Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
28.10.2012, 10:05
Beitrag
#19651
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Vielleicht isser von berufswegen Pilot....
|
|
|
|
29.10.2012, 14:47
Beitrag
#19652
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Sowas nervt!!
Wenn so ein ********* vor der Baustelle unbedingt noch Überholen muss, und sich dann nicht am LKW vorbeitraut, aber natürlich auch nicht nach rechts fährt -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
29.10.2012, 14:53
Beitrag
#19653
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 243 Beigetreten: 05.04.2012 Mitglieds-Nr.: 63925 |
Ich hab ja normalerweise auch was gegen Spurblockierer in Baustellen, aber bei sowas, oder bei dem Reventon den ich an so einer Stelle neulich vor mir hatte mach ichs dann normalerweise so das ich rechts rüber gehe, ein bisserl näher ranfahre, mein Fenster öffne und dann dem sonoren Klang des Motors lausche. Wann hat man denn schonmal die Gelegenheit so nem motorentechnischen Kunstwerk längere Zeit zuzuhören.
|
|
|
|
29.10.2012, 14:53
Beitrag
#19654
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Gute Kennzeichen-Unkenntlichmachung
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
29.10.2012, 15:05
Beitrag
#19655
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
-------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
29.10.2012, 15:11
Beitrag
#19656
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
29.10.2012, 15:31
Beitrag
#19657
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Sowas nervt!! Der wird sich wahrscheinlich denken: "Wenn ich jetzt in der Baustelle nach rechts fahre habe ich gleich wieder die ganzen Schnarchnasen vor mir, die mit 240 die linke Spur blockieren." Aber das eigentlich kuriose ist wohl. In der Baustelle wird anscheinend tatsächlich gearbeitet. |
|
|
|
29.10.2012, 15:31
Beitrag
#19658
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
|
|
|
|
30.10.2012, 00:20
Beitrag
#19659
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
Schon von Weitem dachte ich: Das kann doch nicht war sein, wie bescheuert kann man sich da eigentlich hinstellen?
![]() Ein paar Meter, bevor ich das Bild geschossen hab, war zugehöriger alter Mann mit Fellnase unterwegs. Der hat wild gestikuliert, weil er mit mir reden wollte. Also bin ich ziemlich angepisst stehengeblieben. Und jetzt das Kuriose: Er hat sich sofort entschuldigt, dass er da so blöd steht, sowas mache er sonst nicht. Aber auf dem Weg zum Fellnasendoktor, habe der arme Vierbeiner Atemnot bekommen, und er musste mit ihm an die frische Luft. Und schon war meine schlechte Laune verpufft. -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
30.10.2012, 00:46
Beitrag
#19660
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Schon von Weitem dachte ich: Das kann doch nicht war sein, wie bescheuert kann man sich da eigentlich hinstellen? Sagt der Richtige! Du aufsässiger Laternen/Fahrbahnparker Warum dann der Naßschrippenreflex: "Ich parke auf dem Geh/Radweg, statt längs in der Einfahrt" greift, weißt du aber immer noch nicht.... |
|
|
|
30.10.2012, 01:43
Beitrag
#19661
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
-------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
30.10.2012, 07:17
Beitrag
#19662
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Warum dann der Naßschrippenreflex: "Ich parke auf dem Geh/Radweg, statt längs in der Einfahrt" greift, weißt du aber immer noch nicht.... Na da könnte er doch einen Kraftfahrer, der da raus-/reinfahren will, behindern Solln sich doch nicht so anstellen, die Radler |
|
|
|
30.10.2012, 08:38
Beitrag
#19663
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
|
|
|
|
30.10.2012, 09:24
Beitrag
#19664
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Siehst du falsch. Denn dazu müsste er noch willentlich rückwärts fahren.
So musste er sich entscheiden, ob er Radler/Fußgänger oder (Mit-)Autofahrer behindert/blockiert. Da hat er sich natürlich für ersteres entschieden |
|
|
|
30.10.2012, 09:32
Beitrag
#19665
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
-------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
30.10.2012, 09:35
Beitrag
#19666
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
Aus dem Artikel: "Stattdessen wird den 76 Haltern der geblitzten Autos in den nächsten Tagen ein Entschuldigungsschreiben ins Haus flattern. „Schließlich sehen wir ja anhand der Kennzeichen, wen das Ganze betrifft“, so Gärtner."
