![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4071 Beigetreten: 19.05.2004 Wohnort: Op d'r schääl Sick Mitglieds-Nr.: 3376 ![]() |
Zitat (THOR @ 02.10.2005, 14:04) Ich habe "Schlafaugen" (Ford Probe) und finde es für mich persönlich bescheuert tagsüber mit Abblendlicht rumfahren zu müßen. Alternaiv müßte man die Nebelseinwerfer zu Tagfahrlich bzw. stärkeres Standlicht ![]() Tja - was kaufste dir auch 'n Wagen mit Schlafaugen!??! ![]() ![]() Zitat (THOR) a) Hier ist auf einmal der Mehrverbrauch egal. In den anderen Threads wird um jeden Milliliter gefeilscht. Ich für meinen Teil halte das Literchen/1000KM für zu läppisch, um darum zu feilschen. Aber ich feilsche ohnehin eigentlich nie. ![]() Zitat (THOR) b) Das liebe Ausland hat 0,0 o/oo, Tempolimit, Tagfahrlicht. Die müßten dann doch bezogen auf die Gesamtkilometerleistung / Jahr zig % weniger Unfälle haben wie wir. Kann man das irgendwo nachlesen? ![]() ![]() Zitat (n-tv am 13.12.2004) Die Verkehrsexperten berufen sich dabei auf eine Studie ihrer holländischen Kollegen, die im Auftrag der Kommission der Europäischen Union erstellt worden sei. Demnach sei die Zahl und Schwere der Unfälle zurückgegangen, wenn die Autofahrer auch am helllichten Tage die Scheinwerfer anstellten. Nach Angaben der Kommission könne die Zahl der Unfälle um einen Wert zwischen fünf und 15 Prozent gesenkt werden. Quelle ![]() -------------------- Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!
Gruß... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (FaSt @ 02.10.2005, 22:52) Zitat (n-tv am 13.12.2004) Nach Angaben der Kommission könne die Zahl der Unfälle um einen Wert zwischen fünf und 15 Prozent gesenkt werden. Quelle Bei solchen Formulierungen kommt bei mir immer der Verdacht auf, dass keine harten Zahlen vorliegen. Dass man trotzdem den Eindruck erwecken will, was ganz toll sinnvolles zu machen, erscheint nicht gerade seriös. Und: Ein prognostizierter Rückgang um weniger als 15%. Und das auch nur im Konjunktiv. Da bin ich ja schwer beeindruckt von der Wirksamkeit dieser Maßnahme... Für alle Korinthenkacker: Ich habe die indirekte Rede in dem n-tv-Bericht bei meinen Überlegungen berücksichtigt. @ frankenstein: Ich schätze, unser Rover-Freund meint einen MG F... ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 373 Beigetreten: 20.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6820 ![]() |
Zitat Aha! Und wer soll das verstehen!!! Ich nicht blushing.gif Das kann ich dir erklären wärend ich in meiner dicken ( Rover 400) recht entspannt fahren kann, muss ich im kleinen F ständig mit dem Abblendlicht auf die kleine Flunder aufmerksam machen. beide sind silbern und werden dennoch soo Unterschiedlich erkannt -------------------- Gruß
Thorsten Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann. Motor mittig , Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden ______________________ Stammtisch |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (Janus @ 02.10.2005, 22:57) Bei solchen Formulierungen kommt bei mir immer der Verdacht auf, dass keine harten Zahlen vorliegen. Dass man trotzdem den Eindruck erwecken will, was ganz toll sinnvolles zu machen, erscheint nicht gerade seriös. Wie willst du über Regelungen, die noch nicht angeordnet sind, harte Zahlen veröffentlichen? ![]() Maßnahmen aus dem Ausland lassen sich halt nicht so einfach auf Deutschland übertragen, weil es so viele verschiedene Randbedingungen gibt. Also: Konjunktiv. Zitat Und: Ein prognostizierter Rückgang um weniger als 15%. Und das auch nur im Konjunktiv. Da bin ich ja schwer beeindruckt von der Wirksamkeit dieser Maßnahme... Wenn durch diese Maßnahme auch nur EIN MENSCH weniger auf deutschen Straßen verletzt oder getötet wird, haben wir einen Erfolg! Wie viel % willst du denn mindestens haben, damit man dich in deiner Freiheit, den Lichtschalter betätigen zu dürfen, beschneiden darf? Wie viele Menschen müssen dafür draufgehen? ![]() -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 02.10.2005, 23:15) Maßnahmen aus dem Ausland lassen sich halt nicht so einfach auf Deutschland übertragen, weil es so viele verschiedene Randbedingungen gibt. Nach der Logik dürfte man gar nicht anfangen, mit Studien aus dem Ausland zu argumentieren. Wurde hier aber. Zitat Wenn durch diese Maßnahme auch nur EIN MENSCH weniger auf deutschen Straßen verletzt oder getötet wird, haben wir einen Erfolg! Wie viel % willst du denn mindestens haben, damit man dich in deiner Freiheit, den Lichtschalter betätigen zu dürfen, beschneiden darf? Ich habe massive Bedenken gegen die Lichtpflicht, weil sie meines Erachtens nach Fußgänger und Radfahrer einer erhöhten Gefahr aussetzt. Von daher bezweifle ich, dass die Lichtpflicht für weniger Verkehrstote sorgen wird. Die Autobahn/Kraftfahrstraße ist die einzige Straßenart, wo eine allgemeine Lichtpflicht gefahrlos einzusetzen wäre. Aber dort finde ich das derzeit immer noch übliche Verhalten, dass Schnellere mit Licht fahren und Langsamere unbeleuchtet, äußerst praktisch. Eine gesetzliche Regelung sollte meiner Meinung nach eine Wirkung haben, die mehr als nur marginal ist, sonst erstickt man in Gesetzen. Diese Voraussetzung ist bei den hier genannten Zahlen in meinen Augen nicht erfüllt. In Sachen "Fahren mit Licht" ist meiner Meinung nach eine bessere Aufklärung, wann man besser mit Licht fahren sollte, angebracht. Ich bin prinzipiell dagegen, an Symptomen herumzuschrauben, anstatt die Ursachen anzugehen. Und die Ursache ist doch wohl, dass zu viele Autofahrer nicht erkennen, wann Licht einschalten angesagt ist. Übrigens: Diese Argumentation à la "ein gerettetes Leben ist jeden Scheiß wert" bringt mich fast zum Kotzen. Jegliche Einschränkung der Lebensqualität für alle ist auf diese Art nicht begründbar. Das Wohl von vielen steht über dem Wohl eines Einzelnen. Das meine ich jetzt allgemein und nicht auf die Lichtpflicht bezogen. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 373 Beigetreten: 20.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6820 ![]() |
