... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> European Municipality Outsourcing - Eintreiben Bußgeld, Kennt jemand diese Eintreibe-Organisation?
Kurt2505
Beitrag 10.01.2008, 17:39
Beitrag #51


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 08.01.2008
Mitglieds-Nr.: 39363



keiner lust mir zu helfen???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
OlafSt
Beitrag 11.01.2008, 09:27
Beitrag #52


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1221
Beigetreten: 10.03.2004
Wohnort: Rellingen/HH
Mitglieds-Nr.: 2203



Hättest du den Thread gelesen (so lang ist er nun auch nicht), dann wüßtest du, das die Leute da nur drohen, aber ansonsten keinerlei Handhabe gegen dich haben.

Vorischt ist nur angesagt, wenn du wieder einmal in das Land fährst - da könnte dich diese Sache einholen.


--------------------
ZITAT(blue0711)
Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 22.01.2008, 20:26
Beitrag #53


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Das ist jetzt doch etwas dubios. Ich habe die Landschaft "meines" Fotos mit demjenigen von ruzoma verglichen. Würde mich nicht erstaunen wenn es eine Fotomontage wäre. Beachtet das Haus und den Baum rechts im Bild. Ich wurde angeblich in Campiglia Marittima geblitzt. Gut, das wäre möglich, in der Gegend war ich.

http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/smallville/Italien.jpg

Ist noch bei jemand anderem derselbe Hintergrund zu sehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gekvas
Beitrag 23.01.2008, 12:29
Beitrag #54


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 23.01.2008
Mitglieds-Nr.: 39678



Zitat (Syros @ 22.01.2008, 20:26) *
Das ist jetzt doch etwas dubios. Ich habe die Landschaft "meines" Fotos mit demjenigen von ruzoma verglichen. Würde mich nicht erstaunen wenn es eine Fotomontage wäre. Beachtet das Haus und den Baum rechts im Bild. Ich wurde angeblich in Campiglia Marittima geblitzt. Gut, das wäre möglich, in der Gegend war ich.

http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/smallville/Italien.jpg

Ist noch bei jemand anderem derselbe Hintergrund zu sehen?


Hallo Syros,

ich habe auch so ein Urlaubsfoto aus der Gegend, das Schreiben kam am 21.01.08:

Foto

Gruss,
Georg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 23.01.2008, 13:11
Beitrag #55


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



na ja, das ist jetzt nicht so mysteriös. Vielleicht steht an dieser Stelle ein festinstallierter Blitzer. Das muss ja keine Fotomontage sein. Auch wenn es eindeutig drei Mal die gleiche Stelle ist.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NinjaBiker
Beitrag 23.01.2008, 16:38
Beitrag #56


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Beigetreten: 07.11.2005
Wohnort: FFM, aber ursprünglich Berlin
Mitglieds-Nr.: 14396



Hab grad Zeit gehabt und die 3 Bilder mal verglichen:

@ruzoma mit dem Wohnmobil: Fenster im 1.OG von dem Haus im Hintergrund: geschlossen und leuchtend blau; rechts daneben nur ein Baum
@Syros mit dem Peugeot: Fenster offen; 2 Bäume, darunter ein Kirschbaum(?) in Blüte
@gekvas mit dem Audi: Fenster geschlossen und kein leuchtendes blau; der Kirchbaum in voller Blüte; Schatten sind anders

Also wenn das Fotomontagen wären, dann hätte sich aber jemand ziemlich viel Mühe gemacht :]

Würde also auch auf einen fest installierten Blitzer tippen..

Ach und das sich auf einem Foto vom 11.09.07, 11:41 (@Syros) und 05.10.07, 11:32 (@gekvas) nicht so viel an der Landschaft verändert ist eigentlich auch verständlich :]

MfG NinjaBiker


--------------------
- Kawasaki Ninja ZX-10R, Modell 2006, EZ Februar 2008, 998 ccm, 179 PS => 2019er ZX-10R coming soon..
- Opel Vectra C GTS, EZ April 2003, 3.2l V6, 211PS
- Opel Insignia ST OPC, EZ September 2016, 2.8l Turbo, 325PS
- Fahrrad im Cruiser-Style
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 23.01.2008, 18:16
Beitrag #57


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Scheint also echt zu sein. Mein Schreiben kam auch am 21.01.08. Anscheinend wurde gesammelt und hunderte Briefe gleichzeitig abgeschickt.

@gekvas: Stand bei dir auch Campiglia Marittima im Brief? Hast du vor zu bezahlen?

Ich warte jetzt mal ab und bezahle nicht. Soviel ich weiss gibt es zwischen der Schweiz und Italien kein Abkommen das Geld einzutreiben. Die denken sich wohl wenn die Einheimischen keine Bussen bezahlen probier's mal bei den Ausländern, die haben eine bessere Zahlungsmoral...

Einen fest installierten Radarkasten habe ich durchaus mal gesehen - etwas zu spät. Dort war das also. dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gekvas
Beitrag 23.01.2008, 22:15
Beitrag #58


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 23.01.2008
Mitglieds-Nr.: 39678



Hallo Syras,

an der Echtheit zweifle ich eigentlich nicht, da ich definitiv dort war und meine Fahrweise kenne. Wäre der Panda nicht vor mir, wäre ich wohl schneller unterwegs gewesen. whistling.gif Vielmehr ärgert mich, dass es keine Toleranz gibt und, dass das Inkassounternehmen einen Aufschlag von EUR 20.00 verlangt.

