![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#201
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 15.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5576 ![]() |
Zitat Weshalb sollten Fussgänger und Motorradfahrer schlechter gesehen werden? Sie werden genauso gut oder schlecht gesehen, wie bisher auch. An der Empfindlichkeit des Auges ändert sich schließlich ebensowenig wie an den Fussgängern und Motorradfahrern. Ich halte daher auch ein neues Lichtbild für Motorräder nicht für erforderlich. Die "beleuchteten" Autos werden hingegen besser gesehen, als wenn sie unbeleuchtet wären. Damit sind sie für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, die von den Autos gefährdet werden, besser zu erkennen, so dass diese den Autofahrer rechtzeitig erkennen können. Dies ist das Hauptproblem: Ich kann es nicht beurteilen. Die ganze hat viel mit subjektivem Empfinden zu tun. Und darum geht es ja. Wenn mir Herr Stolpe/der Gesetzgeber schluessig 'verkaufen' kann warum Licht am Tag sinnvoll ist, welche Risken es evtl gibt und wie sie ausgeraeumt werden koennen, oder auch welche Risiken es nicht gibt. Gut. Dann bin ich der letzte der sein Licht nicht anschaltet. Aber es beschleicht mich halt das Gefuehl, dass da etwas uebersehen wird. Und wenn sogar Herr Stolpe ueber 'ein neues Lichtbild' fuer Kradfahrer nachdenkt, dann scheint ja doch etwas an der schlechteren Erkennbarkeit der anderen Vekehrsteilnehmer dran zu sein. Nochmal: Ich schrieb Gefuehl/beschleichen/scheint/... -> Ich kann mir nur meine Meinung anhand verschiedener Quellen, die sich erstmal alle schluessig und sinnvoll anhoeren, bilden. Ich bin aber kein Experte. Zitat Zitat Toll wenn das beim 'neuen Lichtbild' genauso gut klappen wird. Und dann faellt auf das es noch Radfahrer und Fussgaenger gibt? Was haben die genannten mit der Erkennbarkeit von Kraftfahrzeugen zu tun? Die Argumentation einiger Quellen geht dahin, dass unbeleuchtete Vekehrsteilnehmer im Lichtermeer der PKW/LKW untergehen. Daher sind sie staerker gefaehrdet, da sie leichter uebersehen werden. Zitat Das einzige, was mir nicht so ganz durchdacht erscheint, sind manche Meinungen zu dieser Thematik (bitte nicht als Angriff auf deine Person mißverstehen!). Vielfach wird mit "Blendung" und schlechterer Erkennbarkeit von Fussgängern und Motorrädern argumentiert, was imho absoluter Quark ist. Ich findet deine Meinung nachvollziehbar und gar nicht als Angriff. Ich finde z.B. auch das Mehrverbrauchs-Argument sehr grenzwertig. Und ich will auch gar nicht sagen das meine Meinung besonders durchdacht, oder dir Weisheit ist. Ich bin halt kein Experte und die meisten anderen sicher auch nicht. Nur geht es halt darum, dass solchen nicht Experten schluessig vermittelt werden muss warum Licht am Tage sinnvoll ist und warum evtl. Bedenken nicht schluessig sind. Dies ist die Aufgabe von z.B. Herrn Stolpe. Wenn dies nicht gelingt, dann braucht sich niemand wundern warum Tagfahrlicht nicht angenommen wird. Noch kurz zu dem Dosenpfand: Ich weiss das der Vergleich nicht direkt passend war. Ich finde Dosenpfand gut, aber bei der Umsetzung haette sich der Gesetzgeber nicht ewig von Lobbyvereinen auf der Nase tanzen lassen sollen. Die Umsetzung war schlimm, was vorallem am Einzelhandel lag, der zu lange untaetig war. Da haette Trittin etwas machen sollen. Um jetzt den Bogen zum Tagfahrlich zurueck zu schlagen: Wenn der Gesetzgeber pennt und ich eine Dose in das Geschaeft, wo ich sie gekauft habe, bringen muss, dann ist dies aergerlich. Wenn aber der Gesetzgeber pennt und mich in Gefahr bringt weil ich vielleicht schlechter Erkennbar ist, dann finde ich das mehr als aergerlich. Ich lasse mich sehr ungerne von einem Auto umfahren ![]() Zitat Die letzten mir praesenten toedlichen Unfaelle lassen mich zudem auch weiter Zweifeln (diese sind natuerlich nicht repraesentativ): Beispiele weggelassen Zitat Nur weil du keine Unfälle erlebt hast, die durch Licht am Tag ggf. hätten vermieden werden können, heisst das nicht, dass solche nicht existieren. Als Beispiel seien nur Frontalkollisionen Krad/PKW genannt... Dies wollte ich damit auf keinen Fall sagen. Deswegen schrieb ich extra 'diese sind natuerlich nicht repraesentativ'. Aber da sind wir wieder beim Ursprungsproblem. Ich erinnere mich an X Unfaelle, Stolpe sagt: "Jo, Case hoer mal zu. Tagfahrlich ist ganz toll fuer dich, damit kannst du viele Unfaelle vermeiden". Und dann setzt das Denken ein: "Hmm, Stolpe sagt mir Licht fuehrt zu weniger Unfaellen. Aber welche denn? Ich kenne doch keinen! Und ausserdem hat XYZ gesagt ich werde als Fussgaenger/Radfahrer schlecht gesehen. Das will ich aber lieber nicht. Also bringt mir das doch nur Nachteile." Ich hoffe du/ihr versteht jetzt ein wenig besser worauf ich hinaus will. Ich will eben nicht sagen Licht am Tag ist gut oder schlecht. Sondern ich fuehle mich von den Verantwortlichen zu schlecht aufgeklaert wo wirklich Vor/Nachteile liegen. Ich vermute das geht vielen Menschen so. Und so etwas kann man nicht nur mit "Licht ist gut weil man dich besser sieht" abtun. Da muss mehr offizielles kommen. Und das kommt nicht, was wiederrum den Verdacht von unueberlegtem Aktionismus begruendet. |