Zitat Und die Ursache ist doch wohl, dass zu viele Autofahrer nicht erkennen, wann Licht einschalten angesagt ist. genau das ist falsch Licht am Tag bringt enorm viel. Auf Landstrassen wirst du um längen eher gesehen , ich hab 2 Fahrzeuge , einen mit TFL und einen ohne in letzteren bin ich immer am Lichthupe zücken . Das ist keine Frage von wann muss das Licht an das ist eine Frage von wann werde ich eher Wahrgenommen -------------------- Gruß
Thorsten Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann. Motor mittig , Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden ______________________ Stammtisch |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Zitat (Janus @ 02.10.2005, 23:40) Nach der Logik dürfte man gar nicht anfangen, mit Studien aus dem Ausland zu argumentieren. Wurde hier aber. Ne, dann hast du meine Logik nicht verstanden. Ich sage, dass man Auslandserfahrungen als Abschätzung benutzen kann. Um klare Zahlen zu erhalten, dürfen sie allerdings nicht herhalten. Da muss schon eine Erprobungsphase in Deutschland her. Zitat Ich habe massive Bedenken gegen die Lichtpflicht, weil sie meines Erachtens nach Fußgänger und Radfahrer einer erhöhten Gefahr aussetzt. Von daher bezweifle ich, dass die Lichtpflicht für weniger Verkehrstote sorgen wird. Die Autobahn/Kraftfahrstraße ist die einzige Straßenart, wo eine allgemeine Lichtpflicht gefahrlos einzusetzen wäre. Aber dort finde ich das derzeit immer noch übliche Verhalten, dass Schnellere mit Licht fahren und Langsamere unbeleuchtet, äußerst praktisch. Für Radfahrer können wir das ganze auch gern einführen, mit der gleichen Begründung wie beim Auto. Und Batterielichter sind auch nicht mehr so teuer und auch erlaubt. Fußgänger müssen auch in der Nacht nicht beleuchtet sein. Hier plädiere ich für helle Kleidung. Jeder, der sich anders kleidet, ist selbst schuld. Zitat Und die Ursache ist doch wohl, dass zu viele Autofahrer nicht erkennen, wann Licht einschalten angesagt ist. Das ist eine andere Baustelle. Die Ursache ist, dass ein Auto ohne Licht schlechter zu sehen ist als mit. Zitat Jegliche Einschränkung der Lebensqualität für alle ist auf diese Art nicht begründbar. Ich sehe keine Einschränkung der Lebensqualität, da auch Radfahrer Licht anmachen können und Fußgänger sich hell kleiden können (gern auch mit retroreflektierenden Streifen). Und wenn du die Lebensqualität auf das Drehen des Lichtschalters beziehst, hat sich die Diskussion hier beendet. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (FaSt @ 02.10.2005, 22:52) Tja - was kaufste dir auch 'n Wagen mit Schlafaugen!??! Ich für meinen Teil halte das Literchen/1000KM für zu läppisch, um darum zu feilschen. ![]() Der evtl. Mehrverbrauch ist mir auch egal. Mich hat nur gewundert das eben im Gegensatz zu anderen Threads hier ein Mehrverbrauch egal ist. Zu guter letzt habe ich nicht nach Studien irgendwelcher Gelbfüßler gefragt sondern nach Vergleichszahlen der EU von z.B. 2004. D müßte da eigentlich am schlechtesten abschneiden eben weil KEIN Licht und KEIN Tempolimit. Ich habe jetzt ne gute Stunde beim satistischen Bundesamt gesucht aber leider nichts gefunden woraus man ableiten könnte das ein Unfall mit Licht (bezogen auf normale Sichtverhältnisse) hätte vermieden werden können. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
@ Rover400: Komisch, mein Wagen hat zum Glück kein TFL, ich habe tagsüber auch so gut wie nie Licht an und trotzdem nicht die geringsten Probleme mit der Sichtbarkeit.
@ Micky: Fahrradlampen, auch die meisten nicht zugelassenen, sind gegenüber üblicher KFZ-Beleuchtung ein Witz. Geht auch gar nicht anders, sonst müsste man alle paar Minuten die Akkus tauschen... ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 11:06) Ich habe jetzt ne gute Stunde beim satistischen Bundesamt gesucht aber leider nichts gefunden woraus man ableiten könnte das ein Unfall mit Licht (bezogen auf normale Sichtverhältnisse) hätte vermieden werden können. Da wirst Du auch noch lange suchen können, THOR! Die Frage, ob das Licht eingeschaltet war, stellt nämlich kein Mensch, solange ein Unfall nicht in tiefer Dunkelheit passiert ist; aber andersherum wird ein Schuh draus: Wieviele Unfälle sind schon vermieden worden, weil irgendein VT bei Tag mit Licht gefahren ist und deshalb früher gesehen wurde? Werden wir auch nie erfahren, schon klar... Es kann ja auch niemand statistisch erfassen, wieviele Menschenleben durch Sicherheitsgurte gerettet wurden! lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.10.2005, 11:20) Es kann ja auch niemand statistisch erfassen, wieviele Menschenleben durch Sicherheitsgurte gerettet wurden! Man kann (und wird bestimmt auch) sehrwohl erfassen ob ein Gurt bei einem Unfall angelegt war oder nicht. Und warum soll man bei einem Unfall nicht erfassen können ob das Licht an war oder nicht? -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Können schon, THOR,
aber interessiert doch keinen! Die ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Na ja.
