 15:38
Beitrag #21186


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das handhaben die StVB hier in der Gegend eigentlich alle so ... Deswegen steht das Z 267 ja auch links vom Radweg. Für den, der daran zweifelt, steht wenig weiter ein Z240 wink.gif

(fängt schon jemand leise zu kichern an?)


P.S.: Ein paar weitere Meter weiter fängt dann wieder unvermittelt ein weißer Strich auf dem gemeinsamen Radweg an. Was der da nur soll?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 14.03.2013, 15:43
Beitrag #21187


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 15:11) *
Aber große Brems- oder Beschleunigungsmanöver auf der durchgehenden Fahrbahn sind sicherlich nicht zweckdienlich.


So ist das. Absolut. Grundsätzlich ist es der Auffahrende, der zu bremsen oder zu beschleunigen hat und der sich darum kümmern muss, ob er, ohne andere mehr als unbedingt nötig zu behindern, auf die BAB auffahren kann.

Kurios war mein Erlebnis deshalb, weil hier einmal alles so ablief, wie es bei weniger vollen Autobahnen zum Anfang meiner Zeit als Autofahrer zwar auch nicht die Regel aber immerhin häufig war: Einer packts net ganz, einer nimmt den Fuß vom Gas, jeder denkt mit, keiner wird behindert, alles bestens, gerne wieder.

Aussagen wie die des Mitdiskutanten VW-Fahrer resultieren sicher aus dem Ärger über die vielen Fälle, in denen einer oder mehrere der Beteiligten irgendetwas fundamental falsch machen. Entweder haut der Fahrer auf der rechten Spur in die Bremse, sch... auf den Hintermann, oder er wechselt abrupt nach links, sch... auf den Hintermann, oder der Einfädelwillige zieht einfach nach links. Alles nach dem Motto Mein Auto fährt auch ohne Rücksicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 15:44
Beitrag #21188


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Hier noch eine kleine Nürnberger Überraschung für Fußgänger: Street View

Die Ampelregelung für Fußgänger im Bild umfaßt nicht die Querung der Straßenbahn.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 15:56
Beitrag #21189


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 15:25) *
Zitat (mir @ 14.03.2013, 15:14) *


Ich wüsst nicht, wie man den benutzen soll ohne abzusteigen. KLICK. Darüber hinaus könnte ich mir als Laie bei solchen Anlagen mitunter einen Nichtigkeit vorstellen.


Interessant ist vor allem die Kurve im Hintergrund. Wer die Stelle nicht kennt und aus der anderen Richtung kommt merkt gar nicht wie eng es da zugeht. Da passt kaum ein Radfahrer und Fußgänger gleichzeitig durch.

@mir
Abgesehen davon, dass da jetzt keine Tram mehr fährt, was ist daran seltsam?

Hier hat man sogar nochmal extra darauf hingewiesen.

Wobei man im Hintergrund die in meinen Augen gefährlichste Radwegstelle in ganz Nürnberg sieht. Da werde ich regelmäßig angehupt weil ich den Rathenauplatz auf der Straße herunterfahre um nicht da durch zu müssen.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 14.03.2013, 16:12
Beitrag #21190


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 15:56) *
Abgesehen davon, dass da jetzt keine Tram mehr fährt, was ist daran seltsam?
...
Wobei man im Hintergrund die in meinen Augen gefährlichste Radwegstelle in ganz Nürnberg sieht. Da werde ich regelmäßig angehupt weil ich den Rathenauplatz auf der Straße herunterfahre um nicht da durch zu müssen.

Da werden Erinnerungen wach. Jahrzente ist es her....Die Tram hats nicht überlebt, aber der Radweg...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.03.2013, 16:21
Beitrag #21191


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Ich verstehe sowieso nicht, warum man an solchen Stellen einen Zweirichtungsradweg macht. Und hinterher wundert man sich, daß die Leute an anderen Stellen auch zu Geisterfahrern werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 14.03.2013, 16:35
Beitrag #21192


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Zitat (Aqua-Cross @ 14.03.2013, 15:11) *
Der Auffahrende könnte auch einfach nur auf 100 oder 90 km/h beschleunigen und dann hinter dem anderen auffahren oder den Standstreifen ein Stück mitbenutzen. Es gibt zu viele Möglichkeiten um alles pauschal zu beantworten. Aber große Brems- oder Beschleunigungsmanöver auf der durchgehenden Fahrbahn sind sicherlich nicht zweckdienlich.


Ganz genau und wer es halt nicht davor schafft, muss sich hinten anstellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 16:49
Beitrag #21193


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 15:56) *
@mir
Abgesehen davon, dass da jetzt keine Tram mehr fährt, was ist daran seltsam?



