Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
09.08.2012, 13:41
Beitrag
#18951
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
gestern auf der A3 kurz vor Köln fuhr gemütlich ein Krankentransportwagen (Kennzeichen M-TK), allerdings ein voll ausgestatteter. Wir haben ihn überholt. Ca. 20min später mal wieder Stau auf dem Kölner Ring (ist übrigens nicht so viel besser geworden seit die Baustelle weg ist). Von hinten ertönt Lalülala und es bahnt sich mit voller Musik eine Gasse: besagter Krankentransportwagen. Gegen Ende des Staus sahen wir ihn dann wieder, ohne Musik und geruhsam seine Fahrt fortsetzend.
Was passiert einem Fahrer für einen solchen Mißbrauch der Sonderrechte? Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
09.08.2012, 13:45
Beitrag
#18952
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14348 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 |
ein Krankentransportwagen (Kennzeichen M-TK) Das kann eine Fernverlegung sein, aber auch ein Mietfahrzeug Was passiert einem Fahrer für einen solchen Mißbrauch der Sonderrechte? Da muss noch nicht mal ein Missbrauch von Sonderrechten vorliegen: Im allgemeinen fährt es sich deutlich ruhiger (und sicherer!), wenn man im Verkehr mitschwimmt. Durch das oft überraschende Fahrverhalten der Umgebung bei einer SoSi-Fahrt muss man deutlich öftre bremsen. Außerdem fehlt da die Lärmbelastung für Personal und Fahrgast. ...wenn dann aber staubedingt eine Fahrzeitüberschreitung droht (z.B. notwendige nächste Dialyse), dann ist die Nutzung von Sondersignal ggf. angebracht. |
|
|
|
09.08.2012, 13:49
Beitrag
#18953
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 |
Was passiert einem Fahrer für einen solchen Mißbrauch der Sonderrechte? Dazu muss ein Missbrauch ja erst einmal vorliegen. Von aussen betrachtet kann man daher eigentlich niemals sagen, ob ein Missbrauch des Sondersignals erfolgte. In deinem Szenario wäre ja durchaus denkbar, dass der Sprit nicht mehr ausreichte, um zum Einen die Klimaanlage im Betrieb halten und trotz Zwangspause noch bis zum Zielkrankenhaus gelangen zu können. Seltenes Szenario vielleicht, aber es ist sicherlich kein unmögliches. Ein weiteres Szenario wäre dem Patienten das Gefühl eines längeren Stillstandes des Fahrzeuges zu nehmen, damit er nicht nervös wird und sich aufregt. Ausserdem möchte ich als RS nicht unbedingt mehr Zeit als nötig mit einem Verlegungspatienten zu tun zu haben, um nicht in die Situation zu gelangen, dass sich sein Zustand plötzlich stark verschlechtert und ein RTW+NA hinzugezogen werden müssen, wasw auf der Autobahn immer etwas kompliziert ist. |
|
|
|
09.08.2012, 13:51
Beitrag
#18954
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 364 Beigetreten: 09.08.2012 Wohnort: Weit Weit Weg Mitglieds-Nr.: 65168 |
Moin.
Ja die Stelle ist eindeutig gekennzeichnet. Da steht ein Schild Fahrradparkplatz und darunter ein Zusatzschild Motorräder frei. Gruß |
|
|
|
09.08.2012, 13:57
Beitrag
#18955
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Moin geqoo
Dann waren es in der Tat etwas Vollpfostige. GrussWolF |
|
|
|
09.08.2012, 14:15
Beitrag
#18956
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 364 Beigetreten: 09.08.2012 Wohnort: Weit Weit Weg Mitglieds-Nr.: 65168 |
Wenn wir gerade dabei sind: Kann mir jemans sagen, warum 90% der Autofahrer auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn nicht beschleunigen? Ich mit meinen 75 PS könnte die Leute mit ihren dicken Schlitten auf dem Beschleunigungsstreifen überholen, die kommen einfach nicht aus dem Knick ...
Und dann gibts noch Leute, die auf der Autobahn bei aufgehoben und meinen 200 die ich fahre, bei noch einer Barke Abstand meinen, aus der Mitte rausziehen zu müssen. Nur Ausbremsen oder schon Nötigung? |
|
|
|
09.08.2012, 17:55
Beitrag
#18957
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1739 Beigetreten: 14.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10322 |
|
|
|
|
09.08.2012, 18:29
Beitrag
#18958
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 259 Beigetreten: 03.01.2011 Mitglieds-Nr.: 56927 |
Was passiert einem Fahrer für einen solchen Mißbrauch der Sonderrechte? Dazu muss ein Missbrauch ja erst einmal vorliegen. Von aussen betrachtet kann man daher eigentlich niemals sagen, ob ein Missbrauch des Sondersignals erfolgte. In deinem Szenario wäre ja durchaus denkbar, dass der Sprit nicht mehr ausreichte, um zum Einen die Klimaanlage im Betrieb halten und trotz Zwangspause noch bis zum Zielkrankenhaus gelangen zu können. Seltenes Szenario vielleicht, aber es ist sicherlich kein unmögliches. Ein weiteres Szenario wäre dem Patienten das Gefühl eines längeren Stillstandes des Fahrzeuges zu nehmen, damit er nicht nervös wird und sich aufregt. Ausserdem möchte ich als RS nicht unbedingt mehr Zeit als nötig mit einem Verlegungspatienten zu tun zu haben, um nicht in die Situation zu gelangen, dass sich sein Zustand plötzlich stark verschlechtert und ein RTW+NA hinzugezogen werden müssen, wasw auf der Autobahn immer etwas kompliziert ist. Ist auch bei Bagatell-einsätzen manchmal üblich. Beispiel von mir: Harmloser Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten. Fahrzeug was das Bindemittel dabei hat steht aber in der Baustellenampel. Damit sich an der Unfallstelle der Verkehr entspannt, also Blaulicht an und drüber. Sieht man ja auch relativ oft bei Polizeifahrzeugen, das sind dann warscheinliche diese "Mittelschlimmen" Einsätze, wo eine komplette SoSi-Fahrt nicht angebracht ist, die ganze Zeit im Stadtverkehr warten aber auch nicht. Vielleicht kann die Nachteule ja noch was dazu erzählen -------------------- Fährste quer, siehste mehr!