Schau mal da Aber ehrlich gesagt 312 Seiten am Feiertagsmorgen ![]() Edit: Zumindest sowas wäre aus Vergleichsländern die Lichtpflicht haben interessant: ![]() -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Geht´s noch, THOR?
![]() ...aber immerhin gratis, der Steuerzahler hat´s ja! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Was ärgert Dich jetzt?
Diese Datensammlungswut oder das man es umsonst lesen kann (was m.E. das mindeste ist)? -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 12:14) Was ärgert Dich jetzt? Weder noch, THOR, bloß, daß Du mir am hellen Feiertag zumuten willst, Papier und Druckerpatronen für über 300 Seiten aufzutreiben ![]() Und: das mindeste ist es natürlich nicht: Früher gab´s statt Internet das Statistische Jahrbuch, selbiges hat Anfang der 80er schon um die 100 DM gekostet! Und heute soll ich mit meinen Steuern die Befriedigung Deiner *zensiert* Neugier finanzieren, oder was? ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Das kann man doch am BS lesen. Gibts sogar als Excel.
![]() Aber es ging eigentlich nur darum: Es interssiert jemanden. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
@thor
in der graphik des stat.bundesamts fehlt mir einiges. 1. einführung der gurtpflicht (auf pkw-vordersitzen) am 1.1.76 (sechsundsiebzig) OHNE bußgeld. die graphik weist steigende (!) zahl der verkehrstoten aus, der wahrheit zuliebe: die zahl der verkehrstoten ist in WESTdeutschland 76 tatsächlich - wenn auch nur ganz unwesentlich, weil es eben doch einen gewissen effekt der anschnallpflicht gab - gesunken. erst das bußgeld 84 brachte schlagartig eine senkung der totenzahlen um ca. 25% (in worten: fünfundzwanzig%), also über 3000/a, die allermeisten wegen des hochschnellens der anschnallquote auf über 90 %. der knick in der kurve zeigt dies leider nicht deutlich genug, einfach deshalb, weil das bußgeld am 1.8.84 kam, sich also 84 nur zum teil auswirken konnte. 2. die ca. 4 monate begrenzung auf 80/100landstraße/bab zwischen ende 73 und frühjahr 74 im zusammenhang mit der 1. sog. ölkrise. es gab schrotthändler, die mangels unfallwägen pleite zu gehen befürchteten, vielleicht sogar pleite gingen. 3. der hinweis darauf, daß der buckel anfang der 90er darauf zurückzuführen ist, daß unsere brüder und schwestern aus den 6 neuen ländern (berlin war bis 90 kein land der brd, auch wenn immer wieder anderes behauptet wird) endlich endlich auch rasen durften. ich kann mir nicht helfen: mir sagen solche tatsachen, daß nicht nur geschwindigkeitsbeschränkungen was bringen, sondern auch - und dies im zusammenhang mit dem licht-am-tage - die bußgeldbewehrung von vorschriften. es wird auch dieses mal nicht möglich sein, diejenigen zum freiwilligen einschalten des taglichts zu überreden, die davon nichts halten, egal aus welchen gründen. was bin ich in den 60ern beschimpft worden, als ich nicht nur überall mit gurt fuhr, sondern auch von meinen mitfahrern verlangte, sich anzuschnallen. genauso gings mir ab ca. 70, als ich mit licht und zwar dauernd fuhr. meinen jetzigen 5sitzer-benziner mit automatik fahre ich übrigens mit weniger als 4,5l/100km, so viel zum spritverbrauch, der hängt nämlich von anderen faktoren als dem licht ab, auch wenn lampen sprit brauchen, was ich durch vermiedenes - weil früher für andere erkennbar - bremsen weitestgehend wieder auffange. |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 12:43) auch wenn lampen sprit brauchen, was ich durch vermiedenes - weil früher für andere erkennbar - bremsen weitestgehend wieder auffange. a) Ich habe diese Grafik weder gemacht noch interpretiert. Ich möchte einzig und alleine endlich irgendwas greifbares das Licht am Tag etwas bringt für ALLE Verkehrsteilnehmer. Wir könnten ja auch silberne Autos verbieten. b) Ein Mehrverbrauch an Sprit ist mir sch... egal. Wie oft noch? c) siehe Zitat: Das hast Du mir schon einmal nicht erklärt also frag ich nochmal: Wie soll das zusammenhängen? -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
also: vermiedenes bremsen spart sprit, wie wohl?