|
|
![]()
Beitrag
#202
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 03.10.2005, 17:14) Krümelkacker. Von Dir kommend nehme ich das als Kompliment. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#203
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (blue0711 @ 03.10.2005, 16:38) @THOR: Dir ist schon klar, dass du damit im Umkehrschluss Motorradfahrer (=Lichtpflicht) als Teilschuld an Unfällen beschuldigst, die entstehen, weil man ihren Nachfolger übersieht? Nein. Im Gegenteil: ich bin immer noch der Meinung das ein Möppi aufgrund der Silhouette und dem höherem Licht mit Licht auf jeden Fall besser gesehen wird. Man kann das nicht mit einem Auto vergleichen. Ich war immer froh das mein US-Import automatisch Licht an hatte. Und ich bin noch noch der Meinung (ja jetzt kommen wieder zig Verweise auf Studien die keiner hier reinstellt) das es auch den Möppi-Fahrern nicht zu gute kommt. Oder warum denkt man dann über ein anderes Erscheinungsbild nach? @all: a) wenn hier niemand auch nur annähernd was zeigen kann was Hand und Fuß hat für das Pro dann zieh ich mich hier zurück. Mit irgendwelchen in meinen Augen zweifelhaften Argumenten diesen Dummfug zu befürworten muss ich kein Contra mehr geben. b) Wir können alles ausprobieren in D um die Verkehrssicherheit zu erhöhen: z.B. dürfen keine "silbernen oder ander Farben die dem Asphalt gleichen" mehr zugelassen werden. Kostet gar nix. Nicht mal Sprit -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#204
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
also studien werden von einigen angefordert. wer im netz suchen will, der findet bekanntlich meist auch was z.b. dies:
"Auch am Tag mit Licht fahren, um Verkehrsunfälle zu verhüten. Ergebnisse Großraumstudie Niedersachsen/swov-studie: quelle: http://www.osram.de/pdf/produkte/allgemein/lightatday.pdf oder: http://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/4/4...esfahrlicht.pdf Insgesamt 25% weniger tödliche Unfälle! Davon 80% weniger Zusammenstöße zwischen einbiegenden oder kreuzenden Fahrzeugen, 35% weniger Zusammenstöße zwischen entgegenkommenden Fahrzeugen, 26,8 % weniger Unfälle bei Tageslicht und Dämmerung (ohne Alleinunfälle) mit tödlichem Ausgang. Eine Aktion der VGB, der Ortsverkehrswachten, des Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, Polizei sowie Bundeswehr, Deutsches Rotes Kreuz, Taxi- und Busunternehmen, uva. Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf das nebenstehende Bild im PDF-Format." diese einrichtungen sind auch nicht auf der "brennsuppe dahergeschwommen": Partner von «Motor an. Licht ein!» ACS AGVS asa ASTRA auto schweiz bfu ESA FVS KKPKS MUVK SMFV SVFV SVSP SVV TCS VCS vfs VöV Automobil Club Schweiz Autogewerbeverband Schweiz Vereinigung der Strassenverkehrsämter Bundesamt für Strassen Verband Schweizerischer Autoimporteure Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (Geschäftsstelle) Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes Fonds für Verkehrssicherheit Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz Militärische Unfallverhütungskommission Motorfahrzeug-Fahrlehrer-Verband Schweizerische Vereinigung der Fahrlehrerverbände Vereinigung städtischer Polizeichefs der Schweiz Schweizerischer Versicherungsverband Touring Club Schweiz Verkehrs-Club der Schweiz Vereinigung für Familien der Strassenopfer Road Cross Verband öffentlicher Verkehr Schweizerischer Verkehrssicherheitsrat außer den skandinavischen ländern (alle!) ist in einigen weiteren ländern licht am tag vorgeschrieben oder kommt gerade, wie in österreich. dazu gehören ungarn, italien, weitere balkanländer usw., im netz nachschauen. ich gehe mal davon aus, daß die sich was dabei überlegt haben. @ uwe k. (uwe braucht dies nicht zu lesen, denn er hat in über 26 jahren - auch als fahrlehrer nicht - die von mir aufgelisteten und auch in der niedersachsenstudie angesprochenen vorkommnisse nie erlebt.) in seiner paradiesischen welt würde ich auch gerne leben, dabei liegt braunschweig in niedersachsen, wo die großraumstudie gemacht wurde, aber vielleicht gibts noch ein anderes braunschweig - hinter den sieben bergen, bei den sieben zwergen! |
|
|
![]()
Beitrag
#205
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Boah, eine Großraumstudie, die vom Leuchtmittelhersteller gesponsort wird. Die kann ja nur objektive Ergebnisse hervorbringen.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt ![]() Edit: Wie verdoppele ich den globalen Bedarf an meinen Produkten? ![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#206
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Sorry: eine Osram-Studie les ich nicht. Nach dem Motto "Rauchen ist gesund" gez. Dr. Marlboro.
Die ander hab ich gelesen: Ist die Gelbfüßlerstudie (hatten wir schon): Viele Bilder wenig Aussage. Und Deine Aufzählung von irgendwelchen Abk. bringt hier doch wirklich nicht weiter. Edit: Und Dein Fanatismus Pro inkl. Bußgeld läßt mich langsam in ganz andere Bahnen lenken. Für mich: DOT! -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#207
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
natürlich will osram seine tagfahrlichter verkaufen. es ging um die argumente.
