Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
21.10.2011, 10:07
Beitrag
#16051
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 |
M.E. haben beide etwas falsch gemacht und, wie zu erwarten, haben auch beide geschimpft. Was genau hat Omi denn falsch gemacht? Sie hat am FÜG gestanden und wollte anscheinend erst losgehen, wenn sie sicher sein konnte, dass das sich nähernde Auto auch wirklich stehen bleibt. Das bringt man jedem kleinen Kind bei, weil es Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht abschätzen kann. Da kann es für Omi, die das nicht mehr kann, keine schlechte Taktik sein. Wohin Omi guckt, bis das Auto am FÜW steht, ist unerheblich. Steht sie am Fahrbahnrand, die Körpervorderseite dem FÜW zugewandt, dann ist erkennbar, was sie will. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
|
21.10.2011, 10:14
Beitrag
#16052
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 |
Wohin Omi guckt, bis das Auto am FÜW steht, ist unerheblich. Steht sie am Fahrbahnrand, die Körpervorderseite dem FÜW zugewandt, dann ist erkennbar, was sie will. Das seh ich anders. Jemnd der nur da steht, will nicht unbedingt den FÜW benutzen. Er kann genauso gut auf jemand warten der aus dieser Richtung kommen müsste. gruß Acki |
|
|
|
| Gast_Tanna_* |
21.10.2011, 10:31
Beitrag
#16053
|
|
Guests |
Jemand, der nur da steht, steht vielleicht auch einfach nur da.
Ganz ohne (ersichtlichen) Grund. Erlebe ich an einem bestimmten Zebrastreifen andauernd: Leute stehen dort und unterhalten sich. |
|
|
|
21.10.2011, 10:48
Beitrag
#16054
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 |
Leute, die sich unterhalten, sind in der Regel einander und nicht dem FÜW zugewandt. Dass jemand am FÜW, diesem zugewandt, einfach nur herumsteht, dürfte wesentlich seltener vorkommen, als dass dort jemand steht, der rüber will und das Anhalten der Fahrzeuge abwartet. Im Zweifel ist selbstverständlich zu Gunsten der angenommenen Querungsabsicht zu entscheiden. Es sei denn, es macht einem nichts, Menschen totzufahren, wenn man "im Recht" ist.
-------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
|
21.10.2011, 13:54
Beitrag
#16055
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Leute, die sich unterhalten, sind in der Regel einander und nicht dem FÜW zugewandt. Dass jemand am FÜW, diesem zugewandt, einfach nur herumsteht, dürfte wesentlich seltener vorkommen, als dass dort jemand steht, der rüber will und das Anhalten der Fahrzeuge abwartet. Im Zweifel ist selbstverständlich zu Gunsten der angenommenen Querungsabsicht zu entscheiden. Es sei denn, es macht einem nichts, Menschen totzufahren, wenn man "im Recht" ist. Ach, jetzt red doch net so dumm daher. Wenn Omi genug Zeit hat, über den FÜW zu gehen, bevor ich überhaupt in die Verlegenheit komme, bremsen zu müssen, dann kann sie es ja tun. Wenn Omi erkennbar senil ist, dann werde ich schon anhalten; wenn sie aber einen normalen Eindruck macht, gehe ich davon aus, dass sie da einfach nur so rumsteht. Denn: Ein Fußgänger mit Querungsabsicht muss diese schon irgendwie kenntlich machen. Normalerweise durch Aufnahme von Blickkontakt. Eine Möglichkeit, Omi totzufahren, bestand übrigens zu keiner Zeit. Selbst wenn sie im letzten Moment unter Aufbietung all ihrer körperlichen Kräfte auf die Straße gestürzt wäre, hätte ich noch anhalten können. Ein Schaden entstand Omi auch nicht, im Gegenteil: Sie konnte sogar früher die ersehnte Querung vornehmen, als wenn ich erst noch angehalten hätte. |
|
|
|
21.10.2011, 14:23
Beitrag
#16056
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Schnurgerade Straße ohne Radweg innerorts, der Verkehr kriecht so mit 25 bis 30 Kilometern pro Stunde voran. Nach ein paar Metern findet sich neben meinem Rad ein Kraftfahrzeug ein, wir fahren eine Weile parallel, dann wird plötzlich gehupt
Bei manchen Leuten weiß man wirklich nicht, was nun das Problem war. |
|
|
|
21.10.2011, 14:59
Beitrag
#16057
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1858 Beigetreten: 09.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5458 |
Irgendo in dem Ort wird es doch wohl einen Radweg geben. Den hättest Du benutzen sollen.
-------------------- Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
|
|
|
|
21.10.2011, 15:26
Beitrag
#16058
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 390 Beigetreten: 11.05.2008 Mitglieds-Nr.: 41962 |
|
|
|
|
21.10.2011, 15:50
Beitrag
#16059
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
|
|
|
|
21.10.2011, 15:58
Beitrag
#16060
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 |
Bei manchen Leuten weiß man wirklich nicht, was nun das Problem war. Bis wieviel Jahren Oder kam der Automobilist aus Berlin? Dort soll es teilweise die Regel sein, auf dem Fußweg zu radeln, da erschrecken sich Autos schon mal, wenn ein Fahrrad auf der Fahrbahn auftaucht. -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
|
21.10.2011, 16:43
Beitrag
#16061
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich war heute spritsparend unterwegs, also Tempomat auf einer 3 spurigen Autobahn auf 125 gestellt.
