![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Gibt auch noch ne H8, die mit 35W leuchtet. Weiß nur nicht, welche Audi verbaut...
-------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Oder man nimmt die Fahrrad-Beleuchtung als Tagfahrlicht. 2.4W nach vorne, 0.6W nach hinten.
Was für Radfahrer auf Radwegen voller Split, Schlaglöcher, Glasscherben, Wurzeln, Schildermasten, tiefhängenden Zweigen usw. gut ist, müßte für Autofahrer auf brettebenen asphaltierten Straßen auch reichen. ![]() -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
einfach rührend, wie hier um zehntel watt gekämpft wird. tut euch doch mal den gefallen, und meßt selbst mal nach, welche spritmengen das licht am tage tatsächlich verbraucht. wenn dieser meßwert nicht unter die meßtoleranz fällt, begückwünsche ich euch gerne.
gegen den unbestrittenen, wenn auch meßtechnisch kaum erfaßbaren spritmehrverbrauch steht aber der sehr wohl merkliche sicherheitsgewinn. probiert es halt einfach mal aus. dagegen spricht doch wirklich gar nichts. |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Zitat (henry @ 24.08.2005, 17:26) gegen den unbestrittenen, wenn auch meßtechnisch kaum erfaßbaren spritmehrverbrauch steht aber der sehr wohl merkliche sicherheitsgewinn. Den Sicherheitsgewinn habe ich meßtechnisch auch noch nicht an einem Einzelfall erfassen können. ![]() Den Energieverbrauch des Lichts merkt aber jeder Radfahrer und auch Leute, die mal ältere Töffs (damals noch mit 6V) gefahren sind. Manchmal waren die alten Lichtmaschinen nicht in der Lage, das Dauerlicht auch noch aufzubringen. Die Leistungen der Lichtmaschinen sind erst bei Einführung der Lichtpflicht deutlich gestiegen. -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
probierts es halt einfach mal aus. ich find den effekt frappierend. und nicht nur ich. die zahlreichen internationalen untersuchungen, die auch dazu führen, daß in immer mehr ländern das dauer-taglicht vorgeschrieben wird, kommen zu dem gleichen schluß.
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 24.08.2005, 13:35) Außerdem glaub ich kaum, dass dann alle ihr Licht anmachen, nur weil es vorgeschrieben ist... Ist auch eher zweitrangig. Aber für die Schnellmerker in ihren neuen Karossen, die ihre Scheinwerfer schonen, gibts dann halt keinen Schalter mehr. Die meisten Neumotorräder zB haben auch keinen mehr. Nebenbei hat die Lichtpflicht die einfachen Folge, dass ausgeschaltetes Licht zu einer Haftungsbeteiligung führt, was definitiv den Tatsachen entspricht. Auch bei Sonnenlicht gibt es genügend Situationen, in denen der Hell-Dunkel-Kontrast nicht zum rechtzeitigen Erkennen genügt. Nicht vergessen, wenn Du die hellste Strasse vor dir hast, guckt dein Gegenverkehr womöglich genau in die Sonne und sieht, wenn du kein Licht hast, genau garnichts von dir. @ts1: An Einzelfällen kann man messtechnisch auch nichts erfassen, was einen Aussagewert hätte. Die Beobachtung zeigt aber immer wieder Situationen, in denen bei besten Lichtverhältnissen Fahrzeuge ohne Licht zu spät gesehen werden und dadurch brenzlige Situationen entstehen. gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (ts1 @ 24.08.2005, 17:31) Den Energieverbrauch des Lichts merkt aber jeder Radfahrer und auch Leute, die mal ältere Töffs (damals noch mit 6V) gefahren sind. Manchmal waren die alten Lichtmaschinen nicht in der Lage, das Dauerlicht auch noch aufzubringen. Die Leistungen der Lichtmaschinen sind erst bei Einführung der Lichtpflicht deutlich gestiegen. Was du merkst, ist die Zuschaltung der Lichtmaschine (Dynamo), nicht den Energieverbrauch des Lichts. Bei heutigen Autos laufen die Lichtmaschinen sowieso immer. Ich habs ja oben schonmal vorgerechnet: Es sind rund 0,15 L/Stunde Spritmehrverbrauch. Und das ist nicht wirklich viel... Die Heckscheibenheizung mit rund 180Watt Verbrauch zieht 0,2 L/Stunde zusätzlich... -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Henry ist ja wieder da!!!