wenn ich z.b. auf einer übersichtlichen geraden straße fahre, was nicht nur bei mir immer wieder vorkommt, dann erlebe ich nicht selten, daß andere aus seitenstraßen einbiegen wollen. wenn ich ohne licht komme, fahren die eher raus, als wenn ich mit licht daherkomme. ich muß also nicht bremsen, wenn der da bleibt, wo er ist und spare sprit. wenn ich auf einer übersichtlichen geraden straße fahre, was nicht nur bei mir immer wieder vorkommt, dann erlebe ich nicht selten, daß andere entgegenkommen, die zum überholen ansetzen, mich mit meinem licht sehen und ihren überholvorgang abbrechen oder aufschieben. komme ich ohne licht ist die wahrscheinlichkeit größer, daß der andere doch überholt, daß es knapp wird, und ich bremsen muß, was u.u. eine ganze menge sprit kostet. wenn ich auf einer übersichtlichen geraden straße fahre, was nicht nur bei mir immer wieder vorkommt, dann erlebe ich nicht selten, daß andere mit licht mir entgegenkommen, ich sie frühzeitig erkenne und einen vielleicht geplanten überholvorgang doch aufschiebe, bis ich sicher zu sein glaube, daß frei ist. ich muß also nicht bremsen um meinen überholvorgang abzubrechen, ich spare also sprit, dieses mal, weil der andere licht anhat. wenn ich z.b. auf einer autobahn zum überholen ansetze und glaube, daß von hinten keiner kommt, weil ich ihn mangels licht nicht frühzeitig erkannt habe, dann muß ich u.u. bremsen, um so einen superfahrkünstler noch vorbeizulassen, bevor ich selbst rausgehe. hat der von hinten schneller kommende aber licht, dann komme ich gar nicht auf die idee zu überholen, einfach weil ich ihn früher gesehen habe. wenn ich mich selbst von hinten einem vor mir nähere, um ihn zu überholen, dann wird der eher bleiben, wo er ist, wenn er mich wegen meines lichts eher gesehen hat, als wenn ich ohne licht käme. wenn er nämlich rausfährt, weil er mich mangels licht nicht recht-und frühzeitig gesehen hat, dann muß ich wohl wieder mal bremsen, u. u. scharf. es gibt auch radfahrer und fußgänger innerorts, die sich eher vernünftig verhalten, wenn sie mich mit licht früher sehen, unfallvermeidendes bremsen kann weitestgehend unterbleiben. und nun darf geraten werden, was an meinen autos regelmäßig nach einigen jahren probleme macht? richtig: die bremsen, weil ich sie so gut wie nicht brauche, echt und ehrlich. und deshalb brauch ich auch so wenig sprit. zur graphik wollte ich bloß meinen senf geben. wohl bekomms. |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 13:24) es gibt auch radfahrer und fußgänger innerorts, die sich eher vernünftig verhalten, wenn sie mich mit licht früher sehen, unfallvermeidendes bremsen kann weitestgehend unterbleiben. An dieser Stelle kann ich mir ein Lachen nicht verkneifen. Radfahrer und besonders Fußgänger müssen aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeiten Autos, die mehr als sagen wir mal 150 Meter weit weg sind, überhaupt nicht sehen, wenn wir mal von innerorts üblichen Geschwindigkeiten ausgehen. Und das schafft bei hellichtem Tage nun wirklich jeder, auch wenn das Auto unbeleuchtet ist. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
... wobei du wohl übersehen hast, daß auch fußgänger und radfahrer ein auto mit licht oft für schneller halten, als es tatsächlich ist. gerade kinder haben nachgewiesnermaßen erhebliche probleme, die gefahren im straßenverkehr richtig einzuschätzen, denen hilft mein licht auf jeden fall - ist das auch zum lachen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Auf Deutsch, Du lässt Dein Auto mit voller Absicht schneller erscheinen als es tatsächlich ist, damit Du auf keinen Fall bremsen musst. Dafür müssen dann andere Verkehrsteilnehmer länger warten als notwendig. Sehr egoistisch von Dir.
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#174
|
Guests ![]() |
@henry, deine Logik kann ich nicht nachvollziehen.
![]() Ich fahre seit mehr als 26 Jahren und das ohne Licht, aber diese Situationen die Du da schilderst sind mir nie passiert. Und ich bremse auch recht wenig, das liegt aber nicht daran, dass andere mich besser erkennen, sondern möglicherweise am vorausschauenden Fahren ohne Licht (am Tage natürlich) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Ne, das wär eher zum Heulen, wenn die Kids dann gar nicht mehr über die Strasse kommen, weil sie alle Lichtfahrer schneller einschätzen.
Nu aber ernsthaft, ich bin ja auch ein Licht-An-Verfechter, aber in der Stadt bringt das nun wirklich nicht viel. Da sind soviele Lichtquellen, dass man doch wieder auf Grösse und Bewegung gucken muss, um ein Fahrzeug zu erkennen. Und auch in nur strassenbeleuchteten Gegenden erkennt man bei normalem Tempo sogar "Nachtblinde" rechtzeitig. Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Was mich an der angeführten Statistik/Grafik stört, ist dass ein rechnerischer Zusammenhang zwischen Maßnahmen und Wirkungen nicht ersichtlich ist. Demnach: Schön aber bringt wenig.
Hier wurde nämlich eins gemacht: Eine Statistik wurde hinterher mit Meilensteinen versehen. Ob 73 weniger Leute auf Grund der Ölkrise oder auf Grund der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Landstraßen getötet wurden, ist mehr als unklar. Und insofern eignet sich solch eine Grafik allenfalls als Klopapier. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 03.10.2005, 13:52) ... dass ein rechnerischer Zusammenhang zwischen Maßnahmen und Wirkungen nicht ersichtlich ist. Man kann ja auch aus dem über die Jahre sinkenden Rückgang der Anzahl der hierzulande nistenden Störche in Korrelation zur ebenfalls sinkenden Geburtenrate schließen, daß doch der Storch die kleinen Kinder bringt... ![]() Aber allen Ernstes: Zusammenhänge sind (oder scheinen? ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Janus @ 03.10.2005, 13:37) Auf Deutsch, Du lässt Dein Auto mit voller Absicht schneller erscheinen als es tatsächlich ist, damit Du auf keinen Fall bremsen musst. Ich glaube, du übertreibst ein wenig. Henry lässt sein Auto nicht schneller erscheinen, als es ist, sondern als so schnell wie es ist. Es kommt häufiger vor, dass Fussgänger die Geschwindigkeit eines Autos nicht zu niedrig einschätzen, sich auf die Fahrbahn begeben und damit das Auto zum Bremsen zwingen. Wenn nun durch die Beleuchtung der Fußgänger die Geschwindigkeit des Autos höher einschätzen, so liegt diese Einschätzung näher an der Realität. Der Fussgänger tritt nun nicht mehr auf die Fahrbahn, das Auto muss nicht bremsen. Ich halte dies nicht für problematisch, sofern in der entsprechenden Situation der Fahrzeugverkehr Vorrang vor dem Fußgängerverkehr hat. Man sollte dabei auch bedenken, dass beim Zusammenprall der Fußgänger garantiert die schlechteren Karten hätte, der Fußgänger wird durch das Licht also vor seinem eigenen Fehlverhalten und den daraus resultierenden unangenehmen Konsequenzen geschützt. Zitat Dafür müssen dann andere Verkehrsteilnehmer länger warten als notwendig. Sehr egoistisch von Dir. Der Fussgänger müsste im übrigen nicht länger, als nötig, sondern so lange wie nötig warten, ich halte das durchaus für zumutbar. Egoismus kann ich hier allenfalls beim den Autofahrer zu einem Bremsmanöver zwingenden Fussgänger erkennen. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
... es gibt noch gegenden, wo kinder nicht nur innerhalb geschlossener ortschaften vorkommen.
