![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 52 Beigetreten: 07.07.2012 Mitglieds-Nr.: 64865 ![]() |
was ich mich schon sehr lange frage: Warum wird den Überwachungsorganisationen nicht endlich die Befugnis erteilt, FE-Prüfungen abzunehmen? Gut, das KfSachvG müsste dahingehend geändert werden, dass auch Prüfingenieure FE-Prüfungen abnehmen dürfen, aber das dürfte doch kein Problem sein und ist m.E. nur eine Formalie. Ist es denn wirklich so, dass sich der TÜV bzw. die DEKRA so vehement dagegen wehren? Aus welchen Gründen? Soweit ich weiß machen FE-Prüfungen nur einen ganz kleinen Teil der gesamten Tätigkeit des TÜV in Bezug zum Kraftfahrtwesen aus und wenn man den gesamten Konzern mit seinen hunderten von Sparten mit einberechnet, ist es wahrscheinlich nur noch ein verschwindend geringer Bruchteil. Aus diesem Grund verstehe ich es doppelt nicht. Ist der TÜV so scharf auf die Prüfgebühren bzw. so "Geldgeil"? Warum will man sich hier das Ruder nicht aus der Hand nehmen lassen ? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2188 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Weil man sich eben das Ruder nicht aus der Hand nehmen will. Aber davon ab: wir arbeiten daran. Schon lange. Dauert halt.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.09.2025 - 23:46 |