![]() Seh ich jetzt erst. Willkommen zurück! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Wenn man meine obige Berechnung halbiert, weil die zugrunde gelegten Zahlen aus vagen Quellen stammen bzw. geschätzt wurden, bleiben immer noch 500.000 Liter Treibstoff, die jeden Tag zusätzlich verbrannt werden, egal ob man einen Dynamo spürt oder das Einzelergebnis in der Meßungenauigkeit untergeht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Bei der ganzen Betrachtung gibt es noch einen Unsicherheitsfaktor: Den Wirkungsgrad der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine läuft (normalerweise über den Keilriemen angetrieben) dauernd mit - und zwar abhängig von der Motordrehzahl. Sie liefert dabei maximal die Watt-Zahl, die draufsteht, aber meistens erheblich weniger, weil nur weniger Strom benötigt wird (Licht ist aus, Batterie ist voll, es laufen nur die Zündung und etliche elektronische "Helferlein"). Gesetzt den Fall, die Lichtmaschine liefert in diesem Zustand z.B. 100 Watt (hab keine Ahnung, ob diese Zahl realistisch ist), dann kann ich mir vorstellen, dass sie das mit einem saumäßigen Wirkungsgrad tut und womöglich ein Vielfaches des Gegenwertes dieser 100 Watt an Sprit schluckt. Schaltet man jetzt das Abblendlicht dazu, sind es nicht mehr 100 Watt, sondern 250 Watt, und es könnte sein, dass die Lichtmaschine, die jetzt nicht mehr quasi im Leerlauf mitläuft, endlich arbeiten darf, das mit einem wesentlich besseren Wirkungsgrad dankt; dass also die Lichtmaschine für diese 150 Watt an abgegebener Mehrleistung lediglich 75 bis 100 Watt an Mehr-Antriebsleistung benötigt. Wie ist es, Autoelektrik-Studenten und Bosch-Mitarbeiter? Euer Fachwissen ist gefragt!!! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Sorry, aber ich wehre mich gegen Tagfahrlicht.
Dort wo ich es für richtig erachte mach ich das Licht an, das muss reichen. Als nächstes darf man dann nur noch von 6-9 und von 15-18 Uhr das Auto benutzen... Ich will wenigstens noch etwas Freiheit haben... |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
@Doc aus Bückeburg
Ich hatte den Wirkungsgrad bei meiner Berechnung vereinfacht mit 100% angenommen. Tatsächlich ist der Wirkungsgrad nicht viel schlechter. Die von Dir angenommene Schwankung in Abhängigkeit der Belastung gibt es allerdings nicht. Wird die LM nicht belastet, dreht sie fast ohne Widerstand. Lediglich der Riemenantrieb schluckt noch etwas Leistung. Ich hatte auch den Motorwirkungsgrad mit 30% angenommen. Dieser Wert wird teilweise von den Brummis erreicht. Da sie eine recht hohe Fahrleistung haben, hab ich diese 30% mal angenommen. Tatsächlich dürfte der durchschnitliche Wirkungsgrad deutlich darunter liegen, so dass man insgesamt wahrscheinlich eher doch auf die 1.000.000 Liter täglich kommt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
@Frank309: Nuja, wenn Du die Freiheit schon am Licht misst ...