Ooch, ich hab's, wenn auch an anderer Stelle, oft gesehen, daß sich Leute auf das grüne Licht gegenüber verlassen und ohne zu gucken über die Gleise schlafwandeln. Manchmal macht's dann plötzlich laut "Rrrrrrrrrrrrrrring!" ...

Zitat (Damastor @ 14.03.2013, 15:56) *
Wobei man im Hintergrund die in meinen Augen gefährlichste Radwegstelle in ganz Nürnberg sieht. Da werde ich regelmäßig angehupt weil ich den Rathenauplatz auf der Straße herunterfahre um nicht da durch zu müssen.


Wo ist da ein Radweg? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 16:51
Beitrag #21194


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Klickklack

Der Spiegel hängt da nicht zum Spaß ist aber reichlich nutzlos...


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.03.2013, 16:54
Beitrag #21195


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24935
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Jo, der ideale Radfahrer in Nürnberg ist 2 mm breit und kann um die Ecke gucken laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.03.2013, 16:58
Beitrag #21196


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Du hast die Sprungfedern vergessen um spontan auftretende Hindernisse umgehen zu können laugh2.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 14.03.2013, 17:33
Beitrag #21197


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



ich war ein schlechter Mensch.

BAB3, dichter Verkehr, Schneetreiben und jede Menge Spritzwasser. Vor mir ein VW Bus. Geschwindigkeit so 100 km/h. Ich habe so ca. 50m Abstand gehalten, gerade so, dass ich ein einigermaßen sicheres Gefühl hatte und vor allem bei all dem Spritzwasser ein bißchen Sicht nach vorn. Ich hätte schneller gewollt nur da war ja der VW Bus. Hinter mir ein drängelnder 5er BMW, der mich dann zügig rechts überholt um sich vor mir links in meinen Sicherheitsabstand zu quetschen. Dann hat er mitbekommen, dass er da nicht weiterkommt und nichts sieht. Also ist er über zwei Spuren ganz nach rechts, überholt drei Autos und quetscht sich wieder nach links auf die Überholspur. Gefährdung Anderer dabei vielleicht nur abstrakt aber jede Menge Behinderung.

Das Verfahren war so rüde, dass ich (nach langem Überlegen) die 110 gewählt habe. Man versprach mir, Ausschau zu halten. 30min später bekam ich einen Anruf, man habe das Auto herausgewunken aber keine neuen Verstöße festgestellt. Ob ich genau beschreiben könne, was passiert ist. Habe ich gemacht und jetzt drohen dem Fahrer 100.- € und drei Punkte.

Wie hättet Ihr gehandelt?

Bevor das kommt: selber in die Mitte zu wechseln hätte nichts gebracht, da die Kolonne links schneller war und wir kontinuierlich Fahrzeuge in der Mitte überholt haben.


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 14.03.2013, 17:47
Beitrag #21198


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Ich hätte nicht die 110 gerufen, warum auch? Wieso hat er rechts überholt? Auf dem Standstreifen oder der rechten SPur?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.03.2013, 17:51
Beitrag #21199


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (VW Fahrer @ 14.03.2013, 17:47) *
Wieso hat er rechts überholt?


Weil dort Platz genug war...? whistling.gif

Spaß beiseite: Bei solchen Verhältnissen fühl ich mich, wenn's schon Autobahn sein muß, ganz rechts zwischen den großen Kollegen am besten aufgehoben smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
herr b
Beitrag 14.03.2013, 17:58
Beitrag #21200


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1739
Beigetreten: 14.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10322



@Kai R.
so eine ähnliche Situation hatte ich auf der Autobahn auch mal. Allerdings
war der Herr mit seinem Wagen noch etwas krasser unterwegs. Als ich
die 110 angerufen habe teilte man mir freundlich mit das ich nicht der erste
sei der das meldet, allerdings wird man seine "Flotte" nicht raus schicken, es
steht einem die Möglichkeit der Anzeige zur Verfügung blink.gif

Nun ja, Anzeige hatte ich dann erstattet. Allerdings verlief die wie erwartet
im Sand... Obwohl ich extra den Anruf und die Aussage des Beamten am anderen
Ende erwähnt hatte...

Zitat (Kai R. @ 14.03.2013, 17:33) *
. 30min später bekam ich einen Anruf, man habe das Auto herausgewunken aber keine neuen Verstöße festgestellt. Ob ich genau beschreiben könne, was passiert ist. Habe ich gemacht und jetzt drohen dem Fahrer 100.- € und drei Punkte.


Wahrscheinlich direkt rausgewunken ohne mal hinterher zu fahren und zu gucken wie der Typ tickt.
Ich erhoffe mir das unsere nachteule sich mal dazu äussern wird. Denn die Ausführungen sind ja
i.d.R. nachvollziebar
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 422 423 424 425 426 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.11.2025 - 06:46