Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
16.01.2013, 16:05
Beitrag
#20351
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 280 Beigetreten: 07.04.2007 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 30407 |
Ich benutz die NSL ganz gerne auf der Autobahn wenn mir einer zu dicht hinten drauf hängt. bei solchen Drängler kann es mir passieren, dass ich versehentlich an den Schalter des hinteren Arbeitsscheinwerfers komme Wenn alle einfach mal die Finger von irgendwelchen Beleuchtungseinrichtungen ließen und entspannter auf der AB unterwegs wären, gäbe es hier die Hälfte der Threads nicht! -------------------- Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
|
|
|
|
16.01.2013, 16:57
Beitrag
#20352
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 04.10.2010 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 55909 |
Ich bin leider nicht ganz so entspannt wenn mir jemand auf der AB mit 5-10 Meter Abstand im Kofferraum hängt.
|
|
|
|
16.01.2013, 18:07
Beitrag
#20353
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Ich bin leider nicht ganz so entspannt wenn mir jemand auf der AB mit 5-10 Meter Abstand im Kofferraum hängt. Ist mir wurscht: Ich habe bei meinem Vito auf die Heckscheiben verzichtet. War auch billiger so... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
16.01.2013, 18:11
Beitrag
#20354
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 |
Ist mir wurscht: Ich habe bei meinem Vito auf die Heckscheiben verzichtet. War auch billiger so... Doc Du hast ja auchn Anhänger dazwischen Aber als mir das letzte mal so ne Scheisse passiert ist, wurden mir die Bremslichter gezeigt...Nun der Herr hatte recht, sowas macht man halt net und daher gabs von meiner Seite auch noch nacher nen Entschuldigungsgruß per Rechts-Links-Blinker, als ich vorbei war |
|
|
|
16.01.2013, 18:18
Beitrag
#20355
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 |
Saisonkennzeichen bei Motorrädern sind ja an sich nichts ungewöhnliches - aber eins von November bis April hab ich an einem Motorrad vorher noch nie gesehen.
-------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
|
16.01.2013, 18:35
Beitrag
#20356
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Lass mal raten: Das war kein funkelnagelneues Großkaliber - richtig?
|
|
|
|
16.01.2013, 18:36
Beitrag
#20357
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
das war das Wintermotorrad. Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.
Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
16.01.2013, 18:50
Beitrag
#20358
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 245 Beigetreten: 06.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64242 |
2-1-System: 3 LKW fahren so 70-80 Km/h auf das Ende des zweispurigen Bereichs zu. Ich versuche, die letzten beiden noch zu überholen, aber es wird zu knapp.
Vorher haben nämlich schon einige Autos überholt und sich zwischen den ersten und zweiten LKW gedrängt. Im Rückspiegel sehe ich ziemlich flott zwei Scheinwerfer näher kommen. Ich bremse leicht und ziehe mit Blinker hinter den dritten LKW. Ein 3er Touring |
|
|
|
16.01.2013, 18:54
Beitrag
#20359
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 |
Lass mal raten: Das war kein funkelnagelneues Großkaliber - richtig? Richtig, war von Art und Aussehen her klar 'ne Winterschlampe. Für einen Fahrer, der bei -3°C noch in Jeans unterwegs ist, lohnt sich das wohl auch -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
|
16.01.2013, 18:54
Beitrag
#20360
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... ] fährt mit hohem Tempo an mir vorbei, über die komplette Sperrfläche... Tja, der Wechsel von 2+1 auf 1+2 kommt ja auch immer so vöööööllig überraschend... Nur: WENN er schon über die Sperrfläche brettert, warum überholt er dann nicht über die Gegenfahrbahn zu Ende? Ist auch nicht viel teurer... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