Und was sagt meine Freiheit dazu? Ich möchte auch an starken Kontrastwechseln (Waldeingang, kurvige Strasse mit plötzlich auftretendem gegenlicht usw.) gefahrlos überholen können. Ich möchte auf Autobahnen ohne Verrenkungen die Spur wechseln können, auch bei Tempo 100, ohne von hinten per 200km/h-Blindflug abgeschossen zu werden. Ich möchte in wild verparkten Innenstadtstrassen die tatsächlich sich bewegenden Autos sofort erkennen können, ohne erst etwas mehr als eine Sekunde zu verbraten, bis ich merke, dass sie sich bewegen (reingucken kann man ja bei den meisten aufgrund der stark reflektierenden flachen Scheiben nicht mehr) to be continued... Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Wie wäre es mit einer Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen...)?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Wozu, bei einer Sehkraft, die weit über dem Durchschnitt liegt und einer Reaktionsschnelligkeit, die zumindest mehr als durchschnittlich ist?
![]() Nachtsichtgerät wäre geil ![]() Wer in weitesgehend homogenen Lichtverhältnissen unterwegs ist, hat selbstredend kaum solche Probleme. Spätestens wenn die Topographie und die Flora etwas lauter mitreden, kommen die von mir genannten Situationen dauernd vor. Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 24.08.2005, 19:24) Was du merkst, ist die Zuschaltung der Lichtmaschine (Dynamo), nicht den Energieverbrauch des Lichts. Ohne Lichtmaschine/Dynamo kein Licht.Die Wirkungsgrade sind teilweise beschissen niedrig, manchmal nur um die 10% (sehr geschwindigkeitsabhängig)! Im Bestpunkt erreichen die zwar auch fast alle über 30% und die besten erreichen über 60% im Bestpunkt, aber eben nur dort. Je größer die elektrische Anlage, desto höher i.a. der Wirkungsgrad. Die Verluste die Radlern erhebliche und auch etlichen 50ccm-Krädern noch signifikante Schwierigkeiten bereiten, sind bei Generatoren von etlichen kW nicht mehr das Hauptproblem, dort können im Bestpunkt über 90% Wirkungsgrad erreicht werden. -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (blue0711 @ 25.08.2005, 08:47) Und was sagt meine Freiheit dazu? Ich möchte auch an starken Kontrastwechseln (Waldeingang, kurvige Strasse mit plötzlich auftretendem gegenlicht usw.) gefahrlos überholen können. Ich möchte auf Autobahnen ohne Verrenkungen die Spur wechseln können, auch bei Tempo 100, ohne von hinten per 200km/h-Blindflug abgeschossen zu werden. Hi Kai, wie weiter vorn geschrieben, sobald es in den Wald geht, ist mein Licht an... Auch wenn ich zügig auf der BAB unterwegs bin... Nur sehe ich halt nicht ein im Stadtverkehr das Licht anzumachen... da sollte man schon erkennen, ob sich das Auto bewegt... Außerdem sehe ich die Gefahr, dass die Motorräder dann wieder leichter übersehen werden... |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 25.08.2005, 10:46) Nur sehe ich halt nicht ein im Stadtverkehr das Licht anzumachen... da sollte man schon erkennen, ob sich das Auto bewegt... Mal die Gegenfrage: Warum willst du das Licht in solchen Situationen nicht anmachen? Wenn du situativ das Licht ein und ausschaltest (was immerhin schon ein Fortschritt gegenüber den "ich-fahr-erst-dann-mit-Licht-wenn-ich-nichts-mehr-sehe"-Leuten), ist das für dich mehr Aufwand, da du ja immer das Licht ein- und wieder ausschalten musst. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 25.08.2005, 11:17) Zitat (Frank309 @ 25.08.2005, 10:46) Nur sehe ich halt nicht ein im Stadtverkehr das Licht anzumachen... da sollte man schon erkennen, ob sich das Auto bewegt... Mal die Gegenfrage: Warum willst du das Licht in solchen Situationen nicht anmachen? Wenn du situativ das Licht ein und ausschaltest (was immerhin schon ein Fortschritt gegenüber den "ich-fahr-erst-dann-mit-Licht-wenn-ich-nichts-mehr-sehe"-Leuten), ist das für dich mehr Aufwand, da du ja immer das Licht ein- und wieder ausschalten musst. Weil ich es da als nicht nötig ansehe... Ich mache das Licht schon bei leichter Dämmerung an. Aber nciht weil ich nach vorn nichts sehe, sondern weil mir der Tacho zu dunkel ist... Und so blöd es klingt, es ist für mich auch eine Frage des Aussehens... mir gefallen Autos ohne Licht nunmal besser... auch wenn ich mein auto nicht von außen sehe... ich weiß.. es klingt völlig krank und unverständlich.. ich kann es auch nicht logisch erklären... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 685 Beigetreten: 20.12.2004 Wohnort: westliches NRW - fast Holland Mitglieds-Nr.: 7355 ![]() |
