![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Ich bin von (von unten) Schmitten gekommen (mit dem Motorrad), wo dann ausserorts 60 erlaubt ist, und habe dann in / aus der Kurve raus noch mal gas gegeben (ich denke bis auf 110). Dann die Säulen gesehen, Vollbremsung bis es gequitscht hat..... Ich starrte die mittlere Säule als an, aber ich habe nix gesehen. Dann hatte ich noch ein ganzes Stück VOR der Mittleren Säule genau 42Km/h auf dem Tacho stehen. 1) Blitzt die mittlere Säule denn überhaupt ? 2) Wenn nicht gibts auch kein Foto von vorne oder ? 3) Wie lange dauert bei den Poliscan Speed bis man Post bekommt ? P.S. Sichtbar soll der Blitz da sein, so hab ich es bist jetzt raus gelesen. Hier ein Bild von den tollen 3: ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 115 Beigetreten: 31.05.2010 Wohnort: Irgendwo zwischen Hannover und Kassel Mitglieds-Nr.: 54316 ![]() |
Hallo Mr. Richi,
das ist ja lustig, drei auf einmal hab ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht kann uns ein Kundiger einmal aufklären, warum man das so baut. Normalerweise machen diese Kisten einen roten, unübersehbaren Blitz. Man kann auf deinem Foto nicht genau sehen, wo die Messschleifen im Boden sind, aber wenn du schon ein ganzes Stück vor der mittleren deutlich langsamer warst, müsste doch alles in Ordnung sein. Die ganz linke Säule sollte eher in die Gegenrichtung arbeiten, oder? Grüße KF |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Man kann auf deinem Foto nicht genau sehen, wo die Messschleifen im Boden sind Was daran liegen könnte, dass die Dinger keine benötigen. ![]() Warum man 3 Stück hintereinander anordnet, erschließt sich mir auch nicht ganz. Die Dinger schaffen laut Hersteller 2 Richtungen mit jeweils 3 Fahrspuren gleichzeitig... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 41 Beigetreten: 04.02.2008 Wohnort: MKK Mitglieds-Nr.: 39917 ![]() |
Bei diesen Geräten gibt es keine Meßschleifen im Boden
![]() edit... zu langsam ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 340 Beigetreten: 09.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7179 ![]() |
Was daran liegen könnte, dass die Dinger keine benötigen. ![]() Weil die Dinger mit Laser schon etwa 75m vorher messen, und nicht erst an der Säule. Zitat Warum man 3 Stück hintereinander anordnet, erschließt sich mir auch nicht ganz. Die Dinger schaffen laut Hersteller 2 Richtungen mit jeweils 3 Fahrspuren gleichzeitig... Die in der Mitte misst und macht die Bilder von vorne, die kleinen Säulen machen Bilder von hinten. Ist eine beliebte Motorradstrecke. MfG. hartmut -------------------- Es genügt nicht unfähig zu sein, man muss auch in die Politik gehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bei diesen Säulen blitzt die mittlere von hinten, und die dritte, an der man vorbeikommt, von vorne.
![]() Bebußt werden daher entgegen der Idee meistens kaum Motorradfahrer, zumal die Biker diese Stelle mittlerweile als Tourenziel wählen, sondern meist Sportwagen. Die erkennen nämlich die erste Säule, machen langsam, bekommen ein breites Grinsen, die Falle rechtzeitig bemerkt zu haben, und geben Vollgas. Werden dann von der mittleren nach dem Passieren von hinten gemessen und von der dritten von vorne fotografiert, das schelmische Lächeln haben sie regelmäßig noch auf den Lippen. Ich würde mir ja eine vierte Säule wünschen, auf der man dann den verwirrten Blick feststellen kann, der sich leider erst nach dem Messfoto einstellt ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Gut zu wissen, dass die Dinger noch richtig blitzen. Ich dachte immer die blitzen schon mit Infrarot. Oder gibt es auch Infrarotblitzsäulen?