aber ich habe nicht nur osram zitiert, sondern auch anderes genannt. und wer mehr wissen will, kann auch mehr erfahren. von nachvollziehbaren gegenargumenten gegen licht-am-tag hab ich noch nichts gelesen. auch der adac ist für licht-am-tage aber nur zögerlich, hat er sich doch auf die fährte der angeblich durch autolicht eher gefährdete motorradfahrer locken lassen. aber wenn ich nur an die verzweifelten und leider völlig vergeblichen versuche unserer medien erinnere, uns die thermodynamischen meteorologischen mechanismen eines hurrikans zu erklären, dann kann ich auch nicht erwarten, daß sich die funktionsweise unseres gesichtssinns in zutreffender weise schon herumgesprochen hat. trotz auch heute (und eigentlich relativ häufig) wieder zu beobachtender sonnenfinsternis hat die menschheit jahrmillionen an die mär von der um die erde kreisenden sonne geglaubt. was kann ich dann im zusammenhang mit sehfunktionen erwarten? die vorschrift wirds bringen, hoffentlich kommt sie bald auch bei uns, und mit bußgeld. |
|
|
![]()
Beitrag
#208
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Und hier mal ein Text bezüglich einer Begleituntersuchung aus dem schweizer Nationalrat zu Fahren mit Licht am Tag:
Zitat Es gibt zwar einige Studien über die Auswirkungen von Fahren mit Licht am Tag (FLT), doch fehlen Untersuchungen über die Auswirkungen auf die Unbeleuchteten, namentlich die Fussgängerinnen und Fussgänger. Die Auswirkungen, generell auf den Innerortsverkehr, sind bisher nur in wenigen Studien thematisiert worden. Die bisherigen spärlichen Resultate zeigen u. a., dass sich die Unfallzahlen von Fussgängern in einzelnen Ländern erhöht haben, so in Dänemark (statistisch signifikant) und in Israel (statistisch nicht signifikant). Das einzig signifikant positive Resultat für die Fussgänger wurde in Finnland gefunden, wo FLT nur ausserorts und im Winter vorgeschrieben ist. Damit können aber keine Schlüsse auf Unfälle innerorts gezogen werden, wo über 90 Prozent der Fussgänger verunglücken. Überall sonst wurden statistisch nicht signifikante positive und negative Werte gefunden, was bedeutet, dass sie auch zufällig zustande gekommen sein können. Es kann deshalb keineswegs die Rede davon sein, dass die Fussgänger von FLT besonders profitieren. Alle Resultate hängen zudem stark mit der jeweils gewählten Methodik zusammen. Dies zeigt gerade die holländische Metastudie "The Safety Effects of Daytime Running Lights" von "Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV, 1997)". Es gibt bisher keine Forschungsresultate zur Wahrnehmung bei FLT mit Bezug auf die Fussgänger (s. SWOV, S. 21ff.). Es ist insbesondere unklar, welche Auswirkungen FLT auf die Abschätzung der Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeuges durch Fussgänger hat (u. a. von Kindern) und ob es zu Blendeffekten kommt, z. B. bei älteren Verkehrsteilnehmenden. Bekanntlich können mit FLT nur die Fussgänger die Autos besser sehen, aber nicht umgekehrt Autofahrer die Fussgänger, da Fussgänger kein Licht haben. Die Fussgänger, vor allem die Kleineren unter ihnen, werden schlechter wahrgenommen und gehen im "Lichtermeer" unter. Im Gegensatz zu den im Erläuterungsbericht gemachten Angaben gibt es keine Studien (auch in der SWOV-Studie sind keine erwähnt), in denen die Sichtbarkeit von Fussgängern untersucht wurde. Es sind deshalb dazu vertiefte Abklärungen notwendig. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung hat, vor allem Bezug nehmend auf die Erfahrungen in Ungarn (vergleichbare Lichteinstrahlung wegen der geographisch ähnlichen Lage), das Potenzial in der Schweiz von geretteten Leben durch FLT auf 41 pro Jahr veranschlagt. Ungarn schreibt jedoch FLT nur ausserorts vor. Um das Rettungspotenzial in der Schweiz seriös abschätzen zu können, müssten nach meinem Erarchten auch Zahlen zu Innerortsunfällen vorliegen. In Ungarn wurden zudem die Auswirkungen von FLT auf die Fussgänger nicht untersucht (SWOV, S. 132). Gemäss Unfallstatistik liegen 70 bis 80 Prozent aller Unfallursachen zwischen Fussgängern und Fahrzeugen allein bei den Lenkenden (s. z. B. Expertenbericht zu tödlichen Unfällen am Zebrastreifen, 1998). Diese Zahlen deuten darauf hin, dass es vor allem die Autofahrer sind, welche die Fussgänger übersehen und nicht umgekehrt. Unter den gegebenen Umständen erscheint es als unerlässlich, dass mit der Einführung des fakultativen Fahrens mit Licht am Tag eine entsprechende wissenschaftliche Begleituntersuchung stattfindet. Henrys verlinkte SWOV-Studie trifft überhaupt keine Aussagen über die unbeleuchteten Fußgänger. Dabei sollten die als allererstes in so einer Studie berücksichtigt werden. Stattdessen zerbricht man sich lieber den Kopf über Personen, die sich in einem flachen grauen unbeleuchteten Porsche auf einer einsamen Landstraße zu Tode fahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#209
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
die abkürzungen sind alle einrichtungen, die in der schweiz irgendwas mit verkehr oder verkehrssicherheit zu tun haben, sie sind unter den abkürzungen erklärt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 20:02) Die ander hab ich gelesen: Ist die Gelbfüßlerstudie (hatten wir schon): Viele Bilder wenig Aussage. Die Gelbfüßlerstudie ist auch von Osram subventioniert ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#211
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
aus dem von vmax gebrachten beitrag:
"Die bisherigen spärlichen Resultate zeigen u. a., dass sich die Unfallzahlen von Fussgängern in einzelnen Ländern erhöht haben, so in Dänemark (statistisch signifikant) und in Israel (statistisch nicht signifikant). " nun gut, und wo sind diese studien, die erweisen, daß es für fußgänger gefährlicher werden soll, wenn autos tagsüber mit licht fahren? daß für wenig geschützte vt immer und überall gefahren lauern, ist ja wohl eine binsenweisheit, aber wo steht und mit welchen mitteln soll nachgewiesen worden sein, daß eine erhöhung der unfallzahlen mit fußgängern URSÄCHLICH mit der lichtpflicht zusammenhängt? und wer hat denn diesen redebeitrag im schweizerischen nationalrat gebracht? und selbst wenn die ohnehin gefährlich lebenden fußgänger durch das licht-am-tage keinen nachweisbaren vorteil haben, dann sind die vorteile für alle anderen doch nicht von der hand zu weisen, das behauptet noch nicht mal der ominöse und nicht genannte schweizer im nationalrat. und: "Einführung des fakultativen Fahrens mit Licht am Tag". ja was soll das denn bitte heißen? fakultativ kann ich schon lange mit licht am tag fahren und tue das auch schon seit jahrzehnten. mir stinkt nur, daß andere es nicht tun. daß z.b. herstellerfirmen studien machen, deren ergebnisse ihre kommerziellen interessen untermauern und stützen, ist natürlich mit vorsicht zu genießen, aber das heißt doch noch lange nicht, daß die immer völlig daneben liegen. wenn ich nur denke, was alles den autoherstellern geglaubt wird. über zwanzig jahre lang vor der einführung des gurtbußgelds 1984 habe ich schon meine gurte angehabt, erst als auch der allerletzte keine sinnvollen argumente mehr gegen den gurt bringen konnte, kams endlich. ich will einfach nicht mehr so lange warten müssen, ich wills noch erleben dürfen, daß alle immer mit licht fahren wie in all den anderen ländern, die es schon lange machen. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#212
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 21:29) ich wills noch erleben dürfen, daß alle immer mit licht fahren wie in all den anderen ländern, die es schon lange machen. Alternative hierzu: Umzug ins Ausland ![]() Sorry für ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#213
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
es ist tatsächlich seit einführung der lichtpflicht in italien noch angenehmer dort zu fahren als vorher, die haben sowas wie gefühl fürs fahren und sind nicht so stur (in italien machen sie das licht auch noch nicht alle an, kommt aber noch).
