Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
24.11.2025, 14:10
Beitrag
#1
|
|||||
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 13.10.2017 Mitglieds-Nr.: 82438 |
darf ich an dieser Kreuzzung als Radfahrer, von der Fahrradstraße kommend, unabhängig von der Ampel, auf den Radweg abbiegen? Ich biege vor der Haltelinie und damit vor der roten Ampel (die im Bild gerade grün ist) auf den Radweg ab, es ist also ein Bypass für Rechtsabbiegende Radfahrer. https://maps.app.goo.gl/GVbDQadT9E3cRZBfA Vergleichbar mit folgender Situation für Autos: https://maps.app.goo.gl/iFyKBknhXWpjnpri6 Hier darf das schwarze Auto ja auch unabhängig von der Farbe der Ampel abbiegen. Ein Gegenbeispiel wäre diese Variante, wo ich als Radfahrer nur bei einer grünen Ampel nach rechts auf den Radweg dürfte: https://maps.app.goo.gl/xhF21r4GCSz66DKN6 Hoffe hier kann mir einer weiterhelfen. Vielen Dank |
||||
|
|
|||||
|
|||||
24.11.2025, 15:48
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6034 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 |
Ja sicher. Du lieferst ja schon die Begründung dafür. Was könnte denn überhaupt dagegen sprechen, dass du die Frage noch stellst?
-------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
|
24.11.2025, 19:21
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8001 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Ampeln und ihre Schutzbereiche in Verbindung mit Rad wegen ... Ein großes, weitgehend strittiges Thema ...
Wie ist es denn in Gegenrichtung für die Linksradelnden? https://www.google.de/maps/@53.5779928,10.0...SoASAFQAw%3D%3D ... und was will und das Zz unter dem Abbiegegebot sagen? Oder im Original-Link das Zz unterm 205? Und für wen will das Gültigkeit entfalten? Ich glaube, bei dem Beschilderungsqahnsinn muss man gar nicht weiterfragen, ob die SVB sich Gedanken um Ampelgültigkeiten gemacht hat ... |
|
|
|
24.11.2025, 19:43
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6034 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 |
Unter dem VZ 205 ist kein ZZ. Das erscheint nur durch die Perspektive so. Beide VZ hängen separat an eigenen Masten. Das ZZ soll wohl den Zweirichtungsradweg kennzeichnen.
Kritisch sehe ich hier allerdings den Radverkehr von rechts, der ohne LZA über die Bellevue geführt wird, während der Verkehr von dort bei Grün einfach fahren dürfte. -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
|
24.11.2025, 21:15
Beitrag
#5
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7845 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Kritisch sehe ich auch die "vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus oder rechts", obwohl geradeaus ein Verbot der Einfahrt gezeigt wird.
(und Radfahrende ganz legal nach links abbiegen dürfen) |
|
|
|
24.11.2025, 21:57
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14365 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 |
Die komische Beschilderung hängt u.a. damit zusammen, dass die Sierichstraße in Hamburg die vorgeschriebene Fahrtrichtung zweimal täglich wechselt und damit eine unechte Einbahnstraße ist.
|
|
|
|
24.11.2025, 22:13
Beitrag
#7
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7845 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
ja, aber dann muss man alle betreffenden Verkehrszeichen als Wechselverkehrszeichen ausführen, sonst geht es nicht
|
|
|
|
24.11.2025, 23:16
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24963 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Ich sehe die gute Absicht dahinter. Es ist allerdings etwas arg eng für so einen Zweirichtungsradweg um eine Kurve in einer Kreuzung. Dann stehen noch die ganzen Masten und Absperrstangen im Weg (in hanseatisch-elegantem stahlgrau gehalten). Die sonst unüblichen Hinweise auf den Gegenverkehr dürften dort wegen häufigerer Unfälle zwischen Radfahrern stehen. Diese ungewöhnliche Führung dann noch kombiniert mit einer komischen Einbahnstraße, die ihre Richtung wechselt, zu engem Gehweg und 'ner Fahrradstraße mit Kfz in einer Richtung - ich krieg' Kopfweh.
Die ganzen Radwege gibt's da, weil man dem Radverkehr keine Umwege wegen der Einbahnstraße mal so und mal so zumuten will. Solange alle Beteiligten umsichtig und mit angemessener Geschwindigkeit fahren, wird das funktionieren, aber das ist halt nicht immer der Fall. Hier reicht einer, der zur falschen Zeit die Kurve schneidet, weil er noch schnell das Grün erwischen will. Ein Zweirichtungsradweg innerorts hat aber die Ausnahme zu sein, auch wenn sich Hamburg kreative Wechseldich-Einbahnstraßen einfallen lässt. Es darf also gerade keine höhere Unfallgefahr wegen des Radwegs geben. Wenn es dann an so einer Kreuzung keine gescheite Lösung gibt, sollte man vielleicht doch überlegen, ob man nicht entlang der Sierichstraße auf beiden Seiten Radwege bauen könnte. Aber da fielen natürlich heilige Autoparkplätze weg. Soweit zum Stand der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs. Die Leichtigkeit des Parkverkehrs hat halt überall Priorität. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.11.2025 - 04:18 |