... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 325 326 327 328 329 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Der Bär
Beitrag 17.11.2011, 07:11
Beitrag #16301


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1396
Beigetreten: 05.04.2008
Wohnort: Gaaanz im Süden
Mitglieds-Nr.: 41222



Zitat (Tanna @ 17.11.2011, 06:22) *
Wenn du mal in meiner Ecke sein solltest

Sehr lieb von dir. wavey.gif Ich befürchte jedoch, dass das so schnell nicht der Fall sein wird, liegt doch "deine Ecke" von mir aus gesehen so ziemlich am anderen Ende Deutschlands. Nach Berlin komme ich ja noch gelegentlich, aber noch weiter? blink.gif Wenn ich ans Meer will (nicht nur ans Schwäbische Meer rolleyes.gif ) Dann liegt das Mittelmeer doch deutlich näher. whistling.gif
Ich werde mal in meinem Bekanntenkreis nach einem entsprechenden PKW schauen und mir das dann dort ansehen.


--------------------
Allzeit gute Fahrt!
Der Bär
DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 17.11.2011, 07:26
Beitrag #16302


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Digo,

wenn es sich um einen Schwertransport mit Überbreite auf einer zweispurigen Autobahn handelte, haben die Kollegen es genau richtig gemacht.

Solange der Standstreifen frei ist und dort kein Hindernis steht (Panne, Unfall), ist es problemlos möglich, so zu fahren, wie es der SWT - Fahrer gemacht hat.

Die Kollegen im Streifenfahrzeug bekommen aber nicht rechtzeitig mit, wenn der Fahrer wegen einem Hindernis nicht mehr auf dem Standstreifen fahren kann und nun beide Fahrstreifen benutzen muss.

Wenn sie nun vorher den linken Fahrstreifen frei gelassen haben, damit die PKW und eventuell sogar LKW überholen können, kann es zwangsläufig zu sehr gefährlichen Situationen kommen, wenn der SWT - Fahrer wegen dem Hindernis nach links ausweicht und dabei aufgrund der Überbreite nicht sieht, dass sich links neben oder hinter ihm überholende Fahrzeuge befinden.

Aus diesem Grund wird in aller Regel im zweispurigen Bereich das Überholen unterbunden.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 17.11.2011, 08:32
Beitrag #16303


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 08:26) *
Solange der Standstreifen frei ist und dort kein Hindernis steht (Panne, Unfall), ist es problemlos möglich, so zu fahren, wie es der SWT - Fahrer gemacht hat.

Die Kollegen im Streifenfahrzeug bekommen aber nicht rechtzeitig mit, wenn der Fahrer wegen einem Hindernis nicht mehr auf dem Standstreifen fahren kann und nun beide Fahrstreifen benutzen muss.


Gibts da keine Möglichkeit über Funk zu arrangieren, dass der ST-Fahrer an übersichtlicher Stelle mal etwas Gas rausnimmt und die PKW (die mit Sicherheit zügig überholen werden) von Begleitfahrzeug und cop.gif police.gif vorbeigelassen werden?

Sobald es wieder unübersichtlicher wird kann man ja die linke Spur von hinten wieder dicht machen und der ST beschleunigen.

60 km hinter einem Schwertransport (der vielleicht noch nicht mal 80 km/h) fährt, wo prinzipiell auf 95% der Strecke vielleicht LKW-Überholverbot reichen würde finde ich schon ziemlich heftig. Gibt es da denn irgendwelche Richtlinien (ab x Metern Breite generelles Überholverbot auf zweispurigen Strecken) oder ist es Ermessenssache?

Zitat
Wenn sie nun vorher den linken Fahrstreifen frei gelassen haben, damit die PKW und eventuell sogar LKW überholen können, kann es zwangsläufig zu sehr gefährlichen Situationen kommen, wenn der SWT - Fahrer wegen dem Hindernis nach links ausweicht


Naja, ob eine Meute unberechenbarer PKW-/LKW-Fahrer dahinter wesentlich ungefährlicher ist als ein potentielles Hindernis weiß ich nicht.

Zitat
und dabei aufgrund der Überbreite nicht sieht, dass sich links neben oder hinter ihm überholende Fahrzeuge befinden.


Aber auch hier könnte doch das Begleitfahrzeug über Funk durchgeben, ob sich noch Fahrzeuge neben dem Schwertransport befinden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 17.11.2011, 08:45
Beitrag #16304


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Pistenteufel,

grundsätzlich sollte zwar Funkverbindung zwischen den Streifenbeamten und den Fahrern des SWT und des Begleitfahrzeugs bestehen, aber leider ist dies nicht immer so.

Dazu kommt, dass manche Hindernisse auf dem Standstreifen sehr schwer und sehr spät zu sehen sind.

Es ist meiner Erfahrung nach allerdings auch nicht die Regel, dass so ein Transport auf einer Strecke von 60 km keinerlei Überholmöglichkeit für PKW bietet (bei LKW kann es da schon anders aussehen).

Auf solch langen Strecken sollte es tatsächlich mal möglich sein, den Schwertransport zu verlangsamen, so dass dieser mal rechts bleiben und zumindest die PKW überholen lassen kann.

Das funktioniert allerdings wieder nur, wenn es eine Funkverbindung zwischen den einzelnen Parteien gibt.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 17.11.2011, 09:34
Beitrag #16305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 07:26) *
Aus diesem Grund wird in aller Regel im zweispurigen Bereich das Überholen unterbunden.

D.h. bei 3-spurigen Abschnitten ohne Standstreifen auch? Dort kann ja auch ein Hindernis auf der rechten Spur stehen.

Zitat (Pistenteufel @ 17.11.2011, 08:32) *
Naja, ob eine Meute unberechenbarer PKW-/LKW-Fahrer dahinter wesentlich ungefährlicher ist als ein potentielles Hindernis weiß ich nicht.