über so manche hab ich mich schon gewundert, die plötzlich immer mit licht fuhren. grund: "wir waren in dk, s, n, h, i, usw in urlaub." daß deutsche fahrlehrer besonders hartnäckig zu sein scheinen, was das lichtanmachen angeht, beunruhigt mich ganz besonders, leider. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#214
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 22:03) daß deutsche fahrlehrer besonders hartnäckig zu sein scheinen, was das lichtanmachen angeht, beunruhigt mich ganz besonders, leider. Mich nicht ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#215
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 21:29) nun gut, und wo sind diese studien, die erweisen, daß es für fußgänger gefährlicher werden soll, Bring doch Du endlich mal was ausser Behauptungen! ![]() -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#216
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 21:29) nun gut, und wo sind diese studien, die erweisen, daß es für fußgänger gefährlicher werden soll, wenn autos tagsüber mit licht fahren? Ja eben Henry, auf Studien warten wir hier schon lange. Bis jetzt konnte keine genannt werden. Bis jetzt konnte auch keiner eine Gefahrenerhöhung für die Fußgänger und auch Radfahrer ausschließen. Solange dieser Beleg nicht kommt, lasse ich mein Licht tagsüber aus. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#217
|
Guests ![]() |
@henry: deine Meinung ist, dass man generell mit Abblendlicht fahren soll, auch am Tage. Das akzeptiere ich.
![]() Akzeptiere Du bitte, dass ich da anderer Meinung bin und versuche hier nicht die Leute zu missionieren wie im RV-thread ![]() Mach doch deine Lampen an wie du lustig bist, ich werde es nicht tun ![]() Der Beitrag wurde von Uwe K. bearbeitet: 03.10.2005, 21:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#218
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
@uwe k.: du hast den vorteil, leute wie mich früher zu sehen, ich darf dich nicht frühzeitig sehen, wo ist denn da die logik?
zu den studien: genügt es wirklich nicht, daß inzwischen in so vielen, immer zahlreicher werdenden ländern mit großem erfolg mit licht gefahren werden muß? kein einziger dieser nationalen gesetzgeber würde eine solche vorschrift in gesetzesform gießen, wenn nicht ausreichend zuverlässige untersuchungen zu diesem thema vorlägen. "Die Neubewertung von 24 Tagesfahrlicht-Studien im Auftrag der europäischen Verkehrsministerkonferenz erbrachte ebenfalls ein deutliches Ergebnis: Durch Einschalten des Fahrtlichtes auch am Tag könnten jährlich knapp zwei Millionen Verkehrsunfälle mit 155.000 Verletzten, 5.500 Toten und Folgekosten in Höhe von rund fünf Milliarden Euro vermieden werden." so oder ähnlich kann man es überall und eigentlich unwidersprochen lesen. meine eigene erfahrung liegt auf der gleichen linie. durch freiwilliges unvoreingenommenes ausprobieren kann sich jeder seine eigenen erkenntnisse sammeln. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#219
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 22:22) @uwe k.: du hast den vorteil, leute wie mich früher zu sehen, ich darf dich nicht frühzeitig sehen, wo ist denn da die logik? Siehst Du mich am Tage nicht früh genug, weil ich kein Licht eingeschaltet habe, dann fährst Du nicht vorausschauend ![]() Der Beitrag wurde von Uwe K. bearbeitet: 03.10.2005, 21:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#220
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Mit Verlaub:
Ihr dreht euch dermaßen im Kreis, daß mir langsam schwindlig wird... Ja, ja, wieder mal einer meiner allseits beliebten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#221
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 22:22) zu den studien: genügt es wirklich nicht, daß inzwischen in so vielen, immer zahlreicher werdenden ländern mit großem erfolg mit licht gefahren werden muß? kein einziger dieser nationalen gesetzgeber würde eine solche vorschrift in gesetzesform gießen, wenn nicht ausreichend zuverlässige untersuchungen zu diesem thema vorlägen. Was bedeutet "großer Erfolg"? Was ist bitteschön eine "Neubewertung" von Tagesfahrlichtstudien? Welche "ausreichenden zuverlässigen Untersuchungen"? In einigen Ländern gilt die Lichtpflicht übrigens nur außerorts. Vielleicht weil in ausreichend zuverlässigen Untersuchungen festgestellt wurde, dass innerorts die Fußgänger durch Lichtpflicht leichter übersehen werden? Bis jetzt konnten die Bedenken, dass Fußgänger leichter übersehen werden nicht ausgeräumt werden. Daher aus Sicherheitsgründen Licht aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#222
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 270 Beigetreten: 20.01.2005 Wohnort: links vom Rhein Mitglieds-Nr.: 7883 ![]() |
-------------------- Kein kluger Mann widerspricht einer Frau.