Am Anfang war es recht voll. Vor mir eine Frau, sie fuhr ungefähr so schnell wie ich. Hinter mir eine ganze Reihe von Autos, die die gleiche Gescheindigkeit wie ich fuhren, weil sie nicht nach links kamen, da dort auch viele Autos unterwegs waren. Jetzt ist diese gute Frau jedes Mal, als sie neben einem LKW war vom Gas gegangen bis auf 100 km/h und jedes Mal danach auf gut 135 beschleunigt. Da es wie gesagt voll war bin ich nie vorbei sondern immer mit 100 hinterher, ich hatte Zeit. Die hinter mir haben nach und nach alle angefangen zu überholen. Irgendwann war die Autobahn dann sehr leer und ich bin dann einfach mit meinem Tempomat gefahren. Ich bin dann 25km ohne zu bremsen und ohne das jemand wegen mir bremsen musste gefahren. Ich habe die gute Frau gut 6 oder 7mal überholt und sie meistens sofort nach dem LKW wieder zurück. Erst als sie dann bei absolut leerer Autobahn (nach hinten bis zum Horizont frei) auf der mittleren Spur blieb, als ein LKW vor ihr überholt hat habe ich sie "abhängen können". Sie kannte übrigens die ganze Zeit auch die rechte Spur nicht. |
|
|
|
21.10.2011, 17:31
Beitrag
#16062
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Digo.
Deine Geschichte hättest du abkürzen können ! Vor mir eine Frau. Sagt doch schon alles Aber im Ernst: Ich wundere mich auch immer (!!) wieso fast 105% der Autofahrer beim Überholen eines LKW langsamer werden. Allein die LKW-Luftbugwelle, die es zu überwinden gilt, kann es ja nicht sein. |
|
|
|
| Gast_Tanna_* |
21.10.2011, 17:52
Beitrag
#16063
|
|
Guests |
Könnte dies nicht an der Entscheidungsschwäche vieler Erwachsener liegen? Von der übrigens Männer genauso betroffen sind wie Frauen...
Konkret etwa in diesem Sinne: "Will ich wirklich überholen? Schaffe ich das? Oder lieber nicht...?" |
|
|
|
21.10.2011, 19:51
Beitrag
#16064
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
[...] jedes Mal, als sie neben einem LKW war vom Gas gegangen bis auf 100 km/h und jedes Mal danach auf gut 135 beschleunigt. ... und ich dachte schon, ich hätte selber ein Problem mit der Wahrnehmung. Regelmäßig bin ich irgendwo auf Rang 5 bis 10 hinter/neben dem Laster und warte, bis es die vorderen Ränge, meist so mit 110, endlich geschafft haben, auf dass ich dann den "Kriecher" ganz vorn zu sehen bekäme. Nur, da ist niemals einer. Kaum am Laster vorbei, ziehen sie alle auf 130 bis 140 hoch. Vielleicht wird in Fahrschulen erzählt, dass LKW-Fahrer sich ganz fürchterlich erschrecken und das Lenkrad verreißen, wenn man mit >10 km/h Differenz an ihnen vorbei zieht? -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
22.10.2011, 07:41
Beitrag
#16065
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Jetzt ist diese gute Frau jedes Mal, als sie Wenn man das "neben" durch "hinter" ersetzt käme man bei viel Verkehr mit der Methode auf der mittleren Spur legal relativ weit, ohne einmal gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen und die Spur zu wechseln. Den Hintermann mit Tempomat erfreut sowas natürlich dann nicht unbedingt ... |
|
|
|
22.10.2011, 08:37
Beitrag
#16066
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Das seh ich anders. Jemnd der nur da steht, will nicht unbedingt den FÜW benutzen. Er kann genauso gut auf jemand warten der aus dieser Richtung kommen müsste. Du schreibst: Kann genauso gut auf jemanden warten - also kann er genauso gut rüber gehen wollen. Da du das nicht ausschließen kannst, musst anhalten. Im Zweifel ist selbstverständlich zu Gunsten der angenommenen Querungsabsicht zu entscheiden. Es sei denn, es macht einem nichts, Menschen totzufahren, wenn man "im Recht" ist. Ach, jetzt red doch net so dumm daher. Dir Frage ist, wer da dumm daher redet. Zitat Wenn Omi erkennbar senil ist, dann werde ich schon anhalten; wenn sie aber einen normalen Eindruck macht, gehe ich davon aus, dass sie da einfach nur so rumsteht. Senile sind nicht aus einer noch so geringen Entfernung nur durch optischen Augenschein als solche zu erkennen, also musst gerade in diesem Fall (alter Mensch, Zebrastreifen, Autos) davon ausgehen, dass dieser überfordert ist, in dieser Situation den Zebrastreifen zu überqueren. Kann sein, dass er senil ist, kann aber auch sein, dass die Augen nicht mehr so mitspielen oder die Beweglichkeit, die du am stehenden Menschen auch nicht abschätzen kannst. Zitat Ein Schaden entstand Omi auch nicht, im Gegenteil: Sie konnte sogar früher die ersehnte Querung vornehmen, als wenn ich erst noch angehalten hätte. Das ist vollkommen uninteressant, aber deine Ausführungen in dem von mir zitierten Posting lassen mich zwei Möglichkeiten erahnen: 1) Du hast ein schlechtes Gewissen und versuchst es zu beruhigen oder 2) Du magst an Zebrastreifen eigentlich nicht anhalten, weil das deinen Vorwärtsdrang stört und findest halt etliche Ausreden. Hannes |
|
|
|
23.10.2011, 08:34
Beitrag
#16067
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
@haidi
An einem FÜW zu stehen und seine Querungsabsicht nicht wenigstens ansatzweise zu erkennen zu geben, ist natürlich ein Fahler. Um mehr ging es hier nicht. |
|
|
|
23.10.2011, 11:21
Beitrag
#16068
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
...An einem FÜW zu stehen und seine Querungsabsicht nicht wenigstens ansatzweise zu erkennen zu geben, ist natürlich ein Fahler. Um mehr ging es hier nicht. Als Autofahrer in so einer Situation durchzufahren KANN auch ein Fehler sein: Da steht also eine ältere Dame am Bordstein, könnte auf dem Zebrastreifen die Fahrbahn überqueren, tut es aber nicht. Für dieses Nicht-Tun könnte es mehrere Gründe geben:
In allen diesen Fällen wäre es für beide Beteiligten günstiger, wenn man als betreffender Autofahrer einfach unbeeindruckt weiterfährt. Allerdings sind auch noch zwei weitere Fälle denkbar:
Da ich genau letztere Situation nicht für gänzlich ausgeschlossen halte, stoppe ich IMMER am Zebrastreifen und fahrt erst weiter, wenn Omi entweder rübergegangen ist oder mich per Handzeichen durchgewunken hat. Und warum habe ich „Angst“ vor einem beobachtenden Polizisten? Ratet doch einfach mal, wie ich 1971 zu meinem allerersten Flensburg-Eintrag gekommen bin… Nein, es handelte sich nicht um eine alte Dame, sondern um zwei Schulkinder, die am Straßenrand vor dem Zebrastreifen standen, sich unterhielten und nicht losgingen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
23.10.2011, 11:58
Beitrag
#16069
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 |
Du hast also mehr Angst vor einem Flenspunkt als davor, einen Menschen umzufahren?