Vorallem handelte es sich um eine Meute, die den Autos zu urteilen (von den ersten 15 bis 20 Autos die hinter dem LKW waren war wohl keines neu billiger als 60.000 Euro) eher in der Chefetage o.ä. angesiedelt sein dürfte und den ganzen Tag bis kurz vor 20 Uhr auf der Arbeit gehangen haben und jetzt in den Feierabend wollten, da ist Gedult sowieso Mangelware.
Ganz nach Dieter Nuhr: "und wenn man dann in die Gesichter schaut, dann weiß man, dass der Mensch vom Affen abstammt"

Ich bin dann auf eine andere Autobahn abgefahren, so wie einige andere auch. Ab da gabs dann für die Meisten nur noch eines: Vollgas bis 250 (bzw. bis 210 für die, die wohl Winterreifen bis 210 drauf hatten), das dann Nebel war hat dann so ziemlich niemanden interessiert.

Ach und wo wir bei Nebel sind.
Am Tag davor habe ich den dichtesten Nebel erlebt, den ich je gesehen habe.
Es war eine Umleitung ausgeschildert die über kleine Feldwege ging und man komplett über den Berg musste.
Oben sah es dann so aus:

Und dann ist man mehr oder weniger in den Nebel "gefallen", es war eine sehr steile Straße und es sah wirklich so aus, als ob man jetzt von oben in den Nebel fällt. Ich bin maximal 20 km/h gefahren und habe mir von meinem Beifahrer auf dem Navi die Kurven ansagen lassen. Man hat fast nichts mehr gesehen und die Straße war sowieso für zwei Autos zu schmal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dedi
Beitrag 17.11.2011, 11:26
Beitrag #16306


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 11.10.2005
Mitglieds-Nr.: 13659



A propos Nebel: Den übelsten Nebel habe ich in England erlebt. Im Dartmoor. Man konnte buchstäblich am Straßenrand stehend den gegenüberliegenden Rand nicht sehen. Bei einer einspurigen Straße!
Die Sichtweite betrug unter 5 Meter! Selbst Schrittgeschwindigkeit kam uns fast zu schnell vor...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 17.11.2011, 11:44
Beitrag #16307


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2653
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 08:45) *
Hallo, Pistenteufel,

grundsätzlich sollte zwar Funkverbindung zwischen den Streifenbeamten und den Fahrern des SWT und des Begleitfahrzeugs bestehen, aber leider ist dies nicht immer so.

Dazu kommt, dass manche Hindernisse auf dem Standstreifen sehr schwer und sehr spät zu sehen sind.

Da sind keine tolerierbaren Gründe.

Funkgeräte kosten im Verhältnis zu den Kosten eines Schwertransports nicht viel und sind in dem hier beschriebenen Fall ein Muss.

Den Standstreifen zu überprüfen ist nicht schwer, wenn ein Fahrzeug dem Schertransport voraus fährt und wenn ein weiteres Fahrzeug dafür notwendig ist, so muss dieses das Transportunternehmen halt vorsehen.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 17.11.2011, 11:58
Beitrag #16308


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 08:45) *
grundsätzlich sollte zwar Funkverbindung zwischen den Streifenbeamten und den Fahrern des SWT und des Begleitfahrzeugs bestehen, aber leider ist dies nicht immer so.


Das ist sogar eine Auflage in der jeweiligen SWt-Genehmigung (Auflage 25 bis 28 lt. RGST).

Ohne Funkgerät gibt es dann keine Polizeibegleitung, so lernt das Transportunternehmen ganz schnell.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 17.11.2011, 12:19
Beitrag #16309


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Andreas, hallo, Uwe Mettmann,

wenn Funkgeräte vorgeschrieben sind und dann fehlen, gibt es eine Anzeige oder zumindest einen Bericht; so weit klar.

Es kommt allerdings immer wieder vor, dass diese Anordnung, aus welchen Gründen auch immer, nicht erteilt wurde und dass es deshalb keine Verbindung zu den Fahrzeugen gibt.

Dazu kommt: Wenn der SWT von den Beamten, die diesen am Ausgangsort überprüft haben, so freigegeben wurde, ist es für die Streifen, die den SWT im weiteren Verlauf an der jeweiligen Reviergrenze auf der Autobahn zwecks Begleitung übernehmen kaum möglich, diesen noch abzustellen, weil es gar keine Parkmöglichkeiten gibt.

Zum Vorausfahren: Die Polizei kann auf der BAB nicht vor dem SWT fahren, denn wir müssen im Bedarfsfall nach hinten absichern.

Ein "Vorauskommando", wie manchmal außerhalb der BAB, entfällt aus Kostengründen.

Hallo, Digo,

die Wahrscheinlichkeit, dass bei vorhandenem Standstreifen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen mit einer Panne stehen bleibt, ist doch recht gering.

Sollte es tatsächlich dazu kommen, muss der Konvoi eben komplett anhalten.

Der Standstreifen wird jedoch immer wieder gerne mal genutzt und sei es auch "nur" durch LKW - Fahrer, die eine Pause machen.

Sieh es doch mal so:

Wie oft ist es Dir bislang passiert, dass Du mit einem PKW auf der Autobahn über etliche Kilometer hinter einem SWT mit Polizeibegleitung fahren musstest, ohne irgendeine Gelegenheit zum Überholen?

Bedenkst Du dann, wie viele SWT jede Nacht von uns begleitet werden und wie selten es dabei zu Unfällen kommt, könnte man doch glatt annehmen, dass wir mit unserer Methode nicht ganz so falsch liegen, oder?

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 17.11.2011, 12:22
Beitrag #16310


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



ohne das OT zu sehr auszuweiten: Dann soll der SWT doch gleich auf beiden normalen AB Spuren bleiben, dann kommen auch weniger Begehrlichkeiten zum Überholen auf.
(oscar der schonmal pünktlich am Dreieck Wittstock am Beginn der tempofreien A 24 auf einen SWT nach HH aufgelaufen ist. Nachts um 1 bei leerer AB. Danach war ich Zen-Meister.....)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 17.11.2011, 14:26
Beitrag #16311


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2653
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
Es kommt allerdings immer wieder vor, dass diese Anordnung, aus welchen Gründen auch immer, nicht erteilt wurde und dass es deshalb keine Verbindung zu den Fahrzeugen gibt.