Zitat Und so blöd es klingt, es ist für mich auch eine Frage des Aussehens... mir gefallen Autos ohne Licht nunmal besser... auch wenn ich mein auto nicht von außen sehe... ich weiß.. es klingt völlig krank und unverständlich.. ich kann es auch nicht logisch erklären... ![]() Du schaltest das Licht nicht an, weil Dir Autos ohne Licht besser gefallen??? ![]() -------------------- Es gibt nur eine Borussia...
Ja, wir schwören, Stein und Bein, auf die Elf vom Niederrhein, Borussia unser Dream-Team, Du bist unser Verein. |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Ich schalte es tagsüber nicht an, wenn ich nicht muss.
Waldgebiete, Autobahn, Dämmerung und Regen oder Nebel werden alle mit Licht befahren.... |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Zitat (Frank309 @ 25.08.2005, 11:27) Und so blöd es klingt, es ist für mich auch eine Frage des Aussehens... mir gefallen Autos ohne Licht nunmal besser... auch wenn ich mein auto nicht von außen sehe... ich weiß.. es klingt völlig krank und unverständlich.. ich kann es auch nicht logisch erklären... ![]() Nö ist nicht krank. Allerdings kommt es drauf an welches Licht man anmacht bzw nicht anmacht. Ich finde z.B. dass Nebelscheinwerfer cool aussehen. Ich selbst sehe meine Neblis auch nicht trotzdem ist es gut zu wissen, dass sie leuchten. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (Vmax @ 25.08.2005, 12:11) Ich selbst sehe meine Neblis auch nicht trotzdem ist es gut zu wissen, dass sie leuchten. Lass dich nur nicht erwischen... Nur eins nebenbei: Nebelscheinwerfer blenden leider allzu oft, da sie vielfach falsch eingestellt werden. Natürlich auch nur den Gegenverkehr... -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Zitat (Vmax @ 25.08.2005, 12:11) Nö ist nicht krank. Allerdings kommt es drauf an welches Licht man anmacht bzw nicht anmacht. Ich finde z.B. dass Nebelscheinwerfer cool aussehen. Ich selbst sehe meine Neblis auch nicht trotzdem ist es gut zu wissen, dass sie leuchten. ![]() Na das Alter hab ich übersprungen... als ich das cool fand hatte ich keine, jetzt hab ich welche und find es albern... Aber überprüf sie mal... man sollte sie schon sehen... |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
noch mal zurück zu den durch licht am tag kaputtgehenden lampen:
soeben hab ich eine durchgebrannte biluxlampe in einem so gut wie nie mit licht am tag gefahrenen wagen getauscht. die bordspannungssituation hab ich mal nachgemessen: dauerladespannung ohne licht: 14,60 bis 14,62V. dauerladespannung mit licht: 14,38 bis 14,40V die überspannung ohne licht lag also im mittel um 1.5% über der spannung mit licht. damit sinkt die lampenlebensdauer um ca. knapp 20%. womit mich auch nicht mehr wundert, warum die lampen an meinem eigenen wagen (immer mit licht) und dauerladespannung von 14,35 bis 14.37V (alles gemessen mit demselben gerät) so lange leben, jedenfalls deutlich länger, als ich erwarten zu müssen glaubte. abgesehen davon, daß ich einen in vielen studien nachgewiesenen sicherheitsvorteil habe, und auch alleine dadurch sprit spare, daß ich nicht immer wieder unnötig bremsen muß, weil mir andere, die mich übersehen haben, beispielsweise die vorfahrt nehmen. der spritmehrverbrauch durch die brennenden lampen fällt damit auch nicht mehr so ins gewicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (henry @ 25.08.2005, 14:54) und auch alleine dadurch sprit spare, daß ich nicht immer wieder unnötig bremsen muß, weil mir andere, die mich übersehen haben, beispielsweise die vorfahrt nehmen. In die Richtung hab ich noch gar nicht gedacht. Aber es macht Sinn. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Ich weiss nicht, wer Euch dauernd übersieht.