Aber ja, der erste Flenspunkt prägt. Meiner war ein Abzock-Blitzer. Deshalb fahre ich heutzutage besonders dort nach Vorschrift, wo man das Limit gefahrlos übertreten könnte. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
|
23.10.2011, 13:53
Beitrag
#16070
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Weiß nicht, wenn an einem Zebrastreifen jemand steht, halte ich grundsätzlich an. Woher soll, kann ich denn genau wissen, das derjenige nicht doch plötzlich losläuft?
Vielleicht liegt es auch hier an der Gegend. Da rennen immer wieder mal Leutchen einfach über die Straße ohne zu schauen. In Dillingen unterwegs gewesen und bekomme die Vorfahrt von einem Jungchen in seiner Klapperkiste genommen. Kippe im Mund, Handy am Ohr und mit einer Hand wild rudernd ein Wendemanöver über die komplette Straße durchführen und dabei GAR NIX mitbekommen... finde ich schon kurios... kein Blinker, stur vor sich hin starrend ohne vorwarnung. O,o |
|
|
|
23.10.2011, 14:20
Beitrag
#16071
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Du hast also mehr Angst vor einem Flenspunkt als davor, einen Menschen umzufahren? Ernste Antwort auf eine spaßige Frage: Nö! Ich brettere ja nicht mit 80 Sachen direkt an ihr vorbei, sondern ich fahre vorm Zebrastreifen ohnehin maximal die erlaubten 50 und orientiere mich eher zur Straßenmitte hin, um mir für den "Fall des Falles" etwas Zeit zum Reagieren zu schaffen. Das mache ich auch, wenn die Oma "nur so" am Straßenrand steht - also OHNE Zebrastreifen. Und mein Fuß steht dabei nicht mehr auf dem Gaspedal, sondern schwebt schon über der Bremse. WENN die Oma sich dann tatsächlich in selbstmörderischer Absicht vor meinen Waren stürzen würde, müsste sie schon recht flink sein, um ihr Vorhaben umzusetzen. Allerdings: Meine Reifen würden sicher ganz schön quietschen, und auch DAS könnte einen danebenstehenden Ich hab's übrigens hier schon mal berichtet: Ich hab mal an einem Zebrastreifen ziemlich heftig in die Eisen steigen müssen, weil ein zunächst parallel zur Fahrbahn auf dem Fußweg gehender Fußgägner PLÖTZICH rechtwinklig auf den Zebrastreifen abbog. Ich kam rechtzeitig zum Stehen, aber als ich wieder anfahren wollte, sah ich im Rückspiegel hinter meinem Anhänger eine seltsame schattenhafte Bewegung, die ich nicht zuordnen konnte. Ich blieb stehen, stieg aus und sah nach: Ein Motorradfahrer war ob meiner plötzlichen Vollbremsung ziemlich überrascht worden und hatte sich - ohne Feindberührung - langgelegt. Ich half ihm und seiner Maschine wieder auf die Beine. Er bedankte sich und räumte ein, dass der Sturz eindeutig SEINE Schuld sei, weil er schließlich gepennt habe. Auch so eine Situation kann juristisch betrachtet ins Auge gehen, wenn die Richtigen Aussagen zusammentreffen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
23.10.2011, 15:02
Beitrag
#16072
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 629 Beigetreten: 21.08.2006 Wohnort: bei Eberswalde Mitglieds-Nr.: 22381 |
Aber ja, der erste Flenspunkt prägt. Sowas kann ich bestätigen. Ich hatte zwar noch keinen Flenspunkt, aber mein erster grober Fehler in der Probezeit war eine rote Ampel zu überfahren und geblitzt zu werden. Es kam zwar nie was nach (keine Ahnung warum), aber das prägt. Ich hab großen Respekt vor Ampeln... -------------------- "Lesen gefährdet die Dummheit."