Dann haben diese Beamten einen Fehler gemacht.

Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
Dazu kommt: Wenn der SWT von den Beamten, die diesen am Ausgangsort überprüft haben, so freigegeben wurde, ist es für die Streifen, die den SWT im weiteren Verlauf an der jeweiligen Reviergrenze auf der Autobahn zwecks Begleitung übernehmen kaum möglich, diesen noch abzustellen, weil es gar keine Parkmöglichkeiten gibt.

Dann muss eben eine andere Lösung gefunden werden. Es sagt ja keiner, dass der Konvoi nicht losfahren sollte, nur nicht über 60 oder sogar mehr km.

Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
Zum Vorausfahren: Die Polizei kann auf der BAB nicht vor dem SWT fahren, denn wir müssen im Bedarfsfall nach hinten absichern.

Es war nicht davon die Rede, dass dies die Polizei übernehmen soll.

Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
Ein "Vorauskommando", wie manchmal außerhalb der BAB, entfällt aus Kostengründen.

So ein Schwertransport kostet sowieso einiges, da kommt es auf Kosten eines weiteren Begleitfahrzeugs auch nicht mehr an.

Nun gut, in Zukunft werde ich meine Winterreifen auch nicht mehr rechtzeitig wechseln und auf 1,6 mm runterfahren, mit der Argumentation, dass ein früheres Wechseln aus Kostengründen entfällt. wink.gif

Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
Hallo, Digo,

...
Wie oft ist es Dir bislang passiert, dass Du mit einem PKW auf der Autobahn über etliche Kilometer hinter einem SWT mit Polizeibegleitung fahren musstest, ohne irgendeine Gelegenheit zum Überholen?


Genau der Punkt, dass so was eigentlich nicht vorkommt, zeigt doch, dass in dem oben genannten Fall falsch gehandelt wurde. Es ist also der Nachweis, dass es auch anders geht und gehen muss.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 17.11.2011, 14:36
Beitrag #16312


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 12:19) *
die Wahrscheinlichkeit, dass bei vorhandenem Standstreifen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen mit einer Panne stehen bleibt, ist doch recht gering.
[...]
Wie oft ist es Dir bislang passiert, dass Du mit einem PKW auf der Autobahn über etliche Kilometer hinter einem SWT mit Polizeibegleitung fahren musstest, ohne irgendeine Gelegenheit zum Überholen?

Bedenkst Du dann, wie viele SWT jede Nacht von uns begleitet werden und wie selten es dabei zu Unfällen kommt, könnte man doch glatt annehmen, dass wir mit unserer Methode nicht ganz so falsch liegen, oder?


Ich meinte bei einer 3-spurigen Autobahn ohne Standstreifen. Dort würde jedes Pannenfahrzeug gezwungenermaßen auf den rechten Fahrstreifen stehen. Es wäre also nichts anderes, wie wenn bei zwei Spuren jemand auf dem Standstreifen steht.

Mir erst ein Mal (+ einmal habe ich das gerade noch verhindert, dass der vor mir war whistling.gif) , die zig kilometerlangen Autoschlangen hinter einem Schwertransport fahren zum Glück immer auf der anderen Seite.

Das ist aber kein Beweis, dass es zu Unfällen kommen würde, wenn man überholen dürfte. Ich denke mal Unfälle, die 5km hinter dem Transport im Stau passieren bekommt vorne soweiso niemand mit und die zählen in der Statistik auch nicht zu Unfällen in Verbindung mit SWT. Unfälle direkt mit dem SWT kann es ja eigentlich bei dem Szenario nicht geben, wenn Unfälle passieren, dann in der Schlange dahinter.

Zitat (Uwe Mettmann @ 17.11.2011, 14:26) *
Dann muss eben eine andere Lösung gefunden werden. Es sagt ja keiner, dass der Konvoi nicht losfahren sollte, nur nicht über 60 oder sogar mehr km.

und das nicht Abends um 20 Uhr zu machen, wenn die Autobahn sowieso schon recht voll ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 17.11.2011, 14:41
Beitrag #16313


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (oscar_the_grouch @ 17.11.2011, 12:22) *
Danach war ich Zen-Meister.....)

In welcher Disziplin think.gif

Zen, und die Kunst im Stau zu stehen
...oder:
Zen, ond die Kunst über die Eile nachzudenken.


....aber wahrscheinlich wolltest Du nur schnell in die Heia laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 17.11.2011, 17:18
Beitrag #16314


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Digo @ 17.11.2011, 15:36) *
die zig kilometerlangen Autoschlangen hinter einem Schwertransport fahren zum Glück immer auf der anderen Seite.


Ja, das ist bei mir meistens genau so. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 17.11.2011, 18:11
Beitrag #16315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Was ist denn eigentlich mit diesem § hier:
Zitat ( StVO §5 (6))
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Also nicht auf dem Seitenstreifen. Aber was ist mit dem Rest?


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hojo-hoernchen
Beitrag 17.11.2011, 18:38
Beitrag #16316


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 05.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59668



A2 FR Dortmund, Höhe Porta Westfalica - Veltheim, da gehts irgendwo n ziemlich langen Berg hoch..

polnischer Skoda Octavia Kombi mit zusätzlicher Funkantenne fährt ziemlich zügig und deutlich zu schnell (120 Km/h Limit durch VBA) und überholt mich dabei.
Wenige Augenblicke später überholt ein 3er (?) BMW mit Kennzeichen HM-xx-xx oder HH-xx-xx oder H-xx-xx mit hochdrehendem Motor think.gif

Ich fahre weiter Tempomat 125 und laufe auf die beiden Fahrzeuge auf, die jetzt rechts fahren, ca. LKW-Speed, und denke...was für Vollidioten sad.gif

Sehe im Augenwinkel grade noch "Bitte Folgen" im police.gif 3er (?) BMW aufleuchten und den Skoda brav dahinter zuckeln tongue.gif



Landstraße, 70 Km/h erlaubt wegen Straßenschäden..das ganze so 20 Km lang...
Fahre Tempomat 75 und mit 10m Abstand ein Opel Astra, neuestes Modell. Er bleibt 10 Km hinter mir, immer derselbe Abstand. Wenns schön macht...

