Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
20.02.2013, 01:08
Beitrag
#20901
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 |
|
|
|
|
20.02.2013, 08:50
Beitrag
#20902
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Ich seh es eher anders rum: Wenn pauschal 60 angeordnet wird, obwohl der, für mich erkennbare, Streckenzustand unterschiedliche Geschwindigkeiten zulässt, sehe ich das Ganze als sinnfrei an und ärgere mich einmal mehr über die unnötig zu niedrige Geschwindigkeit. Und ich traue dem durchschnittlich begabten Autofahrer eben nicht zu zu erkennen, welcher Streckenzustand welches Tempolimit erlaubt. Dieser denkt grundsätzlich nur an sein eigenes Vorrankommen und dabei stört das Tempolimit in jedem Fall. Egal ob nun 60 oder 80 km/h angeordnet wurden. Darum wird auch nicht umsichtig, sondern pauschal mit MwSt. gefahren. Ich kann mir da beim besten Willen nicht vorstellen, daß solch diversifizierte Geschwindigkeitsanordnungen von einer Mehrheit wirklich verstanden und auch noch befolgt werden. Dafür ist das Interesse sich ernsthaft mit solchen Themen zu beschäftigen zu gering. Zum Vergleich: Die User in diesem Forum sind nun wirklich kein repräsentativer Schnitt der Verkehrsteilnehmer und bei Gesprächen mit normal am Straßenverkehr interssierten Personen bekommt man in der Regel Plattitüden und Einzelfälle zu hören. Im Endeffekt macht also sowieso jeder was er will und für sinnvoll hält, sofern man überhaupt darüber nachdenkt. Aus diesem Grund müssen die Verkehrsregeln und Anordnungen so schlicht, einfach und intuitiv wie möglich gehalten werden, damit auch der letzte Depp zumindest die Chance hat diese zu verstehen oder diese ohne nachzudenken befolgt. Und deshalb verstehe ich auch diese theoretischen Ansätze wie im aktuellen Beispiel nicht. Das ist zwar nett gedacht, aber an Realität vorbei. Zumindest meiner bescheidenen Meinung ohne Anspruch auf absolute Richtigkeit nach. |
|
|
|
20.02.2013, 09:23
Beitrag
#20903
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
... Wer das nicht für Unfug hält, der muss auf einer anderen Welt zuhause sein. Na schön, dann bin ich eben in einer anderen Welt zuhause als Du. Damit kann ich leben... Is ok. Ich auch. Und da Ihr da oben in der Parallelwelt auch Internet habt, nehme ich an, dass es sich auch bei Euch halbwegs leben lässt. |
|
|
|
20.02.2013, 16:26
Beitrag
#20904
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1739 Beigetreten: 14.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10322 |
... ein 911er Porsche der mit einer Panne auf dem Standstreifen der A1 stand
Premiere für mich, noch nie einen Porsche mit Panne gesehen. |
|
|
|
20.02.2013, 18:02
Beitrag
#20905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 |
Hallo, herr b,
vielleicht war es auch einfach nur Spritmangel? An manchen Steigungen in unserem Bereich dürften gefühlsmäßig 50 - 60 Prozent der Pannen durch Spritmangel verursacht sein. Peinlich war es mal für den Chauffeur einer S - Klasse, der seinen Chef im Fahrzeug auf dem Standstreifen stehen lassen musste, um mit dem Reservekanister auf Wanderschaft zu gehen. Laut dem Chef war das die letzte Fahrt, die dieser Fahrer für ihn gemacht hat. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
|
20.02.2013, 19:01
Beitrag
#20906
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1739 Beigetreten: 14.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10322 |
Möglich wäre das, allerdings gibts da keine Steigungen... Allerdings kann ich
die Leute nicht verstehen die aufgrund von Spritmangel liegen bleiben. Gibt doch sogar Punkte dafür oder? |
|
|
|
20.02.2013, 19:10
Beitrag
#20907
