Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
13.01.2012, 08:23
Beitrag
#16801
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 |
Man kann bei den elektronischen Fahrradtachos ja auch schön mit der Einstellung der Reifengröße "rumspielen"
|
|
|
|
13.01.2012, 09:05
Beitrag
#16802
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Experten unterwegs:
Zweispurige Straße innerorts, erlaubt ist Tempo 60. Ich fahre ca. 65-70 links, weil in etwa 500m Entfernung eine Linksabbiegerspur mit Ampel kommt, wo ich links abbiegen möchte. Neben mir fährt eine (Frau darf man ja nicht mehr sagen...) Person, hinter mir ein Person. Jetzt kommt der Linksabbieger näher, die Ampel ist rot, ich kupple aus. Die Person neben mir verlangsamt, die Person hinter mir fährt dichter auf. Ich setze den Blinker links. Das bewirkt keine Verhaltensänderung. Auch als ich nur noch 30 fahre drängelt die Person von hinten und die Person rechts von mir wird nicht schneller. Dann fahre ich auf eine Ampel zu, die auf Gelb umschaltet. Ich halte just in dem Moment, in dem sie auf Rot umspringt. Da donnert von hinten ein wütender Fahrer (schwarzer Audi, was sonst) heran, fährt auf die Gegenfahrbahn und über die rote Ampel. |
|
|
|
13.01.2012, 09:53
Beitrag
#16803
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Experten unterwegs: Verstehe ich das richtig? Du verzögerst auf der linken Spur bei grün für Geradeaus und rot für Linksabbieger vor der Linksabbiegerspur auf 30? Ist die so kurz, oder war die schon voll? Zu 2 Wenn die Ampel im Moment des Anhaltens auf Rot springt, wäre man locker durchgekommen, aber unzulässig ist es nicht |
|
|
|
13.01.2012, 11:19
Beitrag
#16804
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
ich habe es so verstanden, dass die linke zur Linksabbiegerspur wurde.
Aber das Auskuppeln verstehe ich nicht, es sei denn @columbo fährt das auf seinem Avatar abgebildete Auto, ansonsten würde ich die Schubabschaltung nutzen... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
13.01.2012, 11:21
Beitrag
#16805
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Verstehe ich das richtig? Du verzögerst auf der linken Spur bei grün für Geradeaus und rot für Linksabbieger vor der Linksabbiegerspur auf 30? Ist die so kurz, oder war die schon voll? Ja, mach ich. Ich rolle aus, um evtl. die Ampel bei grün zu erwischen. Sehe auch keinen Grund, das nicht zu tun, da man ja locker überholen kann. Es herrscht dort kein dichter Verkehr; man muss an mir nur einfach vorbeifahren. Ist doch nicht schwer, oder? Zitat Zu 2 Wenn die Ampel im Moment des Anhaltens auf Rot springt, wäre man locker durchgekommen, aber unzulässig ist es nicht Nun sind mir aber die Längen der Gelbphasen noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen. Streng genommen ist man ohnehin verpflichtet, bei Gelb anzuhalten, wenn das noch möglich ist; nicht bei Gelb drüberzufahren, solange es irgend geht. Und einen vernünftigen Grund, den Gegenverkehr, der gerade Grün kriegt, zu blokieren und mehrere Fahrzeuge zu überholen, um bei Dunkelrot über die Ampel zu brettern, den findest Du wahrscheinlich jetzt auf die Schnelle auch nicht, oder? |
|
|
|
13.01.2012, 12:16
Beitrag
#16806
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 |
Aber das Auskuppeln verstehe ich nicht, es sei denn @columbo fährt das auf seinem Avatar abgebildete Auto, ansonsten würde ich die Schubabschaltung nutzen... weil in etwa 500m Entfernung eine Linksabbiegerspur mit Ampel kommt, Wenn er die Schubabschaltung genutzt hätte, wäre er bei 500 m Entfernung zur Ampel wohl schon weit vor der Ampel zum Stehen gekommen. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
|
13.01.2012, 12:33
Beitrag
#16807
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
... da man ja locker überholen kann. Es herrscht dort kein dichter Verkehr; man muss an mir nur einfach vorbeifahren. Ist doch nicht schwer, oder? na ja... Dazu muß man erstmal wissen, daß das innerorts erlaubt ist; und noch dazu den Spurwechsel beherrschen, bekanntlich eines der letzten großen Abenteuer der Menschheit |
|
|
|
13.01.2012, 12:49
Beitrag
#16808
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 |
Ich wechsel also kurz "richtig" auf den Schutzstreifen, und zwar obwohl Überholen mangels Gegenverkehr prinzipiell auch sonst möglich gewesen wäre. Als der Autofahrer auf meiner Höhe ist geht er kurz vom Gas, huuupt und beschleunigt wieder. Ich habe natürlich freundlich zurückgegrüßt Das ist vielleicht bei manchen Autofahrern ein Pawlow´scher Reflex, dass sie Radfahrer beim Überholen auf den Radweg aufmerksam machen wollen - unabhängig davon, ob sich dort überhaupt einer befindet, ob er benutzungspflichtig ist oder ob sich der Radfahrer bereits darauf befindet... -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
|
13.01.2012, 12:51
Beitrag
#16809
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
... da man ja locker überholen kann. Es herrscht dort kein dichter Verkehr; man muss an mir nur einfach vorbeifahren. Ist doch nicht schwer, oder? na ja... Dazu muß man erstmal wissen, daß das innerorts erlaubt ist; Wenn eine geeignete Verzögerungsspur vorhanden ist muss man eigentlich nicht den Durchgangsverkehr behindern, egal ob man links oder rechts fährt, ob auf der Autobahn oder in der Stadt, meine ich |
|
|
|
13.01.2012, 13:01
Beitrag
#16810
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 90 Beigetreten: 26.04.2010 Wohnort: Bavaria Mitglieds-Nr.: 53773 |
gestern Abend, ca. 19:00, Heimweg, ca. 2 km lange gerade Landstraße, wenig Verkehr.