Ich habe heute bei der Kapo angefragt und werde nach ihrem Rat entscheiden, ob ich zahle oder nicht.

Gruss,
Georg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 24.01.2008, 16:13
Beitrag #59


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Hallo Georg

Es würde mich erstaunen, wenn ausgerechnet die Polizei abrät eine Busse zu begleichen. (Anmerkung für die Deutschen: Kapo = Kantonspolizei) Bin auf jeden Fall auf deren Bescheid gespannt. Aber nur 36€ für die Busse bezahlen und das Inkassobüro leer ausgehen lassen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gekvas
Beitrag 25.01.2008, 12:58
Beitrag #60


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 23.01.2008
Mitglieds-Nr.: 39678



Zitat (Syros @ 24.01.2008, 16:13) *
Hallo Georg

Es würde mich erstaunen, wenn ausgerechnet die Polizei abrät eine Busse zu begleichen. (Anmerkung für die Deutschen: Kapo = Kantonspolizei) Bin auf jeden Fall auf deren Bescheid gespannt. Aber nur 36€ für die Busse bezahlen und das Inkassobüro leer ausgehen lassen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. laugh2.gif


Hallo Sysros,

mir geht es nicht um das Zahlen einer Busse im Allgemeinen, sondern vielmehr um die Methode der Eintreibung und vor Allem deren Echtheit.

Nach dem die Kapo es überprüft hat, halten sie es für glaubhaft - wenn auch nicht gewöhnlich - und empfehlen die Zahlung. Da ich öfter und gerne nach Italien fahre, werde ich es bezahlen.

Gruss,
Georg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 25.01.2008, 17:26
Beitrag #61


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Natürlich nervt die Art der Übermittlung, aber auch der hohe Preis! Selbst in der Schweiz würde diese Übertretung nach Abzug der Toleranz nur 40 SFr. kosten. Solche Kleinigkeiten werden nicht mal bei uns ins Ausland gesandt, und ich behaupte wir haben strenge Vorschriften. cop.gif

Ich bin sehr selten in Italien, deshalb lasse ich es mal darauf ankommen. Was würde denn im schlimmsten Fall passieren? Ich müsste die Busse inkl. Aufschlag einfach vor Ort bar bezahlen. Blöd wäre natürlich wenn das Auto mit einer Wegfahrsperre versehen würde.

Naja, für ein anderes Mal weiss ich es: Auch in Italien gibt es Radarfallen, obwohl nach dem Fahrstil der Italiener nicht darauf zu schliessen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 26.01.2008, 15:00
Beitrag #62


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Das ist doch mal eine klare Antwort: Internationales Busseninkasso
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Timo W.
Beitrag 01.02.2008, 02:59
Beitrag #63


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 654
Beigetreten: 29.12.2003
Wohnort: Südl. von Hamburg
Mitglieds-Nr.: 1120



Zitat (ruzoma @ 12.12.2007, 12:02) *
Guten Tag zusammen

Auch in die Schweiz werden anscheinend solche Inkassobegehren gesandt. Heute hatte ich einen solchen Zettel im Briefkasten. Für 7 Km/h zu schnell (57 Km/h statt 50) soll ich € 58.25 bezahlen. Das ist eigentlich recht teuer. Die Übertretung scheint mir glaubhaft, wie das Foto zeigt (siehe Link). Ich glaube nicht, dass sie dieses Geld hier eintreiben können. Da ich aber relativ oft in Italien unterwegs bin, weiss ich wirklich nicht, was ich machen soll. Es scheint mir relativ unberechenbar, dort mit einer nicht bezahlten Busse unterwegs zu sein…

Gruss Bruno

http://www.emo.nivi.it/Comandi/P014/Foto/00041468.jpg


Das ist normal ca. 10 Franken pro Stundenkilometer zu schnell...


--------------------
"You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt."

...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrFile
Beitrag 04.02.2008, 16:11
Beitrag #64


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 04.02.2008
Mitglieds-Nr.: 39918



Nun, ich war Juli 2007 in Italien(durch die Schweiz) leider in der Schweiz kurz vor einem tunnel 12kmh zu schnell.
in September das Bussgeldbescheid bekommen mit der androhung beim nächsten schreiben das es teurer wird.
flog direkt in meinen mülleimer.
in Oktober das nächste schreiben ,haargenau das gleiche wo er daraufhin im gleichen Mülleimer landete.
seitdem ist ruhe.
Die schweizer können noch nicht eintreiben und müssen vor ort kassieren,daher die vielen Strassenkontrollen.

Diese Woche das nächste schreiben aus Florenz von der " european municipality outsourcing".
Das schreiben ist wirklich lachhaft und zudem billig zusammengestellt.
Das "unternehmen" ist zudem eine GMBH,soviel zum "potenzial".
Keinen inkasso unternehmen darf das logo einer Behörde auf seinen "blatt" betreiben (ist nicht mal vollständig) auch nicht in Italien.Soviel zur seriosität.
Ihren" european municipality outsourcing" logo rechts, ist von einen foto mit sehr niedrige auflösung(etwa 3-5 kb) zudem auch noch verschwommen kopiert und in das formular eingefügt worden-sehr billig gemacht,ziehmlich unprofessionell.Ich hätte es mit sicherheit glaubwürdiger hinbekommen.