Er wartet, bis sie es selbst tut. |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (Vmax @ 03.10.2005, 22:12) ... auf Studien warten wir hier schon lange. Da wird auch nix kommen. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Hallo, chuchichäschtli,
eins hab´ ich jetzt aber vermißt: Den Hinweis auf Eure wunderschönen, aber oft arg unübersichtlichen Bergstraßen wie Visp-Bürchen VS-Moosalp, wo man mit-Licht-Fahrer in den Spiegeln wesentlich besser sieht. lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#225
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 22:22) @uwe k.: du hast den vorteil, leute wie mich früher zu sehen, ich darf dich nicht frühzeitig sehen, wo ist denn da die logik? Ich kann Dich dank Deiner Scheinwerfer tatsächlich noch in ca. 3 Km Entfernung klar sehen, wenn das Fahrschulauto von Uwe K. noch Welten von der Erkennbarkeitsschwelle entfernt ist. Aber mal ganz erlich gesagt: Das Geschehen in so einer Entfernung interessiert mich dann, wenn ich einen Kampfjet fliege, aber nicht mit dem Auto auf unseren Straßen mit den dort üblichen Geschwindigkeiten. Alle für mich relevanten Fahrzeuge kann ich bei Tageslicht wahrnehmen. Leuchtet mir ein alles überstrahlendes Licht statt der Silhouette entgegen, leidet die räumliche Wahrnehmung und ich kann die Bewegung und den Abstand des Fahrzeuges schlechter einschätzen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Uwe K. @ 03.10.2005, 22:33) Siehst Du mich am Tage nicht früh genug, weil ich kein Licht eingeschaltet habe, dann fährst Du nicht vorausschauend ![]() Diese Aussage ist erstmal nicht anzuzweifeln. Jedoch: Menschen machen Fehler. Und so könnte es passieren, dass du mit einem unbeleuchteten Wagen auch am hellichten Tag übersehen wirst. Mit diesem simplen Sachverhalt kannst du nun auf zweierlei Arten umgehen:
-------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Zitat (Vmax @ 03.10.2005, 22:42) Was bedeutet "großer Erfolg"? Was ist bitteschön eine "Neubewertung" von Tagesfahrlichtstudien? Welche "ausreichenden zuverlässigen Untersuchungen"? ![]() ![]() Ansonsten schalte ich mein Licht immer noch ein wann ich es für richtig halte und werde das auch nicht ändern bis es mir vorgeschrieben wird.Dieses Jahr durfte ich schon 3x voll in die Eisen weil mein Auto bei leichter Dämmerung trotz eingeschaltetem Licht anscheinend doch nicht zu sehen war.Deshalb habe ich da meine Zweifel ob TFL wirklich was bringt,ausser für die Mineralölkonzerne,den Staat und den Lampenherstellern. |
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
@uwe k.
Zitat Siehst Du mich am Tage nicht früh genug, weil ich kein Licht eingeschaltet habe, dann fährst Du nicht vorausschauend @uwe: Zitat Ich kann Dich dank Deiner Scheinwerfer tatsächlich noch in ca. 3 Km Entfernung klar sehen, wenn das Fahrschulauto von Uwe K. noch Welten von der Erkennbarkeitsschwelle entfernt ist. (was ja wohl heißt, du siehst mich, ich sehe dich nicht, du kannst dich schon km-weit vorher auf die neue situation meines herankommens einstellen, ich nicht. und das soll fair sein?)zwei uwes, einer mindestens davon ein fahrlehrer. so weit, so gut. aber was nun? vorausschauend fahren oder nicht? ich jedenfalls unterlasse einen überholvorgang, wenn ich in ca. 1 oder 2 km entfernung (diese entfernung habe ich selbst als anhaltswert genannt, 3 km sind wohl selten von bedeutung, und deshalb habe ich das licht auch nicht an, sondern für die situationen, wo es tatsächlich was bringt, mir jedenfalls, und leider auch denjenigen, die sich weigern, das licht anzumachen.) einen auf mich zukommen sehe, und ich sowieso bald - nur zum beispiel - selbst abbiegen will. mein licht wirkt übrigens auch dann segensreich, wenn ich im sommer, vor abmähen der straßenränder durch die gräser strahle und in sanften kurven schon länger sichtbar bin, als wenn ich kein licht anmache, wie unsere uwes. sie wissen das anscheinend nicht zu schätzen. ich weiß ihr nicht-licht-anmachen bestimmt nicht zu schätzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#229
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Wenn ich für einen Überholvorgang einen Kilometer freie Strecke benötige (=ca. 500 Meter eigener Überholvorgang), dann überhole ich nicht. Dann geht es entweder schon schnell genug vorwärts oder ich habe keine Reserven, um am Vordermann schnell und unkompliziert vorbei zu kommen.