als ich aus einer Kurve auf die Gerade komme, sehe ich in ca. 1 km Entfernung ein Kfz mit Aufblendlicht. Als nach einigen Sekunden nicht abgeblendet wird, gebe ich einmal kurz Lichthupe, keine Reaktion der Gegenseite. Fahrer ist wohl geistig etwas abwesend, also mehrmals Lichthupe, da die Blendwirkung merklich zunimmt. Keine Reaktion, also mach ich mal kurzfristg mein Aufblendlicht an. ( Anmerkung Abblendlicht = Xenon, Lichthupe = H7 , Aufblendlicht = BI-Xenon ) Spätestens jetzt muß der Fahrer aufwachen, trotzdem werden ich weiterhin intensiv bestrahlt. Ich verzögere jetzt aus zwei Günden, erstens die eingeschränkte Sicht und zweites, weil ich bemerke, daß das Auto steht. Das Fahrzeug steht auf seinem Fahrstreifen, aufgeblendet und ich kann beim langsamen Vorbeirollen keinen Fahrer erkennen. Ich beschließe gerade den Warnblinker anzumachen um nach dem Fahrer zu sehen, anscheinend liegt ein Notfall vor, da erkenne ich schräg hinter dem Kofferraum eine kauernde Gestalt. Bei dem Notfall schien es sicher eher um eine Notdurft handeln. In diesem Moment, taucht ein weiteres Fahrzeug im Gegenverkehr auf und beleuchtet die Szenerie von hinten. Als letztes sehe ich im Rückspiegel eine geschlechtsspezifisch nicht einzuordnende Person, die sehr hektisch die Hose hochzieht und versucht dem Scheinwerferkegel zu entkommen. Auch wenn es noch so drückt, zum Abblenden sollte immer noch Zeit sein.... -------------------- Gruß
Rüdiger Das Leben ist zu kurz um einen Kleinwagen zu fahren |
|
|
|
13.01.2012, 13:40
Beitrag
#16811
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
@ZZZ
Ist mir auch schon passiert, dass ich beim kurzen Anhalten wegen eines akuten kleineren Bedürfnisses vergessen hab das Fernlicht auszuschalten. Genauso wie mir mal jemand mit Fernlicht entgegengekommen ist, ich ihn per Lichthupe darauf aufmerksam machen wollte und dann aber festgestellt habe, dass ich selbst die ganze Zeit noch Fernlicht anhatte ... Ich bin dankbar drüber wenn mich jemand per Lichthupe drauf aufmerksam macht, aber manche scheinen sich nicht zu trauen oder es stört sie möglicherweise auch nicht. |
|
|
|
13.01.2012, 14:04
Beitrag
#16812
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
als ich aus einer Kurve auf die Gerade komme, sehe ich in ca. 1 km Entfernung ein Kfz mit Aufblendlicht. Als nach einigen Sekunden nicht abgeblendet wird, gebe ich einmal kurz Lichthupe, keine Reaktion der Gegenseite. Auf 1 km Entfernung braucht man einen Flakscheinwerfer, um zu blenden. Hannes |
|
|
|
13.01.2012, 14:16
Beitrag
#16813
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
... Ich bin dankbar drüber wenn mich jemand per Lichthupe drauf aufmerksam macht, ... Ich mach manchmal zuviel darauf aufmerksam. Bei den neuen Scheinwerfern ist die Hell-Dunkel-Grenze so scharf, daß ich geblendet bin, obwohl kein Fernlicht an ist. Da reicht daß die Straße etwas schräg ist. Und ich hab eine hohe Sitzposition. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
13.01.2012, 14:59
Beitrag
#16814
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Auf 1 km Entfernung braucht man einen Flakscheinwerfer, um zu blenden... DAS war vielleicht zur Zeit der seligen 6V-Lämpchen der Fall. Oder bist Du nachtblind? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
13.01.2012, 15:17
Beitrag
#16815
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Wenn eine geeignete Verzögerungsspur vorhanden ist muss man eigentlich nicht den Durchgangsverkehr behindern, egal ob man links oder rechts fährt, ob auf der Autobahn oder in der Stadt, meine ich Aber das ist doch genau der Grund, weshalb das Rechtsüberholen innerorts erlaubt ist. Damit man's machen kann. Und die zwei Fahrspuren sind dafür gedacht, dass man an langsameren Fahrzeugen einfach vorbeiziehen kann. Eine Behinderung ist das Verzögern innerorts nicht, egal ob es links oder rechts geschieht. |
|
|
|
13.01.2012, 15:36
Beitrag
#16816
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