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Möglich wäre das, allerdings gibts da keine Steigungen... Allerdings kann ichdie Leute nicht verstehen die aufgrund von Spritmangel liegen bleiben. Gibt doch sogar Punkte dafür oder? Nur wenn's im Haltverbot passiert... Aber was willste machen, wenn es nicht DEIN Auto ist, die Sprit-Anzeige spinnt und der Besitzer Dich nicht gewarnt hat... ? Mein Vater hat es als Lokführer sogar mal fertiggekriegt, mit einem ZUG ohne Sprit liegenzubleiben. Es war ein Eilzug von Wilhelmshaven nach Bremen, und er hatte in Oldenburg einen Kollegen auf der Lok abgelöst, der vorher in Wilhelmshaven "vergessen" hatte zu tanken. So ne Dielellok wird nicht nach Tank-Anzeige betankt, sondern nach Umlaufplan. Ne 216 HAT noch nicht mal ne Tankuhr, sondern nur nen Peilstab.... Was passierte dann? Auf nen Abschlepper warten, am Zielbahnhof Bremen außerplanmäßig volltanken, während der planmäßigen Pause mit nem 17er Schlüssel in den Maschinenraum krabbeln, die Spritleitungen entlüften und beten, dass die Karre anschließend wieder anspringt. Mein Vater hat noch tagelang gestunken wie ne Tankstelle Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
20.02.2013, 19:44
Beitrag
#20908
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Möglich wäre das, allerdings gibts da keine Steigungen... Allerdings kann ich die Leute nicht verstehen die aufgrund von Spritmangel liegen bleiben. Gibt doch sogar Punkte dafür oder? Och bei den tollen Bordcomputern kann man doch bis auf den letzten km fahren. Lustig wirds dann, wenn man erst nach dem Rastplatz feststellt, dass die Reserve bereits in die Restkilometeranzeige eingerechnet war. Gab auch bei uns schon großes Gelächter Aber die Nummer von @Docs Vater toppt definitiv alles -------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 02:38
Beitrag
#20909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
![]() Das Kuriose: Der Wagen steht seit ca. drei Wochen an ein und der selben Stelle. Und heute dann dieser Zettel. -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
21.02.2013, 02:59
Beitrag
#20910
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 |
Liegt an der Stelle was parkrechtlich relevantes vor? Glaube ich nicht wirklich?
Dass Parken den normalen fließenden Verkehr beeinträchtigen kann, ist ja nichts neues. -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
|
21.02.2013, 07:31
Beitrag
#20911
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Gestern einem Fahrschüler live beim Durchfallen durch die Prüfung zugesehen.
Ich stehe (mit dem Rad) an der Ampel, hinter mir sammeln sich einige PKW. Es wird grün ich fahr los, der erste PKW überholt mich zügig. Da es hinter der Ampel leicht bergab geht, komme ich schnell auf die zHG (30er Zone). Der zweite PKW fängt langsam an, mich zu überholen - ich denk mir schon, was macht der da, ich fahr doch schon sehr zügig. (Normalerweise bleiben hier dann die PKW hinter mir). Er fährt langsam neben mich, traut sich aber irgendwie nicht vorbei, und fährt nun geschätzt gute 100 m im Abstand von knapp einem Meter neben mir Vor uns parkt auf unserer Seite ein PKW, wenn er jetzt nicht in die Pötte kommt und unter Missachtung der zHG überholt, dann streift er mich gewissermaßen an diesem ab - was er dann auch tut, weil ich nämlich gut bremsen muss Also reihe ich mich hinter ihm ein - und sehe von hinten, dass am Heck ganz klein "Fahrschule soundso" drauf steht - sonst keine Hinweise auf eine FS.. Am nächsten Stop-Schild hält er dann korrekt an, und nach dem Rechtsabbiegen war dann die Prüfungsfahrt für ihn (anscheinend) vorbei - er musste am Straßenrand anhalten Ob es wirklich wegen des Manövers mit mir war, und ob er durchgefallen ist, weiß ich (natürlich) nicht; ich fuhr weiter; aber gerechtfertigt wäre es m.E. schon gewesen. |
|
|
|
21.02.2013, 09:41
Beitrag
#20912
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Das war doch nur ein Radler - wegen so was fällt doch keiner durch. Lob vom Prüfer, weil der Prüfling den Radler korrekt erzogen hat.
