Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
23.11.2025, 09:10
Beitrag
#1
|
|||||
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 07.11.2025 Mitglieds-Nr.: 92728 |
Es existiert dort eine zweispurige Zufahrt zum Legoland um teilweise starken Besucherverkehr aufzunehmen. Vorm Kreisverkehr schwenken diese 2 Spuren zum Legoland-Parkplatz ab. Soweit so gut, man könnte jedoch annehmen diese beiden Spuren treffen direkt danach auf den normal einspurig markierten Kreisverkehr. Ist auch so, nur das offiziell nur die linke auch als Geradeausspur auf diesen auflaufend gekennzeichnet ist. Das auch schon auf dem großen zweisäuligem Vorwegweiser ganzes Stück vorm Kreisverkehr. Will man also nicht ins Legoland muss man sich auf der linken Spur einordnen. Das unklare Manko finde ich das kurze Stück der rechten Spur welche nach dem Abschwenk der Doppelspur ebenfalls auf den Kreisverkehr trifft. Diese paar Meter verleiten dazu auf der rechten Spur bleibend in den Kreisverkehr einzufahren. Führt zu manchmal brenzligen Situationen wenn sich zwei gleichzeitig in den Kreisverkehr drängeln. Hätte man dieses kurze Stück welches verkehrstechnisch gar nicht existieren dürfte, nicht weiß schraffiert sperren können, sollen, müssen? Dieser Kreisverkehr ist auch die Zufahrt zum Feriendorf Legeoland, zu einem Gewerbegebiet, zur Fertighauswelt und eben diesem Baumarkt, also auf jeden Fall auch von vielen Auswärtigen samstags zur Fertighauswelt frequentiert. Oftmals wird kurz zuvor hektisch nach links gewechselt oder erst beim Einfahren in den Kreisverkehr nach links daneben gespitzt um einen Crash zu vermeiden. https://maps.app.goo.gl/zg2oFKXppYZnLPqS9 |
||||
|
|
|||||
|
|||||
23.11.2025, 14:45
Beitrag
#2
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3133 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Das unklare Manko finde ich das kurze Stück der rechten Spur welche nach dem Abschwenk der Doppelspur ebenfalls auf den Kreisverkehr trifft. Diese paar Meter verleiten dazu auf der rechten Spur bleibend in den Kreisverkehr einzufahren. Führt zu manchmal brenzligen Situationen wenn sich zwei gleichzeitig in den Kreisverkehr drängeln. Hätte man dieses kurze Stück welches verkehrstechnisch gar nicht existieren dürfte, nicht weiß schraffiert sperren können, sollen, müssen? Ich sehe da zwar als nicht optimal an, kann aber verstehen, dass man hier einen „Notausgang“ schaffen wollte, damit sich Fahrzeuge die sich auf der linken Rechtsabbiegerspur befinden und doch geradeaus wollen, nicht mit Gewalt auf die Geradeausspur drängeln (müssen).Und das Thema mit der zweispurigen Einfahrt in einen Kreisverkehr ist halt ein typisch deutsches Problem. Dafür scheint der durchschnittliche deutsche Autofahrer anscheinend nicht lernfähig bzw. -willig zu sein. In anderen Ländern funktioniert das problemlos, indem PKW die ausreichend breite Ringfahrbahn halt zweispurig benutzen und größere Fahrzeuge bei der Einfahrt auf die PKW achten und die Kreisfahrbahn dann halt in kompletter Breite nutzen. |
|
|
|
23.11.2025, 15:23
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24963 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Hätte man dieses kurze Stück welches verkehrstechnisch gar nicht existieren dürfte Warum darf das nicht existieren? Weil es in den Wegweisern nicht aufgeführt ist? Das ist öfter mal so. Wegweiser sind nicht bindend und man darf auch einen Weg nehmen, der nicht ausgeschildert ist. Die Zweispurigkeit ist generell das Problem hier. Wenn man eh schon einen Rechtsabbieger hat, der am Kreisverkehr vorbei führt, braucht man eigentlich keine zweite Spur mehr. Die anderen Verkehrsbeziehungen dürften untergeordnet sein. Eine zweispurige Einfahrt macht ohnehin nur Sinn, wenn man auch im Kreisverkehr zwei Spuren markiert. Die Wegweiser könnten klarer sein. Der Blick bleibt erst mal am Legoland haften. Beim ersten Wegweiser bleibt unklar, ob sich das rechte "Legoland" auf den Parkplatz nach rechts bezieht oder auf den daneben eingezeichneten Weg geradeaus, das hätte unter die Abzweigung gehört, wo auch das PKW-Symbol ist. Das größte Schild ist für die Busse und den Anlieferverkehr und nicht für die Automassen, auch komisch. Huch, Schild schon vorbei. Auf dem zweiten Schild, kurz vor dem Kreisverkehr, steht "Legoland" gleich dreimal auf dem Wegweiser, huch? Muss ich jetzt zu "Legoland Feriendorf", oder "Legoland Parkplatz"? Die graphische Gestaltung ist wirr. Es wär vielleicht gescheiter gewesen, erst mal Gewerbegebiet vom Legoland-Verkehr zu trennen, und dann erst Anlieferung/Busse von den individuellen Besuchern. Warum überhaupt dieser große Kreisverkehr? Fazit: Die Verkehrsführung und die Wegweiser sind wohl sehr spontan zwischen zwei Bieren in der Kneipe entstanden. Kreisverkehre sind in, also müssen Kreisverkehre her! Skizze auf den Bierdeckel. OK, so machen wir das. Und unser Medien-Azubi entwirft die Schilder. P.S. Und was mach ich als Radfahrer? Gibt ja nur Busse und PKWs hier -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
23.11.2025, 18:50
Beitrag
#4
|
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 07.11.2025 Mitglieds-Nr.: 92728 |
Danke an @dopero und @mir für eure Meinungen dazu. So gibt es noch weitere, welche es ähnlich verwirrend sehen wie ich.
Über den "Notausgang" und seine Notwendigkeit lässt sich streiten, wäre durch andere Lösung vermeidbar weil unnötig Kollisionen herauf beschwörend. |
|
|
|
23.11.2025, 21:07
Beitrag
#5
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7845 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Warum darf das nicht existieren? Weil es in den Wegweisern nicht aufgeführt ist? Das ist öfter mal so. Wegweiser sind nicht bindend und man darf auch einen Weg nehmen, der nicht ausgeschildert ist. In diesem Fall sind aber auf allen markierten Fahrstreifen auch Pfeile. Und da weisen die beiden rechten nach rechts, man darf also aus der mittleren Spur nicht geradeaus zum Kreisverkehr... |
|
|
|
24.11.2025, 12:50
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24963 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Dem widerspricht aber, dass von der Rechtsabbiegerspur nach geradeaus eine gestrichelte Linie weitergeht.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
24.11.2025, 22:09
Beitrag
#7
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7845 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
darum geht es dem TE doch?
Da sollte eine durchgezogene Linie sein. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.11.2025 - 04:20 |