|
|
|
|
09.08.2012, 18:32
Beitrag
#18959
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 |
Ich wurde heute angeschrien und dann später auf der Autobahn rechts überholt, weil ich mir erlaubt habe, mich beim Überholen an das Tempolimit zu halten... Unfassbar. Der mich rechts überholt hat, hatte hinten am Auto übrigens "Baby an Bord"...
Später wollte ich links abbiegen, waren zwei Abbiegespuren. Ich war auf der rechten. Biege gemütlich ab, will auf den linken Fahrstreifen und höre hinter mir lautes Motorengeräusch eines Mercedes-Benz R 107, den ich dann im Rückspiegel recht flott abbiegen sehe. Ich habe fest damit gerechnet, dass der links an mir vorbeizieht, breche deshalb den noch nicht ganz begonnenen Fahrstreifenwechsel ab. Der ist dann doch, wider meines Erwartens, auf meiner Spur geblieben und musste hart abbremsen und bleib dann hinter mir. Ich bin dann links rüber, weil ich an der nächsten links abbiegen wollte und die sind dann rechts an mir vorbei. Ohne mich anzubrüllen oder mir den Vogel zu zeigen oder sonst was, wie die Typen aus dem ersten Absatz. Warum können nicht alle so beherrscht sein? |
|
|
|
09.08.2012, 19:20
Beitrag
#18960
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Beigetreten: 28.08.2011 Mitglieds-Nr.: 61118 |
Oh Mann oh Mann...
Es gibt Sachen, die gibt es garnicht! Ich fuhr heute nach Hause und auf ner ganz normalen innerstädtischen Durchfartsstraße laufe ich langsam auf einen grünen Mazda 323 auf, die komplette Hutablage Marke Opa Paschulke. Besagter Wagen tuckert vor mir gemütlich mit 20-30 durch die Stadt. Als ich schon zum Überholen ansetze, da mir das ganze zu blöde wird beschleunigt der Fahrer plötzlich auf über 70 km/h. Ich bin ihm mit legalen Tempo gefolgt, das war auch gut so. Denn plötzlich bremst er ohne Grund wieder auf 30. Nach wenigen 100 Metern beschleunigt er noch einmal leicht auf ca. 50. Nun gehts auf den Ortsausgang zu, welcher durch eine Baustelle nur Einspurig ist. Am anderen Ende der Baustelle kann ich bereits einigen Gegenverkehr erkennen, die Baustellenampel zeigt meiner Fahrbahn bereits Rot. Ich denke noch: hui, der fährt aber fix auf die Ampel zu, ob der Bremsweg reicht Aber der Mazda versucht nichtmal zu bremsen, er bretterte mit 50 an der roten Ampel vorbei und folgt trotz einem endlos langen Hupen und Schreien meinerseits (hatte Fenster offen) der Verschwenkung auf die Gegenfahrbahn. Glücklicherweise fuhr der Gegenverkehr noch nicht, warscheinlich schaltet die Ampel langsam. Ich dachte wirklich, es knallt gleich Also wie man so bekloppt sein kann.... Ich vermute mal, dass der Fahrer/die Fahrerin mit dem Beifehrer diskutierte, denn man sah öfter gestikulierende Hände beiderseits zwischen den Rückenlehnen. |
|
|
|
09.08.2012, 21:35
Beitrag
#18961
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
Heute Mittag auf der A42 bei Oberhausen, herr b fährt gemütlich mit 110kmh auf der rechten Spur. Zum Vordermann genug Abstand. Das junge Mädel im Auto hinter herr b setzt zum überholen an. So weit so gut, dann blinkt das Mädel und zieht vor herr b rein und bremst ab, die Ausfahrt kommt ja... Und das ganze wurde dann noch von der Oma in ihrem 3er BMW getoppt die sich noch in die vorhandende Restlücke zwischen herr b´s Auto und dem jungen Mädel war. Oma wollte auch die Abfahrt nutzen Übrigens war hinter herr b alles frei!!! bei sowas geh ich mit dem Defender nimmer vom Gas. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
09.08.2012, 23:50
Beitrag
#18962
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 202 Beigetreten: 26.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40422 |
Mal wieder ein 7,49t-LKW mit Tempo 110 nach meinem Navi über die AB gefahren......
|
|
|
|
10.08.2012, 00:22
Beitrag
#18963
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
Warum machst du sowas?