Hannes |
|
|
|
21.02.2013, 09:44
Beitrag
#20913
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Zettel. In Mainz-Hechtsheim ("In Hexum gelde annere Gesetze") hatte ich mal einen Zettel, auf dem stand wörtlich Ihre Auto darf hier nicht parken Bei Zuwiederhaltung rufe ich die Polizei an Warum meine Auto da nicht parken durfte, erschloss sich mir nicht, aber in Hexum gelde halt annere Gesetze. |
|
|
|
21.02.2013, 09:57
Beitrag
#20914
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 31.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65077 |
Heute morgen fuhr im Berufsverkehr auf der Gegenfahrbahn ein Taxi(?)-Bulli mit eingeschalteter Warnblinkanlage in der Kolonne mit
Da weder vor noch hinter ihm irgendjemand seine Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, fand ich das doch eher kurios. |
|
|
|
21.02.2013, 10:00
Beitrag
#20915
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 453 Beigetreten: 25.04.2006 Wohnort: Freiburg Mitglieds-Nr.: 18763 |
bei mir war es neulich:
"Park Verbot Polizei" in groooßen Großbuchstaben... auch hier: keine Ahnung wieso. Dabei hatte ich mich extra neben die hohe Hecke gestellt, um niemandens Sicht zu stören -------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 10:06
Beitrag
#20916
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3369 Beigetreten: 04.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59663 |
Heute morgen fuhr im Berufsverkehr auf der Gegenfahrbahn ein Taxi(?)-Bulli mit eingeschalteter Warnblinkanlage in der Kolonne mit Da weder vor noch hinter ihm irgendjemand seine Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, fand ich das doch eher kurios. Vermutlich versehentlich die Taxi-Alarmanlage eingeschaltet, normalerweise ist das dann auch noch an die Hupe gekoppelt, die scheint aber defekt zu sein |
|
|
|
21.02.2013, 10:08
Beitrag
#20917
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
Och bei den tollen Bordcomputern kann man doch bis auf den letzten km fahren. Schön wärs, ich bin mal (ohne Steigung) innerorts bei 30km Restreichweite liegen geblieben, als ich das Auto ganz neu hatte. Das Auto sprang dann nicht mehr an, es leuchteten aber munter die 30km weiter. |
|
|
|
21.02.2013, 10:18
Beitrag
#20918
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Du hast meine Ironie in der Aussage aber schon bemerkt?
Abgesehen davon, dass es sicher alles andere als gut ist den ganzen Schlonz in den Motor zu saugen, fahr ich niemals unter 50km. Heute wieder mehrfach gesehen: Wird seit neuestem in Fahrschulen gelehrt beim Rückwärtsfahren (egal ob einparken oder einfach so) die Warnblinkanlage anzuschalten? Ich kenne das bisher nur aus Italien, aber hier sehe ich es langsam auch vermehrt. -------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 11:11
Beitrag
#20919
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Och bei den tollen Bordcomputern kann man doch bis auf den letzten km fahren. Lustig wirds dann, wenn man erst nach dem Rastplatz feststellt, dass die Reserve bereits in die Restkilometeranzeige eingerechnet war. ich war schon mehrfach mit verschiedenen Autos unter 10km Restreichweite. In der Regel ist die Anzeige wirklich präzise. Und die Reserve ist da selbstverständlich eingerechnet (sieht man ja weil die Warnlampe leuchtet) -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
21.02.2013, 11:23
Beitrag
#20920
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Abgesehen davon, dass es sicher alles andere als gut ist den ganzen Schlonz in den Motor zu saugen, fahr ich niemals unter 50km. Bei uns zeigt der BC schon "Bitte tanken" an, wenn man noch Minimum 150 km fahren kann Und im Cockpit leuchtet die "Tanksäule" bereits dann, wenn noch 10 Liter im Tank sind. Erst kürzlich getestet: Lampe leuchtet, beim tanken gehen mit gutem Zureden 48 Liter in den 58 Liter-Tank 5 Liter vor leerem Tank fängt dann die Tanksäule an zu blinken - das sind dann aber immer noch seeeehr gute 50 km. Opel ist halt die Tochter eines amerikanischen Konzerns |
|
|
|
21.02.2013, 11:31
Beitrag
#20921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
@nachteule wo habt ihr denn Steigungen :-o
Das einzige wo es bissl hochgeht ist doch *** Anmerkung der Moderation: Die Beschreibung der Stelle wurde auf Wunsch von @nachteule zur Beibehaltung der Anonymität entfernt. Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 21.02.2013, 18:45 -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
21.02.2013, 11:48
Beitrag
#20922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
