... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Wer hat hier Vorfahrt?, Schwierige Situation
Sassendorf
Beitrag 03.10.2025, 11:01
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 11.05.2024
Mitglieds-Nr.: 91715



    
 
Guten Tag,

Angehängte Datei  cnw5b7g8.jpg ( 13.27KB ) Anzahl der Downloads: 0


Wer hat hier Vorfahrt?

Ich sage grün, rot, gelb.

Mein Fahrlehrer sagt gelb, rot, grün.

Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 03.10.2025, 11:09
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14362
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und wie begründet Ihr das jeweils?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 03.10.2025, 11:14
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Theorie: grün fährt so weit vor, dass rot durchfahren kann, dann fährt gelb und dann biegt grün ab

Praxis: untereinander verständigen


Zitat (Sassendorf @ 03.10.2025, 12:01) *
Mein Fahrlehrer sagt gelb, rot, grün.

na wenn, dann gelb grün rot, denn wenn gelb weg ist, hat eindeutig grün Vorfahrt

Aber ich glaube, das Thema haben wir hier nicht zum ersten mal wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 03.10.2025, 12:03
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Ist das nicht (mehr) eine Standardfrage in der Fahrschule? Offenbar nicht, wenn sogar der Fahrlehrer sie nicht richtig beantworten kann...


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 03.10.2025, 12:59
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Sassendorf @ 03.10.2025, 12:01) *
Wer hat hier Vorfahrt?

Ich sage grün, rot, gelb.

Mein Fahrlehrer sagt gelb, rot, grün.

Keiner hat Vorfahrt. Es ist ein Patsituation, so dass die Fahrer sich untereinander verständigen müssen, wer zuerst fährt.

So habe ich das (laut meiner verblassten Erinnerung) in der Fahrschule gelernt und so steht es z.B. auch hier:




Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 03.10.2025, 13:42
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Man könnte auch argumentieren: Weil Gelb nicht durchfahren kann, ist auch niemand da, den Grün durchfahren lassen muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 03.10.2025, 13:58
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Das Argument gilt aber für jede Farbe. Deshalb ist es ja ein Patt! rolleyes.gif

Dann geh doch gleich einen Schritt weiter: weil niemand aus den bekannten Gründen durchfahren kann, kann sich jeder das Recht dazu nehmen. Viel Glück!


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 03.10.2025, 21:11
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10109
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (Sassendorf @ 03.10.2025, 12:01) *
Mein Fahrlehrer sagt gelb, rot, grün.
Egal wie, das ist auf jeden Fall falsch.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.10.2025, 23:40
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24955
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich würde in Erwägung ziehen, dass der Fahrlehrer falsch verstanden wurde.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 04.10.2025, 18:02
Beitrag #10


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Sassendorf @ 03.10.2025, 12:01) *
Ich sage grün, rot, gelb.


Ich auch.

Denn grün kann erkennen, dass gelb wegen rot nicht fahren darf.

Deshalb tritt das Vorrecht von gelb gegenüber grün in der Gesamtschau zurück.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 04.10.2025, 18:18
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Nein gelb, denn gelb kann erkennen das rot wegen grün nicht fahren kann. wink.gif
Oh nein, Korrektur, es ist es rot, denn rot kann erkennten, dass grün nicht wegen gelb nicht fahren kann. wink.gif

Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 04.10.2025, 20:10
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10109
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Und da stehen sie immer noch...


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 05.10.2025, 00:31
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Quasimodo @ 04.10.2025, 19:02) *
Deshalb tritt das Vorrecht von gelb gegenüber grün in der Gesamtschau zurück.


In der Praxis wird das mMn in der Mehrzahl der Fälle so sein, auch wenn des rein rechtlich natürlich nicht der Fall ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 05.10.2025, 02:50
Beitrag #14


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Nerari @ 05.10.2025, 01:31) *
... auch wenn des rein rechtlich natürlich nicht der Fall ist


Sagt wer?


Die originäre Vorfahrtsregel ist "rechts vor links".

Und für grün kommt niemand von rechts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Majesto
Beitrag 05.10.2025, 03:23
Beitrag #15


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 254
Beigetreten: 17.01.2020
Mitglieds-Nr.: 86354



Auf Anhieb, ohne den Text zu lesen, hätte ich diese Situation für eindeutig gehalten: Grün - Rot - Gelb. Eine Patsituation hätte ich da nicht erkannt.

