... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Warum wird das TÜV Monopol bei FE-Prüfungen nicht aufgegeben?
cera02
Beitrag 17.09.2025, 21:32
Beitrag #1


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 53
Beigetreten: 07.07.2012
Mitglieds-Nr.: 64865



    
 
Hallo zusammen,

was ich mich schon sehr lange frage:

Warum wird den Überwachungsorganisationen nicht endlich die Befugnis erteilt, FE-Prüfungen abzunehmen?
Gut, das KfSachvG müsste dahingehend geändert werden, dass auch Prüfingenieure FE-Prüfungen abnehmen dürfen, aber das dürfte doch kein Problem sein und ist m.E. nur eine Formalie.

Ist es denn wirklich so, dass sich der TÜV bzw. die DEKRA so vehement dagegen wehren? Aus welchen Gründen?

Soweit ich weiß machen FE-Prüfungen nur einen ganz kleinen Teil der gesamten Tätigkeit des TÜV in Bezug zum Kraftfahrtwesen aus und wenn man den gesamten Konzern mit seinen hunderten von Sparten mit einberechnet, ist es wahrscheinlich nur noch ein verschwindend geringer Bruchteil.

Aus diesem Grund verstehe ich es doppelt nicht. Ist der TÜV so scharf auf die Prüfgebühren bzw. so "Geldgeil"?

Warum will man sich hier das Ruder nicht aus der Hand nehmen lassen ?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 17.09.2025, 22:52
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Weil man sich eben das Ruder nicht aus der Hand nehmen will. Aber davon ab: wir arbeiten daran. Schon lange. Dauert halt.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 18.09.2025, 14:21
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7835
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Der Haupt-Fürsprecher in der Sache ist doch inzwischen in Rente wavey.gif

Immerhin hatte das Thema "Abschaffung des Monopols bei Fahrerlaubnisprüfungen" es ja schonmal in den Koalitionsvertrag einer Bundesregierung geschafft. Die dann aber (an anderen Themen) gescheitert ist.

Letztlich ist die Attraktivität der Thematik aber auch begrenzt:
Es besteht da erstmal ein enormer Fortbildungsaufwand, wenn man statt Autos jetzt plötzlich Menschen prüfen will. Und dann werden die Personenprüfungen auch noch schlechter bezahlt als die Fahrzeugprüfungen. Ein Mitarbeiter eines Monopolisten meinte zu dem Thema mal "naja, dann müssen halt mehr durchfallen, damit der Schnitt wieder stimmt...". think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shortie
Beitrag 19.09.2025, 07:01
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1001
Beigetreten: 13.07.2014
Mitglieds-Nr.: 73184



Zitat (cera02 @ 17.09.2025, 21:32) *
Warum wird den Überwachungsorganisationen nicht endlich die Befugnis erteilt, FE-Prüfungen abzunehmen?

Wer nimmt die FE-Prüfungen denn ab?
Ich dachte immer das machen TÜV, DEKRA und Konsorten.
Das sind doch Überwachungsorganisationen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 19.09.2025, 09:55
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Nein. In den "alten" Bundesländern macht das einer der $TÜV, in den "neuen" BuLä Dekra. Niemand sonst, und auch nicht Dekra im Westen oder $TÜV im Osten.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jan47
Beitrag 19.09.2025, 13:06
Beitrag #6


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 495
Beigetreten: 01.05.2020
Wohnort: Polen
Mitglieds-Nr.: 86793



Warum ist das eigentlich überhaupt ein Thema? In den meisten (fast allen?) Ländern der Welt werden FE Prüfungen von einer staatlichen Organisation durchgeführt. Wieso muss man alles privatisieren? Ich sehe da mehr Nachteile als Vorteile (Korruption, Interpretation der Gesetze, Qualität, etc).

Ist keine Kritik, als Bürger eines Landes wo staatliche Dokumente vom Staat ausgegeben werden, verstehe ich einfach den Sinn nicht. Würde mich interessieren.

(Als Vergleich sind bei uns TÜV Prüfungen komplett privatisiert, jeder Mechaniker kann sich einen Kurs machen und eine Kontrollstation öffnen. Ich kenne niemanden, der nicht mind. eine HU-Station kennt, wo man für etwas Trinkgeld jedes Auto gestempelt bekommt).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Valentino
Beitrag 05.10.2025, 15:03
Beitrag #7


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 97
Beigetreten: 09.03.2019
Mitglieds-Nr.: 84964



So viel mir bekannt ist, müssen die TÜV Prüfer mittlerweile Ingenieure sein. Also wird das für einen normalen Mechaniker etwas schwierig.
Mir ist auch nicht bekannt, daß man für ein besseres Trinkgeld den TÜV Stempel bekommt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.10.2025, 16:58
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ist das so?

Warum braucht man Ingenieure zur Abnahme der FE-Prüfung? blink.gif



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 05.10.2025, 19:37
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Weil das im Kraftfahrt-Sachverständigengesetz so vorgesehen ist. Das wiederum beruht auf dem Umstand, dass das Prüfpersonal für die Fahrzeuguntersuchungen mit dem der FE-Prüfungen weitgehend identisch ist. Ob es ein Ingenieur sein muss, sei dahingestellt. Da aber ein profundes Maß an Kenntnissen im Straßenverkehrsrecht nicht schadet und der aaS (im Bereich der technischen Untersuchungen) das ohnehin grundsätzlich mitbringt, liegt die Forderung nach dem Ingenieur auf der Hand.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Valentino
Beitrag 05.10.2025, 20:48
Beitrag #10


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 97
Beigetreten: 09.03.2019
Mitglieds-Nr.: 84964



Zitat (mir @ 05.10.2025, 17:58) *
Ist das so?

Warum braucht man Ingenieure zur Abnahme der FE-Prüfung? blink.gif


Es ging bei meinem Post um Fz. Abnahme, da ich mich auf den Post von meinem Vorschreiber bezogen habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jan47
Beitrag 06.10.2025, 06:11
Beitrag #11


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 495
Beigetreten: 01.05.2020
Wohnort: Polen
Mitglieds-Nr.: 86793



Zitat (Valentino @ 05.10.2025, 16:03) *
So viel mir bekannt ist, müssen die TÜV Prüfer mittlerweile Ingenieure sein. Also wird das für einen normalen Mechaniker etwas schwierig.
Mir ist auch nicht bekannt, daß man für ein besseres Trinkgeld den TÜV Stempel bekommt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


Gibt es in DE trotzdem, bestimmt nicht so oft wie bei uns (PL) aber ich kenne genug Bekannte die jemand beim TÜV kenne und zB. nicht ganz legale Umbauten gestempelt bekommen.

Ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem fast wilden Westen bei uns, aber ich wollte zeigen wie extremfälle der Privatisierung aussehen können. Wenn man staatliche Aufgaben in private Hand gibt, verliert man immer ein gutes Stück Kontrolle. Private und Staatliche Institutionen arbeiten nach ganz anderen Motivationen (Profit, Kosten etc).

Im Vergleich werden FE Prüfungen hier nur von Mitarbeitern der Strassenverkehrsämter durchgeführt und Korruption ist praktisch nicht existent. Obwohl es gar nicht so schwer ist Prüfer zu werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.11.2025 - 11:57