5 Liter vor leerem Tank fängt dann die Tanksäule an zu blinken - das sind dann aber immer noch seeeehr gute 50 km. Fahr mal mit Bleifuß auf der Autostrada, da wird aus seeeehr guten 50 km leicht "sch***e, das wird verdammt knapp". -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
21.02.2013, 12:06
Beitrag
#20923
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Och bei den tollen Bordcomputern kann man doch bis auf den letzten km fahren. Lustig wirds dann, wenn man erst nach dem Rastplatz feststellt, dass die Reserve bereits in die Restkilometeranzeige eingerechnet war. ich war schon mehrfach mit verschiedenen Autos unter 10km Restreichweite. In der Regel ist die Anzeige wirklich präzise. Und die Reserve ist da selbstverständlich eingerechnet (sieht man ja weil die Warnlampe leuchtet) Selbstverständlich sagst du. Die Bekannte der ich den Spritkanister aus dem nächsten Dorf geholt hab war da sehr erstaunt drüber -------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 12:18
Beitrag
#20924
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
|
|
|
|
21.02.2013, 12:40
Beitrag
#20925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Zitat Die Bekannte der ich den Spritkanister aus dem nächsten Dorf geholt hab war da sehr erstaunt drüber blond? -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
21.02.2013, 13:13
Beitrag
#20926
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3369 Beigetreten: 04.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59663 |
![]() Das Kuriose: Der Wagen steht seit ca. drei Wochen an ein und der selben Stelle. Und heute dann dieser Zettel. Habe hier einen Grundstücksbesitzer, der gegenüber seiner Ausfahrt immer solche Zettel an die Fahrzeuge macht, mit einem Zitat aus §12 StVO Absatz 3, wobei er das "auf schmalen Fahrbahnen" einfach weglässt Wenn die Verkehrsüberwachung keinen Grund zum Verwarnen sieht, dann macht man sich halt eigene Gesetze. |
|
|
|
21.02.2013, 13:20
Beitrag
#20927
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 |
Etwas OT, da schon ein paar Tage her:
Nachts viel Neuschnee, ich zu Fuss auf dem Weg zur Arbeit. Auf dem ersten Teil der Strecke der übliche Wechsel zwischen geräumtem Gehweg, heute noch nicht geräumtem Gehweg und Gehweg inkl. dem Schnee der letzten Wochen. So weit nichts kurioses. Dann kam ich am Gelände einer Spedition vorbei, wo gerade Schnee geräumt wurde -der Gehweg wird hier nie geräumt- und der Schneeschipper seine Ladung auf den Gehweg schob, teilweise auch auf die Straße, und dort liegen lies. Das gleiche Spiel gleich nochmal. Darauf angesprochen, ob er von der Räumungspflicht des Gehweges und dem Verbot den Schnee auf Gehweg/Straße zu schieben nichts wisse kam sinngemäß nur, dass hier sowieso keine Fussgänger vorbei kommen und dass die Straße breit genug ist, der Schnee also nicht stört. Ich dann Abends, auf dem Heimweg sah ich dann anhand zahlreicher Fussspuren, dass "keine Fußgänger" wohl etwas daneben war und viele andere bei der Wetterlage wohl auch lieber zu Fuss gegangen sind und einige Meter auf der Straße zurück legen mussten. Wäre nirgends Platz gewesen den Schnee anzuhäufen hätte ich es einigermaßen verstanden, aber es gibt zig quadratmeter Platz auf dem Gelände wo der Schnee hingeschoben werden könnte, ohne dass dieser jemanden stört. War der Schipper wohl zu faul dafür... Wie ich darauf kam das heute zu schreiben? Auf dem Weg zur Arbeit fuhr ich an der Spedition vorbei, ein LKW selbiger kam mir entgegen und musste stark bremsen und anhalten, da der LKW ansonsten in die immernoch auf der Straße vorhandenen Schneereste eines Schneehaufens gefahren wäre. Ein Stimmt das eigentlich, dass auch Gehwegen, welche an gewerbliche Grundstücke grenzen, geräumt werden müssen? |
|
|
|
21.02.2013, 13:27
Beitrag
#20928
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Stimmt das eigentlich, dass auch Gehwegen, welche an gewerbliche Grundstücke grenzen, geräumt werden müssen? Bei Gehwegen trifft die Räum- und Streupflicht in der Regel die Eigentümer der Anliegergrundstücke, es ist unerheblich ob die Grundstücke privat oder gewerblich genutzt werden. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
21.02.2013, 13:42
Beitrag
#20929
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Zitat Die Bekannte der ich den Spritkanister aus dem nächsten Dorf geholt hab war da sehr erstaunt drüber blond? Ich bestätige ungern Klischees aber Naturhaarfarbe ist in der Tat blond -------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 14:15
Beitrag
#20930
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Meine Mutter wurde gestern noch von einem Anwohner einer Straße, die mit Zeichen 250 mit Zusatz "Anlieger frei" gesperrt war, angesprochen, dass sie abgeschleppt würde, wenn sie das Fahrzeug nicht unverzüglich aus der Straße fahren würde.