Räusper, Räusper. Auch wenn wohl kein echter Schaden entsteht, aber so ganz sauber ist auch diese Aktion nicht. |
|
|
|
30.10.2012, 09:40
Beitrag
#19667
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
stimmt. Ich denke gerade darüber nach, ob nicht die komplette Messreihe unverwertet bleiben müsste.
Wenn das Gerät nämlich grundlos zwischen 21 und 22 Uhr zu blitzen beginnt, könnte die Argumentation des BVerfG greifen, dass dann alles unverwertbar ist. Abgesehen davon, dass datenschutzrechtliche Aspekte dagegen sprechen könnten, die 76 Frühchen anzuschreiben. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
30.10.2012, 10:23
Beitrag
#19668
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
das Anschreiben hat mich auch gestört... hab mir auch gedacht, ob die Fahrer da immer begeistert sind, wenn der Halter Post bekommt... vor allem auch nach dem Motto "was machst du denn mitten in der Nacht in FN"
Bei den restlichen Bildern... hmm im Prinzip stimmt der Tatzeitpunkt ja nicht, bzw. ist falsch dokumentiert... -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
30.10.2012, 10:42
Beitrag
#19669
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 |
|
|
|
|
30.10.2012, 10:43
Beitrag
#19670
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3131 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
|
|
|
|
30.10.2012, 10:55
Beitrag
#19671
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
heilbar ist das schon... nur wenn ich überlege, als ich dort während meiner Ausbildung immer die Filme auswerten durfte, da waren es immer so 100-120 Fälle... zieht man jetzt die 76 fälle ab bleibt nicht mehr soooo viel übrig... ob sich da der Aufwand lohnt...
Zugegeben, damals war nachts noch nicht tempo 30... keine Ahnung wie sich das verhält von den Fallzahlen... -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
30.10.2012, 11:28
Beitrag
#19672
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Genau wegen solch falscher Erklärbärschilder (Fußgänger haben Vorrang) halte ich solche Schilder sogar für gefährlich. Und was ist daran falsch? Zitat (StVO, Anlage 3 zu § 42 Absatz 2, Abschnitt 4, Nr. 12) 2. Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig, müssen Fahrzeugführer warten.
|
|
|
|
30.10.2012, 14:04
Beitrag
#19673
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3131 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Wie man unter Beachtung von "3. Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern." für die Fußgänger einen Vorrang konstruiert, ist mir echt vollkommen schleierhaft.
Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 01.11.2012, 11:44
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
|
30.10.2012, 14:17
Beitrag
#19674
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
wenn Fußgänger über die Straßen wollen haben sie Vorrang, sie dürfen aber nicht unnötig auf der Straße rumstehen und ratschen und hierdurch Fahrzeuge behindern...
-------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
30.10.2012, 16:29
Beitrag
#19675
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
|
|
|
|
30.10.2012, 16:35
Beitrag
#19676
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
wenn Fußgänger über die Straßen wollen haben sie Vorrang, sie dürfen aber nicht unnötig auf der Straße rumstehen und ratschen und hierdurch Fahrzeuge behindern... Ich gehe da einen Schritt weiter und behaupte, dass Fußgänger vor den Fahrzeugen auch herlaufen können, solange sie eine angemessene Geschwindigkeit draufhaben und den Fahrzeugführer nicht unnötig behindern. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
30.10.2012, 17:00
Beitrag
#19677
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Und das hältst Du für ausgeschlossen? "Ausgeschlossen" nicht. Es gibt ja (fast) nichts, was es nicht gibt Aber wieso sollte er zurücksetzen und auch noch die Einfahrt blockieren Nach meiner Erfahrung parkt in diesem Fall ein KFZ-Lenker auf dem Rad-/Fußweg, weil er natürlich nicht die Einfahrt blockieren darf und außerdem jeder Streifen, der parallel zur Farhbahn führt, im Notfall als Parkstreifen gebraucht werden darf. Außerdem scheine ich das so zu erkennen, dass das Fahrzeug neben der Einfahrt steht. |
|
|
|
30.10.2012, 18:19
Beitrag
#19678