== Renault ZOE Z.E. 40 R90 EZ 07/2019 == 18.08.2020 50.000 km 13.10.2021 100.000 km 05.05.2022 120.000 km |
|
|
|
23.10.2011, 16:20
Beitrag
#16073
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1093 Beigetreten: 01.04.2011 Wohnort: Gemeinde bei Erlangen Mitglieds-Nr.: 58684 |
Regelmäßig bin ich irgendwo auf Rang 5 bis 10 hinter/neben dem Laster und warte, bis es die vorderen Ränge, meist so mit 110, endlich geschafft haben, auf dass ich dann den "Kriecher" ganz vorn zu sehen bekäme. Nur, da ist niemals einer. Kaum am Laster vorbei, ziehen sie alle auf 130 bis 140 hoch. Wer zu lange auf der rechten Spur hinterm Laster bleibt, muss beim Überholen erst mal von 80 auf 110 beschleunigen und kommt nicht schnell genug vorbei. Vielleicht erklärt das das Phänomen? Evtl. würde bei 130 km/h Autobahn-Höchstgeschwindigkeit der Verkehr insgesamt flüssiger fließen. |
|
|
|
23.10.2011, 21:10
Beitrag
#16074
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
Nee nee, ich rede schon von einer einzigen Schlange auf der linken Spur. Die Hinterm-Laster-Rauszieher-und-dann-erst-Beschleuniger, die zum Effekt der nach hinten durch gereichten wandernden Bremslicht-Welle führen, stehen auf einem anderen Blatt.
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
24.10.2011, 00:26
Beitrag
#16075
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Ich bin mir nicht sicher ob meine Erfahrungen die letzten Tage auf BAB rund um Köln beispielhaft sind aber ich wundere mich warum es so gut wie kein Fahrzeugführer bei der Auffahrt der BAB auf dem Beschleunigungsstreifen schafft nicht gegen die StVO zu verstossen.
Vor allem an Wochenenden wenn nur wenige LKW unterwegs sind. Ich bin als Einziger weit und breit auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs und trotzdem schaffen es so gut wie alle Auffahrenden nicht sich vor oder hinter meinem PKW in den fließenden Verkehr (der eigentlich nur aus mir selbst in diesem Augenblick bestand) einzuordnen. Wird das Auffahren auf eine BAB heutzutage nicht mehr in den Fahrschulen gelehrt? Und warum gehen eigentlich so viele Auffahrende davon aus, dass die Fahrzeugführer auf dem rechten Fahrstreifen den Auffahrenden Platz machen -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
24.10.2011, 01:18
Beitrag
#16076
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Wird das Auffahren auf eine BAB heutzutage nicht mehr in den Fahrschulen gelehrt? Und warum gehen eigentlich so viele Auffahrende davon aus, dass die Fahrzeugführer auf dem rechten Fahrstreifen den Auffahrenden Platz machen Weil sie es, in vorauseilender Angst um ihr Blech , auch tun. (wo sind die Auffahrer denn nun rauf, wenn sie weder vor noch hinter dir auf die AB kamen? |
|
|
|
24.10.2011, 06:19
Beitrag
#16077
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
... aber ich wundere mich warum es so gut wie kein Fahrzeugführer bei der Auffahrt der BAB auf dem Beschleunigungsstreifen schafft nicht gegen die StVO zu verstossen. Vor allem an Wochenenden wenn nur wenige LKW unterwegs sind. Ja, Sonntagsfahrer eben. Wobei man sagen muss, dass es speziell auf dem Kölner Ring ein paar Autobahnauffahrten gibt, bei denen der Beschleunigungsstreifen abrupt endet und direkt eine zweite Auffahrt folgt. Z.B. hier: http://maps.google.de/maps?q=50.885188,6.9...psrc=0&z=18 Mit unterdurchschnittlich motorisierten Fahrzeugen schafft man da einfach nicht direkt die 120, die auf der rechten Spur gefahren werden, wenn keine LKW unterwegs sind. In solchen Fällen ist es schon höflich, dem Auffahrenden Platz zu machen, obwohl man selbst Vorfahrt hat. Wenn man Pech hat beschleunigt der PKW dann natürlich doch stärker als erwartet und man kommt selbst ne Zeit lang nicht wieder auf die rechte Spur, ohne die zHG zu übertreten, wobei das ja eigentlich auch nicht so dramatisch ist, wenn man nicht grad an der nächsten Ausfahrt raus will. |
|
|
|
24.10.2011, 07:21
Beitrag
#16078
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
...(wo sind die Auffahrer denn nun rauf, wenn sie weder vor noch hinter dir auf die AB kamen? Schreibt er doch: NEBEN ihm.Das ist an Auffahrten nicht anders als an Engstellen, wo "Einfädeln" nach links oder nach rechts angesagt ist: Es gibt eigentlich überhaupt nichts "einzufädeln", da der andere und ich weit und breit die einzigen sind. Ich fahre auf der durchgehenden Fahrbahn meinen Stiefel durch, und er könnte sich nach Belieben entweder vor oder hinter mir einordnen. Und was macht der? Fährt die letzten 100 bis 200 Meter exakt NEBEN mir her, setzt dann den Blinker und fängt an, mich zur Seite hin abzudrängen... Aber ICH mach's ja manchmal auch nicht besser. Vor ein paar Tagen habe ich jedenfalls gemerkt, dass auch ICH manchmal so geladen bin, dass ich mich auf "Hahnenkämpfe" einlasse: Mittwoch Nachmittag, 15 Uhr Ortsdurchfahrt Aurich, mitten in Ostfriesland ("In Aurich isses schaurich, in Leer noch viel meer..."): Von zwei Geradeaus-Spuren endet die rechte im Nirvana, die meisten anderen Autofahrer sind schon in der "richtigen" Spur, Doc (mit Vito und Anhänger) muss noch nach links wechseln. Die Kolonne rollt mit gut Fußgänger-Tempo dahin. Kuzt vor dem endgültigen Ende der rechten Spur tut sich neben mir links eine Lücke auf. Ich setze den linken Blinker, ziehe langsam rüber - und mein "zukünftiger Hintermann" auf der linken Spur gibt