Sie hatte wohl grade erst eingeparkt und wurde direkt angesprochen. Parkplatzsuchende sind doch durch das Zusatzzeichen ebenfalls vom Verkehrsverbot befreit; war das nicht so? Falls ja, werde ich mal demnächst das Fahrzeug in der Straße abstellen. Und was mir heute Morgen mal wieder auf der Autobahn aufgefallen ist: LKW, die nicht 80 fahren; die auch nicht 90 fahren, sondern stolze 100 km/h drauf haben. Das ist ja nicht mehr grenz-illegal, sondern schon stark darüber. Ich überholte zunächst zwei bei 100 km/h, dann kam eine Begrenzung auf 80; ich zog ganz nach rechts (bevor die LKW wieder aufholen und ich nicht mehr nach rechts kann) und fuhr mit meinen 80 daher. Der LKW holte dann entsprechend auf und fuhr mit etwa 20 Meter Sicherheitsabstand hinterher. Da auch das Überholen für "LKW" verboten war, war der Fahrer entsprechend "begeistert". Ich weiß, dass das für ihn halt so aussah, als hätte ich ihn absichtlich ausgebremst, aber na ja... Die zulässige Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich auf 120 und ich fuhr ihm dann davon. Als "Dank" bekam ich dann noch das Fernlicht des Fahrers zu sehen. Auf der Rückfahrt dann der 100 km/h-Raser hinter mir. Ich fahre bei zulässigen 120 mit 70 km/h auf der Autobahn herum, zunächst niemand außer mir da. Am nächsten Knotenpunkt fährt ein LKW auf, der sich hinter mir einsortiert. Da mal wieder ein Verbot des Überholens für "LKW" bestand, erhöhte ich meine Geschwindigkeit zunächst auf 85. War dem Fahrer zu langsam. Ich ging auf 90 hoch, zu langsam. Dann auf 100. Wohl den Begrenzer erreicht. Er kam zwar nicht näher, aber ich konnte mich auch nicht wirklich entfernen. Schon eigenartig. Das Überholverbot für LKW endet, zulässige Geschwindigkeit auf 80, bei einem Gefälle von 13%. Er überholt mich und ist recht flott einfach weg. Das fällt mir in letzter Zeit auch immer öfter auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin. Grade zur Nachtzeit sind LKW nicht "nur" mit ihren 85-89 km/h unterwegs (was ich schon für viel zu schnell halte -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
21.02.2013, 14:23
Beitrag
#20931
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
@monny da hab ich aber auf blitzerbildern anderes erlebt ;-) Beweise! Apropos Blitzerbilder - vorgestern eier' ich die A2 lang, Richtung Berlin. Da, wo man heutzutage von 6 - 22h 130 fahren muss. Und kurz vor BS die Blitzkisten stehen. Also hab ich bei Tacho 130 den Tempomaten drin, das sind echte 125km/h. Es blitzt. Zitat Was wäre Dir lieber: - auf 5 km Baustelle mit 80 fahren, aber 3 "Langsamfahrstellen" mit 60 in Kauf nehmen; - die GANZEN 5 Kilometer Baustelle lang mit 60 km/h fahren? auf 5km Baustelle mit 100 fahren -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
21.02.2013, 14:39
Beitrag
#20932
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Meine Mutter wurde gestern noch von einem Anwohner einer Straße, die mit Zeichen 250 mit Zusatz "Anlieger frei" gesperrt war, angesprochen, dass sie abgeschleppt würde, wenn sie das Fahrzeug nicht unverzüglich aus der Straße fahren würde. Nö, du musst schon ein Sie hatte wohl grade erst eingeparkt und wurde direkt angesprochen. Parkplatzsuchende sind doch durch das Zusatzzeichen ebenfalls vom Verkehrsverbot befreit; war das nicht so? Deine Mutter hätte also zu dem Anlieger sagen müssen/können: "Darf ich Sie nachher besuchen und darüber mit Ihnen reden?" -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
21.02.2013, 14:40
Beitrag
#20933
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 280 Beigetreten: 07.04.2007 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 30407 |
