... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Fahrstreifentafeln - Geometrie der Pfeile
MisterOJ
Beitrag 22.08.2025, 23:21
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



    
 
Hallo Schilderexperten,

mal eine eher theoretische Frage zu den Fahrstreifentafeln. Davon gibt es ja:

a) die Subtraktionss- / Additionstafeln (also die wo Fahrstreifen enden/neu beginnen/neu dazukommen)
b) die Verschwenkungstafeln (also für Fahrstreifen-Verschwenkungen in Baustellenbereichen)

Dabei fällt mir immer auf, dass die Richtungsänderungen der Pfeilschäfte:
- bei a) immer als Knick
- bei b) immer ausgerundet

abgebildet werden. Bei a) endet der Fahrstreifen ja auch nicht abrupt oder kommt dieser abrupt dazu. Warum hat man hier eine Unterscheidung der Darstellung vorgenommen?
Hat einer eine konstruktive Idee?

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 23.08.2025, 12:49
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7803
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Ich würde noch die Frage ergänzen, warum hier immer noch Herzpfeile und keine isometrischen verwendet werden whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 23.08.2025, 14:02
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14311
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...weil diese Schilder zu unterschiedlichen Zeiten in den Verkehr gebracht wurden.
Und alle halbe Jahr gibt es neue Praktikanten.

Aber um das Ganze ernsthaft zu betrachten:
So inkonsequent, wie vieles andere in der StVO ist, ist das doch nur die leider logische Fortsetzung dieses wunderbaren Stückwerks.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 25.08.2025, 10:28
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6267
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Die Pfeile zu a haben eher Symbolcharakter, während b sich eher an der tatsächlichen Führung orientiert. Außerdem sprechen auch gewisse historische Analogien gegen zwei runenähnlich gezackte S auf Schildern...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.08.2025, 14:58
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 23.08.2025, 13:49) *
Ich würde noch die Frage ergänzen, warum hier immer noch Herzpfeile und keine isometrischen verwendet werden whistling.gif

stimmt unsure.gif - bei den anderen Zz (z.B. 1000-xx) wurde die Pfeilform ja auch geändert.

Zitat (ulm @ 23.08.2025, 15:02) *
So inkonsequent, wie vieles andere in der StVO ist, ist das doch nur die leider logische Fortsetzung dieses wunderbaren Stückwerks.

Naja:
- einerseits hat man das Design von Fahrrad und Motorrad geändert/modernisiert, so dass das Fahrrad jetzt keine Pedale und Lampe mehr hat, dafür der Biker einen Integralhelm
- andererseits sind solche strukturellen Diskrepanzen wie die Pfeilform/geometrie noch keinem aufgefallen

Komisch... unsure.gif

Zitat (helmet lampshade @ 25.08.2025, 11:28) *
Die Pfeile zu a haben eher Symbolcharakter, während b sich eher an der tatsächlichen Führung orientiert.

ist das mit 'b' wirklich so? Imho ist auch 'b' eher nur Symbolcharakter "also: beide Fahrstreifen werden jetzt nach links verschwenkt" - es wird dabei ja nicht auf die Verziehungsbreite eingegangen (es erfolgt lediglich eine Unterscheidung ob man in der Fahrbahn bleibt oder auf die Gegenfahrbahn verschwenkt)

Zitat (helmet lampshade @ 25.08.2025, 11:28) *
Außerdem sprechen auch gewisse historische Analogien gegen zwei runenähnlich gezackte S auf Schildern...

An sowas hab ich gar nicht gedacht - aber das hat in der DDR mit der 'Ankündigung Fahrbahnwechsel' auch keinen gestört.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 25.08.2025, 19:01
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7803
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



So wirklich gezackt waren doch eigentlich auch nur die Kurven vor 1971 (in der DDR nur bis 1964).

Aber da die Rune da umgefallen war, war das wohl auch nach 1945 noch in Ordnung whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Einbahnstraße
Beitrag 29.08.2025, 12:33
Beitrag #7


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 27.07.2025
Mitglieds-Nr.: 92591



Zitat (hk_do @ 23.08.2025, 13:49) *
Ich würde noch die Frage ergänzen, warum hier immer noch Herzpfeile und keine isometrischen verwendet werden whistling.gif

Mit Ausnahme von Tabellenwegweisern kommen ja auch in der wegweisenden Beschilderung durchweg Herzpfeile zur Anwendung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shortie
Beitrag 02.09.2025, 07:44
Beitrag #8


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 957
Beigetreten: 13.07.2014
Mitglieds-Nr.: 73184



Zitat (MisterOJ @ 22.08.2025, 23:21) *
die Substitutions- / Additionstafeln

Wenn das eine Additionstafeln sind, müssten die anderen Tafeln dann nicht eher Subtraktionstafeln sein?


Substitutionstafeln


Zitat (MisterOJ @ 22.08.2025, 23:21) *
Hat einer eine konstruktive Idee?

Nee gerade nicht.
Diese Tafeln sind aber so mit diesen Pfeilen und Knicken im offiziellen Verkehrszeichenkatalog zu finden.

Zitat (MisterOJ @ 22.08.2025, 23:21) *
Bei a) endet der Fahrstreifen ja auch nicht abrupt oder kommt dieser abrupt dazu.

Draußen auf der Fahrbahn ist eine Verschwenkung in der Strecke deutlich länger, als die Zuführung bzw. Einziehung einer Fahrspur.
Bei der Verschwenkung gibts ja eine links/rechts Kombination (oder umgekehrt).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.09.2025, 13:54
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (shortie @ 02.09.2025, 08:44) *
Wenn das eine Additionstafeln sind, müssten die anderen Tafeln dann nicht eher Subtraktionstafeln sein?

@Shortie: Danke für deinen Hinweis - da hast du natürlich recht!!! thumbup.gif (da war ich gedanklich wohl völlig woanders... whistling.gif )

hab in meinem original-Beitrag mal die Tante Edith bemüht... wavey.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.10.2025 - 16:53