17.01.2013, 11:27
Beitrag
#20361
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Ich bin leider nicht ganz so entspannt wenn mir jemand auf der AB mit 5-10 Meter Abstand im Kofferraum hängt. Gerade dann lasse ich die Finger von Schaltern sondern trete die Flucht an. Wenn noch jemand bezeugt, dass du demjenigen da mit einem Arbeitsscheinwerfer ins Gesicht geleuchtet hast bist du ebenso der Dumme... -------------------- |
|
|
|
17.01.2013, 11:31
Beitrag
#20362
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... sondern trete die Flucht an. "Flucht" klingt so, als würdest Du dabei notfalls auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Wenn Du dabei geblitzt wirst, bist DU der Dumme: Ein drängelnder Hintermann wird von den Bußgeldbehörden nicht als Ausrede akzeptiert. Soc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
17.01.2013, 12:50
Beitrag
#20363
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Und nach rechts in eine enge Lücke quetschen ist auch nicht zulässig, besonders wenn man womöglich noch in Gefahr läuft in den toten Winkel vor einem LkW zu geraten
PS Was aber notfalls geht, ist in die Lücke hinter dem Fahrzeug das gerade rechts neben einem fährt einzuordnen, da hat der neue Hintermann Zeit seinen Abstand anzupassen und rechts wird er nicht überholen wollen. Dass man den Drängler dabei unvermeidlich etwas behindert ... (BB hatte da doch so ein schönes Smiley) |
|
|
|
17.01.2013, 13:09
Beitrag
#20364
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Bisher ließ es sich bei mir immer vermeiden bedrängelt zu werden, denn wenn man es nicht gerade darauf anlegt (oder einen absoluten geistigen Tiefflieger trifft der bei viel Verkehr drängelt) ist das doch eigentlich kein Stress. Lichthupe von hinten, ein Blick in den Innenspiegel, ein Blick die rechts von mir liegende Spur entlang, Lücke sichten die ausreichend groß erscheint, Blinker setzen und rein. Zumeist (daher kann ich den Hass gerade auf Audi und BMW Fahrer nicht verstehen, mit Berufsfahrern klappt das nämlich immer) muss man da nichtmal bremsen sondern kann hinter dem Eilenden gleich wieder raus.
"Flucht" muss aber wie @helmet schon meinte nicht nach vorne heißen. Blinker rechts zeigt schonmal Bereitschaft zu gehen und entspannt das ganze. Und im Regelfall wird man rechts auch reingelassen und eine ehemals zu kleine Lücke dabei entsprechend vergrößert. Nennt sich defensive Fahrweise, gelernt in meiner ersten Fahrstunde. Bekomm ich zwar nicht immer Recht aber behalt meinen Spaß, meine Nerven und meinen Blutdruck im normalen Bereich. -------------------- |
|
|
|
17.01.2013, 13:26
Beitrag
#20365
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 04.10.2010 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 55909 |
Setzt aber vorraus, dass rechts auch eine entsprechend große Lücke ist. Wenn ich mich aber gerade im Überholvorgang befinde und von hinten einer anfliegt und dann meint auf 5 m ranfahren zu müssen, kann nicht eben einfach mal nach rechts ausweichen. Und Flucht nach vorn ist auch nicht immer möglich, da ich dann in den Sicherheitsabstand zu meinem Vordermann nicht mehr unbedingt einhalte.
|
|
|
|
17.01.2013, 13:30
Beitrag
#20366
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
17.01.2013, 14:20
Beitrag
#20367
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Danke Bonsai, das meinte ich. - Lesezeichen gesetzt...
|
|
|
|
17.01.2013, 15:26
Beitrag
#20368
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 304 Beigetreten: 17.06.2005 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 10455 |
Heute musste ich zu drei verschiedenen Tankstellen fahren, um etwas Luft zu bekommen.
