![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 329 Beigetreten: 12.12.2012 Mitglieds-Nr.: 66614 ![]() |
Sieht so aus und müssen jede Stunde umparken, könnte man ja mal schauen ob man die Anwohner zusammentrommeln kann für eine Nacht und alle jede Stunde ihr Fahrzeug umparken, dies filmen und sowohl der Presse und der Verkehrsbehörde zuschicken und fragen ob dies wirklich so gewollt ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bewohner müssen nachts die Parkscheibe auslegen? ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 410 Beigetreten: 03.06.2014 Mitglieds-Nr.: 72728 ![]() |
Sieht so aus und müssen jede Stunde umparken, könnte man ja mal schauen ob man die Anwohner zusammentrommeln kann für eine Nacht und alle jede Stunde ihr Fahrzeug umparken, dies filmen und sowohl der Presse und der Verkehrsbehörde zuschicken und fragen ob dies wirklich so gewollt ist. Sie würde antworten, das es nicht so schlimm ist, da man mit einem perfekten Ankunftszeitpunkt das nächste Umparken auf 1,5 h max. verlängern kann. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich dachte mir, @ukr wird sich bestimmt für die unterschiedlichen Reflexionsklassen interessieren, daher mal ein Foto:
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
So besser?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die rechte Spalte kannst Du weglassen, nachts soll da ja jeder dürfen.
Aber dann könnte man nur Verstöße gegen die Parkscheibenpflicht ahnden, also 10,- €-Knollen ausstellen. Man will doch aber die teureren Verwarngelder verhängen, weil jemand auf einem Bewohnerparkplatz steht. Da muss dir also noch was einfallen... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Man will doch aber die teureren Verwarngelder verhängen, weil jemand auf einem Bewohnerparkplatz steht. Woher weißt du das so genau? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Man verzichtet dort also rein aus monetären Gründen auf eine halbwegs korrekte Beschilderung? Ja ![]() Welche Rechtsvorschrift deckt denn ein solches Vorgehen? Keine! Politischer Wille wird eben irgendwie umgesetzt. Das soll dann übrigens auch der "zwingende Grund" nach StVO sein... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Man will doch aber die teureren Verwarngelder verhängen, weil jemand auf einem Bewohnerparkplatz steht. Woher weißt du das so genau? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich löse mal auf. ![]() Parken auf dem Hochbord mit 4 Hufen vorgeschrieben in der Zeit zwischen 16-18 Uhr. Dabei ist die Parkscheibe auszulegen und darf maximal 2 Stunden geparkt werden. Für Bewohner mit der richtigen Parkausweisnummer ist das Hochbordparken nicht erlaubt, außerhalb der angegebenen Zeit darf auch niemand auf dem Hochbord parken. ![]() Coole Regelung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14316 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich korrigiere mal die coole Regelung
![]() Für Bewohner mit der richtigen Parkausweisnummer ist das Hochbordparken faktultativ. Da die Bewohner von dem Blech oberhalb "frei"gestellt sind, können sie tun und lassen, was sie wollen. Selbst §12 Abs. 3 Nr. 2 StVO ("Das Parken ist unzulässig [...] wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert") trifft auf die Bewohner nicht zu, da die Blechregelung ja die spezieller Regelung ist und damit der allgemeinen Regel vor geht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich denke, das Problem liegt woanders.
Bei uns sind, ungeachtet dessen dass das schon lange nicht mehr geht, die Bewohnerparkbereiche nicht mit 314.1 beschildert, sondern so ![]() Und diese früher bestehende Möglichkeit galt nicht auf Gehwegen. Weswegen man die 315er+Zz-Schildabäume gepflanzt hat. Würde man auf 314.1er umrüsten, könnte man auf das ganze 315er-Geraffel verzichten, weil zumeist noch Parkmarkierungen oder Pflasterwechsel-Seitenstreifen o.ä. vorhanden sind. Gut, evtl. wäre die sauberste Lösung, sich ein geeignetes Zz für die 314.1er genehmigen zu lassen. Wobei ich denke, auch mit vorhandenen Zz käme man recht nah an das gewollte ran: ![]() Je nach Antwort einer RSV wird die Sachen demnächst mal das VerwG prüfen müssen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.10.2025 - 08:25 |