Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
25.10.2025, 10:13
Beitrag
#1
|
|||||
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 20.12.2016 Mitglieds-Nr.: 80468 |
ich hatte jetzt schon mehrfach die Situation, dass ich von rot kommend nach rechts abbiegen will und daher dem grünen Abbieger die Vorfahrt gewähren will, oder umgekehrt als Grünabbieger zuerst abbiegen will und dann vom roten Pfeil die Vorfahrt genommen bekomme. Ich habe auch für Grün mal das Vorfahrt achten Schild eingezeichnet, was dort vorhanden ist. Was stimmt denn nun konkret? Rot hat Vorfahrtachtenschild und abgesengter Boardstein, grün kommt vom Baumarktparkplatz, hat das Schild aber keinen abgesengten Boardstein. Danke euch vorab! Bild: https://ibb.co/RTJVhzSj |
||||
|
|
|||||
|
|||||
25.10.2025, 10:28
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10204 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Du bist gegenüber grün wartepflichtig, da er zwar Linksabbieger ist, du aber aus einer Grundstücksausfahrt kommst.
Hiergilt zwischen euch nicht Paragraf9, sondern hier gilt Paragraf10. OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
25.10.2025, 11:21
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6007 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 |
Andererseits: beide Seiten haben VZ vor der Nase, und diese gehen allgemeinen Regeln vor.
(Und falls jetzt die Erklärung kommt: das VZ, das sich noch auf dem Privatgelände (Parkplatzausfahrt) befindet, kann ja gar nicht offiziell sein und gilt daher nicht so richtig: dann dürfte dieses VZ dort nicht stehen, weil es eine Anordnung nur vorgaukelt.) -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
|
25.10.2025, 11:35
Beitrag
#4
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7822 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Welche Regeln sollte das Zeichen 205 denn vorgeben, die den Regeln des §10 vorgehen?
Es setzt lediglich "rechts vor links" außer Kraft (siehe §8 Abs.1 Satz 2 Nr. 1), aber nicht entgegen §10 die Regeln des §9 in Kraft. Allerdings würde ich mich an Stelle des grünen Abbiegers niemals darauf verlassen, dass diese Sichtweise auch der rote Abbieger verinnerlicht hat! (mal ganz abgesehen von der Frage, ob Grün überhaupt aus einer Einmündung kommt oder nicht vielleicht ebenfalls aus einer Grundstücksausfahrt...) |
|
|
|
25.10.2025, 14:38
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6007 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 |
Welche Regeln sollte das Zeichen 205 denn vorgeben, die den Regeln des §10 vorgehen? Ich verstehe das Argument, aber umgekehrt gefragt: wenn wir mal davon ausgehen, dass VZ 205 nicht dort steht, um die 10 m Haltverbot vor dem Schild auszulösen (die ja nur dem Schutz der Sichtbarket des Schildes dienen!), bleibt ja nur noch "Vorfahrt gewähren" als beabsichtigte Regelung. Welche Existenzberechtigung hat das VZ also, wenn diese Regelung bereits in der "Bordsteinregelung" inkludiert ist, außer dass diese dadurch abgeschwächt (bzw. aufgehoben) werden soll? Die Ausfahrt würde damit zu einer normalen (nachrangigen) Einmündung aufgewertet. -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
|
25.10.2025, 21:20
Beitrag
#6
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7822 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Welche Existenzberechtigung hat das VZ also, Vielleicht ja ausgerechnet die, die in der StVO für diese Situation vorgesehen ist: Zur Klarstellung (dass dort eben kein rvl gilt sondern der ausfahrende Verkehr wartepflichtig ist) §10 letzter Satz erwähnt nichts von einer "Abschwächung" des Nachrangs |
|
|
|
25.10.2025, 23:57
Beitrag
#7
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2205 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 |
Wir sind >>>hier<<<. Falls das von Interesse sein sollte.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
|
26.10.2025, 07:55
Beitrag
#8
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 967 Beigetreten: 13.07.2014 Mitglieds-Nr.: 73184 |
|
|
|
|
26.10.2025, 09:58
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7983 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Die Spiegeleier sind irrelevant, relevant ist, dass beide 205 an Grundstücksausfahrten stehen, was ein eigener Fall im § 10 ist unabhängig davon, ob da auch ein Bordstein abgesenkt*) ist oder nicht ... Damit ist Waffengleichheit gegeben und die alte Frage, wie Geradeausfahrer bzw. Rechts- und Linksabbieger zueinander stehen, wenn nur einer § 10 zu beachten hat, stellt sich hier nicht. Es gibt zwar feine Unterschiede (Bordstein = Einfahren in Fahrbahn vs. Grundstück = Einfahren in Straße), aber das ist in diesem Fall wohl irrelevant und löst beides unabhängig voneinander § 10 aus.
*) wäre er zudem auch abgesengt, bitte die Feuerwehr rufen .. |
|
|
|
26.10.2025, 13:30
Beitrag
#10
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6514 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
ich hatte jetzt schon mehrfach die Situation, dass ich von rot kommend nach rechts abbiegen will und daher dem grünen Abbieger die Vorfahrt gewähren will, oder umgekehrt als Grünabbieger zuerst abbiegen will und dann vom roten Pfeil die Vorfahrt genommen bekomme. ...was zeigt, dass es völlig irrelvant ist, was nun wirklich gilt. Denn du kannst das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer nicht beeinflussen und musst, wenn du einen Unfall vermeiden willst, in jedem Fall zurückstecken, ganz gleich ob der andere nun wirklich das Vorrecht hat oder nur vermeintlich. Andernfalls, wenn du im Glauben oder meinetwegen auch Wissen, im Recht zu sein, einfach draufhältst, hast du zum einen unnötigen Ärger und bist zum anderen haftungsmäßig höchstwahrscheinlich mit im Boot (und das mMn völlig berechtigt). Denn auch wenn man Vorfahrt/Vorrang hat darf man natürlich nicht draufhalten, wenn man erkennen kann, dass der andere dabei ist, sie einem zu nehmen. |
|
|
|
26.10.2025, 14:00
Beitrag
#11
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7822 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Damit ist Waffengleichheit gegeben Ja, das hatte ich in meinem ersten Posting schon vermutet: für beide gilt der "absolute Nachrang". Beide fahren ein, keiner biegt ab. Demnach gibt es wohl auch keine Vorrangregelung zwischen rot und grün, und sie müssen sich verständigen |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025 - 20:31 |