... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Neue Rheinbrücken A1 Leverkusen und A40 Duisburg, gibt es einen direkten Vergleich?
Kühltaxi
Beitrag 27.10.2025, 20:55
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15922
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



    
 
In verschiedenen Themen hier im Forum steht ja verschiedenes zum Neubau der Rheinbrücke in Leverkusen, war auch viel in der Presse darüber über die Jahre.
Ganz still und unbemerkt wird auch die A40-Rheinbrücke in Duisburg neu gebaut, Umfang und Ablauf ist in der Größendimension auch ziemlich gleich, nur nicht annähernd soviel Rummel deswegen.
Die ursprünglichen alten Brücken waren ähnlich alt und fast baugleich, wohl auch gleich kaputt.
Beide neuen Brücken sind doppelt und die ersten Hälften stehen jeweils schon, sie sind dermaßen mächtig daß man meinen könnte die Erbauer wollten ein Statement in Beton und Stahl abgeben "das ist jetzt aber für die Ewigkeit"....
Erstaunlicherweise unterscheiden sie sich diesmal aber sehr, als ob die jeweiligen Architekten auch noch einen Schönheitspreis gewinnen wollten und darum im Wettbewerb standen, optische Schönheit spielt bei Brücken, besonders großen an prominenter Stelle, ja seit Menschen überhaupt Brücken bauen eine immense Rolle. Technisch sehe ich da keine Notwendigkeit wenn die alten sich doch so glichen. Von wegen Schönheit kommt eh keine Brücke die ich jemals befahren habe an die von Emmerich ran. wub.gif
Gibt es irgendwo eine Internetseite wo diese beiden Brücken direkt verglichen werden, in allen technischen Daten? Die Wikipediaseiten zu beiden sind extrem unterschiedlich wohl von verschiedenen Autoren geschrieben und lassen keinen solchen Vergleich zu.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.10.2025, 22:36
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7993
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Kühltaxi @ 27.10.2025, 21:55) *
Gibt es irgendwo eine Internetseite wo diese beiden Brücken direkt verglichen werden, in allen technischen Daten? Die Wikipediaseiten zu beiden sind extrem unterschiedlich wohl von verschiedenen Autoren geschrieben und lassen keinen solchen Vergleich zu.
Sogar zwei, structurae und brueckenweb, direkte Links dahin sollten eigentlich unter jeder guten Brücken-Wikipediaseite zu finden sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 28.10.2025, 10:03
Beitrag #3


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Zitat (Kühltaxi @ 27.10.2025, 20:55) *
[..]
Gibt es irgendwo eine Internetseite wo diese beiden Brücken direkt verglichen werden, in allen technischen Daten? [..]


Vielleicht hilft das Brückenweb ( https://www.brueckenweb.de/de ) weiter.
Rheinbrücke Leverkusen: BAS 153
Rheinbrücke Neuenkamp (A40): BAS 156

Bis denne

Guido


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 01.11.2025, 09:41
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15922
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Leider stehen da aber noch die alten Brücken die es nicht mehr gibt.

Auch in Duisburg an der A42 ist auch noch eine zu diesen bauähnliche Brücke, die hat aber wohl noch keine Probleme da neuer. Und in Bonn an der A565 eine Schrägseilbrücke wo die Seile einzeln und nicht in zwei oder drei Bündeln sind, die hat auch Probleme.

Gemeinsames Merkmal alle Problembrücken ist die zentrale Aufhängung. Bei einer Autobahnbrücke wo man doch weiß daß die größte Belastung durch Lkws nach außen weg von der Aufhängung ist ist sowas doch schon vom Prinzip her ungeeignet und die Erbauer hätten das wissen müssen, der erhöhte Verkehr und die dritte Spur verstärkten diesen Effekt zwar noch, zu sagen das sei alleine schuld erscheint mir aber als Ausrede um nicht zuzugeben daß es von Anfang an eine Fehlkonstruktion für diesen Zweck war.
Die neuen Brücken haben alle die Aufhängung außen, ganz stillschweigend ohne daß es irgendwo erwähnt wird, bei den Doppelbrücken dann sogar insgesamt vierfach, und es gibt auch alte Schrägseilbrücken die Außenaufhängung haben, z. B. die Düsseldorfer Rheinkniebrücke, das ist die die immer in den Panoramabildern mit Rhein, Hafen, Fernsehturm und Landtag erscheint. Da fragt man sich doch warum nicht gleich überall.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 01.11.2025, 17:58
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14342
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Kühltaxi @ 01.11.2025, 09:41) *
Gemeinsames Merkmal alle Problembrücken ist
...eine Verkehrsbelastung mit der man in den 1960er Jahren nicht rechnen konnte. Sowohl, was die Gewichte als auch die Anzahl der Fahrzeuge angeht.

Manche Brücken wurden für zwei breite Fahrstreifen nebst Standstreifen geplant und dann wurden wegen der Verkehrsbelastung daraus drei schmale Fahrstreifen.
Die Lastenverteilung auf der Brücke war plötzlich ganz anders.

Dazu kommt noch, dass sich ab 1989 die Verkehrsströme in den westlichen Bundesländern von einer Nord-Süd-Richtung auf eine Ost-West-Richtung gedreht haben und dadurch werden viele Straßen ganz anders belastet als es noch 1980 zu ahnen war. Aber schon damals musste man für 70 Jahre planen, die klassische Lebensdauer einer Stahlbetonbrücke.