-------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
10.08.2012, 09:00
Beitrag
#18964
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 |
gerade Gespräch vor meinem Bürofenster belauscht, wo eine etwas ältere Dame (ca. 60) sich mit einem ausländischen Mann (ca. 50) unterhalten hat... Die Straße vor meinem Fenster ist eine kleine Zufahrtsstraße zur zweispurigen Hauptstraße, weshalb man an der Kreuzung dann auch nur rechts auf die Hauptstraße abbiegen darf (Zeichen 209-20)... die Frau wollte irgendwohin und fragte nach dem Weg... der Mann erklärte ihr, dass sie umdrehen muss und dann unten rechts und wieder rechts muss um dann auf die Hauptstraße zu kommen... Und dann fragt die den doch tatsächlich "und warum darf ich da oben nicht links fahren" - Antwort von ihm "Weils verboten ist!"
Ich hab hier nur noch -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
|
10.08.2012, 10:13
Beitrag
#18965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
kriegen wir irgendwann eigentlich noch die Antwort? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
10.08.2012, 10:21
Beitrag
#18966
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
10.08.2012, 10:34
Beitrag
#18967
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 |
Also in der Lücke zwischen Unterführung und Wohnmobil hätte man locker ein EInfamilienhaus bauen können. MIT ausgebautem Dachgeschoss!
|
|
|
|
10.08.2012, 10:35
Beitrag
#18968
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Ist doch Platz genug für ein Hubschauber auf dem Dach.
Nene... die jungen Leuts heutzutage... |
|
|
|
10.08.2012, 10:44
Beitrag
#18969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Nene... die jungen Leuts heutzutage... Soooo jung war der Concordepilot gar nicht Und selbst ganz und gar nicht sicher, daß das reichen würde - allerdings auch nicht unsicher genug, seine nicht minder betagte Beifahrerin mal zum Kucken 'rauszuschicken; lieber hat er sich zentimeterweise durchgekämpft und gewiß ganz aufmerksam gelauscht, ob's oben irgendwo knirscht...
|
|
|
|
10.08.2012, 14:06
Beitrag
#18970
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 |
|
|
|
|
10.08.2012, 14:41
Beitrag
#18971
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Also ich wäre da mit 30km/h Geschwindigkeit durchgeschossen.
Vertrauend darauf, dass die Behörde die Höhe direkt über der (mit Weisstrichen "eingeengten", mittig zentrierten) Fahrspur gekennzeichnet hat. Kann ja nicht sein, dass nur brückenbogenpassende (Rund-)Tankwagen mit 3,40m Höhe dort gemeint sind. |
|
|
|
10.08.2012, 15:01
Beitrag
#18972
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Driving by hearing sozusagen... ... hab ich mir meinem Gespann (samt Dachlast) auch schon gemacht. Ich fuhr auf einer "Nebenstrecke" Nun gab es drei Probleme: Erstens: Mein Weg lag in einer Steigung, also nahm die Durchfahrtshöhe unter der Brücke stetig ab. Vorher mal gucken - und dann "Augen zu und durch" war also nicht. zweitens: Ich hatte keinen Beifahrer. Also hab ich die Scheibe runtergekurbelt (bzw. den Fensterheber die Arbeit tun lassen), bin dann im Schleichgang in die Durchfahrt gekrochen - und habe, als ich es dezent knirschen hörte, das ganze Unterfangen abgebrochen. drittens: Jetzt brauchte ich noch ne Wendemöglichkeit. Die fand ich nach ungefähr einem halben Kilometer Rückwärtsfahrt... Nachdem ich wieder "gerettet" war, habe ich ein dreifaches Hoch auf meinen TomTom ausgerufen! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
10.08.2012, 15:33
Beitrag
#18973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Driving by hearing sozusagen... ... hab ich mir meinem Gespann ](samt Dachlast) auch schon gemacht. Hättest ja die Luft aus den Reifen lassen können... Hat in meiner Lieferwagenaushilfsfahrerzeit als Student mal funktioniert. In die TG rein kam ich ja noch, nach dem Ausladen dann aber mit dem alten 207 D Allerdings war da eine Tankstelle direkt gegenüber. War auch nötig. Das Ding lenkte sich ohne Servolenkung schon mit luftgefüllten Reifen nicht gut, ohne hatte ich das Gefühl, mir brechen die Arme durch Mein Nachbar fährt auch nach Gehör. Nur doof, wenn der 89-jährige sein Hörgerät nicht an hat. Hat ihn mal die komplette rechte Seite gekostet, als er in seine Garage wollte. Da war er aber erst 85 Jahre... Sag' mal, @Bonsai, warum ist da eigentlich ein Parkstreifen links und rechts genau unter der Brücke? Ist das eine Art extra Pannenstreifen für Cabriofahrer, wenn es zu regnen beginnt, die ihr Verdeck nur im Stand schließen können? Oder ein schattiger Wanderparkplatz für Pilzsammler? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
10.08.2012, 15:41
Beitrag
#18974
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Das dürfte der dezente Hinweis sein, das der Brückenbogen rund ist und es eine gute Idee wäre, mittig da durch zu fahren.