uwe k. kann nicht nachvollziehen. seis drum. wenn er nachvollziehen könnte, oder wenn wir warten wollten, bis er nachvollziehen kann, dann würde er wie ich sein licht anmachen. da das nicht von jedem zu erwarten ist, brauchen wir die vorschrift MIT BUSSGELD! die stvo ist voller vorschriften, die von vielen nicht eingesehen werden, oder erst, wenn sie schon länger in kraft sind. so ist das nun mal. leider. war das schon wieder unlogisch? die graphik gibt natürlich keine kausalen zusammenhänge an, sie liegen aber nahe. oder hat jemand für den schlagartigen rückgang der verkehrstotenzahlen 83/85 irgendeine andere idee als das gurtbußgeld? im sommer 85 ist übrigens der spritpreis drastisch gesunken, was zu mehr fahrerei geführt haben dürfte. trotzdem die drastische senkung der totenzahlen. |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Da könnte man jetzt auch wieder was anderes draus stricken.
Unfälle passieren ja oft aus Unaufmerksamkeit und Unerfahrenheit im Umgang mit dem Fahrzeug. Geringerer Spritpreis führt zu mehr gefahrenen km und damit zu mehr Fahr-Erfahrung, also weniger Unfälle. Was ich eigentlich damit meine. Um einen wirklichen Kausalzusammenhang annähernd postulioeren zu können (nicht nachweisen, das geht nicht), brauchst du mindestens folgende Rahmenbedingungen: - km-Leistung der Fahrzeuge - Anzahl der Fahrzeuge - Anzahl der Unfälle - alle einschneidenden Verhaltenseinflüsse auf den gesamt-Strassenverkehr. Am besten gruppierst Du dann aber noch nach Strassentyp, Fahreralter, Unfallschwere und individueller Fahrerfahrung, selbstverständlich auch noch nach Jahreszeit und Tageszeitraum, wobei Du die gefahrenen km bei den Gruppierungen zuordnen musst, um eine aussagekräftige Gewichtung zu bekommen. Das Ergebnis dürfte nur von einer Studiengruppe jemals präsentiert werden können. ![]() Alles andere sind höchstens Indizien, können aber vollkommen falsch interpretiert sein. Gruss kai Btw: Die Aussagen in der Graphik liegen nicht nahe, die Graphik legt sie nahe. Das ist ein himmelweiter Unterschied und der Standardfehler von Statistik-Lesern. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#181
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 14:08) die stvo ist voller vorschriften, die von vielen nicht eingesehen werden, oder erst, wenn sie schon länger in kraft sind. Ich beachte die Vorschriften, aber wo steht bitte, dass man mit Licht fahren muss? Du wirst diese Vorschrift , genau wie ein von Dir gewünschtes geändertes Verhalten beim RV, sicher nicht ändern können. Und das ist auch gut so ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 504 Beigetreten: 18.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4368 ![]() |
und wenns ein wunder war, daß ab 8/84 die totenzahlen so stark gesunken sind? das gurtbußgeld scheint aber nicht kontraproduktiv gewesen zu sein.
|
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#183
|
Guests ![]() |
Zitat (henry @ 03.10.2005, 14:29) das gurtbußgeld scheint aber nicht kontraproduktiv gewesen zu sein. ..und was hat das mit dem Thema hier zu tun ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Dass es schwierig ist, Einzelereignisse auf Unfallzahlen zu projezieren. Und somit für die Zukunft nur schwammige Prognosen erstellt werden können.
-------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zitat (blue0711 @ 03.10.2005, 14:23) Das Ergebnis dürfte nur von einer Studiengruppe jemals präsentiert werden können. ![]() Wird es nicht, kai, da habe ich gar keine Angst. Stell Dir vor, dabei käme raus, daß Frauen oder "Ausländer" oder (...) überdurchschnittlich oft Feindberührung haben! ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (Uwe K. @ 03.10.2005, 14:26) Zitat (henry @ 03.10.2005, 14:08) die stvo ist voller vorschriften, die von vielen nicht eingesehen werden, oder erst, wenn sie schon länger in kraft sind. Ich beachte die Vorschriften, aber wo steht bitte, dass man mit Licht fahren muss? Es steht nirgendwo, es wird jedoch auch von niemandem behauptet, dass es irgendwo stünde. Es wurde nur darauf hingewiesen, dass, wenn es denn vorgeschrieben wäre, möglicherweise viele, die es gegenwärtig für unsinnig halten, es dann für sinnvoll erachteten, getreu dem Motto "es ist vorgeschrieben, die haben sich bestimmt was bei gedacht, ist bestimmt toll...". Zitat Du wirst diese Vorschrift , genau wie ein von Dir gewünschtes geändertes Verhalten beim RV, sicher nicht ändern können. Und das ist auch gut so ![]() Weshalb soll es gut sein? Ich denke, es gibt durchaus einige Gründe, die für "Dauerlicht" sprechen. Ich möchte sie hier nicht nocheinmal aufzählen, es gibt hier schon genügend Threads darüber. Und auch wenn Henry es allein nicht schaffen wird, diese Änderung durchzusetzen: Es gibt immer mehr Länder, in denen Dauerlicht vorgeschrieben ist. Und irgendwann wird uns das wohl auch erreichen - über die Mitgliedschaft in der EU. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (CvR @ 03.10.2005, 14:38) "es ist vorgeschrieben, die haben sich bestimmt was bei gedacht, ist bestimmt toll..." Du hast sehr gut eins der Hauptprobleme dieses Landes oder besser gesagt des deutschen Volkes zusammengefasst. Zitat Mitgliedschaft in der EU Und hier gleich noch eins. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Ein drittes hast du gerade angeführt: "Ich glaube nur das was ich will".
