![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
kanns mir gerade leider nicht anschauen
![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
In dem Video sieht man die Szene aus einer Mr. Bean Episode, in der er seinen Mini von einem Sessel aus steuert, der auf dem Dach festgebunden ist. Ist jetzt nicht so neu. Hast du bestimmt schon mal gesehn.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
nö leider nicht
aber wie ich den Typen kenne dann fällt er bei der Kontrolle durch und ne 315c wäre zu prüfen Da das Fahrzeug ja im Falle aller Fälle beim Ausfall der Fernbedienung nicht mehrf gesteuert werden kann. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1604
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 346 Beigetreten: 11.10.2006 Wohnort: Bayrisch-Schwaben Mitglieds-Nr.: 24019 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1605
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.12.2010 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 56695 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1607
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 346 Beigetreten: 11.10.2006 Wohnort: Bayrisch-Schwaben Mitglieds-Nr.: 24019 ![]() |
Und beantwortet.
Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 18.06.2012, 21:43
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#1608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Das Bild habe ich nicht selbst geschossen; es wurde von einer Autofahrerin als Beweismittel geknipst und anschließend vorgelegt...
![]() ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1609
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Bitte sag mir, das ich träume...
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#1610
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 01.02.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 39874 ![]() |
Unglaublich.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1612
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 580 Beigetreten: 02.03.2006 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 17229 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1613
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ihr fuhrt maximal Schrittgeschwindigkeit, wie ich hoffe...?!
![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 580 Beigetreten: 02.03.2006 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 17229 ![]() |
Zum Zeitpunkt des Fotos standen wir vor einer roten Ampel. Danach gings auf die Autobahn
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Das Bild habe ich nicht selbst geschossen; es wurde von einer Autofahrerin als Beweismittel geknipst und anschließend vorgelegt... ![]() Ich hätte jetzt sofort und ohne zu zögern auf ein osteuropäisches Ausland getippt ![]() ![]() -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich hätte jetzt sofort und ohne zu zögern auf ein osteuropäisches Ausland getippt ![]() ![]() Spontaner O-Ton eines Arbeitskollegen: "Wo in Kalkutta ist das?" ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1617
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3120 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Die Nummer mit Rohren oder Holzlatten aus dem Schiebedach kennt man ja. Neulich ist mir ein BMW 5er über den Weg gefahren, bei dem das aber in Bereiche vordrang, dass man sich fragen musste, ob der noch die allgemeine Höhenbegrenzung für KFZ einhielt. Leider hatte ich meine Kamera mit GSM-Modul (a.k.a. Handyknipse) nicht schnell genug zur Hand. Wenn der hinter mir gefahren wäre, hätte ich mich spontan überholen lassen, und das will bei mir schließlich was heißen...
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1620
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 ![]() |
Wenn man bedenkt, das so ein Ballen ca 500 - 600 Kg wiegt, liegt da ordentlich auf der Straße...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Pressemitteilung des Polizeipräsidum Schwaben Süd/West in Kempten vom 27.07.2012:
Zitat Statt Langholz Eisenbahnschienen geladen MINDELHEIM. Einer Streife fiel am Donnerstagvormittag auf der A96 ein Lkw für Langholz auf der mit Eisenbahnschienen beladen war und den Kirchberger Berg nur mit 70 km/h befuhr. Bei Kontrolle wurden gravierende Verstöße gegen die Ladungssicherung sowie eine deutliche Überladung festgestellt. So war z.B. die maximal zulässige Gesamtlänge der Fahrzeugkombination um knapp zwei Meter überschritten. Die verwendeten Zurrgurte waren bereits verschlissen und die Stirnwand des Lkw durch die Ladung bereits erheblich beschädigt. Bei einer anschließend durchgeführten Verwiegung war sogar der Grenzwert der Waage (50 Tonnen) deutlich überschritten. Den 26-jährigen Fahrer erwarten nun erhebliche Bußgelder. Die Weiterfahrt wurde bis zur Umladung unterbunden. (APS Memmingen) @JTH: Ich weiss, Du kannst nicht überall sein, aber wenn ich das so lese, wundere ich mich, warum man nicht eine mobile Waage nachgeführt hat. Kennst Du Hintergründe und festgestelltes Gewicht? |
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#1622
|
Guests ![]() |
Wenn die Auslaufflächen vor und hinter der Waage eben sind, kann der Transport auch in 2 Teilen gewogen werden - bei 2,7 % Toleranzabzug.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Der Spedition und die Verlader dürften mittlerweile ungebetenen und extrem unangenehmen Besuch bekommen haben.