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Und das hältst Du für ausgeschlossen? "Ausgeschlossen" nicht. Es gibt ja (fast) nichts, was es nicht gibt. Aber wieso sollte er zurücksetzen und auch noch die Einfahrt blockieren? "Wieso" ist etwas, was ich zwar oft gerne wüsste, was ich mich aber schon lange nicht mehr ernsthaft frage, weil die Antwort zu oft nur lauten kann "ohne Grund". Wenn er die Einfahrt nicht blokiert, ist das Verhalten mit der Denkweise der meisten Autofahrer durchaus vereinbar: Fahr ich vorwärts in die Einfahrt rein, muss ich nachher entweder wenden oder rückwärts in die Straße einfahren - und der Gedanke an so etwas ruft bei vielen Panik hervor. Fahr ich vorwärts in den Radweg, ist die Sache einfacher, ich muss nur noch geradeaus zurücksetzen (und Radfahrer sind keine ernstzunehmenden Gegner, die sollen halt aufpassen). Ich könnte aber auch gleich ein Stück zurücksetzen, dann muss ich's nachher nicht machen. Und schwuppdiwupp steh ich quer über der Einfahrt. Das merk ich, weil der Hund japst, aber nicht. Oder es ist mir egal. |
|
|
|
30.10.2012, 19:16
Beitrag
#19679
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Wie man unter Beachtung von "3. Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern." für die Fußgänger einen Vorrang konstruiert, ist mir echt vollkommen schleierhaft. Durch den Einschub „unnötig“ bei Erläuterung Nr. 3 und den Zusatz „falls nötig, müssen sie warten“ bei Nr. 2 ergibt sich imo klar ein Vorrang für Fußgänger. Aus der Formulierung in Nr. 2 ergibt sich bereits, dass Fahrzeugführer bei jeglicher Begegnung mit „feindlichem“ Fußgängerverkehr zurückstecken müssen. Ein Fahrzeug „unnötig“ zu behindern (im Sinne von Nr. 3) wäre z. B. mit 3 km/h in der Mitte der Verkehrsfläche zu gehen und dabei ein 7-10 km/h schnelles Fahrzeug zu behindern, während man ohne jeglichen Nachteil auch am Rand gehen könnte. |
|
|
|
30.10.2012, 20:02
Beitrag
#19680
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3131 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Aber warum hat dann der Gesetzgeber nicht gleich den Begriff "Vorrang" mit aufgenommen? Vielleicht weil es eben nicht so gedacht war?
Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 01.11.2012, 11:43
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
|
30.10.2012, 20:52
Beitrag
#19681
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2841 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 |
|
|
|
|
30.10.2012, 21:36
Beitrag
#19682
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Aber warum hat dann der Gesetzgeber nicht gleich den Begriff "Vorrang" mit aufgenommen? Vielleicht weil es eben nicht so gedacht war? „Vorrang“ ist eben ein sehr allgemeiner Oberbegriff für Situationen, in denen, vereinfacht gesagt, ein VT einen anderen passieren lassen muss. Manchmal ist es eben zweckmäßiger, die Pflichten, die zur Beachtung des Vorrangs gehören, ausdrücklich hinzuschreiben (z. B. „besondere Rücksicht nehmen“ oder „durchfahren lassen“) als einfach nur „X hat Vorrang vor Y“ zu schreiben. Ich würde aber deswegen nicht daran zweifeln, dass z. B. Fußgänger Vorrang vor abbiegendem Fahrzeugverkehr (nach § 9) haben, bloß weil dort der Begriff „Vorrang“ nicht vorkommt.
|
|
|
|
30.10.2012, 22:05
Beitrag
#19683
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Ich stehe an einer Kreuzung, die Fußgängerampel wird grün, ich marschiere los und weil ich ja nicht so ganz doof bin, behalte ich den abbiegenden Verkehr im Auge. Das war dieses Mal auch notwendig, denn — Vorsicht, Klischee — ein dicker Benz biegt ab, gibt Gas, ich springe glatt einen Meter nach vorne aus der Gefahrenzone, und der Opa am Steuer macht erstmal eine Vollbremsung. „Ich hab Sie gar nicht gesehen“, ruft er vorwurfsvoll durchs Fenster, woraufhin ich entgegen wollte, er habe ja auch gar nicht geguckt, aber dann fügte er noch an: „Sie können doch nicht einfach auf die Straße laufen! Ich rufe gleich die Polizei!“
Warum eigentlich immer ich? |
|
|
|
30.10.2012, 22:18
Beitrag
#19684
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3131 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