Wo wären wir heute, wenn wir kein Tempo 100 auf Landstraßen oder eine Helmpflicht oder Gurtpflicht ausprobiert hätten? Stand vor der jeweiligen Einführung eine Studie auf dem Papier, das einen 100%igen Erfolg vorausgesagt hat? -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 15.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5576 ![]() |
Ich kann bisher einfach noch nicht den Vorteil an Abblendlicht am Tag sehen. Die einen sagen, ich wuerde als KFZ Fahrer frueher gesehen. Hoert sich sinnvoll an. Andere wiederum beschreiben wie Fussgaenger sowie (Motor)Rad-Fahrer nun schlechter gesehen werden, es werden sich schon Gedanken ueber ein 'neues Lichtbild' fuer Kradfahrer gemacht. Hoert sich auch plausibel an.
Was nun? Wenn ich mir ueberlege was mir lieber ist, dann lasse ich mich lieber im Auto rammen als als Fussgaenger. Ich PKW habe ich Metall um mich rum, einen Anschnallgurt, Airbags. Und als Fussgaenger? Nichts. Toll. PKWs mit so mieser Sicherheit, dass sie schlechter dastehen als ein Fussgaenger wird man wahrlich schwer finden. Ich habe also wenig Lust an einem vorschnell gedachten Experiment eines Politikers teilzunehmen. Das Drama haben wir schon alle z.B. mit der Maut oder dem Dosenpfand durch. Auch die beiden Beispiele sind eigentlich gar nicht dumm, wurden aber einfach grauenhaft umgesetzt. Und genau darauf habe ich keine Lust wenns um mein Leben geht. Wenn die Lichtpflicht soviele Vorteil hat, warum ist es vom Gesetzgeber so schwer diese zu vermitteln? 'Fuer Motorradfahrer werden wir uns ein neues Lichtbild ausdenken.' Super! Und was ist bis dahin? Zudem hoert es sich so an wie: 'Bald wird der Verbraucher alle Pfanddosen in allen Geschaeften zurueckgeben koennen.' Wie lange hat das gedauert? Und wie gut klappt das bisher? Toll wenn das beim 'neuen Lichtbild' genauso gut klappen wird. Und dann faellt auf das es noch Radfahrer und Fussgaenger gibt? Also auf mich macht das leider den Eindruck eines Schnellschusses der mal wieder nicht ganz durchdacht ist. Die letzten mir praesenten toedlichen Unfaelle lassen mich zudem auch weiter Zweifeln (diese sind natuerlich nicht repraesentativ): 1) Kind wird an Ampel vom rechtsabbiegeden LKW ueberfahren. Kind hat 'Gruen'. 2) Kind wird an Ampel vom rechtsabbiegeden LKW ueberfahren (andere Stelle als 1). Auch hier 'Gruen' fuers Kind. 3) Fahrradfahrer wird an Ampel von einem rechtsabbiegenden LKW ueberrollt. 4) Wie 3). Gleiche Stelle. Sogar ein Spiegel, der solche Unfaelle verhindern soll wurde angebracht und als Heilsbringer verkauft. An der Stelle kommt es immer wieder zu Problemen. Immer noch. 5) Auch wieder Rad + LKW. Aber diesmal ohne Ampel. Der Radfahrer wollte auf dem Radstreifen entlang der Strasse einfach gradeaus. Der LKW wollte abbiegen. Der LKW war staerker. 6) Ein Kradfahrer sieht nicht frueh genug das ein LKW wegen einer Stauung bremst. Faehrt unter den LKW. Auch das Bremslicht vom LKW hat da nichts geholfen. 7) PKW Fahrer ('der Raser von Bielefeld' vom 'Carfreitag') pfluegt durch eine Menschenmenge. 8) Kinder werden vom LKW ueberrollt, da sie dachten sie haetten Gruen. Damals in Bielefeld/Brakwede, evtl erinnert sich noch jemand. Die Unfaelle unter Alkohol, oder wo jemand gegen einen Baum gefahren ist, habe ich bewusst weg gelassen. Das Beispiel mit James Dean finde ich uebrigens daneben. Das sind 'haette-waere-wenn' Spielchen. Genauso kann man argumentieren der Sicherheitsgurt haette (!) ihn retten koennen(!). Angeschnallt war er naemlich nicht, |
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Endlich mal wieder jemand, der sich Gedanken macht...
