![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14271 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Vor der Ampel steht das Zeichen 131 (Gefahrenzeichen Lichtzeichenanlage) gemeinsam mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h. Wenn nun die beiden Leuchten an der Ampel dunkel sind, ist dann überhaupt nich eine Lichtzeichenanlage vorhanden? Gilt dann noch die Beschränkung auf 70 km/h? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24844 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ja, denn erstens ist die Ampel ja nach wie vor vorhanden, und zudem besteht die Gefahr, dass sich die Ampel einschaltet und es dann rot wird auch bei einer ausgeschalteten Ampel.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19666 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Würde ich auch so sehen.
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Beigetreten: 19.05.2015 Wohnort: Stadt der Moderne Mitglieds-Nr.: 76248 ![]() |
Die 70 ist nach der Ampel bzw. Einmündung lediglich sofort wieder aufgehoben, weil beide Zeichen an einem Mast montiert sind.
Ist es eigentlich nach Verkehrszeichenkatalog gestattet, bei einer zweifeldrigen Ampel den grünen Punkt im Zeichen 131 weglassen und nur den gelben und roten einzuzeichnen? So habe ich das mal auf der Ludwigsbrücke in Schweinfurt stehen sehen ... -------------------- Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin.
Mit Verstand loben ist schwer, darum tun es so wenige. (Anselm Feuerbach) C the unseen! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2529 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Laut RiLSA darf eine Ampel nur bei max. Tempo 70 angeordnet werden (respektive umgekehrt, wenn Ampel, dann Tempo 70). Weil bei Tempo 50 bei Gelb-Rot bereits eine Gelbphase von 5 Sekunden vorgeschrieben ist. Ob die Ampel nun tatsächlich in Betrieb ist, darauf wird in der RiLSA mWn nicht eingegangen.
Wenn eine Ampel jahrelang außer Betrieb und immer noch Tempo 70 angeordnet ist, könnte man dagegen vorgehen. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1035 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2529 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Äh, ja, korrekt. Da tippt die rechte Hand wieder was andere als was die linke Hirnhälfte denkt.
-------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 04.07.2020 Mitglieds-Nr.: 87079 ![]() |
). Weil bei Tempo 50 bei Gelb-Rot bereits eine Gelbphase von 5 Sekunden vorgeschrieben ist. Korrektur : Bei 70 km/h sind 5s vorgeschrieben, bei 50 km/h reichen 3s Wobei bei einer 2-Felder-LSA doch (abgesehen von dynamischen Haltestellen) immer 5 Sekunden Gelbzeit empfohlen werden, oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6261 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
). Weil bei Tempo 50 bei Gelb-Rot bereits eine Gelbphase von 5 Sekunden vorgeschrieben ist. Korrektur : Bei 70 km/h sind 5s vorgeschrieben, bei 50 km/h reichen 3s Bei einer rot-gelb-grün Ampel schon, wo man jederzeit auf die Ampel aufmerksam wird und bei Grünlicht besonders auf sie achten sollte. Insbesondere nachts ist aber eine Zweifeldampel kaum zu erkennen. Wenn jetzt auf einmal ein gelbes Licht aufleuchtet, braucht man möglicherweise länger als eine Sekunde um es als relevant weil Gelblicht einer Ampel einzuordnen und entsprechen zu reagieren, so dass möglicherweise nur noch 15-20m Anhalteweg verbleiben |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.09.2025 - 00:44 |