„Vorrang“ ist eben ein sehr allgemeiner Oberbegriff für Situationen, in denen, vereinfacht gesagt, ein VT einen anderen passieren lassen muss. Manchmal ist es eben zweckmäßiger, die Pflichten, die zur Beachtung des Vorrangs gehören, ausdrücklich hinzuschreiben (z. B. „besondere Rücksicht nehmen“ oder „durchfahren lassen“) als einfach nur „X hat Vorrang vor Y“ zu schreiben. Ich würde aber deswegen nicht daran zweifeln, dass z. B. Fußgänger Vorrang vor abbiegendem Fahrzeugverkehr (nach § 9) haben, bloß weil dort der Begriff „Vorrang“ nicht vorkommt. Das ist schön wenn ihr das so seht. Ich sehe durch die Erläuterungen lediglich den §1 der StVO wiederholt, mit der Einschränkung das der letzte Teil von (2) nicht für Fußgänger gelten soll: Zitat (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet |
|
|
|
30.10.2012, 22:47
Beitrag
#19685
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Das ist schön wenn ihr das so seht. Ich sehe durch die Erläuterungen lediglich den §1 der StVO wiederholt, mit der Einschränkung das der letzte Teil von (2) nicht für Fußgänger gelten soll: Zitat (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet Wie kann ich jemanden behindern, der nicht schneller fährt als ich gehen kann (und ich gehe nicht langsam)? Hannes |
|
|
|
31.10.2012, 07:15
Beitrag
#19686
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
[...] woraufhin ich entgegen wollte, er habe ja auch gar nicht geguckt, aber dann fügte er noch an: „Sie können doch nicht einfach auf die Straße laufen! Ich rufe gleich die Polizei!" Warum eigentlich immer ich? Das ist nicht "immer du", sondern "immer die anderen" und muss ein Mechanismus zur Selbstentschuldung (oder ähnlichem) sein: man macht einen Fehler - das kann aber gar nicht sein - also muss der andere den Fehler gemacht haben - also kriegt er eins drüber, oder zumindest den Vorwurf an den Hals. Bei der Generation 70+ ziemlich ausgeprägt (da kann man Angst vor der eigenen Zukunft kriegen). Und wenn es das nicht ist (bin ja kein Psychidingsdoktor), dann ist es die Masche "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken!" Gleiches hatte ich letzte Woche auch: ich bei angebrochener Grünphase über die Ampel (Rad, Radfurt mit angrenzender Fußgängerfurt), von links kommt ein Auto, lässt vor mir noch einen Fußgänger durch, schaut aber dann nicht mehr nach weiteren querenden (das war dann ich), fährt los und hat mich gerade so verfehlt - blickt nach links - muss die grüne Ampel gesehen haben - macht aber nix - huuuuuup! -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
31.10.2012, 07:56
Beitrag
#19687
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
|
|
|
|
31.10.2012, 08:13
Beitrag
#19688
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Gleiches hatte ich letzte Woche auch: ich bei angebrochener Grünphase über die Ampel (Rad, Radfurt mit angrenzender Fußgängerfurt), von links kommt ein Auto, lässt vor mir noch einen Fußgänger durch, schaut aber dann nicht mehr nach weiteren querenden (das war dann ich), fährt los und hat mich gerade so verfehlt - blickt nach links - muss die grüne Ampel gesehen haben - macht aber nix - huuuuuup! [ironie]Er hat doch schon den Fußgänger rüber gelassen, da hättest Du doch jetzt auch mal warten können. Also wirklich![/ironie] Ich für meinen Teil hätte letztens beinahe einen Unfall im Kreisverkehr rechtlich schuldhaft verursacht. Man darf sich halt nicht auf das Blinken der anderen verlassen. Plötzlich bleibt der Blinker aus und die Reise geht wider erwartend doch ins Runde. Dank ABS hat es dann noch gereicht. Es bleibt die Vermutung, dass das Blinken wohl signalisieren sollte, daß das ältere Ehepaar gedenkt richtig herum in den Kreisel einzufahren. Ist ja auch nicht immer ganz klar. |
|
|
|
31.10.2012, 09:29
Beitrag
#19689
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
[...] woraufhin ich entgegen wollte, er habe ja auch gar nicht geguckt, aber dann fügte er noch an: „Sie können doch nicht einfach auf die Straße laufen! Ich rufe gleich die Polizei!" Warum eigentlich immer ich? Das ist nicht "immer du", sondern "immer die anderen" und muss ein Mechanismus zur Selbstentschuldung (oder ähnlichem) sein: man macht einen Fehler - das kann aber gar nicht sein - also muss der andere den Fehler gemacht haben - also kriegt er eins drüber, oder zumindest den Vorwurf an den Hals. Bei der Generation 70+ ziemlich ausgeprägt. Na, da bin ich ja froh, dass nicht nur ich das so sehe. Ich nenne das, was Schattenfell hier schildert, immer "hart aber gerecht bestraft worden". |