Ich fahre ein dunkles Auto und habe mein Licht am Tage ausgeschaltet. Übersehen werde ich so gut wie nie. Daher ist mir auch der Sinn des Lichtes am Tage nicht einleuchtend. Wenn es Situationen gibt, in denen ich auf die Aufmerksamkeit meiner Mitmenschen auf der Straßße angewiesen bin, fahre ich entsprechend defensiv und baue auch fast nie unverschuldete Unfälle. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (Uwe @ 25.08.2005, 15:22) baue auch fast nie unverschuldete Unfälle. Das ist leider nicht immer ganz so einfach, da man nicht für andere Menschen mitdenken kann. Sicher bringt vorausschauendes Fahren einiges. Aber in einigen Situationen (Einmündungen außerörtlich, tiefstehende Sonne etc.) ist ein Auto mit Licht schneller zu erkennen als eins ohne. Und ohne Grund haben die skandinavischen Länder kein Tagfahrlicht eingeführt oder? Und ohne Grund wird bei immer mehr neuen Autos ein TFL (zumindest optional) angeboten. Irgendwas muss ja dran sein. Die Deutsche Verkehrswacht ist einer der großen Befürworter der Tagfahrlicht-Geschichte. Ohne Grund? Der ADAC (unter Berufung auf die Motorradfahrer, die dadurch dann vielleicht nicht mehr gesehen werden - was ich Schwachsinn finde und was blue0711 bestätigt hat) ist ein Gegner, mit nicht vielen Gründen. Der schwerwiegendste Grund ist die Lobbyarbeit. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
es war nie die rede von DAUERND übersehen werden.
allerdings stelle ich mit schöner regelmäßigkeit fest, daß in meiner lokalzeitung (wir leben hier weit weg von autobahnen) als ursache für karambolagen zu ca. 50% angegeben wird, daß andere fahrzeuge übersehen worden seien. ich selbst kann das sehr wohl auch feststellen und habe das hier auch schon berichtet: mit eingeschaltetem licht, das aber wegen kaputtgegangenen schalters nicht brannte, wunderte ich mich in erheblichem maße über das plötzlich so ungewohnt seltsame verhalten anderer VT. ich bin erstaunlich häufig später als sonst wahrgenommen worden, was zu verhalten führte, wie ich es andeutete (aus seitenstraßen reinfahren, wo sie sonst brav gewartet haben, überholen im gegenverkehr, das sonst brav unterblieb usw.) noch mal: was spricht dagegen, es doch mal eine gewisse zeit auszuprobieren? für hartnäckige fälle brauchen wir halt doch endlich die bußgeldbewehrte vorschrift wie in so vielen immer zahlreicheren ländern. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Hupe gekoppelt an die Zündung!
