![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2413 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
hier von Süden kommend:klick ist ein Knoten, an dem sich zweispurig aufgestellt wird. Es sind aber weder Pfeile noch eine Fahrstreifengestaltung aufgemalt. Der Knoten hat unten anderem von Süden kommend einen grünen Blechpfeil. Naturgemäß stellt man sich links hin, wenn man geradeaus oder links abbiegen will, um den Rechtsabbiegern das Rechtsabbiegen zu ermöglichen. Aber angenommen, rechts stellt sich nun doch ein Geradeausfahrer hin, was man dann nur schlecht erkennt....was dann? Auf der gegenüberliegende Seite geht es nur einspurig weiter. Reißverschluss? Danke! |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich als Geradeausfahrer würde mich links aufstellen, damit Rechsabbieger ungehindert rechtsabbiegen können.
und beim Losfahren genau gucken, ob der rechts neben mir stehende auch keine Dummheiten macht. NOTFALLS ihn vorfahren lassen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7763 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Das ist rein praktisch betrachtet sicherlich sinnvoll, und ich vermute die inzwischen abgefrästen Markierungen haben das früher auch so vorgeschlagen.
Formal betrachtet allerdings würdest du damit gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen. Denn nur bei markierten Fahrstreifen hast du (innerorts mit Fahrzeugen bis 3,5 t) die freie Fahrstreifenwahl... Edit ergänzt noch: Ohne markierte Fahrstreifen und ohne Pfeile müsste man auch nochmal darüber nachdenken, ob Rechtsabbieger einen Geradeausfahrer überhaupt rechts überholen dürften ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3117 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ich als Geradeausfahrer würde mich links aufstellen, damit Rechsabbieger ungehindert rechtsabbiegen können. und beim Losfahren genau gucken, ob der rechts neben mir stehende auch keine Dummheiten macht. NOTFALLS ihn vorfahren lassen. Doc Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2186 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. +1 -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2413 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Danke für die bisherigen Einschätzungen.
Richtig, es waren mal Markierungen da. Was könnte ein Motiv gewesen sein, die zu entfernen? Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. Dazu der Hinweis: Die Kreuzung ist so groß, dass man als Geradeausfahrer rechts am Linksabbieger vorbei kann. Wohlgemerkt, wenn der rechts fahrende auch rechts abbiegt. Sonst das geschilderte Problem. Ist das Rechtsaufstellen nicht dem grünen Pfeil konträr? Man blockiert ja mögliche Rechtsabbieger. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2186 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Ja und? Jede T-Einmündung mit Blechpfeil macht das so. Es gibt ja kein Grundrecht auf das Abbiegen, nur weil da ein solches Schild hängt. Wenn der erste nicht abbiegen will, hat der dahinter eben Pech.
Ich bin immer noch bei @dopero. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3117 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Dazu der Hinweis: Würde ich so nicht machen, da ich dann auf der Kreuzung einen Fahrspurwechsel durchführen müsste.Die Kreuzung ist so groß, dass man als Geradeausfahrer rechts am Linksabbieger vorbei kann. Wohlgemerkt, wenn der rechts fahrende auch rechts abbiegt. Sonst das geschilderte Problem. Die Gefahr, dass dann doch ein Geradeausfahrer von der rechten Spur aus kommt und man diesen übersieht, ist viel zu groß. Ist das Rechtsaufstellen nicht dem grünen Pfeil konträr? Man blockiert ja mögliche Rechtsabbieger. Wie schon von F117 angemerkt, ist das dann die gleiche Situation wie an einer einspurigen Abbiegesituation.Und da eh erst nach einem Anhalten rechts abgebogen werden darf, ist der Zeitverlust für Rechtsabbieger nicht besonders groß. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2413 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Danke bis hierhin.
Jetzt ist noch ein Verkehrszeichen "aufgetaucht". Vorher nicht wirklich wahrgenommen, auch ein klein wenig zugewachsen: Bitte einordnen Ist das eine Weisung? Sieht doch so aus. Oder eine Empfehlung? Trotzdem weiterhin keine Bodenmarkierung. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7921 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
Es müsste auf dem Schild stehen "Bitte falsch einordnen", es müssten Fahrstreifen markiert sein oder die Pfeile auf dem Schild müssten StVO-gemäß sein.
Was soll dort überhaupt der Grünpfeil? Die Rechtsabbieger blockieren zuerst den Radweg. Wenn sie dann merken, dass die Fahrzeuge von links halten, dann fahren sie los nach rechts, während sie noch nach links schauen und sehen nicht, dass rechts die Fußgänger losgehen, weil sie grün bekommen haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2186 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Dort werden bestimmt tausende von Fußgängern jedes Jahr plattgefahren ...
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14271 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ein Musterbeispiel für "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht".
Es geht ja noch weiter. Die Radlinge haben da so eine schöne Haltlinie. Gilt der Blechpfeil auch für die Radlinge? Oder warum haben die keinen eigenen? Abgesehen davon ist die zuführende Garbsener Landstraße ja eine echte Frechheit für Radfahrer. Ein Geh- und Radweg in beiden Richtungen (auf Höhe des Einordnen-Blechs) und dann noch die Laternenmasten als Einbauten. An der Kreuzung selbst aber keinerlei Hinweise auf einen benutzungspflichtigen linksseitigen Radweg. Also müsste der gesetzeskonform handelnde Radling mitten in der Garbsener Landstraße ohne Querungshilfe nach links verschwenken. Warum merkt das die Stadt nicht, dass hier eine Benutzungspflicht vollkommen daneben ist? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7921 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 215 Beigetreten: 14.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11282 ![]() |
Das ist sicherlich ganz nett, wenn man weiter links steht, damit ein ggfs. kommender PKW rechts abbiegen kann, sofern es die Situation erlaubt, aber mal ehrlich, solche Nettigkeiten bringen doch fast nix und führen dann oftmals zu unklaren Situationen.