Das ganze Schreiben ist dilettantisch zusammengestellt.
Auch das wieder einreisen in Italien ist nicht das Problem Leute.
Haltet euch vor Augen : Eine Staatliche behörde wie die Italienische Polizei das nicht in der Lage ist Bussgelder einzufordern-einzutreiben ,beauftragt eine Inkassobüro das obendrein darauf spezialisiert ist auf eintreiben von "hohe" nicht gezahlte Kredite (siehe links unten dazu) ist , wird mit sicherheit nicht irgendwelche datenbanken über ausländische "Verkehrsraudi" führen und darauf unmengen an Polizisten und Verwaltung einsetzen.
Bin mit sicherheit keinen Raser und respektiere egal wo ich bisher war die Verkehrsregeln denn ich denke , soviel zeit muss sein,aber nichtdestotrozt sind wir alle mal unaufmerksam.
An der Schweizer-Italienischer Grenze der Passkontrolle hat mich bis Heute noch keiner gefragt warum ich die Strafzetteln der Letzten 25 Jahre (etwa 6-8 stck ) nicht bezahlt habe.
Zur anmerkung , bin ein Italiener.

http://www.emo.nivi.it/Login.aspx - http://www.nivi.it/index.php?s=who
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrFile
Beitrag 04.02.2008, 16:35
Beitrag #65


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 04.02.2008
Mitglieds-Nr.: 39918



Übrigens, die fotos die ich hier in den beitrag gesehn habe sind von den starren kästen gemacht worden.
In Italien gibt es auch kleinere auf Brusthöhe Kästen die von Hinten-Seite-Vorne gleichzeizitig bei übertretung fotos machen,sie sind klobig klein und breit fallen nicht so auf.
Laut Italienischen Gesetz ist nicht ausschlaggebend wer gefahren ist sondern nur der Halter des Fahrzeug daher sind Fotos von Hinten gültig.

Noch eins: was darf den einen "inkasso unternehmen" denn eigentlich?
hierzulande praktisch nicht viel.Auch keine klage wegen unbezahlter bussgelbescheide einreichen !
schon garnicht irgendwelche "gehälter" pfänden u.s.w.
Dann noch hinzu das es im Ausland ist mit noch weniger rechte.

Leute macht euch keinen grossen Kopf.

Gruss Daniele.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinhard58
Beitrag 18.02.2008, 09:48
Beitrag #66


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 16.02.2008
Wohnort: Röthenbach a.d. Peg.
Mitglieds-Nr.: 40196



Hallo Leute,

wir sind ebenfalls auf der VIA AURELIA NORD im August 2007 geblitzt worden. Ich habe mich beim KBA in Flensburg schlau gemacht.
Mir wurde mitgeteilt, dass es solche Firmen gibt, die versuchen das Bußgeld für die Gemeinden einzutreiben. Das KBA ist sogar per Gesetz
verpflichtet die Halterdaten an den Antragsteller weiter zu geben.
Wie hier schon einige geschrieben haben, ist das Schreiben und der Internet Auftritt dieser Firma schon merkwürdig. Nichtsdestotrotz kann mir aber schon vorstellen, dass dieses Schreiben rechtens ist. Ob sie aber bei uns in Deutschland damit Erfolg haben?
Ich werde abwarten wie sich die Sache entwickelt.

Folgenden Hinweis habe ich dazu beim ADAC gefunden.

Vollstreckung ausländischer Bußgeldbescheide in Deutschland

Rechtskräftige Entscheidungen ausländischer Verwaltungsbehörden oder Gerichte, denen Verkehrsordnungswidrigkeiten zugrunde liegen, können in Deutschland – mit der Ausnahme von Österreich – derzeit grundsätzlich nicht vollstreckt werden. Außer mit Österreich gibt es bislang keine Vollstreckungshilfevereinbarungen in Bußgeld- oder Verwaltungssachen zwischen Deutschland und anderen Ländern, die bereits in der Praxis angewendet würden. Ein lediglich von den Niederlanden, Spanien und Deutschland ratifiziertes EU-Strafvollstreckungsabkommen von 1991 läuft in der Praxis, jedenfalls hinsichtlich Verkehrszuwiderhandlungen, leer.
Voraussichtlich Anfang 2009 wird allerdings der EU-Rahmenbeschlusses zur gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen in Deutschland umgesetzt, demzufolge Geldbußen und -strafen ab einem Betrag von 70 € in allen EU-Staaten anerkannt und vollstreckt werden sollen. Laut Auskunft des Bundesjustizministeriums wird es nach Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses in Deutschland allerdings keine rückwirkende Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen geben.
Darüber hinaus sieht auch der Deutsch-schweizerische Polizeivertrag die Vollstreckung von Geldbußen ab einem Betrag von 70 Schweizer Franken (40 Euro) vor. Obwohl dieser Vertrag bereits 2002 in Kraft getreten ist, hat man die darin enthaltenen Vollstreckungsvereinbarungen noch außen vor gelassen, so dass diese erst zu einem späteren, bislang nicht bekannten Zeitpunkt praxisrelevant werden.
Aus Bußgeldbescheiden oder Urteilen in Ordnungswidrigkeitensachen, die im Ausland (außer in Österreich) rechtskräftig geworden sind, kann daher zum jetzigen Zeitpunkt grundsätzlich nur im Tatortland die Vollstreckung betrieben werden (dies sollte beachtet werden, wenn man sich häufig in dem betreffenden Land aufhält). Die bisher mit ausländischen Staaten bestehenden Rechtshilfevereinbarungen beinhalten, soweit sie im Ordnungswidrigkeitenbereich zur Anwendung kommen, im allgemeinen nur Amtshilfe bei der Zustellung von Entscheidungen oder Ladungen, bei der Vernehmung von Betroffenen im Inland usw. Erfolgen derartige Rechtshilfeleistungen über deutsche Behörden, fügen diese im Rahmen der Zustellung des betreffenden Dokuments meist ein Merkblatt bei, in dem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass ihre Tätigkeit keine Vollstreckungshilfe mitumfaßt.
Selbst wenn derzeit ausländische Bußgelder in Deutschland noch nicht eingetrieben werden können, kann es jedoch zu einer Vollstreckung in dem Reiseland kommen, in dem die Sanktion verhängt wurde (z.B bei der Wiedereinreise oder im Rahmen einer Verkehrskontrolle in dem betreffenden Land).