In einer Beziehung bin ich ein ganz außergewöhnlicher Autofahrer: Ich übersehe nicht nur bisweilen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder (DAS machen viele.. Manchmal fahre ich dann so mit 70 durch die Gegend, wundere mich, dass ich am laufenden Band überholt werde und vermute, ich hätte ein (278) übersehen. Wenn dann kurz darauf wieder eine "70" steht, weiß ich immer noch nicht: Ist diese 70 hier jetzt "neu" - oder galten die 70 km/h vorm Schild auch schon. Steht da aber "RAPPEL", dann weiß ich: Hier ist nichts neu, sondern das ist nur ein "Wiederholer" - und ich kabe vorher KEIN Aufhebungs-Zeichen übersehen. Ich finde diese "RAPPEL" Schilder klasse, dann sie zeigen mir, dass ich DOCH nichts übersehen habe. Doc Nun gut. Das ist ein netter Service. Wirklich notwendig macht das die Schilder aber nicht, weil Dein vergangenes Fahrverhalten eh nicht mehr zu ändern ist. Die ersten RAPPEL-Schilder, die ich an der Strasse sehe, erinnern mich an zwei Dinge: Toll, jetzt ist Urlaub und der ist aufm Mopped in Frankreich das andere: Die damalige Freundin reagierte recht schnell auf das RAPPEL, in dem sie mir bedeutete jetzt zügig eine Stelle anzufahren, wo sie ein "Rappelchen" machen könne. Fest gehe ich davon aus, das Schild ist die Verkürzung von: se rappeler qn od qc = sich (acc) an j-n od etw erinnern. Sinngemäß: "Wir, die Strassenverkehrsbehörden, dürfen Sie (svp et mon amour) nochmal daran erinnern, dass seit einigen Kilometern nur 90 Kilometer pro Stunde gefahren werden darf, schauen Sie nochmals auf den indicateur de vitesse (Tacho)." Da der ganze Begriff nicht auf das Schild passt, bliebs beim ZZ RAPPEL. Deine schönen Urlaube sein Dir unbenommen und von Herzen gegönnt! Trotzdem sehe ich nicht ein, weshalb die SVB einen extra freundlich daran erinnern muß sich an das angeschlagene Schild zu halten. Das ist vielleicht eine typisch deutsche Einstellung, aber ich glaube wem die Tempolimits alleine nicht reichen, den interessieren die "Rappel"s auch nicht weiter. |
|
|
|
13.01.2012, 15:51
Beitrag
#16817
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
... Auf 1 km Entfernung braucht man einen Flakscheinwerfer, um zu blenden... DAS war vielleicht zur Zeit der seligen 6V-Lämpchen der Fall. Oder bist Du nachtblind? Doc Wenn ich Fernlicht anhabe und der 1km entfernte Gegenverkehr auch, sehe ich jedenfalls besser als wenn beide mit Abblendlicht fahren, das bisschen Blendung ist da weniger schlimm für mich. Wenn der Gegenverkehr dann abblendet oder ich mich geblendet fühle, blende ich auch ab. |
|
|
|
13.01.2012, 15:52
Beitrag
#16818
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Das ist vielleicht eine typisch deutsche Einstellung, aber ich glaube wem die Tempolimits alleine nicht reichen, den interessieren die "Rappel"s auch nicht weiter. Eine typisch französische jedenfalls nicht - dort gibt's ja außer den Rappelschildchen auch noch unter jedem "VZ205" ein Erklärbär-ZZ - meistens dieses: ![]() ... an Kreiseleinfahrten allerdings heißt das: "Vous n'avez pas la priorité" - "Sie haben keine Vorfahrt!" c.s. |
|
|
|
13.01.2012, 18:11
Beitrag
#16819
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 169 Beigetreten: 11.10.2005 Mitglieds-Nr.: 13659 |
|
|
|
|
13.01.2012, 20:02
Beitrag
#16820
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
... Auf 1 km Entfernung braucht man einen Flakscheinwerfer, um zu blenden... DAS war vielleicht zur Zeit der seligen 6V-Lämpchen der Fall. Oder bist Du nachtblind? Nein. Aber diejenigen, die auf 1 km von einem Fernlicht geblendet sind, sind entweder extrem blendempfindlich, sollten also Nachts nicht fahren, oder sie sind der Typ: "Der Gegenverkehr muss doch abblenden, ich sehe, dass er aufgeblendet hat" und meinen, das ist Blenden oder aber - und das trifft aber auch auf geringere Entfernungen zu - sie schauen statt auf die Fahrbahn in die Scheinwerfer des entgegenkommenden. Wenn ich Fernlicht anhabe und der 1km entfernte Gegenverkehr auch, sehe ich jedenfalls besser als wenn beide mit Abblendlicht fahren, das bisschen Blendung ist da weniger schlimm für mich. Wenn der Gegenverkehr dann abblendet oder ich mich geblendet fühle, blende ich auch ab. DAs stimmt und früher (so in den Siebzigern) hat das bestens funktionert, heutzutage können immer mehr Autofahrer immer weniger Auto fahren. Wenn einer in 1 km Entfernung abblendet (ich hab einfache H4-Lamperln drinnen), dann blende ich auch nicht ab, sondern erst ab so 300 m Entfernung. Wir haben hier eine schnurgerade, ebene, 4-spurige Straße mit Fahrspurbreiten wie auf der Autobahn. WEnn mir da einer mit Fernlicht entgegen kommt (wir beide in der ersten Spur) und ich habe auch Fernlicht an, habe ich keinerlei Probleme. Ebenso auf Autobahnen - außer in Linkskurven (klar, da geht das Licht direkt in meine Richtung). Drun blende ich in Rechtskurven oder wenn mir hochgesetzte Markierungsleuchten (LKW) entgegenkommen, ab. Hannes |
|
|
|
13.01.2012, 20:17
Beitrag
#16821
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 |
Sturmböen bringen Extra-Boost Wie machst Du das? Bei mir kommt der Wind grundsätzlich von vorn. ~ Janus, Rekord: 72 km/h mit Mountainbike (und mit Rennrad auch) -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
|
14.01.2012, 07:53
Beitrag
#16822
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
dort gibt's ja außer den Rappelschildchen auch noch unter jedem "VZ205" ein Erklärbär-ZZ Erklärbär-ZZ an sich finde ich aber eigentlich gar nicht so schlecht. Ich geh davon aus, dass die Autofahrer eher vom Gas gehen (statt wie immer +20 km/h knapp unterhalb des Bußgeldbereich zu fahren Auch VZ 101 Gefahrenstelle (das Ausrufezeichen) bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung veranlasst die meisten Fahrer nicht wirklich dazu abzubremsen, wahrscheinlich weil sie keine Gefahr sehen und kurz darauf wieder ein höheres Tempolimit gilt. |
|
|
|
14.01.2012, 09:51
Beitrag
#16823
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Im Einzelfall mag das auch sinnvoll sein. Wenn ich das aber unter wirklich jedem Zeichen mache, dann verliert es mit unter auch seine Wirkung.
|
|
|
|
14.01.2012, 14:44
Beitrag
#16824
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1739 Beigetreten: 14.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10322 |
gestern abend auf der a2. herr b fährt gemütlich mit 110kmh auf der rechten spur, von hinten nähert sich ein fahrzeug und überhalt
herr b. soweit nix ungewöhnliches, aber das fahrzeug hatten einen kleinen 750kg anhänger hinten dran, herr b hat dann mal auf das fahrzeug aufgeschlossen. sagenhafte 140kmh ist der herr, oder die dame, mit ihrem gefährt unterwegs gewesen. ob die heil zuhause angekommen sind??? |
|
|
|
14.01.2012, 17:14
Beitrag
#16825
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Ich glaube, ich habe diesen Gigaliner vor ein paar Tagen mal gesehen. Der Spruch ist ja ganz nett, aber falsche Anführungszeichen, „2“ statt „zwei“ und ein Hochkomma dort, wo noch nicht einmal ein Apostroph notwendig wäre…
|
|
|
|
14.01.2012, 18:44
Beitrag
#16826
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
14.01.2012, 20:33
Beitrag
#16827
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 |
Für mich als Lateiner. Was soll das heißen?
-------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
|
14.01.2012, 20:44
Beitrag
#16828
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Soviel wie "Achtung Ampel", also genau das Gleiche, was das Schild darüber schon sagt.
|
|
|
|
14.01.2012, 21:39
Beitrag
#16829
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7905 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Naja - hierzulande wird das Zeichen ja auch häufig für Dauerlichtzeichen verwendet. Insofern vielleicht gar nicht so abwegig
|
|
|
|
15.01.2012, 11:23
Beitrag
#16830
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
... an Kreiseleinfahrten allerdings heißt das: "Vous n'avez pas la priorité" - "Sie haben keine Vorfahrt!" Wo? Ich kenne französische Kreisel nur mit "Cédez le passage", eine kurze Streetview-Recherche im Elsaß, in Lothringen und irgenwo bei Le Mans bestätigt mir dies. |
|
|
|
15.01.2012, 12:30
Beitrag
#16831
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich dachte heute früh, dass mich jemand nach England entführt hat.