Und wenn man schon Teile der Bedeutung des Grünpfeilschildes mit einem Zusatzschild erklären muss, dann sollte die Stadt mal drüber nachdenken einfach beide Schilder zu entfernen. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2186 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Vielleicht muss dort jeden Tag ein Ratsmitglied der Stadt rechts abbiegen und ärgert sich über unnötige Wartezeiten ...
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 08.06.2016 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 79011 ![]() |
Es gibt dort keine Trennung der beiden Spuren, da die Gesamtbreite nicht ausreichend ist - wenn markiert würde, müssten 2 LKW links/gradeaus/rechts aneinander vorbeifahren können, und das ist dort zu schmal.
Eine ähnliche Konstellation gibts am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer im nahen Hannover - auch diese Straße ist nur zweispurig markiert obwohl PKW (und nur diese!) dort auch 4spurig fahren könnten. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10200 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Jetzt ist noch ein Verkehrszeichen "aufgetaucht". Vorher nicht wirklich wahrgenommen, auch ein klein wenig zugewachsen: Bitte einordnen Halbgares Zeug - wenn man das so will, warum gestaltet man dann die Fahrbahn nicht sot- also sprich: - 2 ordentliche Fahrstreifen in ausreihender Breite - entsprechend als Fahrstreifen markiert - und mit Pfeilen versehen OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2186 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Die Antwort steht in dem Posting direkt über Deinem.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10200 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Antwort steht in dem Posting direkt über Deinem. Danke - meine diesbzgl.e Frage war eher rhetorischer Art... ...denn um 2 Regelfahrstreifen zu bekommen müsste man die Fahrbahn hierfür verbreitertn - und dieser Platz ist doch rechts durchaus vorhanden. Also warum hat man das beim Bau der Straße nicht gleich so gebaut? OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7763 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Mutmaßlich war die Fahrbahnbreite schon vor der Verkündung des Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands festgelegt worden.
![]() Ich frage ich vielmehr, warum die Pfeile auf der Fahrbahn entfernt hat ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 215 Beigetreten: 14.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11282 ![]() |
um 2 Regelfahrstreifen zu bekommen müsste man die Fahrbahn hierfür verbreitertn - und dieser Platz ist doch rechts durchaus vorhanden. Weil man damals nicht wusste, dass die Autohersteller es für notwendig erachten werden immer breitere Autos zu bauen und dass Kunden diese auch noch kaufen.
Also warum hat man das beim Bau der Straße nicht gleich so gebaut? |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3117 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Weil man damals nicht wusste, dass die Autohersteller es für notwendig erachten werden immer breitere Autos zu bauen und dass Kunden diese auch noch kaufen. Was für ein Quatsch.Man muss eher fragen, wie man auf die seltsame Idee kommt, Richtungsfahrbahnen zu markieren die für Fahrzeuge mit der nach StVZO maximal zulässigen Breite zu schmal sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1035 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Man muss eher fragen, wie man auf die seltsame Idee kommt, Richtungsfahrbahnen zu markieren die für Fahrzeuge mit der nach StVZO maximal zulässigen Breite zu schmal sind. Man darf sogar neue Straßen so schmal bauen, das zwei LKW nicht problemlos aneinander vorbeikommen ( RQ 7,5 mit zwei 2,75 m Fahrstreifen , LKW über Spiegel: 3,05 m) Aber du hast recht. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 661 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Ich frage ich vielmehr, warum die Pfeile auf der Fahrbahn entfernt hat ![]() Die mutmaßlichen Pfeile waren - wenn überhaupt - nur sehr kurzlebig. Auf den Luftbildern von 2006 ist die Fahrbahn eindeutig schmäler und ohne Pfeile bzw. deren Reste. 2013 ist die Fahrbahn dann etwas breiter und die übermalten Pfeile sind zu sehen. Die Bilder dazwischen sind leider zu unscharf, um etwas erkennen zu können. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7763 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Weil man damals nicht wusste, dass die Autohersteller es für notwendig erachten werden immer breitere Autos zu bauen und dass Kunden diese auch noch kaufen. Schon seit 1937 wurde die maximale Breite auf 2,50 festgelegt. Daran hat sich inzwischen nicht viel geändert (2,55 für die meisten Fahrzeuge, 2,60 für Kühlfahrzeuge). Man muss eher fragen, wie man auf die seltsame Idee kommt, Richtungsfahrbahnen zu markieren die für Fahrzeuge mit der nach StVZO maximal zulässigen Breite zu schmal sind. Von Richtungsfahrbahnen kann doch an der fraglichen Stelle überhaupt keine Rede sein ![]() Es waren noch nichtmals Fahrstreifen für die Fahrtrichtung markiert, sondern lediglich Pfeile, die das Einordnen innerhalb des markierten Fahrstreifens empfohlen hatten. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.09.2025 - 00:47 |