Wenn ich ein mögliches Hindernis nur durch den Bewuchs des Seitenstreifens erkennen kann, nutze ich ebensowenig die Gegenfahrbahn. In meiner Fahrweise gibt es keine Situation, die mir durch früheres Erkennen anderer Fahrzeuge einen Sicherheitsgewinn bringt. Strecken, die ich nicht einsehen kann, fahre ich entsprechend langsam, nach "Sicht". Ich selber rechne auch jederzeit mit Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer und bin damit bisher immer gut gefahren. Entgegenkommende Linksabbieger werden grundsätzlich mit verringerter Geschwindigkeit passiert. Immer! Sämtliche Unfälle waren unverschuldet und unvermeidbar und haben immer mein Heck getroffen bzw. Seitenteil beim unvorsichtigen Ausparken. Ein Spurwechsler hat mich noch seitlich erwischt. Selbst Bagatellschaden, der Unfallverursacher ist wegen seiner Überreaktion im Graben gelandet -> Totalschaden. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
in meiner frühen jugend, lang lang ists her, als ich noch nicht mit licht fuhr, hatte ich auch unfälle (selbst verschuldet eigentlich nur einer, dessen verlauf und ursache mir nie wegen retrograder amnesie klar wurde, es war niemand sonst beteiligt), wobei ich durchaus nicht einen ursächlichen zusammenhang konstruieren will, aber beigetragen hat es natürlich schon, daß ich später keine unfälle mehr hatte, einfach weil die überraschungseffekte seltener waren.
uwe, du schreibst selbst, daß du mich sehr früh sehen kannst, du weißt auch, daß ich dich nicht so früh erkennen kann. du machst keine fehler, du fährst so sehr auf sicht, daß du keinerlei risiko eingehst, wunderbar. ich auch, aber ich mache im gegensatz zu dir immer noch fehler (selten, aber doch), und ich bin froh, wenn ich andere doch früher erkenne, wenn sie nämlich mit licht daherkommen, und daß sie mich früher erkennen und auf meine fehler vielleicht doch früh-und rechtzeitig reagieren können. da gehört wohl nicht viel ehrlichkeit dazu, solche situationen einzuräumen. und wenn mich jemand in sanften kurven wegen meines lichts durch das hochstehende gras sieht, dann bins doch nicht ich, der hier die gefahr heraufbeschwört, sondern der andere, der dann in seiner blauäugigkeit oder mangelnden erfahrung doch überholt in der meinung, da kommt keiner. ich komme, aber mit licht, und werde auch dann eher wahrgenommen und vermeide so für andere kritische situationen, nicht nur für mich. denn nicht ich benutze die gegenfahrbahn in solchen situationen, ich möchte dem entgegenkommenden signalisieren, ER solle die gegenfahrbahn nicht benutzen, auf daß wir beide länger leben auf erden. mir ist ein einziges mal vor über 40 jahren einer hinten draufgefahren, es war ein polizeiauto, das mich als anfänger verunsichert hat. sonst kommt eigentlich niemand auf die idee, auf mich von hinten draufzufahren, weil meine bremsvorgänge, auch dank licht und vorausschauender fahrweise, sanft und nicht abrupt sind, und zwar so gut wie immer. es ist immer genug platz für meine hinterleute geblieben, auf mein bremslicht zu reagieren. das geht natürlich nur bei wirklich vorausschauender fahrweise, aber wem erzähle ich das? und da ist es bei einer entfernung auch von mehr als einem km schon sehr angenehm frühzeitig zu wissen, ob das objekt da vorne - wenn ich es mangels licht überhaupt wahrgenommen habe - nun auf mich zukommt, oder in meine eigene richtung fährt, das ist mit licht nämlich viel leichter zu unterscheiden, wie mir jeder bestätigen wird. und deshalb: immer mit licht, und wers noch nicht macht: bitte, bitte ausprobieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 85 Beigetreten: 26.03.2004 Wohnort: Halle (Saale) Mitglieds-Nr.: 2492 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 15:58) Und der Lichtfraktion möchte ich mal sagen dass diese Leute in meinen Augen momentan mehr schaden als nutzen. Schon mal daran gedacht das dadurch der Vorder- Hintermann eines fahrenden Christbaums noch schlechter erkannt wird? Falsch! Gerade durch einen Lichtfahrer kann man (ich) oftmals auch erst das Auto davor erkennen. Und solange es viele Fahrer gibt, die noch nicht mal bei Regen oder Dämmerung das Licht anmachen, ist mir eine generelle Lichtpflicht lieber als der gesunde Menschenverstand. Ach ja, gerade auf der Landstraße ist Licht am Tage von Vorteil. Weil man den Gegenverkehr deutlich besser erkennt. In der Stadt könnte man sich darüber streiten. Was Fahrradfahrer angeht: Es gibt genügend Exemplare, die selbst in der Nacht ohne Licht fahren (keine Straßenbeleuchtung). -------------------- Den Blick hielt er nach rechts gewandt,
der Bus kam leider linker Hand. (VOX Werbung Six Feet Under) |
|
|
![]()
Beitrag
#232
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (Sascha Broich @ 04.10.2005, 12:29) Was Fahrradfahrer angeht: Es gibt genügend Exemplare, die selbst in der Nacht ohne Licht fahren (keine Straßenbeleuchtung). Und wo ist hier das Argument? ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#233
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 555 Beigetreten: 13.06.2005 Wohnort: Freital/Teltow Mitglieds-Nr.: 10267 ![]() |
Ich hab jetzt viel gelesen und mir platzt der Kragen....
@henry Wenn du mit Licht fährst, dann tu es, aber versuche nicht allen deinen Willen aufzuzwingen.... Wenn du es als unfair ansiehst, dass die ohne-licht-fahrer dich eher sehen, aber du sie nicht, dann mach es fair und schalte dein Licht aus. So einfach geht das. Dein Kommentar zu der Statistik zum Jahr 90 bringt das Fass zum überlaufen... Die Unfalltoten steigen an, weil die Leute in den neuen BL endlich schnell fahren dürfen... Wenn ich sowas lese, kommt mir echt das Essen wieder hoch! Schonmal überlegt, dass einfach nur die Unfalltoten der "DDR" dazugekommen sind? Was hatte ein Trabi denn an Sicherheitsfeatures? Da wurde der Gurt noch fest gestellt... In der DDR war Tempo 130 wenn ich mich recht erinner und die meisten haben das nichtmal geschafft... Ich bin auch gegen Licht am Tag, schon weil Xenon zu sehr blendet und ich es einfach als gefährlich ansehe.... Dass du keinen Mehrverbrauch durch Licht am Tag feststellen kannst ist ja wohl logisch, du hast es ja noch nie ohne probiert... Wie kannst du Vergleiche zwischen Mit- und Ohne-Lichtfahren anstellen, wenn du immer mit Licht fährst? Ich habe fertig. |
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
weder will noch kann ich weder hier noch woanders irgendjemandem meinen willen aufzwingen. mein hartnäckiger glaube an die einsichtsfähigkeit der menschheit hindert mich aber daran zu akzeptieren, daß es sinnlos ist, sinnvolles unter die leute bringen zu wollen.