In Lebach gibt es eine uralte Bahnbrücke unter die kein normaler LKW passt, wenn er zu weit rechts, oder links fährt. Nach dem keineahnungwievieltencrash hat sich die Stadt dann dazu entschlossen, die Straßenmaler da mal vorbei zu schicken und seit dem, ist nichts mehr passiert... Die Straße ist zu eng, als das zwei Autos durchpassen würden, aber noch soviel Platz, das man hängen bleiben kann. Die Höhenangabe ignoriert sowieso jeder, war wohl die billigste Lösung. |
|
|
|
10.08.2012, 15:46
Beitrag
#18975
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Sag' mal, @Bonsai, warum ist da eigentlich ein Parkstreifen links und rechts genau unter der Brücke? Furn Parkstreifen kommen die mir arg schmal vor - IMHO sind das Auf- bzw. Unterstellflächen für Zweiradfahrer bei Regen... Nicht auszuschließen aber auch, daß das schlicht dem allseits beliebten Piesacken von Pkw-Fahrern dient: Die nämlich kämen dort ohne diesen Unfug in den allermeisten Fällen legal aneinander vorbei, ohne verschärft aufpassen, bremsen und gar bei Gegenverkehr anhalten zu müssen |
|
|
|
10.08.2012, 17:38
Beitrag
#18976
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 |
![]() ob der es noch nach Hause geschafft hat? Zumindest hat der neue, schwarz glänzende Porsche hinter ihm nicht gedrängelt Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
|
10.08.2012, 18:44
Beitrag
#18977
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3131 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
|
|
|
|
10.08.2012, 19:56
Beitrag
#18978
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 |
|
|
|
|
10.08.2012, 21:54
Beitrag
#18979
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
|
10.08.2012, 22:20
Beitrag
#18980
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 |
Hallo, Gegoo,
Wenn wir gerade dabei sind: Kann mir jemans sagen, warum 90% der Autofahrer auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn nicht beschleunigen? Ich mit meinen 75 PS könnte die Leute mit ihren dicken Schlitten auf dem Beschleunigungsstreifen überholen, die kommen einfach nicht aus dem Knick ... warum soll man die Fahrzeuge auf der Durchgangsfahrbahn unbedingt noch überholen, um dann vor ihnen einzuscheren, wenn man problemlos und ohne abzubremsen hinter diesen auf den rechten Fahrstreifen wechseln kann? Gerade dann, wenn man etliche LKW mit geringem Abstand zueinander auf dem rechten Fahrstreifen hat, bietet es sich an, nicht einfach an diesen rechts vorbeizufahren, um dann direkt vor einem dieser LKW einzuscheren, sondern erst einmal so weit vor zu fahren, dass man die komplette Windschutzscheibe des hinteren LKW im linken Außenspiegel sieht, sich dann ein wenig zurück fallen zu lassen und dann vor diesem LKW, den man im Rückspiegel sehen kann, einzuscheren. Zitat Und dann gibts noch Leute, die auf der Autobahn bei aufgehoben und meinen 200 die ich fahre, bei noch einer Barke Abstand meinen, aus der Mitte rausziehen zu müssen. Nur Ausbremsen oder schon Nötigung? Die Autobahn muss ja extrem überflutet sein, dass da ein Schnellboot und eine Barke fahren können. Mal im Ernst: Meinst Du die VT, die nach links wechseln, obwohl der Hintermann mit 200 km/h ankommt und zu diesem Zeitpunkt nur noch in etwa den Abstand von zwei Leitpfosten (50 m) zum Ausscherenden hat? Wenn dem so sein sollte: Pauschal lässt sich hier nicht sagen, ob es sich noch um eine Verkehrsordnungswidrigkeit oder schon um eine Straftat (Straßenverkehrsgefährdung, ggf. sogar gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr) handelt, denn da kommt es auf die Gesamtsituation an, darauf, wie konkret die Gefährdung war, warum der andere einfach so herausgezogen ist usw. Hallo, Jannik112, Vielleicht kann die Nachteule ja noch was dazu erzählen im Grunde genommen wurden ja schon genügend triftige und richtige Gründe genannt, warum es sein kann, dass der Krankentransporter nur bei der Fahrt durch den Stau Sondersignal eingesetzt hat. Wir machen es manchmal genauso, wenn sich vor uns ein Stau gebildet hat und wir nicht wissen, warum. In so einem Fall fahren wir auch häufig mit Sondersignal durch den Stau, weil es sein kann, dass sich dieser aufgrund eines Unfalles gebildet hat, dass im Stau Pannen - oder Unfallfahrzeuge stehen oder dass einfach nur Hindernisse auf der Fahrbahn liegen, die uns noch nicht gemeldet worden sind. Um selber auch mal etwas Kurioses in diesem Thread beizutragen: Uns wurden Plastikteile auf der Fahrbahn gemeldet. Da wir nicht genau wussten, wo diese lagen, haben wir den Verkehr schon rechtzeitig hinter uns hergezogen. Dabei liefen wir langsam auf ein Stauende auf, hielten zu diesem aber einen Abstand von ca. 100 m, damit wir die Plastikteile rechtzeitig sehen konnten, wenn die Fahrzeuge vor uns diese passiert hätten (wäre bei einer Fahrt durch den Stau schwieriger gewesen, und vor allem auch das sofortige gefahrlose Anhalten aller Fahrzeuge hinter uns). Nach kurzer Zeit kam dann das eigentlich kuriose: Die Plastikteile lagen auf dem linken Fahrstreifen; deutlich sichtbar für uns und auch deutlich sichtbar für die letzten zwei Fahrzeuge, die vor uns am Stauende auf dem linken Fahrstreifen fuhren und eigentlich nebenbei im Rückspiegel hätten sehen können, dass wir knappe 100 m hinter ihnen waren, schön langsam gefolgt von einem ganzen Pulk von Fahrzeugen. Der erste der beiden Fahrer vor uns sah nun das Plastikteil vor sich, bremste ab und hielt an. Er hätte eigentlich auch sehen können, dass mittlerweile alle Fahrzeug vor und neben ihm davon fuhren und dass er nur noch seinen direkten Hintermann hinter sich hatte. Jeder andere Fahrer wäre nun nach rechts ausgewichen und an dem Plastikteil (Spritzschutz eines LKW) vorbei gefahren, aber dieser nicht, denn er fuhr todesmutig darüber. Halt: Nicht jeder andere Fahrer wäre vorbei gefahren, denn sein Hintermann dachte wohl, was der kann, kann ich auch, und fuhr ebenfalls drüber. Das Knirschen des Plastikteils am Unterboden der beiden Fahrzeuge war deutlich zu hören Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