Nachts viel Neuschnee, ich zu Fuss auf dem Weg zur Arbeit. Auf dem ersten Teil der Strecke der übliche Wechsel zwischen geräumtem Gehweg, heute noch nicht geräumtem Gehweg und Gehweg inkl. dem Schnee der letzten Wochen. So weit nichts kurioses. Dazu fällt mir auch noch was ein, ist ebenfalls schon ein paar Wochen her: Ich begleite einmal die Woche eine Gruppe 1-Klässler in die Schule. An dem bewußten Tag schneite es in der Nacht ca. 5-10 cm, am Morgen dann nur mehr mäßig. Die meisten Gehwege (private Anlieger) waren vorbildlich geräumt und gestreut. Vor der Schule fuhr ein Gemeindemitarbeiter mit einem Schneepflug den Neuschnee zur Seite - allerdings, ohne zu Streuen. Was ein einfaches gewesen wäre, hätte man den Streuer am hinteren Ende des Fahrzeugs angemacht. So blieb eine schmierige Schicht am Boden übrig, auf der nicht wenige Kinder ausrutschten. Am Rückweg sprach ich den Fahrer darauf an - das Gespräch war m.E. mehr als kurios: Er: "Gestreut wird nachher!" Ich: "Sie räumen also erst, und fahren dann nochmal alle Wege ab, um zu streuen?" Er: "Ja KLAR!" Ich: "Warum denn - das dauert ja doppelt so lang...?" Er: "Was meinen denn Sie! Wenn ich gleich streue, schneit mir das alles wieder zu!" Ich: "Und wenn Sie später streuen, etwa nicht?" Er (laut): "SAGEN SIE MIR NICHT, WIE ICH MEINE ARBEIT MACHEN SOLL!" Ich: -------------------- Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
|
|
|
|
21.02.2013, 14:43
Beitrag
#20934
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Hm eigentlich finde ich es ja gut wenn nur geräumt wird. Die Steinchen geben nur Mordssauerei. Wenn es allerdings danach glatter ist als vorher könnte man den Schnee auch einfach lassen. Dann sieht man wenigstens, dass es da glatt sein kann. Klappt in vielen anderen Ländern dieser Erde auch...
-------------------- |
|
|
|
21.02.2013, 16:34
Beitrag
#20935
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 518 Beigetreten: 21.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66388 |
Heute habe ich wirklich mal was kurioses erlebt. Ein Benz vor mir hat jedesmal beim Abbiegen oder dem Spurwechsel geblinkt. Ich dachte bei der Marke ist das ein Zubehörteil, was nicht jeder hat.
Dann leider nichts kurioses mehr, sondern fast Alltag Edit: Ganz toll sind auch die, die einem dicht vor die Nase ziehen und dann wieder in wenigen Metern nach links abbiegen und einen nochmals ausbremsen. Seit Jahren hatte ich mal wieder Aggressionen am Steuer |
|
|
|
21.02.2013, 16:45
Beitrag
#20936
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1739 Beigetreten: 14.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10322 |
Das fällt mir in letzter Zeit auch immer öfter auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin. Grade zur Nachtzeit sind LKW nicht "nur" mit ihren 85-89 km/h unterwegs (was ich schon für viel zu schnell halte Da kann ich dir nur zustimmen, vor allem die Niederländer können das gut. Hatte letztens das vergnügen das ich einen LKW überholen wollte, trotz meiner 110 kmh laut Tacho kam ich nicht wirklich näher ran an ihn. |
|
|
|
21.02.2013, 17:10
Beitrag
#20937
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
Und was mir heute Morgen mal wieder auf der Autobahn aufgefallen ist: LKW, die nicht 80 fahren; die auch nicht 90 fahren, sondern stolze 100 km/h drauf haben. Das ist ja nicht mehr grenz-illegal, sondern schon stark darüber. Mir ist letztes an einem steilen Berg bei Tacho 105 (100 erlaubt) der vor mir fahrende 40 Tonner noch ganz langsam weggefahren. Gestern wurde ich von einem Militärhummer "ausgebremst", der an seinem Anhänger ein 60er Schild hatte und der munter die LKW mit Tacho 110 überholt hat. |
|
|
|
21.02.2013, 17:24
Beitrag