Er überholt dann bei Gegenverkehr in einer lang gezogenen Rechtskurve ranting.gif ranting.gif ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Tanna_*
Beitrag 18.11.2011, 07:01
Beitrag #16317





Guests






Zitat (hojo-hoernchen @ 17.11.2011, 18:38) *
Er bleibt 10 Km hinter mir, immer derselbe Abstand.
10km? K steht für Kilo, das meint also 10000 Meter.
Bist du sicher, dass du beständig 10km hinter dich gucken und einen solchen Abstand abschätzern konntest (auch noch auf einer Landstraße)? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 18.11.2011, 07:23
Beitrag #16318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Ich frage mich eher auf welcher Landstraße 20km wegen Straßenschäden 70 ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 18.11.2011, 07:25
Beitrag #16319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Nerari @ 16.11.2011, 10:47) *
Zitat (columbo @ 16.11.2011, 08:51) *
Zehn Minuten drei blinkende Bremslichter, das war kaum zu ertragen.
....

Und wieso blinken die im Stau think.gif ? Wer macht da eine Notbremsung?

Woher soll ich wissen wieso?
Wir standen fast die ganze Zeit und der Vordermann hielt offensichtlich den Fuß ziemlich heftig aufs Bremspedal gedrückt.
Oder ein Fehler in der Schaltung der Bremslichter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 18.11.2011, 07:44
Beitrag #16320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Zitat (Tanna @ 18.11.2011, 07:01) *
Bist du sicher, dass du beständig 10km hinter dich gucken und einen solchen Abstand abschätzern konntest (auch noch auf einer Landstraße)? think.gif

no.gif
Zitat (hojo-hoernchen @ 17.11.2011, 18:38) *
mit 10m Abstand ein Opel Astra, neuestes Modell. Er bleibt 10 Km hinter mir, immer derselbe Abstand.

Mein Tipp: Noch ein Tässchen Kaffee extra:


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 18.11.2011, 08:04
Beitrag #16321


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (hojo-hoernchen @ 17.11.2011, 19:38) *
A2 FR Dortmund ...


Das ist aber auch ne Autobahn, auf der fast täglich im Verkehrsfunk Staus oder Sperrungen wegen Unfällen durchgesagt werden.

Scheint irgendwo vielleicht sinnvoll zu sein dort dann verstärkt Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durchzuführen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hojo-hoernchen
Beitrag 18.11.2011, 12:14
Beitrag #16322


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 05.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59668



Du meinst, immer wenn ich nicht hingeguckt habe, ist er schnell zurück gefallen, und 5 Sekunden vor meinem nächsten Spiegelblick hat er beschleunigt, damit ich nicht merke, das er mal kurz weg war?
Lange Graden, langgezogene Kurven, niemand vor mir.
Wenn zwei Autos Tempomat auf der selben Speed haben, könnten sie auch eine komplette Tankfüllung mit 1 m Abstand fahren..

Zitat (Tanna @ 18.11.2011, 08:01) *
Zitat (hojo-hoernchen @ 17.11.2011, 18:38) *
Er bleibt 10 Km hinter mir, immer derselbe Abstand.
10km? K steht für Kilo, das meint also 10000 Meter.
Bist du sicher, dass du beständig 10km hinter dich gucken und einen solchen Abstand abschätzern konntest (auch noch auf einer Landstraße)? think.gif


Oder meint ihr, das der 10Km Abstand zu mir hatte und das Konstant über 10Km Fahrstrecke??

Extertalstraße
Können auch 18Km gewesen sein, aber bei A gehts los...

kugel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 18.11.2011, 13:07
Beitrag #16323


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Digo @ 18.11.2011, 07:23) *
Ich frage mich eher auf welcher Landstraße 20km wegen Straßenschäden 70 ist...


Ich kann zumindest mit knapp zehn Kilometern und Tempo 60 dienen. Das ist tatsächlich eine ziemliche Buckelpiste, auf der ich auch gar nicht unbedingt schneller fahren möchte. Soll aber im nächsten Jahr saniert werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.11.2011, 14:03
Beitrag #16324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Apropos Straßenschäden: Zählt die Beschilderung eigentlich zur Straße...? unsure.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 18.11.2011, 14:25
Beitrag #16325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Schattenfell @ 18.11.2011, 13:07) *
Ich kann zumindest mit knapp zehn Kilometern und Tempo 60 dienen. Das ist tatsächlich eine ziemliche Buckelpiste, auf der ich auch gar nicht unbedingt schneller fahren möchte. Soll aber im nächsten Jahr saniert werden.


Mein Rekord: 2000 oder 2001 im Unterelsass. Ich glaube, wir sind damals von Bitsch nach Weißenburg gefahren. Jedenfalls waren es 40 bis 50 km, auf denen die Straße gerade neu geteert worden und auf 50km/h begrenzt war. Hat sich natürlich niemand auch nur annähernd dran gehalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 18.11.2011, 18:09
Beitrag #16326


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (nachteule @ 17.11.2011, 08:26) *
Aus diesem Grund wird in aller Regel im zweispurigen Bereich das Überholen unterbunden.



Solche Sachen sind auch sinnvoll, wie ich erst letzte Wochen erleben durfte.