Der grüne Wagen fährt zuerst. Das gelbe Auto darf nicht fahren, da das Rote von ihm aus gesehen von rechts kommt und somit vorrang hat.
Danach fährt das rote Auto und zum Schluß der Gelbe.

Als ich die Beiträge gelesen habe, bin ich doch in bißchen verunsichert.

Untereinander verständigen kann auch zu Mißverständnissen führen. Fatal, wenn dann alle gleichzeitig losfahren, weil die Zeichen fehlinterpretiert wurden.
Bereits bei zwei Fahrzeugen kann bei Rechts-vor-Links schon ein Konflikt entstehen.

Eine Möglichkeit, so eine Patsituation an einer Rechts-vor-Links Kreuzung zu entschärfen, wäre die Änderung der Fahrwege, um eine eindeutige Situation zu schaffen.
Bin mal an so einer Kreuzung stecken geblieben. Vier Autos, alle wollten geradeaus und keiner traute sich zu fahren. Ich habe dann rechts geblinkt und bin abgebogen. Mit einem kleinen Umweg konnte ich mich da gefahrlos und ohne Mißverständnisse rausmogeln.

Viele Grüße
Majesto
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 05.10.2025, 07:11
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Quasimodo @ 05.10.2025, 03:50) *
Sagt wer?

Die originäre Vorfahrtsregel ist "rechts vor links".

Das sagt die StVO - wieso sollte §8(1) vor dem §9(3) gehen? Jeder der drei hat doch einen Grund, wegen dessen er sagen kann, dass derjenige, der ihm gegenüber Vorfahrt/Vorrang hat, nicht fahren darf. Ein Prinzip "Vorfahrt schlägt Vorrang" mag es in der Praxis geben, die StVO kennt einen solchen aber nicht


Zitat (Majesto @ 05.10.2025, 04:23) *
Bereits bei zwei Fahrzeugen kann bei Rechts-vor-Links schon ein Konflikt entstehen.

Das hat aber nun wirklich nix mit unklarer Vorfahrtsregelung zu tun, sondern entsteht dadurch, dass der eigentlich Vorfahrt/Vorrangberechtigte sein Recht nicht wahrnimmt und scheinbar darauf verzichtet. Wenn es dann zum Unfall kommt, hat er, dem der Vorrang/die Vorfahrt "gegeben" wurde, immer schlechte Karten. Ist nicht nur bei RvL so, sondern in jeder Vorrang-/Vorfahrtssituation.

Ich hatte das selbst mal, dass mitten in der Nacht an einer Ampel der Gegenverkehr nicht losgefahren ist und ich links abbiegen wollte. Ich bin damals trotzdem abgebogen, was ein Fehler hätte sein können, wenn der Fahrer so gehandelt hätte wie der im Video. Deswegen würde ich heutzutage tatsächlich einen anderen Ausweg wählen und lieber einen Umweg fahren. Weil, Zeugen hätte es keine gegeben.

Aber das ist ein anderes Thema und hat mit dem Ausgangssachverhalt nix zu tun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 05.10.2025, 07:24
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Zitat (Quasimodo @ 05.10.2025, 03:50) *
Die originäre Vorfahrtsregel ist "rechts vor links".

Und damit hat tatsächlich niemand Vorfahrt vor Grün. Allerdings gibt es weitere Vorrangregeln, wie z.B. aus § 9, wonach Linksabbieger den entgegenkommenden Verkehr durchfahren lassen müssen.

Die Eingangsfrage "Wer hat Vorfahrt?" ist übrigens schon falsch gestellt, weil sie nur zwischen 2 beteiligten Fahrzeugen zu beantworten ist und nicht bei dreien aus verschiedenen Richtungen, und selbst dann nur manchmal. So gibt es keine Vorfahrt zwischen Grün und Gelb, nur den Vorrang von Gelb gegenüber Grün (was jetzt mal völlig unabhängig von beider Verhältnis zu Rot ist!).


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 05.10.2025, 12:33
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Die Vorfahrtregel RvL hängt davon ab, woher jemand gekommen ist (Vergangenheit).Entgegenkommend ist etwas, was jemand gegenwärtig macht. Da Gelb wegen Rot halten muss ist er auch für niemanden entgegenkommend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
azrael
Beitrag 05.10.2025, 12:52
Beitrag #19


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 571
Beigetreten: 04.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5372



Die Theorie hat @Nerari ja kurz und knapp in Beitrag #3 geschildert.