nö, die ddr-toten kamen nicht dazu. es waren tatsächlich neue und zwar die, die dadurch ins gras bissen, weil unsere brüder und schwestern plötzlich viel mehr und viel schnellere fahrzeuge kriegen konnten und die auch benutzt haben. die bast und ihre statistiken sagen das deutlich aus. und wenn ich mich nicht total irre, dann erinnere ich mich an ddr-höchstgeschwindigkeiten auf autobahnen von 100. und die wirkung des lichts auf meinen spritverbrauch hab ich doch tatsächlich auch schon mit und ohne licht gemessen, es gab keinen meßbaren unterschied. die von mir vermuteten ursachen für das nicht-ansteigen meines verbrauchs durch licht habe ich hier schon dargelegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 17:58) wenn ich mich nicht total irre, dann erinnere ich mich an ddr-höchstgeschwindigkeiten auf autobahnen von 100. ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#236
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (henry) wenn ich ohne licht komme, fahren die eher raus, als wenn ich mit licht daherkomme. ich muß also nicht bremsen, wenn der da bleibt, wo er ist und spare sprit. Woher weißt du das eigentlich? ![]() Zitat (henry) meinen jetzigen 5sitzer-benziner mit automatik fahre ich übrigens mit weniger als 4,5l/100km, so viel zum spritverbrauch. Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben! Entweder, du lügst dir (imho) selbst was in die Tasche... oder du machst alles mit dem Auto, nur nicht Autofahren! ![]() Zitat (henry) komme ich ohne licht ist die wahrscheinlichkeit größer, daß der andere doch überholt, daß es knapp wird, und ich bremsen muß, was u.u. eine ganze menge sprit kostet. Ein bißchen weiter rechts halten reicht meistens aus; so kann der andere den Überholvorgang auch vollenden, ohne jemanden in die Bremsen zu zwingen... Im Übrigen ist ER ggf. derjenige, der abbremsen muß (und Sprit vergeudet). ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 17:58) nö, die ddr-toten kamen nicht dazu. Oh man! ![]() Natürlich sind seit 1990 die Ostdeutschen mit aufgeführt. 16 Millionen mehr Einwohner = mehr Tote. Sollte doch logisch sein. ![]() Zitat (henry @ 04.10.2005, 17:58) es waren tatsächlich neue und zwar die, die dadurch ins gras bissen, weil unsere brüder und schwestern plötzlich viel mehr und viel schnellere fahrzeuge kriegen konnten und die auch benutzt haben. die bast und ihre statistiken sagen das deutlich aus. und wenn ich mich nicht total irre, dann erinnere ich mich an ddr-höchstgeschwindigkeiten auf autobahnen von 100. Dass die Ostdeutschen relativ gesehen mehr Verkehrstote haben liegt daran, dass es dort sowenig Autobahnen gibt. Deswegen findet sehr viel Überlandverkehr auf den Landstraßen statt welche viel gefährlicher sind. Gerade diese Tempo-100 Landstraßen sind viel gefährlicher als die Tempo-200-und-mehr Autobahnen. Dass das nicht in dein Weltbild passt ist klar aber die Statistik ist deutlich. Die sichersten Straßen Deutschlands sind nunmal die Autobahnen!!!!Zitat (henry @ 04.10.2005, 17:58) mein hartnäckiger glaube an die einsichtsfähigkeit der menschheit hindert mich aber daran zu akzeptieren, daß es sinnlos ist, sinnvolles unter die leute bringen zu wollen. Diesen hartnäckigen Glauben hatte ich auch mal. Bis sich einer gewisser Herr H. in die Reißverschlussdiskussion eingeklinkt hatte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 15:58) Und warum kann hier niemand einen verwertbaren Beweis aus den Ländern wo es die Pflicht gibt hier einbringen? Ich habe mal gelesen, dass die Unfallzahlen mit der Lichtpflicht definitiv gesunken gesunken sind; sorry - aber ich finde den Artikel nicht mehr!... Aber "auf Grund" dieser Statistik ist man zu diesem Schätzwert von 15% gekommen. Zitat (THOR) Und der Lichtfraktion möchte ich mal sagen dass diese Leute in meinen Augen momentan mehr schaden als nutzen. Schon mal daran gedacht das dadurch der Vorder- Hintermann eines fahrenden Christbaums noch schlechter erkannt wird? Muss ich mir Gedanken darüber machen, dass andere VT "überbelichtet" unterwegs sind?!? ![]() Schon mal daran gedacht, dass jeder sein eigen Glückes Schmied ist!? ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#239
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 17:58) weder will noch kann ich weder hier noch woanders irgendjemandem meinen willen aufzwingen. Ach, und warum versuchst du es dann ständig? Dein Argumente haben wir alle aufgenommen und verstanden. Warum diskutiertst du dann immer noch weiter? -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
weil halt doch so manches nicht ankommt.