Und schon wird man auch bemerkt.... wenn alle das Licht anhaben ist es auch nur ne Frage der Zeit, bis das ignoriert wird... |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
bei den physiologischen 'mechanismen' des wahrnehmens geht es nicht um ignorieren, also bewußt ausblenden oder nicht. wenn man den anderen VT ohne licht später wahrnimmt als dies mit licht möglich wäre, dann verhält man sich eben zwangsläufig anders und das kann leider gefährlich werden und wird es auch immer wieder.
es ist schon erstaunlich, wie viel besser auch hier so viele wissen, wie sich das licht am tage auswirkt, als all die verantwortlichen, inklusive der wissenschaftler in so vielen ländern, wo es seit mehr oder weniger langem vorgeschrieben wird. und dort hält sich die übergroße mehrheit an die licht-am-tage-vorschrift, wenn nicht aus einsicht, dann aus bußgeldvermeidungshaltung. soll mir dann auch recht sein. (das mit der hupe war ja wohl keine so dolle idee) |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Freitagabend gegen 23:30 h auf der A7 zwischen Ulm und Würzburg:
Es gibt 2 Tunnel, und vor beiden ermahnt mich jeweils ein großen Leucht-Schild, im Tunnel mein Licht einzuschalten ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
hinter dem tunnel steht sicher auch ein schild, meist mit fragezeichen. und so mancher macht dann sogar noch in der dämmerung sein licht wieder aus, weil ja jeder jederzeit selbst und voll verantwortlich handelt. solche schilder können wir uns sparen, sobald alle immer mit licht fahren, ob sie das nun gut oder nicht finden.
aber vielleicht hat die beleuchtung des "licht-an"-schilds doch seine bedeutung: beleuchtet sieht man es auch tagsüber besser als unbeleuchtet. und: diejenigen, die sowieso mit licht ankommen, zu jeder tages- und nachtzeit, können von dem schild gar nicht gemeint sein. sondern nur diejenigen, die beleuchtung brauchen, damit sie was sehen, und genau das sind - nach der beleuchtungsphilosophie dieses schildes - diejenigen, die das licht an- und ausmachen, wie sie gerade lustig sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (henry @ 25.08.2005, 16:48) hinter dem tunnel steht sicher auch ein schild, meist mit fragezeichen... Das entsprechende Schild steht da in der Tat, aber es ist ein einfaches Blechschild ohne Beleuchtung. Man könnte aber doch zumindest bei Dunkelheit das Leucht-Schild ausschalten. das spart 1. Strom, 2. Lebensdauer der Glühbirnen Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
äwwer sischer dat!
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Zitat (henry @ 25.08.2005, 14:54) soeben hab ich eine durchgebrannte biluxlampe in einem so gut wie nie mit licht am tag gefahrenen wagen getauscht. die bordspannungssituation hab ich mal nachgemessen: ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
da ich mit licht die überspannung weitgehend auffange, liegen bei mir insgesamt 5 h7-lampen seit 3 jahren rum, die ich mangels kaputtgang der dauerlicht-h7 nicht einsetzen kann. die bilux-h4 (das ist natürlich auch eine bilux-lampe, wenn ich damit die eigenschaft der zweifadigkeit meine, aber es stimmt, h4 hätte genügt) stammt aus einem 95er opel astra.