Autobahn mit zwei Fahrspuren und Standstreifen. Ein SWT mit einer überbreiten Baumaschine und Begleitwagen fährt auf der rechten Spur und dem Standstreifen. Der Begleitwagen zeigt nur das Achtungsschild und fährt auf der rechten Spur. Das ganze mit ca. 80km/h.
Mehrere Pkw überholen mit ca. 100km/h. Nur der Wagenlenker vor mir hat keinen Mut, sodass er länger braucht um den SWT zu überholen.
So lange fahre ich auf Höhe des Begleitwagens links neben dem Begleitwagen.
Als der Wagen vor mir vorbei ist, setze ich auch zum überholen an. Als ich gerade auf Höhe der Baumaschine bin. Zieht der SWT nach links und wird deutlich langsamer. Ich teste das ABS gründlich da zwischen Leitplanke und Baumaschine weniger wie zwei Meter Platz sind.
Nachdem ich die Situation nach vorne wieder im Griff hatte, stellte ich beim Blick in den Rückspiegel fest, das die Motorhaube des Schwertransportbegleittransporters Format füllend in meiner Heckscheibe zu sehen war.


Im Nachhinein war zu sehen, dass auf der Standspur ein LKW stand.

Außer etwas Gummiabrieb gab es aber auch noch einen Lerneffekt für mich:" SWT und Begleitwagen sollte man als eine Einheit betrachten und nur zusammen überholen."

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pankow
Beitrag 18.11.2011, 18:52
Beitrag #16327


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 13.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59295



Mal runter von der BAB und auf in den städtischen Verkehr: (Obwohl, Berlin-Buch gehört für mich ja eher zu Brandenburg).

Eine andere Art Schwertransport:
Ich warte an einer Kreuzung, als der Querverkehr "Grün" bekommt. Da fährt stottert ein uralter VW Golf über die Kreuzung. An Bord: Mutti, start übergewichtig, der hellgraue Pullover anscheinend mit Fett- und Ketchupflecken veredelt; Vaddi rauchend, ebenfalls adipös.
Soweit so gut. Die Fenster der vorderen Türen sind runtergekurbelt und auf Muttis Schoß *steht* ein "Wonne"proppen seitlich zur Fahrtrichtung und stützt sich mit den dicken Armen auf dem unteren Rand des Fensters, wobei er irgendie multimorbide aus dem Fenster starrt.

Das natürlich keiner der drei irgendwie angeschnallt war, ist dabei nicht mehr kurios. Im nachhinein ärgert es mich, nicht den rechten Blinker gesetzt zu haben um denen zu folgen und das KFZ-Kennzeichen zu notieren. Ich glaub mein Polizeiabschnitt hätte sich gefreut.


Am Mittwoch: Ich fahre zum Bereitschaftsabend, als im Inforadio ein Beitrag über eine Zehlendorfer Anwältin kommt, die zusammen mit einem CDUler aus der BVV gegen das 30er Tempolimit vor Schulen und Kindergarten geklagt hat, mit der Begründung dass sie dadurch in ihrer Freiheit eingeschränkt werden würde.
In der Sekunde geht mein Vordermann voll in die Eisen und ich dementsprechend auch. Erster Gedanke "Na, da hört noch jemand Inforadio!"
Nein, es war wegen eines Fuchses, der einem flüchtigen Hansi-Typ Wellensittich gefolgt ist....


--------------------
Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.

Mercedes Benz 190E 1.8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.11.2011, 22:31
Beitrag #16328


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Pankow @ 18.11.2011, 18:52) *
.... Im nachhinein ärgert es mich, nicht den rechten Blinker gesetzt zu haben um denen zu folgen und das KFZ-Kennzeichen zu notieren. Ich glaub mein Polizeiabschnitt hätte sich gefreut.


Und dich hätten sie wahrscheinlich sogar ernst genommen und mal nachgehakt.

Zitat (Pankow @ 18.11.2011, 18:52) *
Am Mittwoch: Ich fahre zum Bereitschaftsabend, als im Inforadio ein Beitrag über eine Zehlendorfer Anwältin kommt, die zusammen mit einem CDUler aus der BVV gegen das 30er Tempolimit vor Schulen und Kindergarten geklagt hat, mit der Begründung dass sie dadurch in ihrer Freiheit eingeschränkt werden würde.


OT: War auch ein dämliches, überflüssiges Verfahren. Sie hätten mal gegen Tempo 30 nachts von 22-6 auf frisch renovierten, asphaltierten Durchgangsstrassen klagen können. Da hätte mich der Ausgang und die Begründung interessiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 18.11.2011, 22:54
Beitrag #16329


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Oscar_the_grouch,

Zitat (oscar_the_grouch @ 18.11.2011, 22:31) *
Und dich hätten sie wahrscheinlich sogar ernst genommen und mal nachgehakt.

warum nicht? think.gif

Klar, es kommt natürlich darauf an, wie die Meldung herüber kommt und vor allem, ob sich der Melder auch eindeutig als Zeuge zur Verfügung stellt.

VT, die anrufen und fordern, dass man etwas gegen einen (ihrer Ansicht nach) Verkehrsrowdy unternimmt und ihm gleich den Führerschein abnehmen soll, aber nicht bereit sind, ggf. vor Gericht als Zeuge auszusagen, sind logischerweise nicht sehr beliebt.

Kommt jedoch jemand persönlich vorbei, schildert schlüssig einen Sachverhalt, wie z. B. den o.g., und erstattet eine eindeutige Anzeige und kann auch noch eine eindeutige Personenbeschreibung abgeben, dann wird diese in aller Regel gerne aufgenommen, zumal solche Owi - Anzeigen von der Bußgeldstelle sicher nicht eingestellt werden.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 19.11.2011, 08:02
Beitrag #16330


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Ich habe jetzt einen neuen Namen für die Nebel-Schlussleuchte: Idiotenlampe.

Ich war gestern Abend auf der Autobahn unterwegs, es war ein wenig neblig, die Sichtweite war durch den Nebel aber nicht eingeschränkt, man konnte immer bis zum Horizont schauen. Die Fahrer, die ihre Nebelschlussleuchte anhatten, waren diejenigen, die durch die wildesten und dämlichsten Fahrmanöver auffielen, Krönung war ein "Künstler", der seine Tacho 110 (ich hatte ihn zuvor überholt und nun kam er von hinten angeschossen) auch in der Tempo-60-Baustelle durchhielt und dort dann am Bereich der Spurverschwenkung ohne zu blinken über die durchgezogene Linie heizte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 19.11.2011, 09:55
Beitrag #16331


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7193
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Andreas @ 17.11.2011, 12:58) *
Das ist sogar eine Auflage in der jeweiligen SWt-Genehmigung (Auflage 25 bis 28 lt. RGST).