#20938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Zettel Nein, du behinderst nicht den Autoverkehr, du bist der Autoverkehr! Habe hier einen Grundstücksbesitzer, der gegenüber seiner Ausfahrt immer solche Zettel an die Fahrzeuge macht Mir ist da so eine Idee gekommen.Wenn ich das nächste Mal im Halteverbot parke, mach ich einfach einen gerollten weißen Zettel unter meinen Scheibenwischer. So denkt der Kontrollierende "ach, der hat schon" Erfolgsversprechend? Meine Mutter wurde gestern noch von einem Anwohner einer Straße, die mit Zeichen 250 mit Zusatz "Anlieger frei" gesperrt war, angesprochen, dass sie abgeschleppt würde, wenn sie das Fahrzeug nicht unverzüglich aus der Straße fahren würde. Sie hatte wohl grade erst eingeparkt und wurde direkt angesprochen. Parkplatzsuchende sind doch durch das Zusatzzeichen ebenfalls vom Verkehrsverbot befreit; war das nicht so? Nein, wär ja noch schöner. Du musst schon eine Beziehung zu einem Anlieger eingehen (und wenns nur der Zigarettenautomat ist). Vor jemandes Hecke parken zu wollen ist da keine Beziehung zu einem Anlieger Zitat Autobahn Gefälle von 13%. |
|
|
|
21.02.2013, 17:26
Beitrag
#20939
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
1971 bis 1976:
Die Nummernschildbeleuchtung an meinem R4 geht mal wieder nicht. Ich haue einmal mit der Faust drauf: ===> Lampe geht wieder! 21.02.2013 Bei meinem Vito leuchtet die "Licht defekt" Warnleuchte auf dem Armaturenbrett. Ich mache einen Rundgang und sehe: Eine der beiden Nummernschild-Lampen leuchtet nicht. Ich haue einmal mit der Faust drauf: ==> Lampe geht wieder! Zwei Fragen dazu: 1.) Warum wird auch heute noch bei einer deutschen Premium-Marke ein derartiger Müll verbaut? 2.) Warum ist ein heutiges Auto nicht in der Lage, SELBST mit der Faust auf eine ausgefallene Lampe zu hauen? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
21.02.2013, 17:33
Beitrag
#20940
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
Willst du wirkliche in Auto haben, dass seine eigenen Fehlermeldungen mit einem Faustschlag erledigt? Ich denke da gerade an die Meldungen: "Kofferraum offen" bzw. "Tür offen". Da würde ich keinen Faustschlag am Lack/Blech haben wollen
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
21.02.2013, 17:36
Beitrag
#20941
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Nein, du behinderst nicht den Autoverkehr, du bist der Autoverkehr! Auch wenn man Verkehr ist, kann man durch sein Verhalten den Verkehr behindern. Es fragt sich nur, ob legal oder illegal. . So denkt der Kontrollierende "ach, der hat schon" Du glaubst sicher noch an den Osterhasen, oder |
|
|
|
21.02.2013, 17:41
Beitrag
#20942
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
21.02.2013 Bei meinem Vito leuchtet die "Licht defekt" Warnleuchte auf dem Armaturenbrett. Ich mache einen Rundgang und sehe: Eine der beiden Nummernschild-Lampen leuchtet nicht. Ich haue einmal mit der Faust drauf: ==> Lampe geht wieder! Bei mir andere Ausgangssituation: Bei meinem Audi war ein Teil des zweiteiligen Rücklichts ausgefallen. Vermutlich war eine LED in der Kette kaputt. Aussage Händler: das käme häufiger vor. 1985: Austausch einer Glühlampe, 2,80.- € in Eigenleistung 2013: Austausch der kompletten Leuchte für 180.- € inkl. der Arbeit Mit der Faust habe ich nur auf den Tresen beim Audihändler gehauen. Kulanzantrag (!) wurde übrigens abgelehnt. Auch meine Frage dazu: 1.) Warum wird auch heute noch bei einer deutschen Premium-Marke ein derartiger Müll verbaut? -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
21.02.2013, 17:46
Beitrag
#20943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
|
|
|
|
21.02.2013, 17:47
Beitrag
#20944
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3369 Beigetreten: 04.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59663 |
Wenn ich das nächste Mal im Halteverbot parke, mach ich einfach einen gerollten weißen Zettel unter meinen Scheibenwischer. So denkt der Kontrollierende "ach, der hat schon" Erfolgsversprechend? Entweder kommst Du an einen Kollegen mit beginnendem Alzheimer, dann stehen die Chance gut...oder an einen der Dir Vorsatz unterstellt und gleich mal das Verwarngeld verdoppelt |
|
|
|
21.02.2013, 17:57
Beitrag
#20945