In der Sackgasse in der ich wohne herrscht chronischer Parkplatzmangel und es gibt 4 Parkbuchten mit jeweils zwei Parkplätzen. Eine war leer in einer stand ein Auto, in einer zwei Autos und in einer drei Autos (was nicht selten vorkommt und auch passt, wenn die Autos klein sind), soweit nicht ungewöhnlich, aber jedes Auto stand auf der falschen Straßenseite bzw. gegen die Fahrtrichtung. Später stehe ich auf einer Hauptstraße hinter einer geschlechtsneutralen Person, die links abbiegen wollte und auch bei der größten Lücke nicht fuhr. Ich sah kurze Zeit später auch warum. Sie hat ständig den Scheibenwischer angemacht und ihr ebenso geschlechtsneutraler Beifahrer versuchen durch winzige Sichtmöglichkeiten durch die von innen beschlagene Scheibe zu schauen. Danach fuhr sie auch mehr mittig auf der Straße als rechts. Dann überholte mich auf der Autobahn bei 210 ein Auto, soweit so normal, nur das Cabrio hatte ein geöffnetes Verdeck, es herrschten 0 Grad und kein Sonnenschein |
|
|
|
15.01.2012, 17:15
Beitrag
#16832
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Dann überholte mich auf der Autobahn bei 210 ein Auto, soweit so normal, nur das Cabrio hatte ein geöffnetes Verdeck, es herrschten 0 Grad und kein Sonnenschein Es gibt eigentlich nichts Schöneres, als Wintercabriofahren mit voll aufgedrehter Heizung und angemesssen gekleidet. Das geht sogar bei minus zehn Grad. Ein Bekannter zieht auf sein Pagodencabrio aus genau dem Grund auch stets Winterreifen auf.
-------------------- |
|
|
|
15.01.2012, 17:39
Beitrag
#16833
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Dann überholte mich auf der Autobahn bei 210 ein Auto, soweit so normal, nur das Cabrio hatte ein geöffnetes Verdeck, es herrschten 0 Grad und kein Sonnenschein Wieso krank? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
15.01.2012, 18:11
Beitrag
#16834
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Natürlich fahre ich auch im Winter mal offen, aber auf der Autobahn über 210 bei 0 Grad ohne Mütze, Schal usw. finde ich dann doch etwas gewagt. Aber vielleicht bin ich da auch nur empfindlich, ich bekomme da jedenfalls leider schnell eine Erkältung.
Sonne, weil es dann wengistens etwas wärmer sich anfühlt. Nein, ich glaube nicht, dass das Auto eine Nackenheizung hat. Oder hat Mercedes das schon vor 20 Jahren gehabt und jetzt nur wieder neu eingeführt? |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
16.01.2012, 02:38
Beitrag
#16835
|
|
Guests |
Machst du dieses zirkus auch bei unbeleuchteten radfahrer oder wird es da geguldet? Findest du es denn lustig wenn unbeleuchtete Fahrzeuge in der Gegend umherfahren? Ich finds erschreckend wie oft mir solche Schnarchnasen begegnen. Die meisten Schnallen es wenigstens beim ersten mal aufblinken. Unbeleuchtete Radfahrer hab ich auf der Fahrbahn noch nie angetroffen ... Bei einem meiner beiden Räder geht das Licht oft erst an, wenn man erst ein Stück weit fährt, insbesondere wenn die Reifen nass sind. Das ist aber kein technischer Mangel (sondern die Reibwirkung des Dynamos reicht aufgrund der Nässe des Reifens nicht mehr aus). (Ich habe auch schon Verschiedenes dagegen probiert, einfachen Gummiring und diverse spezielle Dynamoabdeckungen, alles half nichts und ging dann noch kaputt. Am besten blieb ganz ohne, also Rädchen direkt am Reifen - aber behoben ist das Problem dadurch leider nicht.) Keine Ahnung ob das allgemeinverständlich ist Unverständlicher als ungarische ZZ kann's kaum sein: Da weiß doch der geneigte Tourist gleich, was Sache ist - also ob und ggf. unter welchen Bedingungen er dort parken darf oder nicht... Mit Hilfe von Google-Übersetzer erschloss ich mir, dass es ein Kunden- und Lieferantenparkplatz ist. Wo ist das Problem? Warum sollten die Radfahrer beleuchtet sein Natürlich die Fahrräder der Radfahrer. "Verkehrsteilnehmer ! Wenn Sie hier schneller als sechzig Stunden pro Kilometer (z.B.) fahren, dieses aber auch nur bei bestens geeigneten Witterungsverhältnissen und bestem Fahrbahnbelag nach DIN/RAL/RilSi/§§-i...etc. müssen sie damit rechnen einen gebührenmarkanten Tatbestand zu erreichen, der Im Tatbestandskatalog in der Fassung vom 12.13.1956, sowie in den geänderten Fassungen von 1969, 1988, 20001 und 2010 nachgelesen werden muss, der geahndet werden wird .....usw". 20001? (Zukunfts-Fassung?) Sturmböen bringen Extra-Boost: Ja, ich weiß: bei solchen Geschwindigkeiten ist der kleinste Fehler tödlich und laut der Straßenverkehrsordnung darf ich auf dem Rad nicht schneller fahren, als es die anderen Verkehrsteilnehmer von mir erwarten Du hast ja fast den gleichen Tacho wie ich! (Bei mir steht 100g statt 160g drauf, sieht ansonsten genau gleich aus.) Aber meine Fahrradschrauben sind schöner... Wenn die Ampel im Moment des Anhaltens auf Rot springt, wäre man locker durchgekommen, aber unzulässig ist es nicht Du meintest "zulässig (ist es nicht)", oder? Ich glaube, ich habe diesen Gigaliner vor ein paar Tagen mal gesehen. Der Spruch ist ja ganz nett, aber falsche Anführungszeichen, „2“ statt „zwei“ und ein Hochkomma dort, wo noch nicht einmal ein Apostroph notwendig wäre… Zahlen darf man soweit mir bekannt im Fließtext verwenden. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Apostroph und einem "Hochkomma"? Später stehe ich auf einer Hauptstraße hinter einer geschlechtsneutralen Person, die links abbiegen wollte und auch bei der größten Lücke nicht fuhr. Ich sah kurze Zeit später auch warum. Sie hat ständig den Scheibenwischer angemacht und ihr ebenso geschlechtsneutraler Beifahrer versuchen durch winzige Sichtmöglichkeiten durch die von innen beschlagene Scheibe zu schauen. Danach fuhr sie auch mehr mittig auf der Straße als rechts. Das hatte ich auch neulich (bis darauf, dass ich und meine Beifahrer eher wenig geschlechtsneutral waren). Was kann ich gegen von innen beschlagene Scheiben bei einem Auto tun? (Mir fielen ein: 1. Freiwischen - das hinterlässt aber ziemliche Schlieren (sowohl mit der Hand als auch mit einer Art Schwammlappen) 2. Scheibenwischer - ist das mit oder ohne Wasser besser? 3. Lüftung oder Heizung vorne einschalten - hat den Nachteil, dass es dauert bis es wirkt und dass ich den Schalter dafür suchen und auch finden muss, was mir aber bis Fahrtende (eigentlich bis jetzt) nicht gelang - also das Einschalten schon bzw. meine Beifahrerin das machen zu lassen, aber eben nicht den richtigen Schalter dafür zu kennen) Ansonsten: Ich war (am Samstagabend) erstmals in der Situation, einen Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn im Querverkehr bei grüner Ampel zu haben. Da ich nicht sicher war, woher das kommt, fuhr ich (wurde sowieso gerade grün) vorsichtig in die Kreuzung ein und blieb dann auf der ersten Kreuzungshälfte stehen. (Den Rettungswagen habe ich nicht behindert, dieser kam gut durch.) Das war schon recht seltsam. |
|
|
|
16.01.2012, 10:31
Beitrag
#16836
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Das hatte ich auch neulich (bis darauf, dass ich und meine Beifahrer eher wenig geschlechtsneutral waren). Was kann ich gegen von innen beschlagene Scheiben bei einem Auto tun? (Mir fielen ein: 1. Freiwischen - das hinterlässt aber ziemliche Schlieren (sowohl mit der Hand als auch mit einer Art Schwammlappen) 2. Scheibenwischer - ist das mit oder ohne Wasser besser? 3. Lüftung oder Heizung vorne einschalten - hat den Nachteil, dass es dauert bis es wirkt und dass ich den Schalter dafür suchen und auch finden muss, was mir aber bis Fahrtende (eigentlich bis jetzt) nicht gelang - also das Einschalten schon bzw. meine Beifahrerin das machen zu lassen, aber eben nicht den richtigen Schalter dafür zu kennen) Freiwischen ist trotz Schlieren besser als gar nichts sehen! Wenn die Scheibe von innen beschlagen ist bringt dir dein Scheibenwischer rein gar nichts, außer du hast einen im Auto. Ansonsten dieses schöne Zeichen suchen und anschalten: http://img121.imagevenue.com/loc244/th_660...t_122_244lo.JPG Zur Not einfach irgendwo anhalten und warten, bis man was sieht! Nichts ist schlimmer als im halben Blindflug zu fahren. |
|
|
|
16.01.2012, 14:27
Beitrag
#16837
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 |
Nun ja, bei den allermeisten Fahrzeugen bewirkt dieser Schalter ja nur, das die Heckscheibe frei wird... Natürlich könnte man dann so lange rückwärts fahren, bis die Heizung es auch geschafft hat, vorn freizupusten
Alternativ holt man einfach das ganze Wasser aus dem Auto raus und hält die Scheibe obendrein von innen sauber, dann beschlägt es auch nicht mehr so stark (oder auch gar nicht). -------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
|
16.01.2012, 14:32
Beitrag
#16838
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7905 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Nun ja, bei den allermeisten Fahrzeugen bewirkt dieser Schalter ja nur, das die Heckscheibe frei wird... Natürlich könnte man dann so lange rückwärts fahren, bis die Heizung es auch geschafft hat, vorn freizupusten Nein, das Fenster auf dem Schalter für die Heckscheibe ist rechteckig, nicht trapezförmig Wer keinen eigenen Knopf dafür hat, hat zumindest eine Schalterstellung für die Frontscheibe, die oft sogar noch die Klimaanlage mit aktiviert |
|
|
|
16.01.2012, 14:47
Beitrag
#16839
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
16.01.2012, 15:01
Beitrag
#16840
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 353 Beigetreten: 30.10.2006 Wohnort: Badnerland Mitglieds-Nr.: 24665 |
Besichtigung von Exbaustellen scheint wohl nicht mehr so Wichtig zu sein. Wobei ich in dem Fall mal nix dagegen habe.