Hallo

Es ist sogar eine Fahrauflage für den Fahrer des BF 3 , auf zweispurigen Autobahnen Überholverbot (Zeichen 276) auszuschildern!
(Die Beamten im dahinterfahrenden Polizeifahrzeug werden auch die Beachtung dieser Auflage kontrollieren)
In so einer Schwertransport Genehmigung ist sozusagen "Metergenau" vorgeschrieben wie, wo und wann der Transport fahren darf.

Ich zitiere hier mal den Auflagenkatalog nach RGST 1992 Anhang IV:

Nr. 5: Es darf nicht im Konvoi gefahren werden
Nr. 10: Auflagen für Lastfahrt
Nr. 11: Auflagen für Leerfahrt
Nr. 12: Festlegung Fahrtwegabweichungen
Nr. 15: private Begleitung auf BAB durch BF-2 (ohne WVZ-Anlage, mit Funk)
Nr. 16: private Begleitung auf BAB durch BF-2 (ohne WVZ-Anlage, mit zusätzl. Autotelefon)
Nr. 17: private Begleitung außerhalb BAB durch BF-2 (nach vorne) (ohne WVZ-Anlage, mit Funk)
Nr. 18: private Begleitung außerhalb BAB durch BF-2 auf Teilstrecken (ohne WVZ-Anlage, mit Funk)
Nr. 20: privates Begleitfahrzeug (mit WVZ-Anlage)
Nr. 21: privates Begleitfahrzeug (mit WVZ-Anlage) Beifahrer vorgeschrieben !!
Nr. 22: Fahrauflagen (Fahrzeug mit WVZ-Anlage)
Nr. 23: Inanspruchnahme des zweiten Fahrstreifens (Fahrzeug mit WVZ-Anlage), Zeichen 276 (bei Fahrt auf 2. Fahrstreifen), Zeichen 277 (bei Fahrt auf 3. Fahrstreifen)
Nr. 25: Polizeibegleitung außerhalb BAB
Nr. 26: Polizeibegleitung auf BAB
Nr. 27: Polizeibegleitung auf gesamter Strecke
Nr. 28: Polizeiliche Maßnahmen
Nr. 29: Anmeldefrist für Polizeibegleitung bei Vorliegen des Anwendungsbereiches zu Nr. 25, 26, 27 und/oder 28
Nr. 30: Fahrzeiten auf BAB am Wochenende (Mo .- Fr. 09:00 - 15:00 Uhr)
Nr. 31: Fahrzeiten auf BAB in der Urlaubszeit (01.07.-31.08) und Feiertagen (nicht Gründonnerstag bis Dienstag nach Ostern und Freitag vor Pfingsten bis Dienstag danach) (Mo. - Fr. 22:00 - 06:00 Uhr)
Nr. 32: Fahrzeiten auf BAB an Werktagen
Nr. 33: Fahrzeiten außerhalb BAB am Wochenende (nicht Montag, 09:00 bis Freitag, 15:00 Uhr)
Nr. 34: Fahrzeiten außerhalb BAB an Werktagen (Streckenabschnitte dürfen werktags von 06:00 bis 08:30 und von 15:30 bis 19:00 Uhr nicht benutzt werden)
Nr. 35: Fahrzeiten alle Straßen bei erheblicher Maßüberschreitung

Fahrauflagen nach RGST 1992:

1. 2-streifig, rechter Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt mittig, ST fährt rechts, Zeichen 276
2. 3-streifig, rechter Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt links, ST fährt mittig, Zeichen 277
3. 2-streifig, linker Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt mittig, ST fährt links, Zeichen 276
4. 3-streifig, mittlerer Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt mittig rechts, ST fährt mittig, Zeichen 277
5. 2-streifig, mittig mit Abstand: BF und ST fahren mittig, Zeichen 276
6. 3-streifig, rechter Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt mittig, ST fährt rechts, Zeichen 276
7. 2-streifig, rechter Fahrstreifen mit Abstand: BF und ST fahren rechts, Zeichen 277
8. 3-streifig, mittlerer Fahrstreifen mit Abstand: BF fährt mittig links, ST fährt mittig, Zeichen 276
9. 3-streifig, Überbreite: BF und ST fahren mittig, Zeichen 277
10. 2-streifig, Überbreite: BF und ST fahren mittig rechts, Zeichen 276
11. 3-streifig, Höhenauflage: BF fährt mittig rechts, ST fährt links, Zeichen 276
12. 2-streifig, Baustelle, BF und ST fahren rechts, Zeichen 101
13. außerhalb BAB mit Gegenverkehr: BF und ST fahren rechts, Zeichen 101
14. außerhalb BAB mit Gegenverkehr: BF und ST fahren rechts, Zeichen 276
15. außerhalb BAB mit Gegenverkehr: BF und ST fahren rechts, Zeichen 277
16. außerhalb BAB kein Gegenverkehr: BF und ST fahren mittig, Zeichen 276

Diese Auflagen sind in der Genehmigung mit genauen Kilometerangaben versehen und unbedingt einzuhalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dynamite Harry
Beitrag 19.11.2011, 21:09
Beitrag #16332


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 390
Beigetreten: 11.05.2008
Mitglieds-Nr.: 41962



Zitat (dedi @ 17.11.2011, 11:26) *
... Man konnte buchstäblich am Straßenrand stehend den gegenüberliegenden Rand nicht sehen. Bei einer einspurigen Straße!
...



Den Nebel kann ich noch toppen, ist zwar lange her, aber unvergeßlich.

Ende 80er Jahre im Herbst in Merseburg, genau zwischen Leuna- und Buna-Werken gelegen.