|
|
|
31.10.2012, 10:17
Beitrag
#19690
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 |
Das ist nicht "immer du", sondern "immer die anderen" und muss ein Mechanismus zur Selbstentschuldung (oder ähnlichem) sein: man macht einen Fehler - das kann aber gar nicht sein - also muss der andere den Fehler gemacht haben - also kriegt er eins drüber, oder zumindest den Vorwurf an den Hals. Jetzt hast du aber die Zwischenstufe weggelassen. Ausgangssituation: A macht einen Fehler, B macht eine Vollbremsung. A lacht (ja, wirklich, ganz oft!) und sagt irgendwas unverfängliches, wie "hab Sie nicht gesehen" oder "Sie waren aber schnell" B ist damit nicht zufrieden und schaut böse oder ruft noch: "Dann haben Sie nicht gekuckt" A muss jetzt reagieren, Fehler zugeben ist nicht, lachen ist auch nicht mehr: "Das war Ihr Fehler, ich ruf die Polizei" oder "immer diese <Verkehrsgruppe deiner Wahl>, passen nie auf" Wenn B auch lacht, ist für A die Welt in Ordnung und beide können zufrieden auseinander gehen. |
|
|
|
31.10.2012, 12:12
Beitrag
#19691
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 |
Man darf sich halt nicht auf das Blinken der anderen verlassen. Das mach ich schon lange nicht mehr, auch an Kreuzungen oder ähnlichem. Der Blinker wird laut eigener Erfahrung nur in den allerwenigsten Fällen richtig eingesetzt. Meistens wird nicht geblinkt, erst geblinkt wenn man schon abbiegt, geblinkt und gleich wieder ausgeschaltet, da man es sich doch anders überlegt hat ...Gestern an der Tanke: Preis für Diesel recht günstig (9 Cent weniger als an den anderen Tanken), lange Schlangen an den 4 Tanksäulen für Autos mit Tankstutzen rechts, mittellange Schlangen an 3 der Tanksäulen mit Tankstutzen links und 1 frei Tanksäule. Hab mich an letztere "rückwärts" hingestellt, getankt und seeeeehr Böse Blicke kassiert. Scheint bei den meisten Tankstellen Brauch zu sein, dass immer nur in einer Richtung getankt werden darf... Komischerweise kamen nach mir noch mehr auf die Idee Heute im Nebel: Sichtweite deutlich unter 100m, ich mit 70 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs (und hatte dabei schon ein schlechtes Gewissen), plötzlich schnell nähernde Lichter von hinten, kurz Blinker, Auto zieht an mir vorbei und rast weiter. Entweder hat der Nebelradar drin, das Gehirn ausgeschaltet, das Risiko in Kauf genommen, dass einer entgegen kommt oder eine Kombination davon. Ausreichend weit gesehen hat er definitiv nicht! |
|
|
|
31.10.2012, 12:24
Beitrag
#19692
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Man darf sich halt nicht auf das Blinken der anderen verlassen. Das mach ich schon lange nicht mehr, auch an Kreuzungen oder ähnlichem.Sehr vernünftig: Richter sehen das nämlich gerne mal genauso Was dann bares Geld kosten kann - etwas länger zu warten hingegen nur ein paar Tropfen Sprit, und auch Unmutsbekundungen Dahinterstehender gibt's gratis ... und dann war da vorgestern abend noch der Supereilige vom Illinger Eck: Dem war der Sattelzug vornedran beim Ampelstart zu langsam, also ist er halt vorbeimarschiert - über die eigene Linksabbiegerspur und die des Gegenverkehrs; und ohne sich vom Ampelblitzer auch nur im geringsten beeindrucken zu lassen...
|
|
|
|
31.10.2012, 12:33
Beitrag
#19693
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
Ich nenne das, was Schattenfell hier schildert, immer "hart aber gerecht bestraft worden". Jetzt wo du es sagst, geht mir erst die volle Tragweite meines fürchterlichen Vergehens auf! Wenn B auch lacht, ist für A die Welt in Ordnung und beide können zufrieden auseinander gehen. Ja, auch schon gehabt, nur seltener als ein Lottogewinn.-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
31.10.2012, 13:02
Beitrag
#19694
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 |
Ich fuhr die letzten Tage auf meiner gewohnten Strecke nach Hause. Dort wurde in den letzten Wochen der Straßenbelag komplett erneuert, dafür war die Straße komplett gesperrt und auch die Beschilderung wurde abgedeckt, unter anderem die Zeichen 240, die mir das Befahren des linksseitigen Weges erlauben/mich dazu verpflichten.