Fliegende Batterien Irgenwie siehts so aus als ob man die geschlossene Tür als ausreichende Sicherung angesehen hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#1624
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Irgenwie siehts so aus als ob man die geschlossene Tür als ausreichende Sicherung angesehen hat. Problem dabei war, dass die Mulde auf dem Anhänger verkehrtherum auf dem anhänger stand und bei der Vollbremsung des Lkw verzögerten die Batterien halt nicht so schnell wie der Lkw selber... |
|
|
![]()
Beitrag
#1625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zur Abwechslung mal was lobenswertes:
Zitat Selbstabholung auf einem Anhänger ist nicht möglich! Dazu wird ein spezieller Anhänger ... benötigt. Und das sichere Verzurren erledigen wir auch lieber selber. hier gefunden![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Problem dabei war, dass die Mulde auf dem Anhänger verkehrtherum auf dem anhänger stand und bei der Vollbremsung des Lkw verzögerten die Batterien halt nicht so schnell wie der Lkw selber... Der Fahrer und die Firma sind jetzt voll am Arsch weil die Fuhre nicht als Gefahrguttransport gekennzeichnet war, weder Fahrer noch sein Arbeitgeber wurden vom Verlader darauf aufmerksam gemacht das die Batterien noch voll Säure sind. Sie sind von entleerten Batterien ausgegangen,was vermutlich vom Verlader so angegeben wurde. Da dürften dann noch ein paar fette Bescheide abgehen, von denen aber vermutlich nur der Fahrer einen bekommt der dem Konto schmerzt und der dürfte mit am Wenigsten dafür können. |
|
|
![]()
Beitrag
#1627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Muß man als Fahrer vorher jede Batterie einzeln kontrollieren
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#1628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Erst mal ist er sicher der Arsch, wie auch sein AG der ja nicht mal die Möglichkeit zur Prüfung hatte.
Wer letztlich für was verantwortlich gemacht wird dürften die Anwälte mit der Justiz ausknobeln dürfen. Aber das letztlich nur der Fahrer eine schmerzliche Strafe bekommen dürfte kann man annehmen, sein AG gehört nicht zu den armen Firmen und da dürfte eine Geldstrafe höchstens die Portokasse belasten. |
|
|
![]()
Beitrag
#1629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Mal ernsthaft: Wie kann man Langholz mit Schienen verwechseln?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Irgendwo hatt' ich's IIRC schon mal erzählt: Ein Kollege hat sich mal ein Fahrrad als "1 Pal. Drucksachen" aufladen lassen und ist damit abgedampft...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1632
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3120 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Zur Abwechslung mal was lobenswertes: Zitat Selbstabholung auf einem Anhänger ist nicht möglich! Dazu wird ein spezieller Anhänger ... benötigt. Und das sichere Verzurren erledigen wir auch lieber selber. hier gefunden![]() Da bei diesem Gefährt ähnliche verkehrsrechtliche Probleme wie beim Bierbike bestehen dürften, käme es auf die korrekte Verzurrung eigentlich auch schon nicht mehr an... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1633
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
Wenn die Auslaufflächen vor und hinter der Waage eben sind, kann der Transport auch in 2 Teilen gewogen werden - bei 2,7 % Toleranzabzug. Schön wär´s. Bei uns spielt da das Amtsgericht nicht mit und stellt ein. Noch nicht mal, wenn eine Waage bei mehr als 50 Tonnen in die Knie geht, werden wenigstens die 50 Tonnen zum Ansatz gebracht. Da machen Langholztransporterkontrollen keinen Spaß mehr, zumal sich das bei den Fahrern ja auch rumspricht... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Momang - ich frag mal als Laie auf dem Gebiet ganz dumm nach:
Normalerweise ist doch bei 40 Tonnen "Ende Gelände". Und die 50 Tonnen sind dann glatte 20 % mehr. Und wenn die Waage wegen noch mehr "tilt", werden nicht mal die 50 Tonnen angesetzt? ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Bei uns in der Gegend gibts zwei gerne benutzte Waagen die mindestens bis 70t gehen und das wird dann auch so verwendet.