Wir sind aus dem Studentenwohnheim raus, zwei Schritte nach vorn und haben unsere Füße nicht mehr gesehen !

Irgendwie ein aufregendes Gefühl, wenn man weiß, daß auf den vielleicht 100 Metern bis zum Studentenclub noch eine Treppe lauert, mit ca. 15 Stufen nach unten ... blink.gif


mfg
Harry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 19.11.2011, 21:41
Beitrag #16333


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Nebel gibt’s ganz aktuell auch in Wedel, mit den üblichen Sichtweiten von einhundert Metern. Die Elbe pumpt das Wasser in die Luft und, tja, gefühlte 80 Prozent der Kraftfahrzeugführer sind mit eingeschalter Nebelschlussleuchte innerorts unterwegs. Na gut, über den Sinn kann man streiten — dass man aber die Fahrweise nicht anpasst, das ist dann schon doof. Stellenweise sinkt die Sichtweite dann deutlich ab und just dort musste eben ein Pizzadienst rechts abbiegen — er hätte dabei fast die drei Wagen ineinandergeschoben, die auf das Ende des Ausparkvorganges des vordersten Fahrzeuges warteten rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 20.11.2011, 00:24
Beitrag #16334


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Ich sehe irgendwie immer öfter Autos, in dennen die Hauptscheinwerfer nur so vor sich hin glimmen, aber die Nebelscheinwerfer die Straße ausleuchten.
Ist das neuerdings cool, oder sind die Nebelscheinwerfer wirklich so ein guter Ersatz? Ich sehe einige Autos öfter und seit Wochen immer das gleiche Bild. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 20.11.2011, 00:43
Beitrag #16335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Brila @ 20.11.2011, 00:24) *
Ich sehe irgendwie immer öfter Autos, in dennen die Hauptscheinwerfer nur so vor sich hin glimmen, aber die Nebelscheinwerfer die Straße ausleuchten.
Ist das neuerdings cool, oder sind die Nebelscheinwerfer wirklich so ein guter Ersatz?


Ich hab aber ehrlich gesagt lieber so einen vor mir als jemand, der mit seinem Hauptscheinwerfer nix sieht und entsprechend das Tempo nach unten anpasst also dann 60 fährt, wo 100 erlaubt sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dedi
Beitrag 20.11.2011, 11:12
Beitrag #16336


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 169
Beigetreten: 11.10.2005
Mitglieds-Nr.: 13659



Zitat (Dynamite Harry @ 19.11.2011, 21:09) *
... genau zwischen Leuna- und Buna-Werken gelegen. ...


Bist Du sicher, dass das Nebel war? Hat das nicht etwas streng gerochen? So chemisch? Hatten Deine Haare hinterher noch diesselbe Farbe? Waren da noch Haare?

tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 20.11.2011, 11:34
Beitrag #16337


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Digo @ 18.11.2011, 07:23) *
Ich frage mich eher auf welcher Landstraße 20km wegen Straßenschäden 70 ist...
Seit ich hier in der Gegen mal auf einer Verbindungsstraße zwischen zwei Ortsteilen (ob außerorts weiß ich grad nicht, aber ohne Bebauung) mal Tempolimit 10 (!!!) wegen Straßenschäden gesehen habe, glaube ich in der Hinsicht alles.

Okay, waren nur 400 m, aber.... 10? Als ob sich da einer dran halten würde...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 20.11.2011, 19:54
Beitrag #16338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Thema dreist, schroff, unfreundlich:

Ich wollte in die Tiefgarage fahren um anschließend in einem Restaurant essen zu gehen.
Allerdings wurde die Einfahrt (gleichzeitig Ausfahrt) von einem etwas älteren Jaguar komplett schief zugeparkt. Ich also dahinter angehalten, ausgestiegen und ins das Restaurant mit den freundlichen Worten: "Ich suche den Jaguar, der die Tiefgarage blockiert." Als eine ältere Dame im Pelzmantel (passte irgendwie perfekt zu dem Jaguar) die gerade einer anderen Dame mit Rollator half in einem schroffen, unfreundlichen Ton antworte: "Da müssen sie jetzt noch warten, ich muss hier gerade helfen, das geht nicht anders."

Ich habe nichts dagegen, dass Menschen, die nicht gut laufen können, geholfen wird und ich bin der Letze der da was gegen hat, wenn man mir das freundlich und vernünftig erklärt. Aber das kann man freundlich sagen und in dem Fall sich wenigstens so hinstellen, dass noch irgendjemand in die Tiefgarage kommen würde. Man hätte zwei Meter weiter rechts parken können, dann wäre man vorbei gekommen, man hätte auf der Straße (sogar legal im eingeschränkten Halteverbot) stehen bleiben können oder sich auf den Bürgersteig stellen können, aber nicht quer mit dem Auto halb auf den Bürgersteig und die komplette Einfahrt zu.
Jedenfalls kam ein paar Minuten später die gute Dame raus und setzt sich ins Auto (ich stand als sie zum Auto kam noch neben meinem Auto, welches immer noch hinter ihrem stand) und fährt sofort rückwärts. Ich weiß ja nicht, was die denkt, aber in Luft auflösen kann ich mich noch nicht, von hinten kamen gerade Autos und ich kann denen ja nicht direkt vor die Nase ziehen. Nur durch ein Hupen meinerseits hat sie dann doch noch kurz vor meiner Motorhaube angehalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jfk
Beitrag 20.11.2011, 20:06
Beitrag #16339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5885
Beigetreten: 13.09.2007
Wohnort: im größten Kreis Deutschlands
Mitglieds-Nr.: 36526



Zitat (Digo @ 20.11.2011, 19:54) *
Nur durch ein Hupen meinerseits hat sie dann doch noch kurz vor meiner Motorhaube angehalten.