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die in der Mitte misst und macht die Bilder von vorne, die kleinen Säulen machen Bilder von hinten. ![]() Ich durfte da eine Testfahrt machen ![]() Gut zu wissen, dass die Dinger noch richtig blitzen. Ich dachte immer die blitzen schon mit Infrarot. Oder gibt es auch Infrarotblitzsäulen? Hierfür ist mir noch keine Zulassung bekannt. Aber den Blitz sieht man nicht gut, nur wenn man reinschaut. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Ok, also wer bei der mittleren langsam genug ist hat glück gehabt ??
Die große misst also nicht den von Schmitten hoch kommenden, sondern erst AB der großen Säule richtung Feldberg den WEG fahrenden Verkehr ? Du hast da eine Testfahrt gemacht ?? P.S. Laut der Hersteller seite kann man die auch mit Infrarotblitz ordern. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Freiwillig...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Also ist alles was VOR der großen Säule passiert egal ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Bonsai:
![]() ![]() @Richard: ja. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 340 Beigetreten: 09.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7179 ![]() |
bekommen ein breites Grinsen, die Falle rechtzeitig bemerkt zu haben, und geben Vollgas. Halte ich für ein Gerücht. Um eine verwertbare Messung zu bekommen müssen mehrere Messungen gemacht werden. Ist die Differenz zwischen den Messungen zu groß, dann wird die Messung verworfen. Zudem ist die Strecke zwischen den Säulen zu klein um nennenswerte Geschwindigkeitssteigerungen zu haben. Glaube, die haben da ein Späßle gmacht. ![]() MfG. hartmut -------------------- Es genügt nicht unfähig zu sein, man muss auch in die Politik gehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7902 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
bekommen ein breites Grinsen, die Falle rechtzeitig bemerkt zu haben, und geben Vollgas. Halte ich für ein Gerücht. Denk ich mal auch: Wenn hier geschrieben ist, dass die Messung bereits 75m vorher erfolgt, dann müsste das ja schon etwa auf Höhe der ersten Säule geschehen, während der Sportwagenfahrer noch brav ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
es wird aber der abfließende Verkehr gemessen! Die 75m-Vermutung gilt hier nicht. Übrigens wird auch bei ankommendem Verkehr nicht in 75 m Entfernung gemessen. Da wird das Fahrzeug erstmals erfasst. Wo genau gemessen wird, hält der Hersteller doch geheim.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Ne das Gutachten vom Hersteller gibt es Online:
Gutachten Da ist genau aufgemalt und beschrieben wie es geht. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das Gutachten ist nicht vom Hersteller.
Wo genau bei "ankommendem" Verkehr und wie oft und wie genau zwischen 50 und 20 Metern gemessen wird, bleibt offen. Bei Heckmessung braucht man den 20 m-Puffer für das Foto nicht... Ich bin der Meinung, die Heckmessung ist für das Gerät "einfacher". -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Das Gutachten ist nicht von der Webseite, aber schon vom hersteller, zumindest ein Auszug daraus.