![]() 80t passen würde statt für knapp über 70t. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1636
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
Momang - ich frag mal als Laie auf dem Gebiet ganz dumm nach: Normalerweise ist doch bei 40 Tonnen "Ende Gelände". Und die 50 Tonnen sind dann glatte 20 % mehr. Und wenn die Waage wegen noch mehr "tilt", werden nicht mal die 50 Tonnen angesetzt? ![]() Leider nein. Verstehen tut´s außer den Richtern und Rechtsanwälten niemand... |
|
|
![]()
Beitrag
#1637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich habe vor ein paar Tagen mal im Fernsehen (ich weis
![]() Dass sich derartige Verstöße nicht sicher feststellen lassen ... ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
Momang - ich frag mal als Laie auf dem Gebiet ganz dumm nach: Normalerweise ist doch bei 40 Tonnen "Ende Gelände". Und die 50 Tonnen sind dann glatte 20 % mehr. Und wenn die Waage wegen noch mehr "tilt", werden nicht mal die 50 Tonnen angesetzt? ![]() Leider nein. Verstehen tut´s außer den Richtern und Rechtsanwälten niemand... Was zeigt denn die Waage an wenn der Messwert außerhalb des Messbereiches liegt? Ohne jetzt Urteile oder entsprechende Begründungen zu kennen, könnte ich mir vorstellen dass es schlicht mit der konkreten Anzeige zu tun hat. Wenn bei einer analogen Anzeige der Zeiger von Null hochwandert bis in den roten Bereich, sollte klar sein dass das Objekt zu viel wiegt. Zeigt jedoch eine digitale Anzeige irgendwas an, z.B. "----" oder "Error", kann ja ein Fehler der Waage nicht ausgeschlossen werden. Wird hingegen ein Fehlercode angezeigt, der für "schwerer als Messbereich" steht (z.B. "+50") sollte das Ergebnis (mindestens 50to) verwertbar sein ![]() Gruß Sven ![]() -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#1639
|
Guests ![]() |
Da besteht aber die Möglichkeit, in Teilen zu wiegen, wenn die Waage in beiden Richtungen eine annähernd waagerechte Auslaufzone hat.
Der Nachteil ist bei den Teilwägungen im angekoppelten Zustand, dass bei mehr als 40t nicht nur 60 kg Toleranz abgezogen werden müssen, sondern 2,7 % bei mehr als 2 Achsen insgesamt. Bedeutet z. B.: SZM wiegt 28.000 kg und Auflieger/ Nachläufer wiegt 40.000 kg ergibt zusammen 68.000 kg minus 2,7 % (1.836 kg) bleiben 66.164 kg oder 65,41 % Überladung. |
|
|
![]()
Beitrag
#1640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
@LasiLore:
Das wurde ja oben schon mal mit eingebracht: Wenn die Auslaufflächen vor und hinter der Waage eben sind, kann der Transport auch in 2 Teilen gewogen werden - bei 2,7 % Toleranzabzug. Schön wär´s. Bei uns spielt da das Amtsgericht nicht mit und stellt ein. Noch nicht mal, wenn eine Waage bei mehr als 50 Tonnen in die Knie geht, werden wenigstens die 50 Tonnen zum Ansatz gebracht. Da machen Langholztransporterkontrollen keinen Spaß mehr, zumal sich das bei den Fahrern ja auch rumspricht... ![]() ![]() Ist es eine analoge oder digitale Waage? Wie wäre es, wenn in solch einem Fall in Teil der Ladung abgeladen wird und noch einmal extra verwogen wird? Dürfte ja z.B. bei Langholz nicht so problematisch sein - und das Ganze unter polizeilicher Aufsicht - da ist ja dann auch nichts mit Schummeln -?? -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
Gast_LasiLore_* |
![]()
Beitrag
#1641
|
Guests ![]() |
Gerade bei Langholz habe ich das auch schon durchgezogen:
