![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2541 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
![]() Eine Fußgängerampel in der Fußgängerzone. Muß ich die als Fußgänger beachten, rein rechtlich, oder darf ich das als offensichtlich rechtswidrig ignorieren? Daß sich keiner der Busse, die an mir vorbeigebrettert sind, an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit gehalten, zeigt das Verständnis für die msdwgi-Busspur. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24904 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Eine Fußgängerzone mit separaten Gehwegen, Radspuren und reichlich Busverkehr hat schon auch noch Platz für eine Ampel. Wie will man das sonst regeln? Die bei grün anfahrenden Fahrzeuge sollen schließlich keine Fußgänger überfahren.
Der ein oder andere Zebrastreifen wär auch nicht schlecht. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6004 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Für wen hätte so ein Zebra in der FuZo welche Funktion, die nicht bereits allein durch die FuZo selbst gegeben wäre?
-------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24904 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Sicher, dass die Radwege Teil der Fußgängerzone sind?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19681 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wie will man das sonst regeln? Ist doch klar - mit kreuzungsfreiem Ausbau nach RAA. Aber dazu fehlte mal wieder das Geld… ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24904 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Tja. Hätten wir die Scheuer-Maut, könnte man da eine Autobahn durchbauen und das ganze mit den Mautgebühren finanzieren.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7978 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Sicher, dass die Radwege Teil der Fußgängerzone sind? Gute Frage, schaun wir uns das Schild mal von vorne an![]() Theoretisch ja ... Der Realität angemessener gewesen wäre ein Vz 250 mit diesen Zz, dann wäre auch der Radweg ein Radweg und die Ampel eine Ampel für alle ... Da die Fußgänger entlang der Bismarckstr. das Fuzo-Schild gar nicht sehen, gilt für die natürlich die Ampel ... ![]() Interessant wäre auch die Frage, ob die Ampel den Nachrang nach § 10 beim Verlassen der Fuzo aufheben kann ... Bei Fällen, wo die Querstraße zum ÖV am Ende der Fuzo ein Vz 205 hat, wage ich das stark zu bezweifeln, trotzdem steht sowas 200 m von hier rum an einer Stelle, wo man m.E.n. schon einen Prozess deswegen verloren hat ... Man hat's jetzt nur paar Meter zurückversetzt, aber nicht ausreichend weit nach einem Urteil des BGH andernorts bei einem vbB ... Wie begeistert sind denn Busfahrer über Fußgänger, die sich erdreisten, in der Mitte zu laufen? ![]() Dass Busse schneller als Schritt fahren, kann genehmigt sein. So war das bei den Trams hier in der Fuzo, die durften 25 fahren (und dürfen es an der o.g. Stelle vmtl. immer noch) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6004 Beigetreten: 24.09.2013 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 70026 ![]() |
Sicher, dass die Radwege Teil der Fußgängerzone sind? Gute Frage, schaun wir uns das Schild mal von vorne an![]() Theoretisch ja ... Ist das ein Radweg? In einer FuZo würde ich analog zu VBBs markierte Flächen eher als Parkplätze interpretieren, hier offenbar Fahrrädern vorbehalten. ![]() Wäre es ein Radweg, stünde das auch im Widerspruch zum Vorrecht der Fußgänger alle Flächen nutzen zu dürfen. -------------------- nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt
Gruß Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2541 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Die ganze Straße hat nur ein Z242.1 am Anfang und Z242.2 am Ende. Also nehme ich nach msdwgi an, daß die Fußgängerzone in der gesamten Straßenbreite gilt. Sonst könnte man Z239 mit ZZ „Lieferverkehr frei“ auf den superbreiten „Gehwegen“ anordnen. Ja, und ein Z250 wäre für die Fahrbahn ebenso geeigneter.