Die erste Tankstelle war mit diesen neumodischen Kompressoren ausgestattet, bei denen man vorher den gewünschten Luftdruck einstellt und der Rest automatisch abläuft. Leider war an allen vorhandenen Geräten der Reifenfüller undicht. Vielleicht lag es an der Kälte. Jedenfalls verließ ich das Gelände mit noch weniger Luft in den Reifen. An der zweiten Tankstelle fand ich an dem einzigen Gerät nur noch einen losen Schlauch vor. Der Reifenfüller lag daneben. Ich bin nicht überzeugt, dass das Vandalismus war. An der dritten Tankstelle hat es dann endlich funktioniert. Es wird wohl Zeit, sich einmal einen vernünftigen Kompressor anzuschaffen. Wir haben zwar keinen Stromanschluss in der Garage, aber es steht ein Generator in der Ecke. Die kleinen 12V-Kompressoren scheinen nicht viel zu taugen. Die schaffen es zwar, auch vollständig entleerte Reifen zu befüllen, aber es dauert einfach zu lange. Das ist angesichts der lächerlichen 120 W Dauerleistung, die man einem Zigarettenanzünder entnehmen kann, auch kein Wunder. Außerdem war bei meinem letzten Gerät dieser Art nach kurzer Zeit das Manometer defekt. Vielleicht gibt es ja auch gute, leistungsstarke 12V-Kompressoren, die über Batterieklemmen mit Strom versorgt werden. Da muss ich mich mal näher mit beschäftigen. -------------------- "Public transportation is for jerks and lesbians." (Homer J. Simpson)
|
|
|
|
17.01.2013, 15:33
Beitrag
#20369
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Vielleicht gibt es ja auch gute, leistungsstarke 12V-Kompressoren, die über Batterieklemmen mit Strom versorgt werden. Da muss ich mich mal näher mit beschäftigen. Gibt es - allerdings, wenn tauglich, auch teuer Eine einfach Fußpumpe (Zweizylinder!) mit Manometer kommt günstiger |
|
|
|
17.01.2013, 15:44
Beitrag
#20370
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... haben Vitos serienmäßig: Es ist so ein Teil, das notfalls auch in die Manteltasche passt. Ich hab's immerhin mal geschafft, mit dem Teil einen schlappen Anhänger-Reservereifen so weit aufzupusten, dass ich mich getraut habe, den zu montieren und dann samt Anhänger weiterzufahren bis zur nächsten Tanke... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
17.01.2013, 16:50
Beitrag
#20371
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
PS Was aber notfalls geht, ist in die Lücke hinter dem Fahrzeug das gerade rechts neben einem fährt einzuordnen, da hat der neue Hintermann Zeit seinen Abstand anzupassen und rechts wird er nicht überholen wollen. Dass man den Drängler dabei unvermeidlich etwas behindert ... ... ich erinnere mich, dass ich einstmals mit einer vollbeladenen A-Klasse (140er...) mit Tempo 170, sprich: Vollgas, eine LKW-Kolonne überholte und dabei ziemlich massiv bedrängt wurde. Da musste ich dann in der Tat die gesamte Kolonne rechts überholen lassen, um mich dann dahinter einordnen zu können. Und trotz intensiven Nachdenkens konnte ich mir nicht vorstellen, dass der Drängler etwas anderes bezweckt hatte, denn es war offensichtlich, dass ich nicht schneller werden konnte und dass der Platz zwischen den LKW eher eng war. |
|
|
|
17.01.2013, 17:08
Beitrag
#20372
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
Lernt man in der Fahrschule eigentlich gar nichts mehr? -.-
Ich fahre an eine Tankstelle, es sind zwei Reihen hintereinander, alle waren voll, bis auf eine Zapfsäule. Ich fahre an die leere Zapfsäule als ein mittelalter Herr angerannt kam und schrie "da können sie nicht tanken" und mit den Armen fuchtelte, als ich etwas ungläubig geschaut habe schüttelt er den Kopf, fragt ob ich keine Augen im Kopf habe und zeigt auf ein Auto, welches (verbotenerweise) falsch herum stand mit den Worten "der kommt sonst doch gar nicht raus". Also fragte ich zurück "Rückwärtsgang?" worauf nur ein "er sieht da nichts" zurück kam. Ich durfte also einen halben Tankvorgang warten, bis derjenige endlich da weg war. Komischerweise sah ich jetzt kein Problem, wieso man nicht rückwärts hätte fahren können. Dahinter war alles frei, Heckscheibe war frei, nichts im Kofferaum und ein relativ junger Fahrer. |
|
|
|
17.01.2013, 17:12
Beitrag
#20373
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
... welches (verbotenerweise) falsch herum stand ... Ich kenne wenig Tankstellen, auf dessen Gelände man nicht von der Gegenrichtung aus drauf fahren kann. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2013, 17:24
Beitrag
#20374
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Die gibt's durchaus - ganz selten aber, dass dort auch der Weg an die Säulen noch geregelt ist: Um die Hütte 'rum und von der anderen Seite kommen ginge eigentlich immer ohne sich fragen zu müssen, ob irgendsoein Blech auf dem privaten Gelände das überhaupt verbieten kann...