Übrigens:
Eine 1960 gebaute Brücke ist jetzt 65 Jahre alt, also nahe am Ende ihrer Lebensdauer.
Wir haben einen massiven Stau an notwendigen Ersatzbauwerken und das Herumgebastel durch Instandhaltung spart zwar aktuell Geld, ballt die Probleme aber noch mehr in den nächsten 20 Jahren. crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 01.11.2025, 20:41
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15922
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die anders gebauten Brücken haben das Problem aber nicht obwohl bei denen alles was du schreibst genauso zutrifft, also muß schon die Bauform die primäre Ursache sein, und daß sie jetzt so garnicht mehr neu bauen deutet auch darauf hin.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 01.11.2025, 21:47
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7828
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Von den Brücken die hier auf der Sauerlandlinie gerade neu gebaut werden (müss(t)en) ist keine einzige eine Schrägseilbrücke mit mittig angelenkten Tragseilen think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 01.11.2025, 23:33
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3355
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Keine Ahnung wie woanders Brücken gebaut werden. Aber in Baden-Württemberg wurden schon Brücken an der A8 geprengt, nicht wegen Einsturzgefahr, sondern weil sie zu eng waren und Platz für was neues geschaffen werden musste. Oder hier mal ein Bild. . Eine im Krieg gesprengte Brücke die einfach wiedr geflickt wurde und noch heute steht. Hier mal ein Video von der Reparatur. Oder wie sagte mal ein Bauingenieur, im Krieg ging viel Wissen verloren weil viele nicht mehr kamen und viele in der Gefangenschaft waren. Und die Alten und die jungen mussten eben schnell arbeiten. Egal wie. Ich ging abends oder mittags lieber in eine Kneiope an den Stammtisch und haben den "Alten" zugehorcht. Da konnte ich manchmal mehr lernen als an der Uni. Oder warum mitte der Achtziger an der A6 eine Brücke mit einen Tempolimit von glaube 60 für LKW und die waren noch leicht in die Mitte gerückt obwohl die Autobahn fast neu war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.11.2025, 12:32
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15922
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 01.11.2025, 21:47) *
Von den Brücken die hier auf der Sauerlandlinie gerade neu gebaut werden (müss(t)en) ist keine einzige eine Schrägseilbrücke mit mittig angelenkten Tragseilen think.gif

Ich meinte auch nur weitspannende Brücken die die Autobahn-Rheinbrücken größtenteils sind, also Schägseil- und Hängebrücken wo man die Wahl hat es anders zu machen und mittlerweile ausschließlich tut.
Gibt auch andere Brücken ohne Seile über den Rhein, da hat man dann halt das Risiko daß die Schifffahrt einem die Pfeiler mitten im Fluß weghaut, in den USA an den großen Flüssen mit viel Binnenschifffahrt passiert das ja ständig.

Ein Muster an Stabilität ist da wohl die Rodenkirchener Brücke (Rheinbrücke der A4) wo man an eine der seitlichen Traglinien sogar noch nachträglich eine zweite Brücke anhängen konnte was nach damaliger Aussage noch nie zuvor gemacht wurde, sozusagen siamesische Zwillinge des Brückenbaus. rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 02.11.2025, 19:44
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7993
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Kühltaxi @ 02.11.2025, 13:32) *
Gibt auch andere Brücken ohne Seile über den Rhein, da hat man dann halt das Risiko daß die Schifffahrt einem die Pfeiler mitten im Fluß weghaut, in den USA an den großen Flüssen mit viel Binnenschifffahrt passiert das ja ständig.
Ach, auch Schrägseilbrücken gibt's mit Strompfeiler, wenn auch eher an Rand der Fahrrinne stehend, wie hier in Maxau bei KA ...
Hochtreibende Schiffe gibt es eher nicht und runtertreibende Schiffe werden vom Strompfeiler der Bahnbrücke abgefangen, bevor sie volle Pulle gegen den der MIV-Brücke donnern könnte ... Die Bahnbrücke ist übrigens eine Fachwerkbrücke, zweiteilig, weil man zunächst dachte, ein Gleis reicht ja ... rolleyes.gif

Die MIV-Brücke ist auch aus der Kategorie "Einkastenbrücke mit ehedem 2x2 Spuren", wo der Seitenstreifen Fahrstreifen Nr. 3 wurde ... Warum auch immer, denn kurz nach der Brücke geht's nur 2x2 weiter, weswegen es sich öfters auf der Brücke staut, woraus der schlaue Autofahrer folgert, wir brauchen unbedingt eine 2. (Auto-)Brücke, damit wir uns auf 4 oder 5 Spuren vor den 2 stauen können!!1! Und diese Logik hat sich durchgesetzt ... crybaby.gif Die neue soll dann 2 Kästen haben ... 1,5 km flussabwärts. Sinnvoller wäre m.E. alte abreißen und neue daneben bauen (oder umgekehrt ... whistling.gif ), Platz zwischen den Brücken sollte m.E. dicke reichen ... Aber ne, man will unbedingt 5>2 ausprobieren! wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.11.2025 - 05:54