Nun ich werde die Angelegenheit hier verfolgen. Bin sehr gespannt was noch alles dazu kommt.

MFG Reinhard

Der Beitrag wurde von Reinhard58 bearbeitet: 18.02.2008, 10:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 02.04.2008, 20:30
Beitrag #67


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Hallo zusammen

Ich möchte mal einen kurzen Zwischenstand liefern. Ich hatte beschlossen die Busse nicht zu bezahlen. Nach einem Monat der Ablauffrist bekam ich ein Einschreiben aus Florenz. Ich war diesmal ganz frech und hatte die Annahme verweigert, der Brief geht also zurück an den Absender. Bin jetzt gespannt was weiter passiert und ob überhaupt noch etwas passiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ruzoma
Beitrag 05.04.2008, 00:19
Beitrag #68


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 12.12.2007
Wohnort: Luzern / Schweiz
Mitglieds-Nr.: 38915



Hallo zusammen

Wir sind also alle an der gleichen Stelle geblitzt worden. Nach dem nichtbezahlen der Forderung, erhielt auch ich im Februar einen eingeschriebenen Brief, dessen Annahme ich verweigert habe. Die kosten für diese Inkassostelle sind unterdessen wahrscheinlich doch recht hoch, mit den Briefen und den Porti. Ich nehme aber nicht an, dass ich wegen nicht bezahlten € 58.25 beim Zoll oder der Polizei auf einer schwarzen Liste bin, dieser Aufwand wäre wahrscheinlich doch zu gross. Ist bei jemandem nach dem eingeschriebenen Brief noch etwas passiert?

Gruss Bruno
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kolbenfeder
Beitrag 05.04.2008, 20:38
Beitrag #69


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 2587
Beigetreten: 08.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11102



Ihr freut euch wenn ihr in eurer Heimat- und Zulassungsstadt wegen Falschparken oder Zuschnellfahren Geld und Punkte abdrücken müsst, aber ein Fremder ( Ausländer ) bei gleichen Vergehen nicht real belangt wird?

Sehr lobenswerte internationale Solidarität....

Im Extremfall der kommerziell fahrende Transporteuer deshalb sich schnellere Fahrzeiten leisten kann und damit inländische Fahrer aus dem Geschäft ausbotet, toll?


Besser und dümmer kann man den Neonazis nicht Argumente für Ausländerhass liefern!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 06.04.2008, 01:39
Beitrag #70


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10086
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (ruzoma @ 05.04.2008, 01:19) *
Ich nehme aber nicht an, dass ich wegen nicht bezahlten € 58.25 beim Zoll oder der Polizei auf einer schwarzen Liste bin, dieser Aufwand wäre wahrscheinlich doch zu gross.
Da wäre ich mal nicht so sicher. Ich kenne mich zwar bei den Italienern nicht aus, aber in Holland würden Dich die Autobahn Kameras ganz automatisch finden und ein paar nette Herren Dich dann zum Plausch einladen.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ruzoma
Beitrag 08.04.2008, 10:25
Beitrag #71


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 12.12.2007
Wohnort: Luzern / Schweiz
Mitglieds-Nr.: 38915



Zitat (Kolbenfeder @ 05.04.2008, 21:38) *
Ihr freut euch wenn ihr in eurer Heimat- und Zulassungsstadt wegen Falschparken oder Zuschnellfahren Geld und Punkte abdrücken müsst, aber ein Fremder ( Ausländer ) bei gleichen Vergehen nicht real belangt wird?

Sehr lobenswerte internationale Solidarität....

Im Extremfall der kommerziell fahrende Transporteuer deshalb sich schnellere Fahrzeiten leisten kann und damit inländische Fahrer aus dem Geschäft ausbotet, toll?


Besser und dümmer kann man den Neonazis nicht Argumente für Ausländerhass liefern!