und 14,4V ist die für bleibatterien angegebene gasungsspannung, bis zu der ein sinnvoller ladebetrieb im fahrzeug laufen kann. mehr ist zumindest für die lampen vom übel. für die batterie auch, wenn es zu lang ansteht wegen schlammbildung und frühem ende. |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
![]() Die H7 haben wirklich den Nachteil einer etwas kürzeren Lebensdauer,vor allem der Astra ist da nicht sehr genügsam.Vor allem vertragen sie anscheinen das Einschalten nicht so gut,was du ja mit Dauerlicht vermeidest.Bei meinem Auto hat das der Hersteller anderst gelöst,für das Fernlicht werden H1 verbaut.Bin mal gespannt wann die Wechselorgie losgeht,wenn ich mich am vorigen Auto orientiere ist der Zeitpunkt überfällig. ![]() Da bei meinem Auto das Laden der Batterie vom Steuergerät geregelt wird siend die 16V anscheinend kein grösseres Problem.Klar,die Batterie hält trotzdem länger als zwei Jahre und die Lampen sind eh Verschleißteile.Die jetzt schon rund 64000km halten,trotz der hohen Spannung. |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (Jack Daniels @ 27.08.2005, 03:12) ... Vor allem vertragen sie anscheinen das Einschalten nicht so gut,was du ja mit Dauerlicht vermeidest... Denkfehler!?? Wenn "Licht an" angesagt ist, schalte ich das Licht bei jedem Motorstart an und bei jedem Abstellen aus. Bei "Licht nur bei Bedarf" knipst ich ja nicht dauernd am Lichtschalter herum, sondern schalte irgendwann einmal ein - und dann gilt das unter "Licht an" gesagte. Also: Wenn nur die Hälfte meiner Fahrten mit Licht mache, gibt es auch nur halb so viele Einschaltvorgänge. Trotzdem fahre ich "immer" mit Licht... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 20.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10529 ![]() |
Hmmm...auch Senf dazugeb
![]() Als ich vor ca 500 Jahren den Führerschein machte und dann stolzer Lenker einer 190er Daimler-Heckflosse war, signalisierten mir auf der AB Lichter am Tag: bo ej-schell rüber auffe rechte Spur. Heute ist es so: ja.....habe auch Licht an, was will der denn, fahre doch schon max speed 130, der darf auch nicht mehr, Richtgeschwindigkeit, wenn er halt 500 KM/H fahren will, muss er auch bremsen können. ![]() Licht tagsüber auf AB finde ich nicht so toll aus oa Gründen. Bin aber absolut für Licht am Tage bei allen anderen Strassen.(dann nat auch BAB) Als Motorradfahrer weiß ich, wie schreckhaft es sein kann(mit entsprechenden falschen Reaktionen auffem Bock) wenn man Dosen nicht wahrnimmt.(Hell-Dunkel) Ich bin pro Licht am Tag, die paar Watt...was solls ![]() Watt, Volt, Ampere Ohm..... Ohne uns gäbs keinen Strom Ciao Tom |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Unser Noch-Verkehrsminister hat das Thema zur Empfehlung gemacht:
HIER verbindliche gesetzliche Regelung soll folgen, Tagfahrlicht europäischer Technik-Standard werden. Soweit freut es mich. Was ich jetzt aber ganz gruselig finde: Zitat (Spiegel Online) Damit Motorräder, für die das Abblendlicht am Tag bereits seit langem verpflichtend ist, weiter im Straßenbild auffielen, solle sich auch für sie das "Signalbild" ändern. Die Bundesanstalt für Straßenwesen soll nun Vorschläge für ein neues optisches Erscheinungsbild machen. Auweia, was wird dabei wohl rauskommen?? Abgesehen davon, dass ich den hartnäckig behaupteten Nachteil für Motorradfahrer immer noch nicht sehe, halte ich Basteleien am "Signalbild" für komplett überflüssig. irgendwo war doch die Rede von farbigem Licht ![]() ![]() ![]() Nebenbei kommt da wahrscheinlich nur dabei raus, dass die Vorschriften für Beleuchtungseinrichtungen noch komplizierter und unüberschaubarer werden. Höchstwahrscheinlich kann man dann nicht mal mehr ne Nebelschlussleuchte fürs Auto am Mopped dranmachen. gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (blue0711) Unser Noch-Verkehrsminister hat das Thema zur Empfehlung gemacht:... Hab ich auch gestern gelesen .... und mich gefragt, ob er wohl noch die Gelegenheit dazu bekommt! ![]() ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Zitat (blue0711 @ 15.09.2005, 13:42) Was ich jetzt aber ganz gruselig finde: Zitat (Spiegel Online) Damit Motorräder, für die das Abblendlicht am Tag bereits seit langem verpflichtend ist, weiter im Straßenbild auffielen, solle sich auch für sie das "Signalbild" ändern. Die Bundesanstalt für Straßenwesen soll nun Vorschläge für ein neues optisches Erscheinungsbild machen. Was ich gruselig finde: Was machen Radfahrer und Fußgänger? Wenn das Auge der Autofahrer dann auf die Lichterflut geeicht ist, wird's für die unbeleuchteten richtig gefährlich! ![]() Hat da eigentlich im Ministerium jemand mitgedacht? ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (blue0711 @ 15.09.2005, 13:42) ... irgendwo war doch die Rede von farbigem Licht... Besser: 'ne gelbe Rundumleuchte auf dem Helm ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Zitat (klausimausi @ 15.09.2005, 14:50) Was ich gruselig finde: Was machen Radfahrer und Fußgänger? Wenn das Auge der Autofahrer dann auf die Lichterflut geeicht ist, wird's für die unbeleuchteten richtig gefährlich! Radfahrer, Fußgänger? Was isn' das? ![]() Hat da eigentlich im Ministerium jemand mitgedacht? ![]() Der Fliegenschiß, den der Chauffeur des Herrn Tritt-Ihn vom Kühler der gepanzerten Staatskarosse abwischt? -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Bin ja noch Biker-Frischling, und vielleicht verstehe ich deshalb nicht den Unmut der Alt-Biker.