Zur Praxis: Kennt niemand mehr den Spruch "Wer blinkt der winkt" ? (oder werde ich zu alt...)
Sprich: Grün winkt rot durch, dann fährt gelb, dann grün.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 05.10.2025, 16:12
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Schorsch @ 05.10.2025, 13:33) *
Da Gelb wegen Rot halten muss ist er auch für niemanden entgegenkommend.


Entschuldigung, wenn ich das so offen sage, aber das ist wirklich Schmarrn. Das ist schon witzig, wie hier versucht wird zu begründen, wieso Vorfahrt vor Vorrang gehen soll.
"Entgegen kommen" hat keine andere Wertigkeit als "von links kommen" oder "von rechts kommen" und ist zeitlich auch nicht nicht anders zu bewerten.

Denn der Entgegenkommende kommt hier natürlich so lange entgegen (und sein vorrang ist zu beachten), bis er die Vorfahrt des von rechts kommenden beachten muss, und da hat er dann die Fahrlinie des Linksabbiegers schon gekreuzt. Das kann man im Eingangsbild übrigens sehr schon an den farbigen Pfeilen sehen, wie weit der jeweilige fahren darf, bis er den Vorrang/die Vorfahrt des anderen beachten muss, wie weit er also konfliktfrei fahren kann. Und auch, wieso das ein Patt ergibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 05.10.2025, 17:17
Beitrag #21


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Nerari @ 05.10.2025, 17:12) *
Denn der Entgegenkommende kommt hier natürlich so lange entgegen (und sein vorrang ist zu beachten), bis er die Vorfahrt des von rechts kommenden beachten muss, und da hat er dann die Fahrlinie des Linksabbiegers schon gekreuzt.


Der (vermeintlich) entgegenkommende gelb hat zwei Möglichkeiten:
- entweder er erkennt die Lage als unübersichtlich. Dann darf er in die Kreuzung überhaupt nicht einfahren.
- oder er erkennt explitzit das Gesamtvorrrecht des grün an. Dann darf er auch nicht in die Kreuzung einfahren, weil er ansonsten die Fahrlinie von grün versperrt

Kurz: Gelb muß bis zum Schluss warten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 06.10.2025, 07:12
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Was für ein "Gesamtvorrecht" haben denn Linksabbieger?


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brian Basco
Beitrag 06.10.2025, 08:55
Beitrag #23


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 718
Beigetreten: 21.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41560



Lustig- mit so einer Standardfrage kommt auch ChatGPT null klar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 06.10.2025, 10:30
Beitrag #24


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3132
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Nerari @ 05.10.2025, 17:12) *
Das kann man im Eingangsbild übrigens sehr schon an den farbigen Pfeilen sehen, wie weit der jeweilige fahren darf, bis er den Vorrang/die Vorfahrt des anderen beachten muss, wie weit er also konfliktfrei fahren kann.
Darf denn nach §11 (1) in dieser Situation überhaupt in die Kreuzung eingefahren werden?
Ich meine nein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Muffy
Beitrag 06.10.2025, 11:10
Beitrag #25


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Beigetreten: 13.01.2005
Wohnort: Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 7758



Da hat mit § 11 überhaupt nichts zu tun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 06.10.2025, 17:29
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (dopero @ 06.10.2025, 11:30) *
Darf denn nach §11 (1) in dieser Situation überhaupt in die Kreuzung eingefahren werden?

Natürlich nicht. aber die Pfeile zeigen sehr schön, dass jeder der drei durch den Vorrang/die Vorfahrt jeweils einen anderen "blockiert" wird, was summa summarum zu einem Patt führt. Auch wenn dies der ein oder andere partout nicht akzeptieren will und mit den lustigsten Begründungen (Stichworte u.a. "Gesamtvorrecht", "Vergangenheit" usw.) einem der drei ein Vorrecht zuschustern will. Dieses lässt sich nur mit der StVO nicht begründen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 06.10.2025, 20:09
Beitrag #27


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Nerari @ 06.10.2025, 18:29) *
die Pfeile zeigen sehr schön, dass jeder der drei durch den Vorrang/die Vorfahrt jeweils einen anderen "blockiert" wird, was summa summarum zu einem Patt führt.