Zitat (Case @ 03.10.2005, 15:05) Ich kann bisher einfach noch nicht den Vorteil an Abblendlicht am Tag sehen. Die einen sagen, ich wuerde als KFZ Fahrer frueher gesehen. Hoert sich sinnvoll an. Andere wiederum beschreiben wie Fussgaenger sowie (Motor)Rad-Fahrer nun schlechter gesehen werden, es werden sich schon Gedanken ueber ein 'neues Lichtbild' fuer Kradfahrer gemacht. Hoert sich auch plausibel an. Weshalb sollten Fussgänger und Motorradfahrer schlechter gesehen werden? Sie werden genauso gut oder schlecht gesehen, wie bisher auch. An der Empfindlichkeit des Auges ändert sich schließlich ebensowenig wie an den Fussgängern und Motorradfahrern. Ich halte daher auch ein neues Lichtbild für Motorräder nicht für erforderlich. Die "beleuchteten" Autos werden hingegen besser gesehen, als wenn sie unbeleuchtet wären. Damit sind sie für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, die von den Autos gefährdet werden, besser zu erkennen, so dass diese den Autofahrer rechtzeitig erkennen können. Zitat Was nun? Wenn ich mir ueberlege was mir lieber ist, dann lasse ich mich lieber im Auto rammen als als Fussgaenger. Ich PKW habe ich Metall um mich rum, einen Anschnallgurt, Airbags. Und als Fussgaenger? Nichts. Toll. PKWs mit so mieser Sicherheit, dass sie schlechter dastehen als ein Fussgaenger wird man wahrlich schwer finden. Einleuchtend, andererseits bin ich lieber gar nicht in einen Unfall verwickelt, als mit einem Auto. Im übrigen dient das Licht ja nicht dazu sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, man verschafft anderen den Vorteil, damit - falls man selbst gerade pennt - notfalls der andere einen rechtzeitig erkennt und einen Unfall abwenden kann. Zitat Ich habe also wenig Lust an einem vorschnell gedachten Experiment eines Politikers teilzunehmen. Das Drama haben wir schon alle z.B. mit der Maut oder dem Dosenpfand durch. Auch die beiden Beispiele sind eigentlich gar nicht dumm, wurden aber einfach grauenhaft umgesetzt. Und genau darauf habe ich keine Lust wenns um mein Leben geht. Wenn die Lichtpflicht soviele Vorteil hat, warum ist es vom Gesetzgeber so schwer diese zu vermitteln? Ich kann nicht nachvollziehen, wie das Leben eines Menschen durch ein beleuchtetes Auto gefährdeter sein soll als ohne diese Illumination. Zitat 'Fuer Motorradfahrer werden wir uns ein neues Lichtbild ausdenken.' Super! Und was ist bis dahin? Finde ich vollkommen überflüssig. Motorrad=Kraftfahrzeug="gefährlich", im Prinzip alles ein Brei, eigenes Lichtbild überflüssig. Zitat Zudem hört es sich so an wie: 'Bald wird der Verbraucher alle Pfanddosen in allen Geschaeften zurueckgeben koennen.' Wie lange hat das gedauert? Und wie gut klappt das bisher? Der Vergleich hinkt. Bei den Dosen gab es ungleich mehr beteiligte Parteien, die verschiedene technische Systeme in Einklang bringen mussten. Am Fahrzeug gibt es nur eine technische Komponente: Den Lichtschalter. Vollkommen unproblematisch in der Anwendung. Ausserdem gibt es ein funktionierendes Sanktionierungssystem bei Nichtanwendung des Regelwerks... Zitat Toll wenn das beim 'neuen Lichtbild' genauso gut klappen wird. Und dann faellt auf das es noch Radfahrer und Fussgaenger gibt? Was haben die genannten mit der Erkennbarkeit von Kraftfahrzeugen zu tun? Zitat Also auf mich macht das leider den Eindruck eines Schnellschusses der mal wieder nicht ganz durchdacht ist. Das einzige, was mir nicht so ganz durchdacht erscheint, sind manche Meinungen zu dieser Thematik (bitte nicht als Angriff auf deine Person mißverstehen!). Vielfach wird mit "Blendung" und schlechterer Erkennbarkeit von Fussgängern und Motorrädern argumentiert, was imho absoluter Quark ist. Zitat Die letzten mir praesenten toedlichen Unfaelle lassen mich zudem auch weiter Zweifeln (diese sind natuerlich nicht repraesentativ): Beispiele weggelassen Nur weil du keine Unfälle erlebt hast, die durch Licht am Tag ggf. hätten vermieden werden können, heisst das nicht, dass solche nicht existieren. Als Beispiel seien nur Frontalkollisionen Krad/PKW genannt... -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Und warum kann hier niemand einen verwertbaren Beweis aus den Ländern wo es die Pflicht gibt hier einbringen?
Und der Lichtfraktion möchte ich mal sagen dass diese Leute in meinen Augen momentan mehr schaden als nutzen. Schon mal daran gedacht das dadurch der Vorder- Hintermann eines fahrenden Christbaums noch schlechter erkannt wird? Aber egal: Denn "ich" fahre ja mit Licht und habe alles für "mich" mögliche getan um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Das könnte daran liegen, dass hier keiner über Statistiken aus Dänemark, Schweden oder Norwegen verfügt bzw. kein dänisch, schwedisch, norwegisch sprechen kann.
Zweitens ist die Verwertbarkeit der Daten die nächste fragwürdige Aktion. Denn Dänemark hat andere Verkehrsvorschriften (u.a. 80 auf Landstraßen) sowie weniger Straßennetz und weniger Fahrzeuge. Und: Was ist ein "Vorder- Hintermann eines Christbaumes"? -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Jetzt ist es auf einmal nicht verwertbar.
![]() BTW: Das habe ich hier auch schon angefragt: Diese Länder dürften aufgrund ihrer achso tollen Vorschriften eigentlich keine Unfälle mehr haben. D.h. das ein Autofahrer der bei normalen Sichtverhältnissen u.U, eben nicht mehr so gut gesehen wird wenn der vor oder hinter ihm unsinnigerweise mit Licht fährt. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Alles hat Licht- und Schattenseiten. Was zählt ist eine endgültige Bilanz. Wenn ein mit Licht fahrender Autofahrer entlang einer Straße durch sein Licht 3 Unfälle verhindert (Überholvorgänge und/oder Einfahrvorgänge) und einen Unfall mittelbar "verschuldet" (weil der hinter ihm fahrende Fahrer ohne Licht nach ihm auch noch überholen wollte, obwohl der Gegenverkehr schon da war =>Merke: hat immer noch der Hintermann Schuld!), dann ist das eine Bilanz von +2 verhinderten Unfällen. Und das ist die objektive Größe, die interessiert.