|
10.08.2012, 22:47
Beitrag
#18981
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 |
Wenn wir gerade dabei sind: Kann mir jemans sagen, warum 90% der Autofahrer auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn nicht beschleunigen? Ich mit meinen 75 PS könnte die Leute mit ihren dicken Schlitten auf dem Beschleunigungsstreifen überholen, die kommen einfach nicht aus dem Knick ... warum soll man die Fahrzeuge auf der Durchgangsfahrbahn unbedingt noch überholen, um dann vor ihnen einzuscheren, wenn man problemlos und ohne abzubremsen hinter diesen auf den rechten Fahrstreifen wechseln kann? Gerade dann, wenn man etliche LKW mit geringem Abstand zueinander auf dem rechten Fahrstreifen hat, bietet es sich an, nicht einfach an diesen rechts vorbeizufahren, um dann direkt vor einem dieser LKW einzuscheren, sondern erst einmal so weit vor zu fahren, dass man die komplette Windschutzscheibe des hinteren LKW im linken Außenspiegel sieht, sich dann ein wenig zurück fallen zu lassen und dann vor diesem LKW, den man im Rückspiegel sehen kann, einzuscheren. Also die Gegenfrage: Warum zum Geier sollte ich in so einer Situation nicht den Beschleunigungsstreifen ausnutzen und das fällige Überholmanöver sofort durchführen, statt hinterher auf eine Lücke im Verkehr auf der Überholspur warten zu müssen? ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
|
11.08.2012, 13:08
Beitrag
#18982
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 |
Zitat Und dann gibts noch Leute, die auf der Autobahn bei aufgehoben und meinen 200 die ich fahre, bei noch einer Barke Abstand meinen, aus der Mitte rausziehen zu müssen. Nur Ausbremsen oder schon Nötigung? Die Autobahn muss ja extrem überflutet sein, dass da ein Schnellboot und eine Barke fahren können. -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
|
11.08.2012, 13:15
Beitrag
#18983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 |
Hallo, Janus,
der Satz war durchaus ernst gemeint. Jeder kann selber entscheiden, ob er gleich das Gaspedal durchtritt, um vor einem anderen Fahrzeug einzuscheren oder ob er sich dem Verkehrsfluss auf der Durchgangsfahrbahn anpasst, um dann problemlos einzuscheren. Klar ist dabei natürlich, dass es zu keinen unnötigen Behinderungen anderer kommen darf und das gilt nicht nur für das erste Fahrzeug, das sich auf dem Beschleunigungsstreifen befindet, sondern auch für dessen Hintermann, der nicht einfach seinen Vordermann am Einscheren hindern darf, indem er selber direkt auf die Durchgangsfahrbahn zieht und beschleunigt. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
|
12.08.2012, 01:12
Beitrag
#18984
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Wenn ich mich richtig an meine Fahrschulzeit erinnere wurde ein zu zögerliches Verhalten beim Auffahren auf eine BAB als nicht richtiges Beherrschen des Fahrzeugs gewertet mit dem Ergebnis, das der/die Fahrschüler(in) lieber noch ein paar Praxisstunden vor der Prüfung absolvieren soll.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
12.08.2012, 08:14
Beitrag
#18985
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Also die Gegenfrage: Warum zum Geier sollte ich in so einer Situation nicht den Beschleunigungsstreifen ausnutzen und das fällige Überholmanöver sofort durchführen, statt hinterher auf eine Lücke im Verkehr auf der Überholspur warten zu müssen? ... wurde ein zu zögerliches Verhalten beim Auffahren auf eine BAB als nicht richtiges Beherrschen des Fahrzeugs gewertet... Beispiel: - Ich erreiche die Auffahrt mit 60 km/h; - auf dem rechten Fahrstreifen rollt eine Lkw-Kolonne mit 85 km/h; - ich sehe im Rückspiegel innerhalb der Lkw-Kolonne eine für mich passende Lücke. Die aus meiner Sicht OPTIMALE Fahrweise ist es, zunächst nur mäßig zu beschleunigen, so dass ich gerade DANN 85 km/h fahre, wenn diese Lücke mich einholt - und dann nach links in diese Lücke einzuscheren. UNGESCHICKT wäre es, auf dem Beschleunigungsstreifen blindlings Vollgas zu geben um möglichst viele der Lkw rechts zu überholen - und dann vor dem Einscheren wieder auf 85 km/h runterbremsen zu müssen. NOCH FALSCHER wäre es allerdings, "irgendwie" bis zum Ende des Bechleunigungsstreifens zu rollen - und dann stehenzubleiben... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
12.08.2012, 09:42
Beitrag
#18986
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 |
... Also die Gegenfrage: Warum zum Geier sollte ich in so einer Situation nicht den Beschleunigungsstreifen ausnutzen und das fällige Überholmanöver sofort durchführen, statt hinterher auf eine Lücke im Verkehr auf der Überholspur warten zu müssen? Also ich erinnere mich noch recht gut an meine Fahrschule anno dunnemals. Ich hatte beim Auffahren auf die BAB auch eine größere Lücke "weiter hinten" gesehen und beschleunigte nur ganz schwach, um im richtigen Moment einfädeln zu können. Dann kurze Schrecksekunde, als der BMW 2002ti kräftig beschleunigte Erklärung des Farlehrers damals: IMMER nach vorne orientieren, die Lücke vor Dir ist viel einfacher zu beobachten wie die hinter Dir und man muß auch auf weniger fremde FZ achten, als wenn man sich nach hinten orientiert. Ich habe auch gelernt lieber voll beschleunigen und ein Stück den Standstreifen (so vorhanden) mitzubenutzen, als zu bremsen. |