Das Bild in #1 zeigt es eindeutig: Grün hat freie Bahn. Jedenfalls dann, wenn rot und gelb die Vorfahrtsregeln beachten.

Da grün niemand hat, der von rechts kommt, ist es an ihm zu fahren.

Zu einem Unfall kann es nur kommen, wenn rot oder gelb die Vorfahrt eines anderen missachten.
Dieses "Privileg" hat grün nicht.

Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 06.10.2025, 20:17
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings auf das Wesentliche reduziert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 06.10.2025, 21:12
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Zitat (Quasimodo @ 06.10.2025, 21:09) *
Das Bild in #1 zeigt es eindeutig: Grün hat freie Bahn. Jedenfalls dann, wenn rot und gelb die Vorfahrtsregeln beachten.


Nein, denn in der StVO steht:




Aber wir können das auch gerne überprüfen, denn wozu gibt es Fahrschulbögen:




Jetzt kreuzen wir deine Meinung an:




…und sehen, was die Auswertung sagt:




Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 06.10.2025, 21:27
Beitrag #29


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Uwe Mettmann @ 06.10.2025, 22:12) *
Jetzt kreuzen wir deine Meinung an:


@Mettmann: Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du hier Deine Meinung posten würdest, und nicht meine Meinung sinnentstellend und laienhaft verfremdest.

In dem Fahrschulscreenshot darf der Fahrradfahrer zuerst fahren, dann der Mopdefahrer und zum Schluß die erste Person.
Da legt die Problematik des Threads nicht einmal ansatzweise vor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 06.10.2025, 21:42
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Sorry, mit dem Fahrschulbogen habe ich nicht aufgepasst. blushing.gif

Das ändert aber nichts: Klick mich

....und auch nicht was in der StVO steht:




Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 07.10.2025, 08:06
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2841
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Nehmen wir doch mal an, Grün und Gelb fahren gleichzeitig los und es kommt zum Zusammenstoß. Wie wird jetzt wohl die Schuldverteilung aussehen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 07.10.2025, 09:37
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Ich denke diese Frage ist sehr interessant für Autobumser. Uns hingegen geht es doch wohl eher darum, dass es erst gar nicht zu einem Unfall kommt.

Jedenfalls Bußgeldkatalog.org gibt wird kein Bußgeld oder Verwarngeld verhängt, wenn man die Regelung „rechts vor links“ nicht beachtet (ohne Behinderung oder Unfall), sehr wohl aber, wenn man beim linksabbiegen ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht durchlässt (ebenso ohne Behinderung oder Unfall). Schon aus diesem Grund empfiehlt sich, für grün erst eines der anderen beiden Fahrzeuge fahren zu lassen.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 07.10.2025, 16:27
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Quasimodo @ 06.10.2025, 21:09) *
Das Bild in #1 zeigt es eindeutig: Grün hat freie Bahn. Jedenfalls dann, wenn rot und gelb die Vorfahrtsregeln beachten.


Du musst ein anderes Bild haben als ich think.gif . Bei dem Bild, das ich sehe, endet die freie Bahn des grünen Fahrzeugs sprich Pfeils an der Farhrlinie, sprich dem Pfeil des gelben Fahrzeugs.
Womit "mein" Bild belegt, dass grün eben keine freie Bahn hat.

Viel Spaß, wenn du als grüner fluffig abbiegst, mit dem gelben kollidierst und der Polizei oder wem auch immer klarmachen willst, dass gelb ja gar nicht in deine Fahrlinie hätte einfahren dürfen, weil du ja
Zitat (Quasimodo @ 05.10.2025, 18:17) *
das Gesamtvorrrecht
hast rofl1.gif rolleyes.gif

Ich persönlich bin hier raus. Ich kann wirklich nicht verstehen, wieso man nicht einfach akzeptieren kann, dass hier nach StVO ein Patt vorliegt (bzw. bei entsprechend großen Kreuzungen eben nicht, siehe meinen ersten Beitrag hier im Thread) und stattdessen mit hanebüchenen Argumenten ein Vorrecht eines der drei konstruieren muss.
In der Praxis wird mMn insbesondere grün einen Teufel tun und irgendein vermeintliches "Vorfahrtsrecht" zügig in Anspruch nehmen. Sondern vielmehr auf ein (eindeutiges) Zeichen von gelb warten, dass dieser ihm gegenüber explizit auf seinen Vorrang verzichtet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trunax
Beitrag 08.10.2025, 08:59
Beitrag #34