![]() Aber wenn ich mit dem Bike auf der BAB unterwegs bin, freue ich mich über jeden Autofahrer der das Licht an hat. Weil meine alte GPZ im Orginalzustand Spiegel hat, mit denen man fast nicht hinter sich sehen kann, kaufte ich mir andere. Mit denen kann ich zwar einen tollen hinteren Rundumblick genießen, aber die Spiegel vibrieren stärker als die alten. So sehe ich mächtig verschwommen. Gucke ich also in den Spiegel und entdecke einen dicken grünen Fleck weit weg, kann das sowohl ein Busch oder ein Auto sein. Wenn er Licht anhat, ist die Möglichkeit "Auto" sehr viel wahrscheinlicher. Bin ein bisschen vorsichtig mit meiner Interpretation; denn als ich darüber in meiner Bikerclique sprach, meinte einer aus der Gruppe: Entweder ein Auto, oder ein Christbaum ![]() Auf jeden Fall mache ich jetzt bei jeder Autofahrt außerorts das Licht an ![]() Weil ich ´nen roten Micra fahre würde mich wohl auch niemand für einen Christbaum halten ![]() Liebe Grüße ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Zitat (Petra @ 15.09.2005, 15:41) Bin ja noch Biker-Frischling, und vielleicht verstehe ich deshalb nicht den Unmut der Alt-Biker. ![]() Ich bin nicht unmutig, ich fahr nur 15-20Tkm/Jahr Sommers wie Winters bei jedem Wetter und würd mich über ganz einfaches Licht an freuen. Zitat (Petra @ 15.09.2005, 15:41) Weil ich ´nen roten Micra fahre würde mich wohl auch niemand für einen Christbaum halten ![]() Seitwann haben Tomaten Scheinwerfer .... Und was suchen die auf derr Autobahn??? ![]() ![]() Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Beigetreten: 11.01.2005 Wohnort: Duisburg Mitglieds-Nr.: 7702 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 13.08.2005, 18:27) Abgesehen davon, dass die dritte Bremsleuchte nicht mehr optional sondern vorschrieben ist Seid wann??????? Hab ich da was verpasst? |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Scheints.
In der StVZO brauchst du da gar nich mehr gucken, ECE-Beleuchtung ist zumindest bei neueren Fahrzeugen die Regel. Und da is die Vorschrift. Dort sollen auch die Tagfahrleuchten rein und an die PKW ran. Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
Gast_Gerhard_* |
![]()
Beitrag
#100
|
Guests ![]() |
Zitat (Jack Daniels @ 26.08.2005, 02:39) Zitat (henry @ 25.08.2005, 14:54) soeben hab ich eine durchgebrannte biluxlampe in einem so gut wie nie mit licht am tag gefahrenen wagen getauscht. die bordspannungssituation hab ich mal nachgemessen: ![]() ![]() Das Auto dürfte knapp genauso alt wie Henry sein ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.10.2025 - 17:38 |