Die Waage zeigte 5 Striche, der Fahrer lud zwei Stämme ab, die Waage zeigte immer noch 5 Striche und nach dem 3. Abladen waren wir bei 48.700 kg. Nun gibt es die Möglichkeit, die abgeladenen Stämme zusätzlich zu wiegen. Wenn aber mit Vermögensabschöpfung gearbeitet wird, ist das unerheblich. *** Wenn die Richter nicht mitspielen bei den Teilwägungen, kann das daran liegen, das an den Waagen ein Schild steht, dass Teilwägungen ausnahmslos nicht gestattet sind. Dieses Schild ist jedoch nicht für die Polizei bindend. Schau mal in das Handbuch für Ladungssicherung der Polizei Niedersachsen (dass in allen Bundesländern und vom BAG als Ausbildungsgrundlage verwendet wird) in das Kapitel 8. Hier werden die Wägungen sehr ausführlich beleuchtet. Und dort findest Du auch ein Gerichtsurteil, dass die Wägungen, auch wenn sie durch ein Schild nicht gestattet werden, trotzdem von der Polizei gerichtsverwertbar durchgeführt werden dürfen, wenn: - die Fläche vor und hinter der Waage eben ist, und - die höhere Toleranz (1,8 % bei 2 Achsen bzw. 2,7 % bei mehr als 2 Achsen) in Abzug gebracht wird. Dem dürften sich andere Richter nicht verschließen. Und wenn doch, sollte man mal versuchen, die Staatsanwaltschaft mit ins Boot zu holen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1642
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
haben bei Kurzholzzügen in den letzten Monaten bis 60 t festgestellt.
Bei Waagen bis 50t erfolgte dann meist eine getrennte Verwiegung von LKW und ANH. Bei einem unserer "Spitzenunternehmer" habe ich dann nach mehreren Anzeigen gegen die selbst im Wald ladenden Fahrzeugführer den Unternehmer beanzeigt. Hier wurden alle aufgelaufenen Aktenzeichen der letzten Monate angegeben sowie natürlich die Jeweiligen tatbestandsnummern. Beim Unternehmer wurde der Höchste Tatbestand sowie die Verbindung mit § 130 OWIG benannt. 2 Wochen später Rückmeldung der BGST ![]() man beabsichtigte ein Bußgeld in Höhe der Summe aller Tatbestände nach OWIG zu erheben. ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#1643
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1644
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7191 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo Da kommt schon ein ordentliches Sümmchen zusammen ... ![]() § 130 OWiG Zitat: (3) Die Ordnungswidrigkeit kann, wenn die Pflichtverletzung mit Strafe bedroht ist, mit einer Geldbuße bis zu einer Million Euro geahndet werden. Ist die Pflichtverletzung mit Geldbuße bedroht, so bestimmt sich das Höchstmaß der Geldbuße wegen der Aufsichtspflichtverletzung nach dem für die Pflichtverletzung angedrohten Höchstmaß der Geldbuße. Satz 2 gilt auch im Falle einer Pflichtverletzung, die gleichzeitig mit Strafe und Geldbuße bedroht ist, wenn das für die Pflichtverletzung angedrohte Höchstmaß der Geldbuße das Höchstmaß nach Satz 1 übersteigt. Ich kenne eine Firma, da wurden "nur" 27000 € in Rechnung gestellt ... |
|
|
![]()
Beitrag
#1645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was fehlt?
![]() [ ] das 25 km-Schild [ ] Rückstrahler [ ] Rückleuchten/Blinker [ ] generelle Verkehrssicherheit [x] der Eimer! -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
tschuldigung, näher ran an die schweren Brocken habe ich mich nicht getraut:
![]() Kalksteinbruchtransport auf kurviger Bundesstraße 54... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1647
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26931 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wegscheturiert? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1649
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7191 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo Warum (Oder für was?) soll da ein Eimer fehlen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 01:28 |