Ich war mit dem E-Scooter unterwegs; mir ist da ein Bus mit 30-40 Sachen entgegengekommen, ohne daß der sich groß um mich geschert hätte. Ich sehe Linienbusverkehr in FGZ durchaus kritisch. Wenn sich die Busfahrer an das Schrittempo halten wie in Hagen, kann man als Fußgänger auch sicher die Fahrbahn queren, ohne Angst haben zu müssen überfahren zu werden. Dann klappt das Miteinander auch, ohne sich gegenseitig zu behindern. Wuppertal hatte – angeblich – in der FGZ F-Straße den Linienbussen Tempo 25 erlaubt. Die Straße war genauso schön wie in M'gladbach ausgebaut und jeder ist da mit 20-30 Sachen durchgeheizt. Das fanden Aufsichtsbehörde und VG aber nicht StVO-konform, weil in der Praxis eine Fahrbahn nicht für Fußgänger da ist und der Charakter einer FGZ entsprechend auch nicht (mehr), wenn die schnurgerade Gasse noch geschwindigkeitsfördernd wirkt. Wie das VG dann die Ausnahmegenehmigung sehen wollte, existierte plötzlich keine mehr. Vielmehr wurde lediglich einmalig ca. 1995 eine Genehmigung für 3 Jahre erteilt, die dann nicht mehr verlängert wurde. Aber den Fußgängern hat bis dato ins Gesicht gelogen, eine solche Genehmigung für 25 km/h würde existieren. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7978 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Vielmehr wurde lediglich einmalig ca. 1995 eine Genehmigung für 3 Jahre erteilt, die dann nicht mehr verlängert wurde. Hier in Karlsruhe fuhr die Tram jahrzehntelang in der Fuzo mit 25 km/h.Die Nichtverlängerung der Ausnahmegenehmigung wurde hier zur Erpressung eingesetzt, falls der gemeine Bürger sich im Bürgerentscheid 2002 erdreisten sollte, sich gegen den Bau der U-Strab auszusprechen, die uns gerade finanziell das Genick bricht, weil 3x so teuer geworden wie geplant ... (Noch schlimmer: Eigenanteil 6-7x so teuer geworden, mindestens, Endabrechnung fehlt noch ...) Ein Gemeinderat der das Projekt fordernden CDU hat damals auch eine "Blutrede" gehalten wegen der angeblich vielen Opfer der Trams in der Fuzo. Wahre Faktenlage: Dieser am stärksten befahrene Abschnitt im Tramnetz war der mit den wenigsten und mit den am wenigsten schlimmen Unfällen ... Eine Tote gab es immerhin im Jahr vorm Entscheid, die ist aber sturzbetrunken über die Kupplung in der Mitte einer stehenden Doppeltraktion geklettert, wenn auch nicht ganz erfolgreich ... Bin kurz danach unwissend über die Umstände vorbeigelaufen und sah über paar 100 m Fähnchen an den vielen Spuren verteilt ... Hmmm ... Das den 25 km/h in der Fuzo zuzuschieben, wäre aber völlig verfehlt ... Auch mit Trams und später leider nur noch Bussen in der Fuzo in meiner alten Heimat Bremerhaven sind mir keine schlechten Erfahrungen bekannt. Deren Tempo kenne ich aber nicht ... Mit Radverkehr dort auch nicht, trotzdem hat man im einen dann später busfreien Abschnitt auch die ganztägige Freigabe aufgehoben. Hier in KA ist aktuell ganztägig für Radler gesperrt mit Begründung Baustelle, im Nachbarstädtchen Ettlingen mit viel schmalerer Fuzo das Gegenteil ... Muss man nicht verstehen ... Sonst brennt das Logikmodul durch ... Dass die Beschilderung in diesem Falle, ähm, etwas suboptimal ist, ist ein anderes Thema ... |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 670 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Hach, meine Heimatstadt. Immerhin darf man da inzwischen mit dem Rad lang fahren. Das war früher komplett verboten. Die Ampeln gabt's da auch "schon immer". Bis vor einigen Jahren gab es das auch noch ein Stück weiter die Straße hoch, dort wurde jedoch die querende Straße rückgebaut. Ich sag mal so, "früher" habe ich mich nicht getraut, den Bereich in der Mitte als Fußgänger zu nutzen. Die Busfahrer sehen das nämlich ganz und gar nicht als Fußgängerzone. Immerhin fahren die Busse zwischenzeitlich nur noch in eine Richtung dort.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24904 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Tja, wenn's gut läuft, irren die Verkehrsteilnehmer und die Straßenverkehrsbehörde auf die gleiche Art und Weise
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.10.2025 - 11:34 |