|
|
|
12.08.2012, 11:02
Beitrag
#18987
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 |
Ich habe auch gelernt lieber voll beschleunigen und ein Stück den Standstreifen (so vorhanden) mitzubenutzen, als zu bremsen. Klar, aber nicht in der Fahrprüfung. Da muss man sich nämlich nicht richtig verhalten, sondern regelkonform.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
|
12.08.2012, 11:55
Beitrag
#18988
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 |
Klar, aber nicht in der Fahrprüfung. Da muss man sich nämlich nicht richtig verhalten, sondern regelkonform. ~ Janus Da muß ich Dich leider enttäuschen. Ich hatte einen etwas "verrufenen" Prüfer. Die Fahrschule hat, als der Prüfer feststand, noch schnell mehrere Prüflinge (vor allem Frauen) wieder abgemeldet. Und ich habe schon während der Fahrstunden gelernt: falls Herr *** prüft NIE stark bremsen, wenn die Ampel, kurz bevor man die Kreuzung überfährt, auf gelb springt. Vollgas und drüber. Bei Vollbremsung oder starker Bremsung läßt Herr *** durchfallen. Er hatte mal das Vergnügen, daß eine zu Prüfende vor lauter Nervosität bei gelb voll gebremst hat. Die Feuerwehr hatte danach ziemliche Mühe den Prüfer aus dem Käfer rauszuschneiden: der Lastzug hinter dem Fahrschulwagen wollte eigentlich auch noch über die Kreuzung. |
|
|
|
12.08.2012, 12:02
Beitrag
#18989
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Da muss man sich nämlich nicht richtig verhalten, sondern regelkonform. Wer sich beim Auffahren auf eine Autobahn REGELKONFORM verhält, der bleibt bei halbwegs voller Autobahn am Ende der Standspur stehen! Auflösung des "Wunders" Auf der rechten Spur fahren - ganz regelkonform - etliche Lkw hintereinander mit 80 km/h und dem vorgeschriebenen Mindestabstand von 50 Metern. Und wie willst Du es REGELKONFORM hinkriegen, SO mit 80 km/h in eine 50-m-Lücke einzufahren, dass vor Dir und hinter Die jeweils 40 m Platz ist (Abstand = halber Tacho")? Doc P.S.: Ob ich auf einer Einfädelspur voll beschleunige ooder lieber mit mäßiger Geschwindiekeit eine passende Lücke "kommen lasse" hängt vnatürlich vom Einzelfall ab.: Wenn nach vorn hin alles frei ist, gebe ich natürlich "Stoff". Aber auf der Beschleunigungsspur trotz herannahender Lücke mit Gewalt noch einen oder zwei Lkw rechts zu überholen, um anschließend zum Einfädeln wieder stark abbremsen zu müssen halte ich zwar für "Schumi-konform", aber im Alltagsverkehr schlichtweg für blödsinnig. -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
12.08.2012, 12:28
Beitrag
#18990
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 |
Hallo, Michel051,
Erklärung des Farlehrers damals: IMMER nach vorne orientieren, die Lücke vor Dir ist viel einfacher zu beobachten wie die hinter Dir und man muß auch auf weniger fremde FZ achten, als wenn man sich nach hinten orientiert. genau diese Fahrweise ist der Grund, warum es bei hohem Verkehrsaufkommen so viele Unfälle zwischen PKW und LKW beim Einscheren auf die Autobahn oder bei der Zusammenführung zweier Autobahnen gibt. Das Problem dabei ist nämlich, dass die Lücken oft nicht groß genug sind, dass der PKW so weit vor dem LKW einschert, dass dieser den PKW auch tatsächlich sieht. Muss der PKW - Lenker dann abbremsen oder beschleunigt der LKW gerade in dem Moment, in dem der für ihn nicht zu sehende PKW vor ihm einschert, kracht es. Ein paar Fahrlehrer, mit denen ich mich bei Kontrollen über dieses Thema unterhalten habe, sind danach sehr nachdenklich geworden und haben zugegeben, dass sie sich darüber noch nie Gedanken gemacht haben, es aber nun so weiter geben werden. Zitat Ich habe auch gelernt lieber voll beschleunigen und ein Stück den Standstreifen (so vorhanden) mitzubenutzen, als zu bremsen. Das ist zwar nicht rechtskonform, wird aber in aller Regel von der Polizei toleriert, es sei denn, man sieht eindeutig, dass es sich hier um einen VT handelt, der problemlos hätte einscheren können und der nur deshalb weiter auf dem Standstreifen fährt, um noch schnell ein paar weitere Fahrzeuge zu überholen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
|
12.08.2012, 12:59
Beitrag
#18991
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 |
Liebe Nachteule das halte ich für eine Schutzbehauptung. Vielleicht kann ja mal jemand nachrechnen oder -stellen, wie nah ein PKW vor dem LKW sein muß, damit er nicht mehr gesehen wird. Im "richtigen Leben" wird, selbst wenn der PKW "äußerst knapp" vor dem LKW einschert, immer einige Meter Abstand LKW-PKW sein. Oder wer schafft es, bei 88 - 89 km/h so einzuscheren, aß weniger als ein Meter Platz zum LKW ist.[Ironie aus]
Das Hauptproblem dürfte sein, daß die LKW Fahrer den alten Diesegrundsatz beherzigen: "lieber tot als Schwung verlieren" und NIE [ bzw wenn, dann zu spät]vom Gas gehen. Und wenn, warum auch immer, der PKW bremst, knallt es. PS Wo halten LKW 50 Meter Abstand? Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 12.08.2012, 20:12
Bearbeitungsgrund: Überflüssigen Vollzitat-Versuch entfernt
|
|
|
|
12.08.2012, 13:08
Beitrag
#18992
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Die Sicht auf den PKW kann es meiner Meinung nach nicht sein, selbst wenn so ein PKW mit 1 oder 2 m ABstand einschert, ist seine Motorhaube 7 m vom LKW entfernt. Wenn der Fahrer auf diese Strecke nicht die Fahrbahn sieht, dann hat das Fahrzeug nichts im Straßenverkehr verloren.