Hier auch Interessant: Zitat Poliscan Speed
Das Poliscan Speed ist ein laserbasiertes Geschwindigkeitsmessgerät mit digitaler Fotoeinrichtung und wird von der Firma Vitronic hergestellt. Es kann stationär (z.B. eingebaut in eine Säule) und mobil (auf Stativ und vom Fahrbahnrand) eingesetzt werden. Ebenso kann das Vitronic PoliScan Speed in Fahrzeugen neben dem Fahrersitz oder hinten im Kofferraum installiert werden. Der Erfassungsbereich liegt zwischen 10 und 75 Metern vor dem Gerät. Eine Messung erfolgt im Bereich von ca. 20- 50 m des ankommenden und abfließenden Verkehrs. Diese Unterscheidung erfolgt vom PoliScanSpeed vollautomatisch. Laut Herstellerangabe kann das Laser- Geschwindigkeitsmessgerät den gesamten befahrbaren Bereich einer Straße abtasten und bis zu 3 Fahrspuren gleichzeitig überprüfen. Im Gegensatz zu einigen anderen Laser Messgeräten erfolgt beim Vitronic Messgerät PoliScan Speed sehr wohl eine Fotodokumentation. Somit ist die Beweisführung bei diesem Messgerät sicherer. Der Messvorgang erfolgt mit Laserstrahlen, die im Infrarotbereich ausgesendet werden. Hierfür hat die Firma Vitronic sich ein neues Verfahren ausgedacht und es LIDAR (Light Detection And Ranging) genannt. Es werden 158 Laserstrahlen fächerartig ausgesandt. Fährt nun in diesen Strahlenfächer ein Fahrzeug hinein, startet die Messung. Hierbei wird die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt, die auf einer Strecke zwischen 50 bis 20 Metern vor der Kamera errechnet wird. Eine Messwertbildung erfolgt nur, wenn innerhalb der gesamten Berechnungsstrecke eine durchgängige Erfassung über 10 Meter möglich war und direkt vor der tatsächlichen Messwertbildung über 5 Meter vor Auslösen der Kamera eine zusammenhängende Erfassung des gemessenen Fahrzeugs erfolgt ist. Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit des gemessenen Fahrzeugs ermittelt ist, wird ein sogenannter Auswerterahmen in das Foto hineingerechnet. Der Rahmen wird an der zu erwartenden Stelle platziert. Hier kann es zu Fehler und Fehlmessungen kommen. Da Messung und Fotodokumentation an einer anderen Stelle erfolgen, kann es hierbei durchaus zu Verwechslungen kommen. Die Möglichkeit, dass dies bei 2 oder mehr überwachten Fahrspuren vorkommt, ist gar nicht so gering. Die Breite des projizierten Auswerterahmens ist abhängig von der erfolgten Messung und kann, wenn der Auswerterahmen zu breit ist, Anlass für eine kritische Betrachtung der Messung sein. Wenn sich zwei Kraftfahrzeuge im Auswerterahmen befinden, welche sich in dieselbe Richtung bewegen, ist die Messung zu verwerfen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit darf nicht um mehr als 10 % abweichen, da sonst die Messung verworfen wird. Liegt eine Schrägfahrt von mehr als 5 Grad vor, wird die Messung ebenfalls verworfen. Das Poli Scan Speed Messgerät steht momentan sehr in der Kritik, da die Datenermittlung bisher nicht öffentlich gemacht wurde und es für einen Sachverständigen momentan nicht möglich ist, die vorgeworfenen Werte sachgerecht zu überprüfen. Mögliche Fehler bei der Messung mit dem Vitronic PoliScanSpeed: - Falsche Messwertzuordnung - Fehlerhafte Dokumentation - Fehlende Schulung des Messpersonals - Gibt es Anzeichen für Schrägfahrt von mehr als 5 Grad - Erfolgte die Messung auf der dritten Spur - Erfolgte die Messung in Kurvenbereichen - Befindet sich der Auswerterahmen in einer logischen Position |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Guests ![]() |
Bei diesen Säulen blitzt die mittlere von hinten, und die dritte, an der man vorbeikommt, von vorne. Soll sich das jetzt auf diesen speziellen Fall beziehen oder soll das allgemein so sein? Die großen Säulen (mit 4 "Ringen") blitzen jedenfalls dann, wenn sie alleine stehen, von vorne. Wie sonst sollte auch eine Identifizierung des Fahrers möglich sein? |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ja, auf den Spezialfall Schmitten.
Dass hier die 75 m auch keine Rolle spielen können, sieht man auch daran, dass die Säulen nur 50 m auseinanderstehen... @Richie: Das Gutachten ist nicht vom Hersteller, schau mal in den Briefkopf... ![]() Es handelt nur über solche Messgeräte, und im speziellen auch nicht die Säulen, sondern mobile Standgeräte. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 ![]() |
Ist das überhaupt zulässig, dass die genaue Messposition usw. nicht aufgeckt wird und damit keine Überprüfung möglich ist??
-------------------- In dubio pro reo
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@fahrtenbuchführer: jetzt hast du den Argumentationsknackpunkt vieler Verteidiger entdeckt.