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 121
Beigetreten: 17.08.2015
Mitglieds-Nr.: 76913



Bei großen Kreizungen kann der Grüne vorfahren, dann fährt der Rote und der Gelbe und dann biegt der Grüne ab.Bei kleinen Kreuzungen, muss jemand auf seine Vorfahrt verzichten. Der Grüne lässt den Roten durch. Der Rest ergibt sich von allein.
( Der Grüne hätte auch den Gelben zuerst durchlassen können, kann aber keine Entscheidung für den Roten, was seihe Vorfahrt gegenüber dem Gelben betrifft, treffen). (Noch spannender ware es, wenn alle nach links abbiegen möchten. Dann wäre es sinvoll, wenn der Grüne auf seine Vorfahrt dem Roten gegenuber verzichtet und dann biegen der Grüne und der Gelbe gleichzeitig voreinender ab).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brian Basco
Beitrag 08.10.2025, 10:17
Beitrag #35


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 718
Beigetreten: 21.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41560



Für ein vollautomatisiertes Verkehrsgeschehen sollte man sich da demnächst mal was überlegen... Vielleicht verschwinden diese Situationen ja bald verpflichtend?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 08.10.2025, 11:46
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3132
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



So ist das mit den automatisierten Fahrzeugen ja erst mal lustig (wenn man nicht davon betroffen ist).
https://youtube.com/shorts/E7ulhOcFfI0?si=tBqvbrr4VFAuBkT7
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 08.10.2025, 11:48
Beitrag #37


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2841
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (Uwe Mettmann @ 07.10.2025, 10:37) *
Jedenfalls Bußgeldkatalog.org gibt wird kein Bußgeld oder Verwarngeld verhängt, wenn man die Regelung „rechts vor links“ nicht beachtet (ohne Behinderung oder Unfall),

Wie kann man denn ohne Behinderung oder Unfall eine Regelung "rechts vor links" nicht beachten? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 08.10.2025, 12:21
Beitrag #38


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Na, z.B. in dem hier diskutierten Fall. Wenn gelb losfährt, behindert er ja rot nicht, wenn der wegen grün sowieso wartet.

Gleiches gilt für rot, wenn grün wegen gelb wartet.

In beiden Fällen wurde rechts vor links nicht beachtet und keiner behindert, weil die anderen wartend rumstehen.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 08.10.2025, 13:51
Beitrag #39


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (dopero @ 08.10.2025, 12:46) *
So ist das mit den automatisierten Fahrzeugen ja erst mal lustig ...


Tricky wird die Sache (vermeintlich) dann, wenn rot sein Vorrecht per Handzeichen an den gelb abtritt und der grün das nicht sieht.

Das ist dann so auszulegen, dass hier gewissermassen ein "Abtretungsverbot" besteht.

D.h. der rot sollte sich zweimal überlegen, ob er - auf Grund des Vorrechts von grün gegenüber rot - dem gelb winkt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.10.2025, 14:34
Beitrag #40


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24955
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



blink.gif

Man kann seine Vorfahrt nicht "abtreten", man kann nur auf sie verzichten.

Wovon der Vorrang von Rot gegenüber dem Linksabbieger Grün ohnehin nicht betroffen ist.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 08.10.2025, 14:53
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Rot hat doch keinen Vorrang gegenüber Grün, sondern umgekehrt. blink.gif

Zitat (Quasimodo @ 08.10.2025, 14:51) *
D.h. der rot sollte sich zweimal überlegen, ob er - auf Grund des Vorrechts von grün gegenüber rot - dem gelb winkt.
Wieso? Wenn Rot verzichtet und Gelb durchwinkt, kann dieser doch einfach fahren und anschließend Grün, weil damit das Patt aufgelöst wurde.


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 08.10.2025, 14:53
Beitrag #42


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6269
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Vorrang von Grün gegenüber Rot ist nicht betroffen. Grün ist nachrangig gegenüber Gelb. Somit reicht der Verzicht von Rot aus

Tinu war schneller crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 08.10.2025, 16:52
Beitrag #43


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Abknickende Vorfahrt nach links. Natürlich hat der Linksabbieger Vorfahrt vor dem Entgegenkommenden.
Einmündung mit gegenüberliegender Ausfahrt aus verkehrsberuhigtem Bereich. Natürlich hat ein Linksabbieger Vorrang gegenüber dem aus dem VB kommenden.