Was aber das Problem ist: Wenn man so knapp vor dem LKW einschert und fester auf die Bremse steigt, dann sitzt der LKW schon im Kofferraum bevor der Fahrer das Bremspedal gefunden hat. Hannes |
|
|
|
12.08.2012, 13:16
Beitrag
#18993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Das Hauptproblem dürfte sein, daß die LKW Fahrer den alten Diesegrundsatz beherzigen: "lieber tot als Schwung verlieren" und NIE [ bzw wenn, dann zu spät]vom Gas gehen. "Die" haben Vorfahrt - warum also sollten die überhaupt vom Gas gehen, um irgendwem zu ermöglichen, ihnen die zu nehmen...? Zitat Und wenn, warum auch immer, der PKW bremst, knallt es. Stimmt auffallend: Wenn man einem anderen die Vorfahrt nimmt und dann auch noch selber bremst, kann's schon mal krachen - wem das zu gefährlich ist, der braucht solche wilden Aktionen einfach nur bleiben zu lassen, genau wie er das zu recht von anderen erwartet, die ihm die Vorfahrt zu gewähren haben |
|
|
|
12.08.2012, 13:57
Beitrag
#18994
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Heute Nacht hungerte die Besatzung während der Sternschnuppennacht nach Junk-Food, also fuhren wir durch den Drive-In. Plötzlich große Aufregung: eine Gruppe Halbstarker fand aus lauter Coolness keine andere Möglichkeit, als durch die Ausfahrt in den Drive-In zu fahren. Es wurde fotografiert und offensichtlich alles gleich bei facebook hochgeladen, aber trotz Coolness sah man sich nun insgesamt vier weiteren Kraftfahrzeugen gegenüber, die in regulärer Fahrtrichtung auf ihre Mahlzeit warteten. Das heißt: Rückwärtsgang rein und raus.
Nur reichte die Coolness dafür dann doch nicht aus, denn die fiese Kurve nach dem Ausgabeschalter, flankiert von einem Poller links und einem Poller rechts, die war rückwärts gar nicht so leicht zu nehmen. Ganze fünf Minuten wurde unter dem Gelächter und Gehupe der übrigen Gäste und Wartenden rangiert, drei Mann waren zum Einweisen nötig, aber es passte einfach nicht mehr, der Wagen hatte sich so weit beim Rangieren verkantet, da ging nichts mehr. Also wurde etwas Werbung auf der Wiese neben dem Drive-In abgebaut, damit das Fahrzeug dort hochkraxeln konnte, um zu wenden — und schließlich mit Vollgas in die dunkle Nacht zu entwischen. Ob das auch auf facebook auftauchen wird? Immerhin: so was lustiges hatte ich mir gar nicht zu wünschen getraut. |
|
|
|
12.08.2012, 14:11
Beitrag
#18995
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 |
Hallo, Michel051,
das ist keine Schutzbehauptung, sondern Tatsache, wie ich selber bei sehr vielen Unfällen dieser Art immer wieder festgestellt habe. Probiere es mal bei Gelegenheit aus, indem Du Deinen PKW ein wenig schräg versetzt vor einen großen LKW stellst und setze Dich dann mal auf den Fahrersitz des LKW. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
|
12.08.2012, 15:16
Beitrag
#18996
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... "Die" haben Vorfahrt - warum also sollten die überhaupt vom Gas gehen, um irgendwem zu ermöglichen, ihnen die zu nehmen... Auf DEN Moment warte ich seit achteinhalb Jahren: Nämlich dass in diesem mal Punkt jemand meiner Meinug ist! Seit achteinhalb Jahren spreche ich immer mal wieder das Thema an, und immer wird mein Einwurf ignoriert. So auch heute schon wieder: ...Und wie willst Du es REGELKONFORM hinkriegen, SO mit 80 km/h in eine 50-m-Lücke einzufahren, dass vor Dir und hinter Dir jeweils mindestens 40 m Platz ist (Abstand = halber Tacho")? Halt nein, nicht immer: EINMAL hatte ich in einem Thread, wo manche sich damit brüsteten, "NIE" beim Auffahren auf eine Autobahn am Ende ber Beschleunigungsspur abbremsen zu müssen, den mitdiskutierenden Uwe K. gefragt, wie ER als Fahrlehrer das hält und ob ER seine Fahrschüler in den 50m-Abstand der Lkw einfahren ließe. Uwe antwortete mir nicht im Thread, sondern per PN, dass er seine Fahrschüler auffordere, in den 50m-Abstand reinzufahren; das nach zwar den Buchstaben des Gesetzes selbstverständlich verboten sein (immerhin...), aber dass ER seine Fahrschüler lehre, dass das das kleinere Übel sei - gegenüber dem Stehenbleiben auf dem Beschleunigungsstreifen. Ich versteh's nicht: Vor dem Beginn des Beschleunigungsstreifens steht doch eindeutig ein 205 ("Vorfahrt gewähren"). Da dürfte es doch sonnenklar sein, dass man den Durchgangsverkehr nicht zum Bremsen zwingen darf. Ich fände es nicht falsch, wenn die Lkw-Fahrer dazu übergingen, eine Weile lang konsequent jeden anzuzeigen, der ohne deren Einverständnis von irgendeiner Seite her in deren Sicherheitsabstand eindringt. DANN kämen vielleicht manche von den Zeitgenossen, die "immer" "problemlos" auf die Autobahn auffahren können, dahinter, dass sie ihr dieses "Problem" lediglich anderen Leuten in die Schuhe schieben... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