Dies ist so nicht ganz korrekt. Eine offizielle Busse hätten die meisten wohl bezahlt. Die Rechnung einer merkwürdigen Inkassofirma aber...?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 08.04.2008, 18:20
Beitrag #72


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Zitat (Kolbenfeder @ 05.04.2008, 21:38) *
Ihr freut euch wenn ihr in eurer Heimat- und Zulassungsstadt wegen Falschparken oder Zuschnellfahren Geld und Punkte abdrücken müsst, aber ein Fremder (Ausländer) bei gleichen Vergehen nicht real belangt wird?

Sehr lobenswerte internationale Solidarität....


Das stimmt so nicht ganz. Mich ärgert nur wegen so einer Bagatelle belangt zu werden. Ich würde nichts sagen wenn ich 20-30km/h zu schnell gewesen wäre und die erlaubte Geschwindigkeit massiv überschritten hätte, aber es waren nur 6km/h. Zweitens sollten gerade die Italiener erst mal in ihrem eigenen Land die Bussgelder eintreiben bevor sie das im Ausland versuchen.

Tatsächlich ist es so dass nicht mal die Schweiz oder Deutschland solche Kleinigkeiten weiterverfolgen. Ich weiss dass die Schweiz Bussen erst ab 70€ ins Ausland verschickt (ist kantonal verschieden). Schlussendlich geht alles wieder auf: Deutschland bezahlt die Bussen an uns nicht, wir zahlen nicht nach Italien, Italien nicht nach Deutschland usw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
franzjosef
Beitrag 09.04.2008, 19:24
Beitrag #73


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41310



Hallo zusammen,

folgende weitere Informationen gibt es:
***


Anmerkung Moderator:
Text wegen Verstoß gegen das Urheberrecht gelöscht

jensl669


Der Beitrag wurde von jensl669 bearbeitet: 14.04.2008, 19:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 14.04.2008, 00:11
Beitrag #74


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Hallo Franzjosef,

zuerst einmal "Willkommen" im Verkehrsportal.

Frage zu Deinem Beitrag: Woher hast Du Deine Information?


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
piefke 01
Beitrag 14.04.2008, 18:23
Beitrag #75


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 14.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41410



Servus aus Tirol

Ich habe hier mal das Thema EMO Inkasso verfolgt und bin zum Schluß gekommen, dass wenn ein Verstoß vorliegt, sollte man schon abwägen ob man bezahlt oder nicht.
Eine gewisse Abzocke ist schon zu bemerken. mad.gif
Da ich es aber nicht allzu weit nach Garda del Riva habe, werde ich den Betrag ohne Zusatzzahlung an die zutreffende Polizeistation beim nächsten Besuch bezahlen.
Dies habe ich auch dieser komischen EMO gemailt.
Habt Ihr mal auf Euren Parktickets genauer geschaut ???
Da labern die zwar von Parkvergehen( in Deutsch !!), aber von Bankverbindung oder anderer Information zur Begleichung der Buße in deutsch ...... Fehlanzeige !!!! think.gif
Naja; bella Italia oder wie macht man sich lächerlich whistling.gif
Jedenfalls kann sich diese EMO Inkasso Bude selber in den Hintern beissen !!!! laugh2.gif
Überbezahlung und Abzocke iss nich !!!!!

Gruß der piefke in Tirol
Go to the top of the page
 
+Quote Post
franzjosef
Beitrag 14.04.2008, 19:25
Beitrag #76


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41310



Hallo Ichtyos,
besten Dank für die freundl. Begrüßung. Die Infos sind vom Allg. Deutsch. Autom. Club (Mitglied).
Es wird weiter ausgeführt, dass es sich bei den Zahlungsaufforderungen der EMO nicht um förmlich zugestellte Bußgeldbescheide handelt. Bei Nichtzahlung wird lediglich die Zustellung eines förmlichen Bescheids angedroht; negative Folgen für den Betroffenen wie Erhöhung des Bußgeldes oder Ablauf der Einspruchsfrist dürften hiermit nicht verbunden sein. MfG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
piefke 01
Beitrag 17.04.2008, 19:24
Beitrag #77


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 14.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41410



Servus Leute,

auf meiner e - mail an die EMO hab ich eine sehr aussagekräftige blink.gif Mail bekommen !!
Folgender Wortlaut wurde gesendet :

Letto : Aktenzeichen Nr. : Q 035 / AM 2200
Il messaggio è stato letto in data giovedì 17 aprile 2008 17.34.05 (GMT + 1.00 h) Amsterdam, Berlino, Berna, Roma, Stoccolma, Vienna.

Da soll ma einer schlau werden !!! mad.gif

Also wie schon angekündigt : - es wird nur der Betrag von 36.00€ gezahlt . rolleyes.gif

Gruß Piefke 01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 17.04.2008, 19:27
Beitrag #78


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (piefke 01 @ 17.04.2008, 20:24) *
Letto : Aktenzeichen Nr. : Q 035 / AM 2200
Il messaggio è stato letto in data giovedì 17 aprile 2008 17.34.05 (GMT + 1.00 h) Amsterdam, Berlino, Berna, Roma, Stoccolma, Vienna.