Also, man nehme ein BAB die bis vor wenigen Wochen einen Baustelle war. Davor eine BAB die von s2 2s auf 3 3 umgezeichnet wurde. Mit dazu aufgestellem Zeichen 274 das uns 120 vorgab. Nun wird die BAB zwischen 2 Anschlusstellen auf s3 3s ausgebaut und nach Ende der Arbeiten auch die Zeichen 274 entfernt. Nach der 2 Anschlusstelle geht die BAB dann in s2 3 über, da aber die Baustelle etwas nach die AS ging wurden auf dem 3 Abschnitt auf den ersten 5km freundlicherweise auch gleich die 120 entfernt. -------------------- Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
|
16.01.2012, 17:50
Beitrag
#16841
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Nun ja, bei den allermeisten Fahrzeugen bewirkt dieser Schalter ja nur, das die Heckscheibe frei wird... Natürlich könnte man dann so lange rückwärts fahren, bis die Heizung es auch geschafft hat, vorn freizupusten Wie Kuli schon meinte, es gibt ein Zeichen für vorne (das von mir gepostete) und eines für hinten. Und mir ist auch noch kein Auto unter gekommen, dass nicht irgendwo eine Einstellung für vorne hatte (entweder einen extra Knopf oder am Belüftungsdrehrad) |
|
|
|
16.01.2012, 20:18
Beitrag
#16842
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Auf dem Heimweg vom einkaufen fahre ich auf einer zweifach ausgebauten innerörtlichen Umgehungsstraße gen Heimat. Langsam laufe ich auf einen Kastenwagen linke Spur und einen Pkw rechte Spur auf und bin in Gedanken schon daheim. Irgendwie habe ich ein dummes Gefühl bei dem Kastenwagen und halte sicherheitshalber mal einen droppelten Sicherheitsabstand ein und folge den beiden leicht versetzt fahrenden Fahrzeugen. Irgendwie sieht es so aus, als wenn der Pkw sich nicht traut an dem Kastenwagen vorbei zu fahren der gerade in Kurven erheblich langsamer wird und auf der geraden nur mäßig beschleunigt.
Irgendwann kommen wir an eine Ampel und der Kastenwagen und ich ordnen uns beide nach Links zu den Fordwerken ein, der Pkw will geradeaus. Soweit so gut. Die Ampel wird Grün und der Kastenwagen kommt nur schleichend in die Gänge und ich nehme mir fest vor, die Gurke bei nächster Gelegenheit zu überholen. Da innerorts freie Fahrspurwahl besteht und der Kastenwagen immer links bleibt, bleibe ich rechts und bereite mich auf den Überholvorgang vor, das muss der andere Fahrer gemerkt haben. Jetzt das Kuriose: JE-DES-MAL wenn ich versuchte an dem Kastenwagen vorbei zu kommen, trifftete er auf absolut gerade strecke nach rechts in meine Fahrspur hinein und immer wenn ich mich zurückfallen lies, wieder auf seine Spur zurück. Nach dem 5. oder 6. Versuch gab ich mein Vorhaben auf und blieb leicht versetzt mit Abstand hinter ihm. Gott sei dank trennten sich dann an einem Kreisel unsere Wege und er fuhr Richtung Autobahn. Keine Ahnung was das sollte, betrunken schien er mir nicht zu fahren, aber wer macht so einen Blödsinn mit Absicht? O,o Das war das erstemal das ich es bedauerte, mein Handy nicht dabei zu haben. |
|
|
|
16.01.2012, 22:10
Beitrag
#16843
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 293 Beigetreten: 15.06.2010 Wohnort: Hauptstadt der Bewachung Mitglieds-Nr.: 54502 |
Heute war SoSi-Tag - zweimal kam es mir auf der Landstraße entgegen, einmal sogar im Dunkeln in einer Kurve und mit ´ner Menge Verkehr auf seiner Seite - ist dann schon ein bißchen Action, sich da möglichst schnell möglichst dünne zu machen.