Ganz streng verboten scheint aber zu sein, auf der "falschen" Seite an die Säule zu fahren und den Schlauch ums Auto 'rumzuziehen |
|
|
|
17.01.2013, 17:36
Beitrag
#20375
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Ganz streng verboten scheint aber zu sein, auf der "falschen" Seite an die Säule zu fahren und den Schlauch ums Auto 'rumzuziehen Ist zumindest beim Vito (Stutzen links unterhalb der B-Säule) ganz schön lästig: - Mit der rechten A-Säule genau auf Höhe des passenden Zapfhahns halten; - Schlauch unter der Windschutzscheibe über die Motorhaube ziehen (der arme Lack... - Zapfpistole von schräg oben her in den Tankstutzen pfriemeln, - die ganze Zeit mit rechts vorsichtig zapfen (bei der verkanteten Zapfpistole geht wahrscheinlich die Abschaltautomatik nicht mehr; - gleichzeitig mit de linken Hand verhindern, dass der gespannte Schlauch wieder zurückrollt... Noch schöner, wenn man mit der Zapfpistole in der Hand merkt, dass an DIESER Tankstelle der Schlauch leider 20 cm zu kurz ist. - und dann bei vollgestellter Tankstelle die Säule wechseln... Nee, ich bin jetzt 63 Jahre alt; da MUSS ich mir diesen Stress nicht mehr antun. Ich warte lieber 5 Minuten und tanke dann ganz entspannt von der RICHTIGEN Seite her. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
17.01.2013, 17:45
Beitrag
#20376
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Die gibt's durchaus - ganz selten aber, ... Ich kenn solche Tankstellen, an denen man wegen einer baulichen Trennung (Grünstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen) oder wegen Z 295 nicht möglich ist.Die vielen, vielen anderen Tanken kann man von der anderen Seite anfahren. @Doc: Zwar sind die meisten deutschen Autos (Linkslenker > Rechtstanker) mit Einfüllstutzen rechts ausgerüstet (damit man beim Reserve-Tanken nicht über den Haufen gefahren wird), aber auch mein Bus (VW) hat den links - ist wohl doch (wie dein Vito) ein kleinst-LKW Die fünf Minuten warten haben noch keinen Umgebracht. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2013, 17:48
Beitrag
#20377
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Ja bei vito, ###### und vw van ist dieses eher lästig. Aber ich sehs auch oft genug: alle warten, statt den Schlauch über/neben den Ar..h des Autos zu ziehen.
Wolln wir wetten, wieviel nichtmal wissen, das und wie weit man die meisten Schläuche rausziehen kann? |
|
|
|
17.01.2013, 17:52
Beitrag
#20378
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1967 Beigetreten: 14.12.2011 Mitglieds-Nr.: 62591 |
Ob du uns noch das #####-Wort verrätst?
-------------------- |
|
|
|
17.01.2013, 18:06
Beitrag
#20379
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
17.01.2013, 18:10
Beitrag
#20380
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
alle warten, statt den Schlauch über/neben den Ar..h des Autos zu ziehen. oder schwungvoll untendrunter die Zapfpistole in Richtung Vorderräder werfen Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
17.01.2013, 18:14
Beitrag
#20381
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... @Doc: Zwar sind die meisten deutschen Autos (Linkslenker > Rechtstanker) mit Einfüllstutzen rechts ausgerüstet (damit man beim Reserve-Tanken nicht über den Haufen gefahren wird), aber auch mein Bus (VW) hat den links - ist wohl doch (wie dein Vito) ein kleinst-LKW Ich glaube eher, die Hersteller haben sich so auf fifty/fifty geeinigt - damit der Platz an den Zapfsäulen halbwegs gleichmäßig ausgenutzt wird. In UNSERM Fuhrpark sind 100% Links-Tanker: - 1 MB Vito (deutsche Marke, in Spanien zusammengeschraubt) - 1 Volvo V40 (schwedische Marke, in Holland zusammengeschraubt). also ALLES Länder mit Rechtsverkehr. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
17.01.2013, 18:19
Beitrag
#20382
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Oh !