Ich halte ausländische Studien für "unter Vorbehalt verwertbar". Da die unterschiedlichen Randbedingungen herrschen, kann eine Lichtpflicht u.U. in Dänemark mehr Leben retten als bei uns. Wie gesagt: Lasst es uns probieren. Wenn es einen negativen Effekt bringt, machen wir es rückgängig. Wenn es keinen Effekt zeigt, kann es bleiben wie es ist oder rückgängig gemacht werden. Wenn es positive Effekte zeigt, bleibt es so. Was haben wir zu verlieren? Wenn hinterher einer sagt: "Das hab ich vorher gewusst" dann lügt er. Denn vorher wissen kann es keiner. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
@CvR: Volle Zustimmung, bis auf einen Punkt:
Im Hinblick auf Fussgänger und Radafahrer kann ich mir schon vorstellen, dass eine "Die ham ja alle Licht an"-Mentalität einzelner VT gefährlich werden könnte. Vom Fussgänger aus, weil er den einen De... ohne Licht nicht gesehen hat. Vom Fahrer aus, weil er sich nur auf beleuchtete Objekte konzentriert. Das ist zwar vom Verkehrsverhalten Blödsinn, aber so schon gang und gäbe. Das könnte gegenüber schwach oder garnicht beleuchteten VT ein Gefahrenpotential sein. Allerdings wird das bei entsprechender Ausstattung mit reflektor-Material wieder relativiert. Reflektierende Materialien werden auch an Nichtbeleuchteten VT eben auch am Tage recht gut gesehen. Hier sehen andere Länder aus diesem Grunde sogar von der beleuchtungspflicht von Fahrrädern ab, da die KFZ ja Beleuchtung haben und die Räder reflektoren. Kommt dann halt häufiger zu Rad-Rad-Kollisionen. Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Zitat (THOR @ 03.10.2005, 16:17) Jetzt ist es auf einmal nicht verwertbar. ![]() BTW: Das habe ich hier auch schon angefragt: Diese Länder dürften aufgrund ihrer achso tollen Vorschriften eigentlich keine Unfälle mehr haben. Keine Unfälle sind nur dann möglich, wenn quasi überhaupt kein Verkehr mehr stattfindet. Zitat D.h. das ein Autofahrer der bei normalen Sichtverhältnissen u.U, eben nicht mehr so gut gesehen wird wenn der vor oder hinter ihm unsinnigerweise mit Licht fährt. Wenn der Wagen, der hinter einem beleuchteten Wagen fährt, vom Gegenverkehr nicht so gut wie der erste wahrgenommen wird, ist das wenig dramatisch. Denn der Gegenverkehr wird, unabhängig davon, ob ihm nun 1 oder 2 Wagen entgegenkommen, ein Überholmanöver hoffentlich nicht beginnen. Für den Gegenverkehr ist es primär von Bedeutung, zu erkennen OB überhaupt Gegenverkehr kommt, nicht wieviele Fahrzeuge es sind. Diese Information ist von sekundärer Bedeutung. Wenn nun das beleuchtete Fahrzeug hinter einem unbeleuchteten unterwegs ist, so wird das unbeleuchtete Fahrzeug dadurch nicht schlechter wahrgenommen. Wie auch? Das unbeleuchtete Fahrzeug verdeckt für den Gegenverkehr die Scheinwerfer des beleuchteten Wagens, für den Gegenverkehr sieht es ungefähr genauso aus, wie 2 unbeleuchtete Wagen. Bestenfalls ist doch ein leuchtender Scheinwerfer zu erkennen, dann gilt wieder das oben gesagte: Es wird wieder erkannt "Aha, Gegenverkehr". Mit dieser Information kann dann das Auszählen der entgegenkommenden Fahrzeuge beginnen. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
@THOR: Dir ist schon klar, dass du damit im Umkehrschluss Motorradfahrer (=Lichtpflicht) als Teilschuld an Unfällen beschuldigst, die entstehen, weil man ihren Nachfolger übersieht?
![]() ![]() Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Nicht nur die Motorradfahrer, sondern auch die Dänen, Schweden, Norweger, die aus Gewohnheit in Deutschland mit Licht weiterfahren (bzw. über eine technische Kopplung zwischen Zündung und Abblendlicht verfügen). Noch ist die Nutzung des Abblendlichts am Tage nicht verboten. Gott sei Dank! Hoffenlicht bald das Gegenteil.
-------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Zitat (MickyMaus @ 03.10.2005, 16:27) Wenn ein mit Licht fahrender Autofahrer entlang einer Straße durch sein Licht 3 Unfälle verhindert (Überholvorgänge und/oder Einfahrvorgänge) und einen Unfall mittelbar "verschuldet" (weil der hinter ihm fahrende Fahrer ohne Licht nach ihm auch noch überholen wollte, obwohl der Gegenverkehr schon da war, dann ist das eine Bilanz von +2 verhinderten Unfällen. Falsch. Wenn der erste Unfall nicht verhindert worden wäre, hätte er stattgefunden, der vierte aber nicht, weil der betreffende Autofahrer dann schon hinter seinem Airbag rauskrabbelt. So oder so: ein Unfall, plusminus Null. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Krümelkacker. Dann bezieh es auf einen längeren Zeitraum. Dann kann der Wagen wieder repariert sein oder der Fahrer einen neuen gekauft haben. Dennoch hat er keinen Schluss gezogen, dass das Licht ihm evtl. hätte helfen können...
-------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.10.2025 - 21:37 |