12.08.2012, 16:36
Beitrag
#18997
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Irgendwo hatte ich ja einen Thread zu dem Thema eröffnet. Das Prinzip ist ja das gleiche, nur das ein Kontrahent etwas größer und schwerer ist.
Bei der Vielzahl an Anzeigen die dann reinprasseln würden, kämen die ja mit dem Bearbeiten nicht mehr hinterher... Ich bezweifle das die Leute das mit großer Absicht machen, das dürfte eher gefährliche Gedankenlosigkeit sein. Plötzlich stellen sie fest, das es doch nicht reicht, das ende der Bescheunigungsspur naht, vielleicht noch nie eine solche Situation gehabt und dann kann das gefährlich enden. Augenblickversagen trifft es, denke ich, ganz gut. |
|
|
|
12.08.2012, 17:24
Beitrag
#18998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 |
Nein, das ist auch keine Gedankenlosigkeit, sondern Nichtkönnen und/oder Dummheit, gepaart mit dem Augenblicksversagen, das auf den vorgenannten gründen basiert.
So einen *&%$?!%/& hatte ich heute auch. Allerdings auf der Landstraße. Neben der durchgängigen Spur der B27 gibt es einen kombinierten Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen, mitsamt einer Zu-/Abfahrt einer Tankstelle. Das ganze ist ca. 700m lang, kurz nach der Mitte die Tanke. Also noch 250m Platz. Das reicht normalerweise jedem durchschnittlichen PKW-Fahrer aus, um auf die erlaubten 70 zu kommen. Selbst Busse kommen auf gut 50, wobei die Bushaltestelle noch vor der Tanke ist, also 350m. Vor mir war einer, der mit nicht wirklich viel Geschwindigkeit fuhr. Bei 100 nur 80, bei den 70 dann nur 65-60. Also schon recht langsam. Tja, nun kam Mr./Mrs. "Ich kann das nicht" aus der Tanke gefahren. Platz genug war genug, das hätte jeder normale PKW-Fahrer selbst mit einem untermotorisierten PKW locker geschafft. Zu dem Zeitpunkt waren wir noch nicht mal am Anfang der Bushaltestelle, also reichlich weit entfernt. Der wurde dann aber nicht wirklich schneller, ok, will vielleicht rechts abfahren. Als mein Vordermann dann fast auf Höhe des rechts Fahrenden war, fing der das Blinken an und wurde langsamer. Super Voraussetzungen natürlich links rüber zu kommen. Dann war mein Vordermann vorbei, Platz zum rüberwechseln wäre locker gewesen, wenn der etwas beschleunigt hätte. Tja, WENN. Stattdessen wurde er natürlich langsamer, ich bin dann vorsorglich mal selbst etwas auf die Bremse. Der sah so aus als würde er mit einer Kamikaze-Aktion rüber wechseln wollen. Gleichzeitig hab ich dann mal doppel-gehupt, damit der das ja nicht missversteht. Er war dabei bei ca. 30km/h angekommen, ich bei 50. Dann bin ich an dem vorbeigefahren und hab nochmals gehupt, damit der auch ja checkt, dass ich nun neben ihm bin. Dann hat er es noch geschafft, meinen Hintermann komplett auszubremsen und fuhr nach mir rüber. Klar, mit noch weniger Tempo. Es muss wirklich schwer sein, richtig aufzufahren, ehrlich, ein Unding das... Wenn da irgendwie ein LKW involviert gewesen wäre, das hätte garantiert gekracht. Könnt "ihr Faherlehrer da draussen" den Leuten nicht solche Situationen beibringen? Also in so eine Situation bringen und dann zeigen/sagen wie es richtig geht. Also als Pflichtprogramm. -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
|
12.08.2012, 17:48
Beitrag
#18999
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4187 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 |
Edit:
Beitrag gelöscht, hat sich erledigt. -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
|
12.08.2012, 17:52
Beitrag
#19000
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 |
Ist doch gegessen Klick.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.11.2025 - 19:40 |