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Wenn ich das nächste Mal im Halteverbot parke, mach ich einfach einen gerollten weißen Zettel unter meinen Scheibenwischer. So denkt der Kontrollierende "ach, der hat schon" viel besser ist es, das Knöllchen vom Nachbarn unter den eigenen Scheibenwischer zu klemmen. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
21.02.2013, 18:29
Beitrag
#20946
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... viel besser ist es, das Knöllchen vom Nachbarn unter den eigenen Scheibenwischer zu klemmen. Vor ein paar Jahren in Bad Oeynhausen in der Bahnhofstraße (die führt in dieser Stadt nicht etwa zum "Bahnhof", sondern verbindet ZWEI Bahnhöfe"...): Geparkt, Parkschein gezogen, zum Arzt gegangen. Es dauerte etwas länger als geplant, und am Auto hing bei Rückkehr ein Knöllchen mit Zahlkarte. Gedacht: "Jetzt isses eh egal" - Knöllchen wieder hingehängt und erst mal essen und einkaufen gegangen. Nach ner guten Stunde zurück - und festgestellt, dass das alte Knöllchen mittlerweile abgepflückt und durch ein teureres ersetzt worden war... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
21.02.2013, 20:59
Beitrag
#20947
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2655 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 |
|
|
|
|
21.02.2013, 21:37
Beitrag
#20948
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Meine Mutter wurde gestern noch von einem Anwohner einer Straße, die mit Zeichen 250 mit Zusatz "Anlieger frei" gesperrt war, angesprochen, dass sie abgeschleppt würde, wenn sie das Fahrzeug nicht unverzüglich aus der Straße fahren würde. Sie hatte wohl grade erst eingeparkt und wurde direkt angesprochen. Parkplatzsuchende sind doch durch das Zusatzzeichen ebenfalls vom Verkehrsverbot befreit; war das nicht so? Nein, wär ja noch schöner. Du musst schon eine Beziehung zu einem Anlieger eingehen (und wenns nur der Zigarettenautomat ist). Vor jemandes Hecke parken zu wollen ist da keine Beziehung zu einem Anlieger Okay, dann weiß ich jetzt die richtige Definition davon. Habe die Parkplatzsuche wohl immer mit irgendeinem Automaten verbunden oder so. Mülleimer gelten dann auch, die im Verbotsbereich stehen, oder? Zitat Zitat Autobahn Gefälle von 13%. Sehr gute Frage... Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich auf 13% komme und weshalb ich das geschrieben habe. In der Realität sind es nämlich nur 5 %. Zitat Mit 70 km/h auf der Autobahn zu schleichen ist zwar nicht verboten aber stellt ein deutliches Gefahrenpotential dar. Erklärung siehe unterer Teil des verlinkten Beitrags: Wie kann ich denn jemanden gefährden, wenn ich ganz alleine unterwegs bin? Ich bin mir durchaus im Klaren über ein mögliches Gefährdungspotential, das durch meine geringe Geschwindigkeit entsteht, aber wie gesagt: Ich fahre nur so langsam, wenn niemand da ist, wenn die Sichtverhältnisse es nicht anders zulassen oder wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit es vorschreibt. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
21.02.2013, 22:21
Beitrag
#20949
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Grade zur Nachtzeit sind LKW nicht "nur" mit ihren 85-89 km/h unterwegs (was ich schon für viel zu schnell halte Vielleicht stimmt irgendwas mit Deinem Tacho nicht... BERGAB kann ein Lkw natürlich recht flott werden: Einfach Gang raus uns rollen lassen. Bei 40 Tonnen Lebendgewicht und 5% Gefälle ist die Hangabtriebskraft nämlich deutlich größer als das bisschen Luftwiderstand bei 85 - 90 km/h.,.. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
21.02.2013, 22:35
Beitrag
#20950
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
BERGAB kann ein Lkw natürlich recht flott werden: Einfach gang raus uns rollen lassen. Ist das so? Ich dachte, der gewöhnliche LKW bremst dann. Jedenfalls glaube ich nicht, dass es die Fahrer sind, die an Gefällen immer die Bremsleuchten aufleuchten lassen |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.11.2025 - 03:15 |