Na sowas. Das war eine Verballhornung der Viano Bezeichnung, die eine blaue Pille der Firma Pfizer beschrieb. Also eigentlich nix böses.... Ein einfaches Blutdruck Medikament halt. |
|
|
|
17.01.2013, 18:20
Beitrag
#20383
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Also ich zieh den Schlauch auch nicht über meinen Kofferraum. Motorhaube wo auch immer. Die Kratzer im Lack ist mir das nicht wert, ausserdem wird das Tanken manchmal zur akrobatischen Übung.
Ich kenne das mit der Einfahrrichtung aber i.d.R. so (zumindest an Hauptstraßen): Die erste Einfahrt fährt man rein und die zweite raus. Machen alle so und funktioniert gut, wenn nämlich ein Zumindest auf eine Regel war bisher immer Verlass (Nutzfahrzeuge ausgenommen) Deutsche Autos haben das Teil immer rechts Japaner immer links -------------------- |
|
|
|
17.01.2013, 18:29
Beitrag
#20384
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
@Doc:
Volvo, wusst ich nicht. LKWs sind ja alle Linkstanker.* Länder mit normalerweise Rechtslenkung haben ihr Futterloch links > so wie Toyota. Das war halt mal die Erklärung. @oscar: so gehts: v i a g r a, so nenn ich das Möppi meiner Holden auch immer (535 Virago) *Weis jemand warum? -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2013, 18:32
Beitrag
#20385
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 16.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64348 |
... welches (verbotenerweise) falsch herum stand ... Ich kenne wenig Tankstellen, auf dessen Gelände man nicht von der Gegenrichtung aus drauf fahren kann. Können tut man schon, aber da steht dann ein nettes rotes Schild mit weißem Balken.^^ |
|
|
|
17.01.2013, 18:36
Beitrag
#20386
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Zeig
Beispiel meiner Seits #1, #2, #3. Beispiel wo man nicht von der Gegenrichtung aufs Tankstellengelände kommt. (aber man trotzdem drauf kommt) -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2013, 18:59
Beitrag
#20387
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 |
Volvo, wusst ich nicht. Die Schweden sind das wahrscheinlich noch vom Linksverkehr gewöhnt. -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
|
17.01.2013, 19:15
Beitrag
#20388
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
In UNSERM Fuhrpark sind 100% Links-Tanker: - 1 MB Vito (deutsche Marke, in Spanien zusammengeschraubt) - 1 Volvo V40 (schwedische Marke, in Holland zusammengeschraubt). also ALLES Länder mit Rechtsverkehr. Schließe mich mit meinem Ford Fiesta (in Deutschland zusammengeschraubt) an Was ich übelst praktisch finde, denn rechts der Tanksäulen (also auf der "Linkstankerseite") ist die Schlange stets kürzer (falls überhaupt eine vorhanden ist: an einer Tankstelle in Hannoversch Münd staute sich der Tankverkehr mal bis auf die Straße, alle standen an der linken Säule an |
|
|
|
17.01.2013, 19:20
Beitrag
#20389
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Ford Fiesta (in Deutschland zusammengeschraubt) Das ist schlichte Tradition - der Fiesta der ersten Generation war britischer Abstammung. Mittlerweile geht's bei Ford mit Links- und Rechtstankern arg durcheinander - dafür haben die alle einen kleinen Pfeil neben dem Tanksäulenbildchen in der Tankuhr: Der zeigt an, auf welcher Seite der Tankstutzen sitzt |
|
|
|
17.01.2013, 19:26
Beitrag
#20390
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 245 Beigetreten: 06.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64242 |