Warum? ich hätte sie auflaufen lassen thread.gif


--------------------
Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 20.11.2011, 22:05
Beitrag #16340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Und dann? Ärger ohne Ende...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 20.11.2011, 23:04
Beitrag #16341


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24926
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das ist doch noch gar nichts. Einer meiner früheren Kollegen war mal eingeparkt und mußte zu 'ner Hochzeit. Er suchte dann überall rum, ich hab ihn dabei geholfen. Nach ca. 15 Minuten haben wir dann den Fahrer gefunden, der da munter im Treppenhaus mit einer holden Schönen Plausch hielt. Mein Kollege ist etwas cholerisch veranlagt; als dieser mit Worten, deren Tonfall dem Grad der Erregung angemessen war, darauf hinwies, daß er seit 15 Minuten dringend wegmuß, sagte er nur

Zitat
Ich komme dann, wenn ich mit der Unterhaltung fertig bin.


... und ließ uns noch über 5 Minuten warten.

Irgendwie war dann ein Reifen von ihm platt. Ich konnt's mir auch nicht erklären.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 20.11.2011, 23:29
Beitrag #16342


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (mir @ 20.11.2011, 23:04) *
Irgendwie war dann ein Reifen von ihm platt. Ich konnt's mir auch nicht erklären.

Ganz klarer Fall von Standschaden. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 21.11.2011, 10:03
Beitrag #16343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6269
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Schattenfell @ 19.11.2011, 21:41) *
Nebel gibt’s ganz aktuell auch in Wedel, mit den üblichen Sichtweiten von einhundert Metern. Die Elbe pumpt das Wasser in die Luft und, tja, gefühlte 80 Prozent der Kraftfahrzeugführer sind mit eingeschalter Nebelschlussleuchte innerorts unterwegs.

Bei uns sind immer noch ca 10% ganz ohne Licht unterwegs, auch bei 100m und weniger Sichtweite. Dabei fährt die Mehrheit im Winter ständig mit Licht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 21.11.2011, 10:25
Beitrag #16344


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



crybaby.gif
In einen Hof passen normalerweise 3 Autos hintereinander (neben eine Garage) und vor der Garage 3 nebeneinander, d.h. wenn man gut parkt würden 6 Autos auf den Hof/in die Garage passen.
Oder ein Fiat Ducato vom Malerdienst schräg über die 3 vorderen Plätze, so dass niemand mehr in die Garage kommt und auch nicht neben die Garage. crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 21.11.2011, 10:29
Beitrag #16345


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (helmet lampshade @ 21.11.2011, 10:03) *
Bei uns sind immer noch ca 10% ganz ohne Licht unterwegs, auch bei 100m und weniger Sichtweite. Dabei fährt die Mehrheit im Winter ständig mit Licht


Was mir auch aufgefallen ist: Die Quote der Lichtmuffel im Nebel scheint bei Autos mit Tagfahrlicht deutlich höher zu sein als ohne. Ob die überhaupt wissen, dass zum Tagfahrlicht keine Rückleuchten gehören - oder gewöhnt man sich damit so daran, Licht nur noch im Dunkeln anzuschalten, dass man bei Nebel gar nicht mehr daran denkt...? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 21.11.2011, 10:31
Beitrag #16346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (ilam @ 21.11.2011, 10:29) *
Ob die überhaupt wissen, dass zum Tagfahrlicht keine Rückleuchten gehören - oder gewöhnt man sich damit so daran, Licht nur noch im Dunkeln anzuschalten, dass man bei Nebel gar nicht mehr daran denkt...? think.gif

Vermutlich Letzteres, da ja die Tachobeleuchtung (je nach Auto) beim TFL auch an ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 21.11.2011, 10:52
Beitrag #16347


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Ich würde sagen, viele davon überlassen diese Entscheidung der Licht-Automatik.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dynamite Harry
Beitrag 21.11.2011, 11:11
Beitrag #16348


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 390
Beigetreten: 11.05.2008
Mitglieds-Nr.: 41962



Zitat (dedi @ 20.11.2011, 11:12) *
... Hat das nicht etwas streng gerochen? So chemisch? Hatten Deine Haare hinterher noch diesselbe Farbe? Waren da noch Haare?

tongue.gif



dort hat es damals immer streng gerochen ...

Und irgendwie schön nebelverstärkend, der leckere Industriesmog.

mfg
Harry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 21.11.2011, 15:51
Beitrag #16349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Zitat (mir @ 20.11.2011, 23:04) *
Irgendwie war dann ein Reifen von ihm platt. Ich konnt's mir auch nicht erklären.


blink.gif hat er dann mit dem platten Reifen ausgeparkt? Kam der Platte erst im Nachhinein (schleichend) oder wie seid ihr aus der Parklücke dann doch noch raus?


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 21.11.2011, 18:41
Beitrag #16350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Irgendwie fühlte ich mich gerade etwas verfolgt.

Ich war auf der Autobahn unterwegs und habe ab dem 300m Schild für die Ausfahrt (an einem Kreuz) schon rechts geblinkt, als ich hinter mir sehr schnell ein Blaulicht habe näher kommen sehen. Alles kein Problem, da ja 2 Spuren frei waren. Allerdings habe ich dann im Spiegel, als das Blauchlicht ca. 300m hinter mir war gesehen, dass jetzt rechts geblinkt hat. Da die Abfahrt eng und kurvig ist und ein Vorbeilassen nur mit ziemlichen Zeitverlust für die Polizei gegangen wäre habe ich halt Gas gegeben und habe die Kurven ziemlich flott genommen. Danach wartete ich dann ob die Polizei hinter her kommt oder doch gerade aus auf dem Verbindungsstück gefahren ist. Sie kam dann auch irgendwann, aber ohne Blaulicht und bliebt dann bis zur nächsten Abfahrt und dann auf der Landstraße bzw. innerorts noch ein Weilchen 2 bis 3 Autos hinter mir, hat aber die ganze Zeit sehr auf den Vordermann gedrängelt (ohne Blaulicht).
Ich hatte mir zwar (außer, dass ich keinen Fahrzeugschein dabei hatte) nichts vorzuwerfen, aber ein komisches Gefühl war es trotzdem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 325 326 327 328 329 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.11.2025 - 13:52