Und einmal wäre ich einem Rettungswagen fast vor die Haube gefahren: Belebte Geschäftstraße, war gerade im Begriff, vom Seiten-Parkstreifen loszufahren; als er nur noch ein kurzes Stück vor mir und sonst nichts auf der Straße war, das er hätte umkurven müssen, bin ich langsam losgerollt. Nur leider hatte ich seinen Blinker links nicht gesehen, weil er sich genau die Einfahrt vor mir zum Wenden ausgesucht hatte. Im anderen Ast der Straße stand er dann vor der richtigen Hausnummer. Und schon Freitag, aber trotzdem noch passend: An einer Bettelampel läuft einer bei (noch) ausreichend großer Lücke über die Straße, zwei Jungens bei schon nicht mehr ausreichender Lücke hinterher, was meinen Vordermann zu hupender Vollbremsung veranlaßt. Ein paar Nachtrag: Und am Hermsdorfer Kreuz haben sie wieder großzügig mit 80er- und 60er-Schildern rumgespielt. Interessant, daß die Brummis bei dem Tempo die MSB-Problematik durch einfaches Rechtsbleiben lösen... |
|
|
|
| Gast_münsterland-radler_* |
17.01.2012, 03:32
Beitrag
#16844
|
|
Guests |
1. Freiwischen - das hinterlässt aber ziemliche Schlieren (sowohl mit der Hand als auch mit einer Art Schwammlappen) Versuch's mal mit einem sauberen trockenen Stoff-, z.B. einem Geschirrtuch - Halbleinen geht besser als Baumwolle Das hatte ich leider (glaube ich jedenfalls) nicht dabei. Es betraf nämlich nur die Rückfahrt. Trotzdem danke für den Tipp. Nun ja, bei den allermeisten Fahrzeugen bewirkt dieser Schalter ja nur, das die Heckscheibe frei wird... Natürlich könnte man dann so lange rückwärts fahren, bis die Heizung es auch geschafft hat, vorn freizupusten Wie Kuli schon meinte, es gibt ein Zeichen für vorne (das von mir gepostete) und eines für hinten. Und mir ist auch noch kein Auto unter gekommen, dass nicht irgendwo eine Einstellung für vorne hatte (entweder einen extra Knopf oder am Belüftungsdrehrad) Es gibt drei Drehräder - welches davon ist das Belüftungsdrehrad? Ich schau' grad mal nach, was ich so finde. - Ja, Symbol gefunden (Heckscheibenheizung ist das Rechteck, hatte ich auch sofort an, das andere Symbol ist wie auf dem Bild und an einem Drehschalter.) Aber was bedeuten eigentlich die anderen Symbole? (Schneeflocke, Pfeil im Kreis, Kleeblatt, Doppelpfeil nach oben und unten, Pfeil nach unten, Rechteck mit Inhalt der etwas einem H ähnelt) |
|
|
|
17.01.2012, 08:20
Beitrag
#16845
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
MSB-Problematik Was ist die MSB-Problematik? (Heckscheibenheizung ist das Rechteck, hatte ich auch sofort an, das andere Symbol ist wie auf dem Bild und an einem Drehschalter.) (Schneeflocke, Pfeil im Kreis, Kleeblatt, Doppelpfeil nach oben und unten, Pfeil nach unten, Rechteck mit Inhalt der etwas einem H ähnelt) Das hast Du ja eine Ausgeburt der Benutzerfreundlichkeit. Pfeil nach unten wird wohl die Fußraumbelüftung sein, Pfeil nach oben und unten ein aufgeteilter Luftstrom zur Windschutzscheiben und in den Fußraum. Mach doch mal ein Foto, vielleicht wird dann klarer, welches Symbol was bedeutet. |
|
|
|
17.01.2012, 08:44
Beitrag
#16846
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Mittel-Spur-Blockierer -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
17.01.2012, 10:39
Beitrag
#16847
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7905 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Aber was bedeuten eigentlich die anderen Symbole? Schneeflocke Klimaanlage, Pfeil im Kreis Umluft, Kleeblatt Lüftung (Ventilator), Doppelpfeil Fuß- und Kopfbelüftung, unten nur Fuß. Zum Rechteck mit dem H fällt mir grad nix ein
(Schneeflocke, Pfeil im Kreis, Kleeblatt, Doppelpfeil nach oben und unten, Pfeil nach unten, Rechteck mit Inhalt der etwas einem H ähnelt) |
|
|
|
17.01.2012, 10:42
Beitrag
#16848
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
... Zum Rechteck mit dem H fällt mir grad nix ein Wenn beim H noch Zahlen dran sind, würde ich auf das "Schaltbild" tippen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
17.01.2012, 11:36
Beitrag
#16849
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
hat der Wagen vielleicht zuschaltbaren Vierradantrieb und das H ist um 90° gedreht, quasi hingelegt?! Das wäre noch so eine Idee von mir
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
17.01.2012, 11:46
Beitrag
#16850
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Und am Hermsdorfer Kreuz haben sie wieder großzügig mit 80er- und 60er-Schildern rumgespielt. Interessant, daß die Brummis bei dem Tempo die MSB-Problematik durch einfaches Rechtsbleiben lösen... Da LKWs in der Regel im Begrenzer fahren "müssen" und 0 Prtoblem mit Rechtsüberholen haben ist es ggf tatsächlich sinnvoller für den Schilderbeachter auf der Mittelspur zu fahren.. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.11.2025 - 02:23 |