Tja, der Wechsel von 2+1 auf 1+2 kommt ja auch immer so vöööööllig überraschend... Doc Bei dem Tempo war das kein Ich selbst fahre auch (selten) über die ersten paar Meter der Sperrfläche, erstens um nicht wieder ruckartig einscheren zu müssen und zweitens, um nicht direkt vor einem LKW zu landen (Bremsassistent etc.) Das kommt aber wirklich selten vor, aus dem Alter, immer der schnellste zu sein, bin ich raus.. 1+1 wird zu 2+1, man fährt normal und rechts kommt die neue Spur aus einer Auffahrt hinzu. Ein Golf kommt ziemlich fix um die Kurve und möchte den spanischen LKW rechts überholen. Hat er sich kurzfristig anders überlegt, als dieser mit Blinker nach rechts gewechselt hat Ein LKW mit der roten Werbung von "Besatzerbrause" |
|
|
|
17.01.2013, 19:29
Beitrag
#20391
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Das ist schlichte Tradition - der Fiesta der ersten Generation war britischer Abstammung. Der aktuelle auch, vermute ich. Zumindest in der Entwicklung. Jedenfalls war auf Werbebildchen meist ein britischer zu sehen. Dazu kommt, dass die in den ersten Monaten gebauten MK7er (auch meiner) den geteilten Außenspiegel fürn toten Winkel nicht links, sondern rechts haben - da scheint man wohl was vergessen haben zu ändern (oder falsche Spiegel bestellt). Mittlerweile sind die aber beidseitig verbaut |
|
|
|
17.01.2013, 20:10
Beitrag
#20392
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Volvo, wusst ich nicht. Die Schweden sind das wahrscheinlich noch vom Linksverkehr gewöhnt. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2013, 21:50
Beitrag
#20393
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 |
Wenn man aufpasst bekommt man auch beim Schlauch übern Arsch ziehen keine Kratzer innen Lack.
Heute wollte ich zur Arbeit fahren, komme an eine T-Kreuzung mit Ampel agO. Vor mir 3 Autos die Ampel wird für den Linksabbiegerverkehr gerade rot. Normale Ampelphase 1. Durchgangsverkehr und Rechtsabbieger auf Vorfahrtsstraße bekommen Grün -> Danach Rot 2. Linksabbieger auf der Vorfahrtsstr. und Rechtsabbieger der wartepflichtigen Straße bekommen Grün -> Danach Rot 3. Linksabbieger der wartepflichtigen Straße bekommen Grün -> Danach Rot 4. Siehe 1. Heutige Ampelphase direkt nachdem ich angekommen bin: 1. Durchgangsverkehr bekommt Grün 2. Linksabbieger auf der Vorfahrtsstr. und Rechtsabbieger der wartepflichtigen Straße bekommen Grün. 3. Siehe 1. Das Spiel hab ich mir 6 Phasen lang angetan, dann wars mir zu blöd. Der Verkehr staute sich dann auch schon locker 700-800 Meter zurück. Also ab auf die Rechtsabbieger und danach gewendet. Die Autos vor mir konnten durch eine bauliche Trennung meinem Beispiel leider nicht folgen. Wen kann ich bei sowas anrufen, sollte ich ganz vorne stehen? Die Polizei? Die Nummer von den TB hab ich ja net im Kopf. |
|
|
|
18.01.2013, 00:41
Beitrag
#20394
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 304 Beigetreten: 17.06.2005 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 10455 |
Eine einfach Fußpumpe (Zweizylinder!) mit Manometer kommt günstiger Eine solche Fußpumpe haben wir auf der Arbeit, um die Reifen der Sackkarren aufzupumpen. Mehr würde ich diesen Dingern auch nicht zutrauen, schon gar nicht bei regelmäßiger Verwendung. Ich muss nur daran denken, wie sehr sich der Rahmen bereits verzogen hat, obwohl die Pumpe nur auf ebenem Boden verwendet wird und die Sackkarren nicht mit mehr als 2 Bar befüllt werden. Die Kundenrezensionen, die ich bisher gelesen habe, bestätigen diese Einschätzung. Ich habe inzwischen einige interessante Angebote für 12V-Kompressoren gefunden. Die Geräte, die ich auf einen ersten Blick für geeignet halte, sind ab ca. 70 € zu haben. Dafür sind dort Motoren mit immerhin 400 Watt Leistungsaufnahme verbaut. Die Reifen sollten sich somit schnell genug befüllen lassen. Außerdem sind die Geräte auf 13,8 V ausgelegt. Der billige Kompressor aus dem Baumarkt, den ich bisher mitführe, ist nur auf 12 V ausgelegt und es wird ausdrücklich davor gewarnt, ihn bei laufendem Motor zu betreiben. -------------------- "Public transportation is for jerks and lesbians." (Homer J. Simpson)