Gas und fährt schnell die Lücke zu, um mich nicht reinzulassen. Eigentlich kein Problem, aber es wunderte mich doch ein wenig, denn der andere war weder ein Opa-Mercedes ("Bleib Du Schnösel mal schön rechts!") noch ein Dreier-BMW ("[i]ICH bin hier der Vordermann![/i!"), sondern ein groooßer roter Kipper... Ich bin dann erst mal rechts geblieben. Ganz am Ende der Spur angekommen probiere ich es noch mal, denn EIGENTLICH müsste er mich ja jetzt einfädeln lassen - aber wieder die gleiche Reaktion des Kipper-Fahrers. Dann stockt der Verkehr kurz. Als es (im Schritttempo) wieder weitergeht, habe ich geringfügig die Schnauze vorn - und ich ziehe einfach gaaanz langsam nach links (darauf achtend, dass ich weder Bordstein noch den Lkw oder dessen Vordermann wirklich berühre. Und was passiert: Der Lkw wirft sein Nebelhorn an - aber weicht langsam und widerwillig nach links aus!!! Nachdem er die (doppelt durchgezogene) Mittellinie um einen guten halben Meter überfahren hat. hupt er noch mal böse - und bleibt dann überflüssig lange stehen stehen. Wahrscheinlich schreibt es sich mein Anhänger-Kennzeichen auf oder ruft die 110 an... Die nächsten 500 Meter folgt er mir im Minimal-Abstand ("Richtig so, bedränge ruhig mal meinen armen unschuldigen Anhänger, aber wenn Du nicht die Eier hast, mich WIRKLICH zu rammen, dann LASS doch einfach diese Spielchen..."). Natürlich alles in allem keine Heldentat von mir, aber in dem Moment irgendwie Balsam für die Seele. Und bei den hier gefahrenen Geschwindigkeiten wirklich absolut ungefährlich. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
24.10.2011, 08:46
Beitrag
#16079
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Dann stockt der Verkehr kurz. Als es (im Schritttempo) wieder weitergeht, habe ich geringfügig die Schnauze vorn - und ich ziehe einfach gaaanz langsam nach links (darauf achtend, dass ich weder Bordstein noch den Lkw oder dessen Vordermann wirklich berühre. Und was passiert: Der Lkw wirft sein Nebelhorn an - aber weicht langsam und widerwillig nach links aus!!! Nachdem er die (doppelt durchgezogene) Mittellinie um einen guten halben Meter überfahren hat. hupt er noch mal böse - und bleibt dann überflüssig lange stehen stehen. Wahrscheinlich schreibt es sich mein Anhänger-Kennzeichen auf oder ruft die 110 an... Die nächsten 500 Meter folgt er mir im Minimal-Abstand ("Richtig so, bedränge ruhig mal meinen armen unschuldigen Anhänger, aber wenn Du nicht die Eier hast, mich WIRKLICH zu rammen, dann LASS doch einfach diese Spielchen..."). Natürlich alles in allem keine Heldentat von mir, aber in dem Moment irgendwie Balsam für die Seele. Und bei den hier gefahrenen Geschwindigkeiten wirklich absolut ungefährlich. Doc Kannst eh nur so machen und ich mach es in so einer Situation auch. Ebenso bei Autobahnauffahrten, da wird nur dann ausgewichen, wenn der neben mir am Ende der Einfädelspur ist und ich hohes Tempo habe. Hannes Hannes |
|
|
|
24.10.2011, 11:04
Beitrag
#16080
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Ebenso bei Autobahnauffahrten, da wird nur dann ausgewichen, wenn der neben mir am Ende der Einfädelspur ist und ich hohes Tempo habe. Ja, ich seh auch manchmal wie einige - sagen wir mal unroutiniertere Autobahnfahrer - ihr Tempo hinter der Kurve der Autobahnauffahrt vermindern, um dann direkt auf die rechte Spur zu ziehen, statt den Beschleunigungsstreifen auszunutzen wie man es in der Fahrschule gelernt hat. Da können wohl vor allem die LKW-Fahrer ein Lied von singen, die durch solche Manöver ausgebremst werden und halt verkehrsbedingt nicht immer nach links ausweichen können, egal ob sie wollen oder nicht. |
|
|
|
24.10.2011, 11:14
Beitrag
#16081
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
@Doc
Das erlebe ich leider auf Autobahnen sehr oft in Stop and Go Situationen, wenn man die linke Spur ausnutzt und die letzten 200m rechts blinkend fährt, dann darf man dann am Ende stehen bleiben weil der nette 40 Tonner die Lücke mit aufheulendem Motor zugemacht hat, als man angefangen hat zu blinken. Andersrum drängen sie ohne Verluste schon beim 800m Schild nach links, egal ob da gerade jemand ist. Dieses 800m Schild scheint was Magisches zu haben, als letztens die Situation war sind die LKW wirklich links blinkend beim 800m Schild stehen geblieben. |
|
|
|
24.10.2011, 12:28
Beitrag
#16082
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Wobei man sagen muss, dass es speziell auf dem Kölner Ring ein paar Autobahnauffahrten gibt, bei denen der Beschleunigungsstreifen abrupt endet und direkt eine zweite Auffahrt folgt. Z.B. hier: http://maps.google.de/maps?q=50.885188,6.9...psrc=0&z=18 Das ist doch eine ganz normale Verteilerfahrbahn, wer da entlang fährt will doch sowieso abfahren, außer vielleicht bei Staus auf der Hauptfahrbahn. Von den Stauumfahrern würde ich allerdings kein kooperatives Verhalten erwarten. Netter finde ich das hier. Gelegentlich bleibt da keine Alternative als wieder auf die B9 zurückzufahren. wie einige - sagen wir mal unroutiniertere Autobahnfahrer - ihr Tempo hinter der Kurve der Autobahnauffahrt vermindern, um dann direkt auf die rechte Spur zu ziehen, statt den Beschleunigungsstreifen auszunutzen wie man es in der Fahrschule gelernt hat. Oder der Beschleunigungsstreifen wird gar zu einer neuen rechten Fahrspur. Als nacfolgender Auffahrer sind das dann so Momente wo man rechts überholen "muss" |