Da soll ma einer schlau werden !!! mad.gif


Das ist nur eine Lesebestätigung... wavey.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinhard58
Beitrag 16.05.2008, 06:47
Beitrag #79


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 16.02.2008
Wohnort: Röthenbach a.d. Peg.
Mitglieds-Nr.: 40196



Hallo liebe Leute,

ich habe gestern ebenfalls meinen "Einschreibebrief" erhalten. Den habe ich, wie viele hier, nicht angenommen.
Jetzt werde ich abwarten, was alles passiert.


wavey.gif Reinhard

Der Beitrag wurde von Reinhard58 bearbeitet: 16.05.2008, 06:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 27.07.2008, 14:48
Beitrag #80


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Diese European Municipality Outsourcing gibt nicht auf... Soll ein Blitz in deren Gebäude einschlagen! Letzten Donnerstag - 4 Monate nach Ablehnung des Einschreibens - ist ein erneuter Brief gekommen: Letzte Zahlungsaufforderung, sonst verdoppelt sich die Strafe.

Ich werde jetzt doch bezahlen, nicht weil ich Angst habe dass mich dieses Inkassobüro in der Schweiz belangen kann. Aber ich will nicht eines Tages in Italien unterwegs, von der Polizei angehalten werden, die dann vermutlich weder deutsch noch englisch spricht, und vor Ort mit Zins und Zinzeszins bezahlen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
franzjosef
Beitrag 03.08.2008, 16:26
Beitrag #81


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41310



Hallo,

auf der Seite vom ADAC gibt es eine Zusammenfassung:
***
Gruß

Der Beitrag wurde von jensl669 bearbeitet: 03.08.2008, 18:52
Bearbeitungsgrund: Link entfernt, da der ADAC das Verlinken seiner Seiten explizit untersagt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
buelo
Beitrag 12.08.2008, 17:24
Beitrag #82


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 12.08.2008
Mitglieds-Nr.: 43681



Hallo ,
ich habe auch aus Florenz von der gleichen Stelle einen Strafzettel bekommen. Der angebliche Tat liegt bereist ebenfalls ein Jahr zurück. Von der Vorderung her genau identisch wie der andere Vorgang aus Florenz.
Ich bitte um eine Antwort. Aber wirklich, wenn sich jemand auskennt.
Ich habe bereits mit menem Anwalt darüber gesprochen. Er hat mir empfolen zu bezahlen. Ich würde Schwierigkeiten bekommen, wenn ich mit dem gleichen Auto nach Italien fahren würde und die Polizei mich erwischt. Die Strafe, die ich bezahlen soll, ist nicht wenig und ärgert mich, dass sich die italienische Behörden wie die Mafia verhält und für eine lächerliche Sache gleich knappe 100.00 € verlang und das ohne zu beweisen. Ich wäre irgenwo gefahren, wo ich angeblich hätte nicht fahren dürfen. Nach Deutschem Recht wäre es schon längst verjährt. Scheinbar haben die Italiener keine Verjährung.
Ich würde es am liebsten nicht bezahlen und nicht mehr nach Italien fahren, zu mindest nicht mit gleichem Auto.
Also wer könnte mir echtem MUT machen?
Grüße
Buelo

Der Beitrag wurde von buelo bearbeitet: 12.08.2008, 17:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 12.08.2008, 20:29
Beitrag #83


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Schau Dir auch einmal diesen Thread und dortigen Links an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Syros
Beitrag 13.08.2008, 09:36
Beitrag #84


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Beigetreten: 22.01.2008
Wohnort: CH-Winterthur
Mitglieds-Nr.: 39667



Ich habe wegen dieser Angelegenheit auf radar.ch angefragt und folgende Antwort bekommen:

"Es ist uns bekannt, dass die meisten Länder versuchen Ordnungsbussen über Inkassobüros einzutreiben. Die Schweiz hat aber für Ordnungsbussen zur Zeit nur ein Abkommen mit Österreich und Deutschland. Das EU-Abkommen ist immer noch nicht unterschrieben und daher noch nicht verbindlich.

Wer also eine Ordnungsbusse nicht bezahlt dem kann in unserem Land nichts geschehen. Sollte aber das fehlbare Fahrzeug (unabhängig vom Fahrzeuglenker) in das Hoheitsgebiet einfahren, kann es vom Zoll oder der Polizei gestoppt werden. Sollte das der Fall sein so wird die Busse sowie die gesamte Aufwendung sofort fällig. Die Aufwendungen sind dann in Italien im minimum 500€." blink.gif

Also, Buelo, dein Anwalt hat recht, wenn du wieder nach Italien willst ist es besser du bezahlst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 13.08.2008, 10:55
Beitrag #85


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Das bedeutet jedoch nicht, dass Italien auf immer und ewig als Urlaubsland nicht mehr in Frage kommt. Die Vollstreckungsverjährung für Urteile und Bescheide tritt in Italien 5 Jahre nach Rechtskraft der Entscheidung ein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tat
Beitrag 27.08.2008, 22:37
Beitrag #86


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 27.08.2008
Mitglieds-Nr.: 43958



Zitat (Kurt2505 @ 08.01.2008, 17:15) *
hallo!