Entlang der Straße stehen Zeichen 274-53 und auf dem Weg der normalerweise mit Zeichen 240 beschildert ist liegt noch viel Dreck und Splitt. Also erlaube ich es mir auf der Fahrbahn zu fahren. Als sich recht zügig Lichter eines Kfz von hinten nähern schaue ich auf meine GPS Uhr und stelle fest ich fahre konstant mit einer Geschwindigkeit von ca. 45 Km/h - also schon deutlich zu schnell. Als der Hintermann erkennt, dass er nur ein Fahrrad vor sich hat geht das Hupkonzert los, bis er mich inklusive wilder Gesten dicht überholt. Das Schauspiel wiederholt sich ca. 10 Mal, obwohl ich dann auf ca. 50 Km/h beschleunigt hatte. |
|
|
|
31.10.2012, 14:42
Beitrag
#19695
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Du solltest Dir Dein Velomobil von "Q" ein bisschen aufrüsten lassen..
|
|
|
|
31.10.2012, 18:10
Beitrag
#19696
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Grade ging ich durch diese Fußgängerzone; wie immer mit recht hohem Schritttempo.
Es kommt ein Streifenwagen, der kurz abbremst, mir hinterherrollt und dann überholt, als ich zur Seite gehe. Es wird auf die üblichen 30 km/h beschleunigt und der Vorrang anderer Fußgänger einfach missachtet. Gut, könnte ja ein Einsatz sein oder so was... Aber als sie dann bei Rot an der Ampel schön warteten, war das wohl eher nicht der Fall. Das eigentlich Traurige an der Sache ist, dass die Polizei mal in dieser Fußgängerzone stand und Geschwindigkeitsmessungen durchführte. Bei solch einer Praxis wundere ich mich dann auch nicht, dass mangelnde Einsicht herrscht bei Verkehrsverstößen... -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
31.10.2012, 19:18
Beitrag
#19697
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 804 Beigetreten: 25.03.2008 Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne Mitglieds-Nr.: 40970 |
Fussgängerzone mit zeitlicher Begrenzung? Oder doch wohl ein Verkehrsberuhigter Bereich?
|
|
|
|
31.10.2012, 20:33
Beitrag
#19698
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Als der Hintermann erkennt, dass er nur ein Fahrrad vor sich hat geht das Hupkonzert los, bis er mich inklusive wilder Gesten dicht überholt. Das Schauspiel wiederholt sich ca. 10 Mal, obwohl ich dann auf ca. 50 Km/h beschleunigt hatte. Wer hupt kann dich schonmal nicht übersehen haben - ich werde ja neuerdings auch öfters angehupt als PKW-Führer, das scheint wohl irgendwie indirekt vorgeschrieben zu sein seinen Mitmenschen so seinen Unmut über ein vermeintliches Fehlverhalten mitteilen zu dürfen -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
31.10.2012, 23:43
Beitrag
#19699
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Das eigentlich Traurige an der Sache ist, dass die Polizei mal in dieser Fußgängerzone stand und Geschwindigkeitsmessungen durchführte. Bei solch einer Praxis wundere ich mich dann auch nicht, dass mangelnde Einsicht herrscht bei Verkehrsverstößen... In dem Fall würde ich wirklich, ganz ernsthaft und ernsthaft höflich und freundlich auf dem zuständigen Revier nachfragen, ob die Fußgängerzone auch so gemeint ist und ob es Ausnahmegenehmigungen für blau/weiß gibt. |
|
|
|
01.11.2012, 00:55
Beitrag
#19700
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 |
wenn Fußgänger über die Straßen wollen haben sie Vorrang, sie dürfen aber nicht unnötig auf der Straße rumstehen und ratschen und hierdurch Fahrzeuge behindern... Ahja, da habe ich in der Fahrschule was anderes gelernt. Für Fußgänger gibt es Zebrastreifen und Lichtzeichenanlagen, sowie besondere Regelungen wenn ich als Fahrer eines Fahrzeugs parallel zum Bürgersteig fahre und dann rechts abbiegen möchte. An anderen Orten haben die Fußgänger die Straße vorsichtig zu überqueren und haben im Zweifelsfall zu warten. Wäre schon interessant woher du bitte deine abenteuerliche Erkenntnis her hast, daß Fußgänger überall Vorrang haben sollen. -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.11.2025 - 07:35 |