|
|
|
24.10.2011, 16:08
Beitrag
#16083
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Das ist doch eine ganz normale Verteilerfahrbahn, wer da entlang fährt will doch sowieso abfahren, außer vielleicht bei Staus auf der Hauptfahrbahn. Von den Stauumfahrern würde ich allerdings kein kooperatives Verhalten erwarten. Da haben wir vielleicht aneinander vorbeigeredet. Ich meinte den relativ kurzen Beschleunigungsstreifen von A nach B wenn man von der A555 aus Bonn auf die A4 möchte. Ist jetzt nicht so super spektakulär, gibt mit Sicherheit noch viel Kürzere, aber in solchen Fällen ist es halt schön, wenn die Fahrer auf der durchgängigen Fahrbahn mitdenken. Klappt ja auch immer ganz gut. Zitat Netter finde ich das hier. Gelegentlich bleibt da keine Alternative als wieder auf die B9 zurückzufahren. Ja, das ist natürlich in der Tat nett ... |
|
|
|
24.10.2011, 16:43
Beitrag
#16084
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Ist jetzt nicht so super spektakulär, gibt mit Sicherheit noch viel Kürzere, aber in solchen Fällen ist es halt schön, wenn die Fahrer auf der durchgängigen Fahrbahn mitdenken. Klappt ja auch immer ganz gut. Es gab am Wochenende aber nur ein einziges Fahrzeug zum Zeitpunkt des Auffahrens der anderen PKW auf die BAB auf dem rechten Fahrstreifen, nämlich mich. Die Auffahrenden hätten nur ein wenig bremsen müssen um sich dann hinter mir einzuordnen anstatt mich zu einer vollbremsung zu nötigen indem sie mir vor die Karre ziehen. Latürnich war ich am selben Wochende auf ein paar mal in der Rolle des Auffahrenden, und was macht der Verkehr auf der Hauptfahrbahn nachdem ich mich relativ langsam fahrend auf der Beschleunigspur befinde um eine passende Lücke abzuwarten? Da werden irgendwelche panischen Reaktionen gestartet, gebremst, die Spur gewechselt obwohl das gar nicht nötig ist weil hinter dem Fahrzeug eine riesige Lücke war und der Fahrzeugführer einfach nur konstant seine Geschwindigkeit hätte halten müssen damit ich mich hinter ihm einordnen kann. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
24.10.2011, 19:47
Beitrag
#16085
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 |
Und alles nur, weil immer schön Platz gemacht wird für die Einfahrer - inzwischen ist es so, das der Großteil glaubt, er habe tatsächlich als Auffahrender auf die AB Vorfahrt. Ergo glauben diese fehlgeleiteten, das sie dem Auffahrer Platz machen müssen, was dann zu den beschriebenen Panikreaktionen führt.
Vielleicht sollte der ADAC mal einen Artikel dazu bringen und das ganze mal wieder klarstellen -------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
|
25.10.2011, 19:01
Beitrag
#16086
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
rrrrichtig. Der und die Auto-B*ld treffen die richtige Zielgruppe.
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
25.10.2011, 19:55
Beitrag
#16087
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Ich brauche dringend mal so eine Kamera für den Fahrradlenker oder einen Fahrradhelm, um dort so eine Kamera für den Fahrradhelm befestigen zu können. Heute auf dem Weg zur Uni muss ich wie jedes Mal nach hundert Metern den benutzungspflichtigen Rad- und Fußweg verlassen, weil dort das Zeichen 240 seit einigen Monaten fehlt. Ob das nun geklaut oder umgefahren oder tatsächlich abgebaut wurde, weil der folgende Weg aufgrund einer Baustelle für Radfahrer nicht mehr geeignet ist, kann mir ja egal sein, ich fahre gerne auf der Fahrbahn, natürlich auch unter Berücksichtigung der Vorfahrt, ich hüpfe also nicht blind vom Hochbord auf die Fahrbahn.
So. Der Wagen hinter mir kapiert das natürlich nicht und schlägt Krawall und am Steuer sitzt eine Dame, die vermutlich noch nicht allzu lange aus der Fahrschule raus ist. Okay, nach der Ampel nach rechts, ich auf den Schutzstreifen, sie neben mir, wird aber gleich wieder abgehängt, weil der Wagen vor uns links abbiegen möchte. Nach hundert Metern hat sie mich wieder eingeholt, fährt rechts blinkend an mir vorbei und mogelt sich direkt vor mir schon etwas stärker bremsend auf den Schutzstreifen. Da wollte sie wohl parken, dachte ich, aber aufgrund des nachfolgenden Verkehrs kam ich nicht so ohne weiteres an ihr vorbei. Dann setze ich nach ein paar Sekunden zum Überholen an, aber in dem Moment zieht sie rechtsblinkend nach links hinüber, um dort entgegen der Fahrtrichtung in zweiter Reihe neben dem leeren Seitenstreifen auf dem anderen Schutzstreifen zu parken. Der Kommilitone, der ihr dort entgegen kam, hat natürlich auch nicht schlecht gestaunt und sich vorsichtshalber auf den Gehweg verdrückt. Die Geschichte ist aber leider noch nicht zu Ende, denn während ich mich aus ihrem Aktionsradius entferne, merkt die Dame wohl, dass sie noch nicht an der richtigen Hausnummer angekommen ist und fährt noch ein bisschen weiter und noch ein bisschen und an der Uni vorbei. Natürlich auf der linken Straßenseite, während der Gegenverkehr ihr irritiert und hupend Platz macht. So langsam ist wirklich meine Grenze erreicht, das nächste Mal müsste man eigentlich bei der Polizei vorsprechen. Aber die wird das vermutlich nicht interessieren. |
|
|
|
25.10.2011, 22:06
Beitrag
#16088
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 |
Ich kenne das Teil jetzt nicht - aber meinst Du sowas?