ich kann mich s-works auch anschließen. bin auch in arezzo in der via g monaco aufgenommen worden und soll jetzt knapp 93 euro zahlen. weiß aber nicht ob ich das überhaupt machen muss. will in den nächsten jahren auf jeden fall nochmal urlaub in italien machen. mmmh.
würde jetzt gerne von den leuten, die auch post von der emo bekommen haben, wissen was ihr gemacht habt und was danach noch gekommen ist.
vielen dank im voraus!

gruß kurt


Habe auch Post bekommen:Firenze: "Fuhr durch die Verkehrsbegrenzte Zone ohne Genehmigung" / Am gleichen Tag (29.9.2007) dreimal: 12.43, 12.48 und 13.22 Uhr.
Ich komme aus der Schweiz. Hab keine Ahnung, ob ich zahlen soll. Ich klärs jetzt ab mit Hilfe meines Verkehrsclubs, wo ich Rechtsschutz versichert bin. Werd mich wieder melden. Mir ist wichtig, dass ich unbehelligt wieder nach Italien einreisen kann. Vergangenen April auf alle Fälle ging das, aber da war ich auch noch nicht im Besitz des Strafzettels.
Grüsse
tat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
franzjosef
Beitrag 01.09.2008, 17:04
Beitrag #87


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41310



Hallo,
auch "Bild" berichtet: "Tausende Urlauber in der Knöllchen-Falle"
http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2...r-versteht.html
Gruß franzjosef
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lugano
Beitrag 23.11.2008, 22:00
Beitrag #88


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 23.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45485



Hallo,

ich lebe in Lugano, meine zwei Söhne studieren und leben mit schweizer Auto in Mailand.

In 2 Jahren haben die zwei schon über 50 Strafzettel angesammelt ranting.gif.
Keiner dieser Strafzettel wurde bezahlt!

Meine Söhne fahren regelmäßig über die Grenze: Keiner wird an der Grenze angehalten und zur Zahlung aufgefordert....

In der letzten Zeit wurden wir von verschieden dubiosen Inkassofirmen zur Bussgeldzahlung aufgefordert. Meist verjährt! Wir haben nicht gezahlt!

Es scheint, dass Bussgeldforderungen von italienischen Behörden verkauft oder sonst irgendwie versucht wird zu Geld zu machen.

State calmi! Keep cool!
....................Die italienische Exekutive ist nicht so effizient, wie wir uns das nach deutschem Muster vorstellen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
franzjosef
Beitrag 20.12.2008, 12:41
Beitrag #89


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41310



Hallo,
hier wird auch diskutiert:
http://www.kanzlei-hoenig.info/florentiner
Gruß fanzjosef
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinhard58
Beitrag 06.01.2009, 11:16
Beitrag #90


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 16.02.2008
Wohnort: Röthenbach a.d. Peg.
Mitglieds-Nr.: 40196



Hallo,

(Zwischenbericht)
nachdem Erhalt das letzte Schreibens vom 22.07.08 mit der "letzten Zahlungsaufforderung", (habe bis Heute noch nicht bezahlt)
hat sich nichts mehr getan.

Ich werde weiter abwarten.

Grüße Reinhard

PS: Die Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen in Deutschland war ursprünglich für Anfang 2009 vorgesehen. Derzeit ist allerdings immer noch kein konkreter Umsetzungstermin bekannt. Der ADAC rät: auf Urlaubsreisen trotzdem die Verkehrsregeln des Gastlandes beachten.

Der Beitrag wurde von Reinhard58 bearbeitet: 06.01.2009, 11:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gnom
Beitrag 10.02.2009, 13:59
Beitrag #91


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 10.02.2009
Mitglieds-Nr.: 46789



melde mich zu diesem Thema als neu angemeldetes Mitglied. wir waren im mai/juni 2008 in Bibbona und haben einen Ausflug mit unserem Auto nach Livorno gemacht. Dabei muß man uns geblitzt haben. Im September 2008 dann das erste Schreiben von emo. Darauf haben wir nicht reagiert. Im November ein Einschreiben was wir nicht angenommen haben. Jetzt ende Januar 2009 dann ein erneuter Brief von emo. Letzte Zahlungsaufforderung!
wir haben dann mit einigen Vertretungen Kontakt aufgenommen aber sind zu keinem Ergebnis gekommen da uns so direkt keiner helfen will. Nun aber aber wir Kontakt mit der deutschen Botschaft in Rom aufgenommen und eine Mitteilung bekommen. Die deutsche Botschaft hatte Kontakt mit der emo aufgenommen und dort nachgefragt was hier Stand der Dinge ist. Stand der Dinge ist das eine 4.Zahlungsaufforderung mit dem doppleten Betrag (dann 120Euro) in Vorbereitung ist. Die deutsche Botschaft schreibt: "wenn Sie sich auf dem Foto erkennen, rate ich Ihnen die Zahlung umgehend vorzunehmen"
Die Fotos die von uns gemacht worden sind zeigen unser Auto von hinten und man erkennt keinen Fahrer bzw. Beifahrer. Das Foto könnte auch von jemand privat gemacht worden sein und treibt nun das Geld ein. Obwohl wir mittlerweile ein anderes Auto fahren mit einem anderen Kennzeichen werden wir wohl jetzt bezahlen. Zumal wir dieses Jahr wieder dorthin fahren wollen. Auch wenn man keine Eintreibung vornehmen kann in BRD ist uns die Gefahr zu groß durch irgendeinen blöden Zufall doch Identifiziert zu werden (parkkralle, unfall...) zu groß. und noch tiefer in die Tasche greifen zu müssen.