also die graphik beinhaltet über den gesamten zeitraum gesamtdeutschland, also sowohl west- als auch ostdeutschland. bitte bei der bast die statistik anfordern, dort stehts. und ich meine doch, daß jedenfalls von mir argumente kommen und weniger polemik, und nicht immer das gleiche. außerdem meine ich, daß neue vorschriften dann eher segensreich wirken können, wenn die akzeptanz vorbereitet ist. wie schwer so was ist, erlebe ich hier dauernd. |
|
|
![]()
Beitrag
#241
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 6580 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 19:23) weil halt doch so manches nicht ankommt. Doch Henry, es kommt an. Du merkst es aber offensichtlich nicht. Du hast in diesem Thread schon 40 Beiträge geschrieben, die anderen zusammen rund 200. Eigentlich ausreichend viele für den Austausch der Argumente und alle offenen Fragen zu beantworten. Deine Argumente sind alle angekommen, von der Nichtlichtfraktion ausdiskutiert. Weitere Argumente bringst Du nicht, nur immer wieder Deine Meinung, die wir nun alle auswendig kennen. Hier im Forum wird allgemein ein sehr konstruktiver Diskussionsstil gepflegt und nahezu ausnahmslos praktiziert. Eine der wenigen Ausnahmen: Henry. Kannst Du bitte hinnehmen, dass die Welt sich nicht ändert, wenn Du laufend in ausdiskutierte Threads Benzin ins Feuer kippst? Hast Du noch stichhaltige Argumente? Fakten, irgendwelche Belege Deiner Theorien samt Quellenangabe? Dafür bin ich gerne offen, aber nicht mehr für Erklärungen über die bessere Erkennbarkeit und Sinn und Zweck von Tageslichtleuchten. Welcher Thread wird Dein nächstes Opfer werden? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#242
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (henry) die vorschrift wirds bringen, hoffentlich kommt sie bald auch bei uns, und mit bußgeld. Henry - du nervst!!! ![]() Ich bin weiß Gott auch dafür, dass im Allgemeinen früher das Licht eingeschaltet wird; dies vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit... Schön wäre es natürlich, wenn jeder VT selbst den (wirklich) richtigen Zeitpunkt erkennen würde. ![]() Aber du mit deiner aufdringlichen, permanent wiederholten Bußgeldforderung weckst in mir bestenfalls kindlichen Trotz und Oppostition! ![]() Du bringst es echt noch fertig, dass ich in Zukunft das Licht auslasse! ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#243
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (Uwe K. @ 03.10.2005, 21:36) Alternative hierzu: Umzug ins Ausland ![]() Sorry für ![]() Das wäre nicht nur für henry selbst wünschenswert! ![]() ![]() ![]() . . . . . . . Tschüss henry ![]() ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#244
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Nebenbei sei auch mal ganz dezent auf die Forumsregeln verwiesen:
Zitat (Rolf Tjardes @ 28.01.2004, 21:53) Teilen Sie etwas Neues mit! Ihr Beitrag (Posting) kann weltweit von einer nahezu unbeschränkten Zahl von Menschen gelesen werden. Teilen Sie daher etwas Neues mit, wenn Sie einen Beitrag schreiben! Man soll in einem Beitrag etwas neues mitteilen. Das ständige wiederholen immer derselben Argumente fällt da nicht drunter. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#245
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (Vmax @ 04.10.2005, 20:01) ... Man soll in einem Beitrag etwas neues mitteilen. Das ständige wiederholen immer derselben Argumente fällt da nicht drunter. ![]() Du willst doch das Gezeter um die Bußgeldforderungen nicht als "Argumente" bezeichnen!?! ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#246
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 620 Beigetreten: 13.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10276 ![]() |
Zitat (FaSt @ 04.10.2005, 20:06) Du willst doch das Gezeter um die Bußgeldforderungen nicht als "Argumente" bezeichnen!?! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wollte doch nur höflich sein. ![]() Hätte ich geschrieben was ich denke, hätte ich schreiben müssen: Man soll in einem Beitrag etwas neues mitteilen. Das ständige wiederholen immer desselben Geschwafels fällt da nicht drunter. |
|
|
![]()
Beitrag
#247
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 19:23) wie schwer so was ist, erlebe ich hier dauernd. Das liegt aber weniger an uns, sondern an deinen verqueren Ansichten. Wenn 100 Leute ja sagen und nur 1 Einer nein, liegt das also daran das die anderen nichts verstehen. Hm... sehr interessant ![]() Don Quichote lässt grüßen... ![]() -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#248
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
meine ansichten zum licht-am-tage sind so verquer, daß sie in zahlreichen und immer zahlreicher werdenden ländern z.t. seit jahren geteilt werden und mit erfolg zu anwendung kommen, wie ihr alle wißt.
auch unser noch amtierender verkehrs-bumi ist meiner ansicht. und wenn ein neuer kommt, würde es mich nicht wundern, ich bin sogar sicher, daß er auch meiner ansicht ist. alles verquer und nervig, oder wie oder was? übrigens bin ich auch hier nicht der einzige, der licht-am-tage vertritt, falls das schon mal jemandem aufgefallen sein sollte. wenn ich morgen wieder mal auf eine längere fahrt auf der i.a. schnell befahrenen a7 gehen muß, dann wird es mir wieder sehr leid tun, wenn es vorkommen sollte, daß ich den einen oder anderen von hinten schneller sich nähernden nur deswegen zum langsamer fahren bringe, weil ich ihn leider mangels licht nicht rechtzeitig gesehen habe. aber das macht ja wohl nichts. ist ja im sinne der hier vertretenen mehrheit. auf keinen fall werde ich auf mein licht verzichten. leider habe ich davon nur den halben vorteil, die anderen zu meinem leidwesen alles. (übrigens: wenn alle im straßenverkehr nur halb so gut sehen wie ich, dann wäre mir auch wohler.) |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#249
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 04.10.2005, 22:51) wenn ich morgen wieder mal auf eine längere fahrt auf der i.a. schnell befahrenen a7 gehen muß, dann wird es mir wieder sehr leid tun, wenn es vorkommen sollte, daß ich den einen oder anderen von hinten schneller sich nähernden nur deswegen zum langsamer fahren bringe, weil ich ihn leider mangels licht nicht rechtzeitig gesehen habe Wegen mangelnder Verkehrsbeobachtung und wegen mangelnder vorausschauender Fahrweise, muss es richtig heissen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#250
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (henry) ... weil ich ihn ... nicht rechtzeitig gesehen habe. ... übrigens: wenn alle im straßenverkehr nur halb so gut sehen wie ich, dann wäre mir auch wohler.) Wat denn nu'? ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.10.2025 - 21:37 |