Da bleibt Dir die Entscheidung, ob Du einen Helm tragen willst. -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
|
25.10.2011, 22:30
Beitrag
#16089
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 293 Beigetreten: 15.06.2010 Wohnort: Hauptstadt der Bewachung Mitglieds-Nr.: 54502 |
Die Kolonne rollt mit gut Fußgänger-Tempo dahin. Kuzt vor dem endgültigen Ende der rechten Spur tut sich neben mir links eine Lücke auf. Ich setze den linken Blinker, ziehe langsam rüber - und mein "zukünftiger Hintermann" auf der linken Spur gibt Gas und fährt schnell die Lücke zu, um mich nicht reinzulassen. Wenn genug Platz ist, regel ich das meist dadurch, daß ich mich ein, zwei Autos weiter vorne einfädel. - Einmal ging mir das sogar beim Überholen so: Irgendeine laaange Kolonne, die sich so mit 50 vor sich hin quälte, ich hab wirklich dreimal geguckt, ob das keine Prozession oder sowas ist - irgendwann neigte sich die überschaubare Strecke dem Ende zu, und natürlich ist dann jemand aus dem Schlaf aufgeschreckt und mußte das Gaspedal testen Eklig war´s nur mal bei den Tschechen: Naiv, wie ich bin, bis zur Engstelle vorgerollt - und alles, was da (besonders an Lkws) auf der durchgehenden Spur war, fuhr eisern im Submeterabstand an mir vorbei Und Geisterfahrerinnen hatte ich heut auch welche. Bin eigentlich nur an einer rvl-Kreuzung links abgebogen, wo man es schon kennt, daß ab und an mal jemand mit ordentlich Schwung angefahren kommt - aber die erste war schon ganz weit links, und die zweite blieb gleich in diesem Fahrwasser... |
|
|
|
26.10.2011, 06:55
Beitrag
#16090
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
Ich kenne das Teil jetzt nicht - aber meinst Du sowas? Genau dieses Modell hatte ich auch mal montiert. Untauglich. Auflösung zu schlecht, um Kennzeichen abzulesen. Der Akku-Deckel mit Drehverschluß platzt bei Frost. Bei Dämmerung nur Matsch. Die Halterung ist so liederlich, dass sie beim Bordsteinherunterfahren zu Bruch geht. Ich habe dann einen Strahler für Wandmontage entkernt und die Kamera in deren Plastikgehäuse geklemmt. Das Unterteil wurde passend zur Halterung der Lenkertasche zurecht gefeilt. Jetzt hielt sie wenigstens und ließ sich dank Scharnier in der Neigung verstellen. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
26.10.2011, 06:55
Beitrag
#16091
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich war heute spritsparend unterwegs, also Tempomat auf einer 3 spurigen Autobahn auf 125 gestellt. Am Anfang war es recht voll. Vor mir eine Frau, sie fuhr ungefähr so schnell wie ich. Hinter mir eine ganze Reihe von Autos, die die gleiche Gescheindigkeit wie ich fuhren, weil sie nicht nach links kamen, da dort auch viele Autos unterwegs waren. Jetzt ist diese gute Frau jedes Mal, als sie neben einem LKW war vom Gas gegangen bis auf 100 km/h und jedes Mal danach auf gut 135 beschleunigt. Da es wie gesagt voll war bin ich nie vorbei sondern immer mit 100 hinterher, ich hatte Zeit. Die hinter mir haben nach und nach alle angefangen zu überholen. Irgendwann war die Autobahn dann sehr leer und ich bin dann einfach mit meinem Tempomat gefahren. Ich bin dann 25km ohne zu bremsen und ohne das jemand wegen mir bremsen musste gefahren. Ich habe die gute Frau gut 6 oder 7mal überholt und sie meistens sofort nach dem LKW wieder zurück. Erst als sie dann bei absolut leerer Autobahn (nach hinten bis zum Horizont frei) auf der mittleren Spur blieb, als ein LKW vor ihr überholt hat habe ich sie "abhängen können". Sie kannte übrigens die ganze Zeit auch die rechte Spur nicht. Ersezte Frau mit Mann und neben den LKW mit zwischen den LKW. Er hat immer neben LKW beschleunigt und ist dann in den Lücken (die auch schonmal größer waren) langsamer geworden. Dann gab es noch den steilen Berg auf 120 begrenzt. Rechte Spur die LKW mit ca. 50 km/h in der Mitte 3 LKW mit ca. 70km/h. Dahinter ein LKW der einmal links blinkt und dann das Auto das ziemlich genau neben ihm ist zu einer starken Bremsung zwingt, weil er jetzt mit 75 die komplette Kolonne auf der 3. Spur überholt. (ja, es war auch ein 40 Tonner) Dann noch mein persönliches Highlight der Fahrt: http://www.lgblog.de/wp-content/uploads/La...dor-LP700-4.jpg Der in weiß ist ca. 30 km vor mir hergefahren. (so ein Teil hat ein Überholprestige, schon wahnsinn (bis auf eine Mercedes M Klasse, die hat wohl aus Protest gar kein Platz gemacht), bei Vollgas fängt fast das eigene Auto an zu vibrieren. Minimal schneller war er dann aber auch |
|
|
|
26.10.2011, 07:52
Beitrag
#16092
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
Ersezte Frau mit Mann und neben den LKW mit zwischen den LKW. Er hat immer neben LKW beschleunigt und ist dann in den Lücken (die auch schonmal größer waren) langsamer geworden. Klingt jetzt erstmal nicht ungewöhnlich, sondern nach jemandem, der nicht so schnell fahren wollte, wie die durchschnittliche Überholspur. Wenn er selber überholen wollte gibt er etwas Gas, um den Überholvorgang möglichst kurz zu halten. Kommt meiner Meinung nach relativ häufig vor - ich fahre auch gelegentlich mal so (v.a. wenn mit Anhänger unterwegs). |