Hoffe das die Ausführungen jemand helfen.

gnom
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Spaceteddy
Beitrag 12.03.2009, 20:44
Beitrag #92


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Beigetreten: 06.10.2006
Mitglieds-Nr.: 23867



So, die ultimative Meldung:

bis heute nichts weiter erhalten.
Bis heute bin ich aber auch nicht mehr nach Italien gefahren - so ein bescheuertes megaverspätetes Abzockerland mag ich einfach nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinhard58
Beitrag 24.04.2009, 10:57
Beitrag #93


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 16.02.2008
Wohnort: Röthenbach a.d. Peg.
Mitglieds-Nr.: 40196



Hallo Leidensgenossen,

heute folgt der zweite Zwischenbericht.
Es sieht so aus, als ob sich hier nichts mehr tut! Es kommt kein Schreiben mehr aus Italien
und auch sonst ist es sehr ruhig.
Ich hoffe es wird so bleiben!

LG Reinhard58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SynTom
Beitrag 03.08.2009, 17:30
Beitrag #94


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 03.08.2009
Mitglieds-Nr.: 49844



Hallo zusammen,

ich habe heute einen Brief von der EMO bekommen, dass ich in Rom in eine Strasse gefahren bin ohne Genehmigung: 106 Euro... Ich werd es aussitzen.

Was ich aber von der Firma echt sche**e finde ist, dass die alle Fotos online für alle sichtbar darbieten.

Ändert mal die Zahl hinten wink.gif

*gelöscht*

In nur wenigen Minuten hab ich ein PHP Script geschrieben, was mir die Bilder von 00001 bis 99999 runterlädt wink.gif

Finde ich schon bedenklich, dass alle Fotos so frei verfügbar sind.

Der wurde mit 72 geblitzt... teuer smile.gif *gelöscht*

Lol... sogar ein Auto aus ME (mein Zulassungsbezirk): *gelöscht*
Gruß
der Thomas

Der Beitrag wurde von steveluke bearbeitet: 03.08.2009, 17:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 03.08.2009, 17:34
Beitrag #95


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Ich bitte um Verständnis, dass ich die Verlinkungen entfernen musste.
Es steht hier eindeutig der Datenschutz zu Gunsten der abgebildeten Betroffenen im Vordergrund.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SynTom
Beitrag 03.08.2009, 17:35
Beitrag #96


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 03.08.2009
Mitglieds-Nr.: 49844



Zitat (steveluke @ 03.08.2009, 19:34) *
Ich bitte um Verständnis, dass ich den o.a. Link entfernen musste.
Es steht hier eindeutig der Datenschutz zu Gunsten der abgebildeten Betroffenen im Vordergrund.


Nun ja... würde ich verstehen, wenn es nicht öffentlich für jeden sichtbar wäre oder ich ein Passwort hier eintragen würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 03.08.2009, 17:38
Beitrag #97


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (SynTom @ 03.08.2009, 18:35) *
Nun ja... würde ich verstehen, wenn es nicht öffentlich für jeden sichtbar wäre oder ich ein Passwort hier eintragen würde.

Dass die Bilder öffentlich einsehbar sind, prangerst du ja hier im Sinne des Datenschutzes zu Recht an.
Wir sehen das exakt genau so und wollen dem nicht auch noch Vorschub leisten.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tigay
Beitrag 22.12.2009, 18:43
Beitrag #98


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 22.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52001



Hallo! Auch ich habe solch einen Brief heute erhalten, ich soll am 13.04.09 folgendes begangen haben:"Der Fahrzeugführer fuhr auf der Fahrbahn, die anderen Verkehrsteilnehmern vorbehalten ist und entsprechend gekennzeichnet" Nun, Fakt ist, ich war noch nie im Auto in Italien und in Italien selbst vor ca. 10 Jahren (Sizilien). Was soll ich tun? Ignorieren, Anwalt einschalten, Rechtsschutz informieren. Danke schon mal für die Antworten. Und so was kurz vor Weihnachten..die spinnen doch ranting.gif PS: ich soll 105,85 Euro zahlen!

Der Beitrag wurde von tigay bearbeitet: 22.12.2009, 18:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 22.12.2009, 20:50
Beitrag #99


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (tigay @ 22.12.2009, 18:43) *
Ignorieren


Wenn man dieses Land demnächst nicht besuchen will, wäre dies eine sehr gute Option. rolleyes.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tigay
Beitrag 23.12.2009, 06:56
Beitrag #100


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 22.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52001



Och besuchen vielleicht, aber mit Sicherheit nicht mit eigenem Wagen. Ich musste erstmal lachen, als ich das bekam. Alle anderen hier WAREN wenigstens in Florenz....ich noch nie in meinem LEben und wie gesagt war ich seit 10 Jahren nicht mehr in Italien. Trotz aller Lacher ist das richtig unverschämt und ich habe mich auch nicht eingeloggt, um mir irgendein bescheuertes Foto anzuschauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.09.2025 - 20:04