Der 9(3) tritt also nur in Kraft, wenn sonst keine Vorfahrt-/Vorrangregel gilt. Und im vorliegenden Fall hat alleine Grün Vorfahrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 08.10.2025, 19:39
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17704
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Ein typischer @Schorsch…. dry.gif wacko.gif

Hier geht es weder um eine abknickende Vorfahrt, noch um eine Ausfahrt aus einem verkehrsberuhigten Bereich!

In einer Klassenarbeit würde jetzt stehen „Thema verfehlt, sechs!“

Wie u.a. von @Nerari richtig beschrieben wurde, handelt es sich hier um eine Patt-Situation aus der die VT nur herauskommen wenn sie sich verständigen und erst mal einer auf seine „Vorfahrt“ verzichten muss um diese Situation zu entzerren.

Zitat
Und im vorliegenden Fall hat alleine Grün Vorfahrt.
Ich möchte Dir in dieser Situation im Straßenverkehr nicht begegnen wenn Du diesen Unsinn tatsächlich glaubst!


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 09.10.2025, 15:02
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Es muss nicht erst mal einer auf seine Vorfahrt verzichten, denn nur einer muss nicht Vorfahrt achten, hat also Vorfahrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 09.10.2025, 17:48
Beitrag #46


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Du behauptest, wenn ich das recht verstehe, dass gelb durch rot gesperrt ist und deswegen grün nicht entgegenkommt.

Wo in der StVO steht, dass man seinen Vorrang/ seine Vorfahrt verliert, weil man "gesperrt", also seinerseits Vorfahrt/Vorrang beachten muss?

Und könntest du bitte noch die entsprechende Stelle in der StVO zitieren, gemäß der gelb durch rot mehr "gesperrt" ist als rot durch grün?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quasimodo
Beitrag 09.10.2025, 18:24
Beitrag #47


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 08.06.2018
Mitglieds-Nr.: 83715



Zitat (Nerari @ 09.10.2025, 18:48) *
Und könntest du bitte noch die entsprechende Stelle in der StVO zitieren, gemäß der gelb durch rot mehr "gesperrt" ist als rot durch grün?


Zitat (Nerari @ 07.10.2025, 17:27) *
Ich persönlich bin hier raus.


Der Wankelmut greift um sich. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 09.10.2025, 19:13
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



irgendwie hab ichs geahnt, dass sich einer von denen, die so lustig völlig beleglosen Unsinn verzapfen daran aufgeilen würde, dass ich für diesen Unsinn jetzt entgegen meinem ursprünglichen Plan einfach gerne mal einen Beleg hätte rolleyes.gif

Wenn man ertappt wird und einem die Argumente fehlen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 09.10.2025, 19:29
Beitrag #49


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10109
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (Schorsch @ 09.10.2025, 16:02) *
Es muss nicht erst mal einer auf seine Vorfahrt verzichten, denn nur einer muss nicht Vorfahrt achten, hat also Vorfahrt.
Stimmt, hat aber mit dieser Frage nix zu tun


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinu
Beitrag 09.10.2025, 20:02
Beitrag #50


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6029
Beigetreten: 24.09.2013
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 70026



Stimmt genausowenig wie der Rest: nur weil jemand keine Vorfahrt achten muss, hat er noch lange keine solche. Wenn z.B. zwei Fahrzeuge sich entgegenkommen, hat niemand von beiden Vorfahrt, weil sie gleichzeitig ohne sich zu behindern durchfahren können. (Vorfahrt haben hieße ja, dass jemand anderes Vorfahrt achten, also warten muss.)

Ich frage mich die ganze Zeit, wieso man so lange über eine längst geklärte Situation, die noch dazu zu den Standardbeispielen einer Pattsituation in den Fahrschulen gehört, diskutieren kann. Ist ja ok, wenn man das mal nicht unmittelbar präsent hat. Aber spätestens nach den inzwischen mehrfach erteilten klaren Erläuterungen der eindeutigen Lösung verbieten sich doch ignorante Zweifel und fantasierte Alternativlösungen. Hier gibt es schließlich keinen Interpretationsspielraum oder unklare Sachlage.


--------------------
nsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richtig stellen - ich muss nicht jeden Unsinn richt

Gruß
Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.11.2025 - 18:09