|
|
|
26.10.2011, 08:31
Beitrag
#16093
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
rrrrichtig. Der und die Auto-B*ld treffen die richtige Zielgruppe. Der ADAC auf jeden Fall. Die Mit-50-ohne-Gucken-auf-die-rechte-Spur-Zieher dürften mehrheitlich der Altersgruppe angehören, für die auch die gefühlten 93 Seiten Treppenliftwerbung im ADAC-Blatt bestimmt ist. Kurios fand ich dieses (oder ein ähnliches) Plakat, weil ich es bisher ausschließlich auf Kraftfahrstraßen gesehen habe. Auf denen das Schulkinderaufkommen insgesamt eher vernachlässigbar sein dürfte. |
|
|
|
26.10.2011, 08:56
Beitrag
#16094
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Auf Kraftstreßen haben die Fahrer Zeit solche Plakate zu studieren, weil auf anderen Straßen durch die Kinder so abgelenkt iwird.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
26.10.2011, 09:15
Beitrag
#16095
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Auch die "Runter vom Gas" Plakate finde ich nicht sehr sinnig.
Immer wenn ich das probier, bleibt mein Auto stehen. Und ob das zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt, bezweifle ich. |
|
|
|
26.10.2011, 12:11
Beitrag
#16096
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9506 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 |
Man kann nur links oder rechts abbiegen, wir stehen an einer Ampel.
Fahrradfahrerin fährt auf den Gehweg auf, ein paar Fahrzeuge hinter mir an einem abgesenktem Bordstein. Nun was macht die Dame? Sie fährt an der roten Fußgängerampel (des Querverkehrs!) vom Gehweg auf die Fahrbahn auf und will nach links. Aber ich will nach rechts. Verkehr läuft übrigens schon, als sie vom Gehweg abfährt. Na jetzt ist sie neben mir als ich abbiege(n will). Wie blöd kann man denn sein? Hätte ich nicht aufgepasst... Sie hatte keinen Helm, also kanns Risikokompensation nicht gewesen sein. Und nein, auf der Fahrbahn hätte sie nicht von hinten kommen können. Ich war Rechtsabbieger und es war nicht ausreichend Platz um vorbeizufahren. Und selbst die Linksabbieger fahren dort rechts aufgrund von einbiegenden LKW die sich Platz nehmen. So ein Auflieger vor der Windschutzscheibe eindrehend ist immer wieder ein Erlebnis. Eindeutig Fahrradfahrerinfehler. Kurz hab ich überlegt ob das analog zum Zebrastreifen einen Unfall wert wäre, aber mich dagegen entschieden, da Privatfahrzeug und krank - Medikamente. Nicht, daß ich noch eine Teilschuld bekomme. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
|
26.10.2011, 12:20
Beitrag
#16097
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
|
|
|
|
26.10.2011, 12:20
Beitrag
#16098
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ersezte Frau mit Mann und neben den LKW mit zwischen den LKW. Er hat immer neben LKW beschleunigt und ist dann in den Lücken (die auch schonmal größer waren) langsamer geworden. Klingt jetzt erstmal nicht ungewöhnlich, sondern nach jemandem, der nicht so schnell fahren wollte, wie die durchschnittliche Überholspur. Wenn er selber überholen wollte gibt er etwas Gas, um den Überholvorgang möglichst kurz zu halten. Kommt meiner Meinung nach relativ häufig vor - ich fahre auch gelegentlich mal so (v.a. wenn mit Anhänger unterwegs). Wenn er denn dann zwischen den LKW in den 500m Lücken auf die rechte Spur gegangen wäre, dann würde ich dir da zustimmen Auch die "Runter vom Gas" Plakate finde ich nicht sehr sinnig. Immer wenn ich das probier, bleibt mein Auto stehen. Und ob das zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt, bezweifle ich. Da muss ich doch mal davon berichten, als ich die ersten Male diese Plakate gesehen habe: http://www.das-tuning-forum.de/album_mod/u...ollienTurbo.jpg Sie standen auf einer absolut leeren A81 und ich war mit 200+ unterwegs. Ich habe immer nur den Text gelesen und die Finger nicht erkannt und habe mich jedes Mal gefragt, warum bitte sind Raser auf einmal sexy...? |
|
|
|
26.10.2011, 12:34
Beitrag
#16099
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
|
|
|
|
26.10.2011, 12:34
Beitrag
#16100
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9506 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 |
Sie standen auf einer absolut leeren A81 und ich war mit 200+ unterwegs. Ich habe immer nur den Text gelesen und die Finger nicht erkannt und habe mich jedes Mal gefragt, warum bitte sind Raser auf einmal sexy...? Ausgerechnet die... Na aber wenn du mit 200+ unterwegs warst gleicht das Fahrzeug doch wieder die Finger aus? Überhaupt, du solltest nicht so schnell fahren, wenn du Schilder nicht mehr richtig lesen kannst. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.11.2025 - 08:05 |