|
|
|
|
18.01.2013, 06:13
Beitrag
#20395
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Die Autos vor mir konnten durch eine bauliche Trennung meinem Beispiel leider nicht folgen. Wen kann ich bei sowas anrufen, sollte ich ganz vorne stehen? Die Polizei? Die Nummer von den TB hab ich ja net im Kopf. Motor abstellen. Polizei anrufen und dann warten... Nach 15-20 Minuten würde ich dann auch das Rotlicht mit entsprechender Vorsicht überfahren. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
18.01.2013, 08:04
Beitrag
#20396
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 |
Die Autos vor mir konnten durch eine bauliche Trennung meinem Beispiel leider nicht folgen. Wen kann ich bei sowas anrufen, sollte ich ganz vorne stehen? Die Polizei? Die Nummer von den TB hab ich ja net im Kopf. Motor abstellen. Polizei anrufen und dann warten... Nach 15-20 Minuten würde ich dann auch das Rotlicht mit entsprechender Vorsicht überfahren. Mir war so als dürfte man das nach 3-5 Minuten, wenn man eben sicher ist dass die Ampel hinüber ist. -------------------- |
|
|
|
18.01.2013, 08:34
Beitrag
#20397
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 350 Beigetreten: 29.06.2009 Wohnort: Niedernhausen Mitglieds-Nr.: 49216 |
In UNSERM Fuhrpark sind 100% Links-Tanker: - 1 MB Vito (deutsche Marke, in Spanien zusammengeschraubt) - 1 Volvo V40 (schwedische Marke, in Holland zusammengeschraubt). also ALLES Länder mit Rechtsverkehr. Der "alte" Volvo V40 war ein Gemeinschaftsprojekt mit Mitsubishi und teilt sich die Plattform mit dem Carisma; die restlichen Volvos tanken rechts... Bis denne Guido -------------------- ***********
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein |
|
|
|
18.01.2013, 08:57
Beitrag
#20398
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
|
|
|
|
18.01.2013, 09:18
Beitrag
#20399
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Die Gerichte sehen Wartezeiten von "deutlich über 3 Minuten" vor. Dazu gibt es schon das eine oder andere Urteil. Was ich aber noch NICHT gehört habe ist, wie die Gerichte dann das Verhalten der NACHFOLGENDEN Fahrer sehen. Also: Der erste ist nach 5 Minuten + x mit aller denkbaren Vorsicht rübergefahren. Muss sein Hintermann jetzt WIEDER 5 + x Minuten warten? Falls "nein"? Es wird doch wohl jetzt nicht etwa die ganze kilometerlange Kolonne bei "rot" fahren dürfen, oder? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
18.01.2013, 10:31
Beitrag
#20400
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Eine solche Fußpumpe haben wir auf der Arbeit, um die Reifen der Sackkarren aufzupumpen. Mehr würde ich diesen Dingern auch nicht zutrauen, schon gar nicht bei regelmäßiger Verwendung. Ich muss nur daran denken, wie sehr sich der Rahmen bereits verzogen hat, obwohl die Pumpe nur auf ebenem Boden verwendet wird und die Sackkarren nicht mit mehr als 2 Bar befüllt werden. Die Kundenrezensionen, die ich bisher gelesen habe, bestätigen diese Einschätzung. Die Dinger gibt's auch in hochwertig: Meine ist "Fabriqué en France" und etwas |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.11.2025 - 18:27 |