Mancher Richter sagt so, mancher denkt anders... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15897 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Säulen, "Poller" und "Serverschränke" als Blitzer scheinen ja eine hessische Spezialität zu sein, anderswo sieht man die kaum. Bei uns nach wie vor fast nur klassische Vogelhäuschen, Starenkästen eben.
Gerade als ich an dem in Kommern vorbeikam war ein ganzer Trupp mit vier Autos daran am rumwerkeln, auf den zwei Bullis stand "Jenoptik". Da habe ich sogar noch Aktien von, ist irgendwie paradox wenn man am Bau genau der Waffen beteiligt ist mit denen man später bekämpft wird (so wie bei der unglücklichen "Blücher" die im Zweiten Weltkrieg von uralten norwegischen Krupp-Kanonen beim parademäßigen Einlauf in einen Fjord mit Blasmusik der Bordkapelle versenkt wurde), aber verkauft werden die erst wenn sie irgendwann mal wieder im Plus sind. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
guggsdu PN
![]() Das will ich nicht öffentlich diskutieren ![]() Die Säulen, "Poller" und "Serverschränke" als Blitzer scheinen ja eine hessische Spezialität zu sein, schau doch mal, wo der Hersteller sitzt? In MA/LU gibt es sie zB aber auch. "Wir" exportieren also auch ins Ausland ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
... im gesamten potentiellen Messbereich das gleiche Tempolimit gilt - welche Rolle sollte also der genaue Messpunkt spielen...? ![]() Es muss einen konkreten Vorwurf geben. Um es mal auf die Spitze zu treiben, ein Vorwuf: "Irgendwann auf den letzten 10km waren Sie zu schnell. Wann und wo kann ich Ihnen nicht genau sagen, aber das Gerät hier zeigt es an, also muss es stimmen" ist nicht konkret genug. Natürlich muss im Gegenzug auch nicht auf den letzten Millimeter angegeben werden, wo es passierte. Und irgendwo im Graubereich zwischen den beiden Extremen bewegt sich dieses Messverfahren. Zitat In MA/LU gibt es sie zB aber auch. In HH auch einen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ein Vorwuf: "Irgendwann auf den letzten 10km waren Sie zu schnell. Wann und wo kann ich Ihnen nicht genau sagen, aber das Gerät hier zeigt es an, also muss es stimmen" ist nicht konkret genug. Ich sag' nur: Sektionskontrolle ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15897 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Sektionskontrolle mißt aber eine Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer definierten Strecke, der Blitzer eine Momentangeschwindigkeit in einem Augenblick, und der sollte dann möglichst eng definiert sein.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
[klugscheiß]Egal ob echte Sektionskontrolle oder PoliScan - beide System messen nicht die Geschwindigkeit in einem Punkt sondern berechnen sie über die Zeit beim Durchfahren einer bestimmten Strecke. Nur dass bei bisherigen Blitzern die Messstrecke relativ kurz ist, bei Sektionskontrolle aber mehrere km betragen kann.[/klugscheiß]
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Wenn man ganz genau ist, messen alles System eine Strecke. Bei den "normalen" Messgeräten ist diese aber sehr kurz (bei den Lichtschrankenteilen und Kontakschleifen kann man diese ja sogar sehen), bei Poliscan in der Mitte und bei echter Sektionskontrolle extrem lang.
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 ![]() |
Hey, das sind ja mal echte Railgun-Blitzer
![]() -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 241 Beigetreten: 28.04.2006 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 18863 ![]() |
Die Polyscan-Blitzer kommen, wie ja weiter oben schon erwähnt, sozusagen aus direkter Nachbarschaft. In der ganzen Gegend hier sprießen die förmlich aus dem Boden!
Angeblich sollte man am Feldberg auch besser mit einem mobilen Blitzer aus dem Wald heraus rechnen... ![]() Nebenbei bemerkt: Das Ganze hat aber wohl in Schmitten viel mit der damalig geplanten "Sperrung des Feldberges für Motorradfahrer" zu tun. Auch hier gibt es leider zu viele Chaoten, die meinen, dies sei eine Rennstrecke und die sich dort immer wieder die Birne einfahren... Feldberg-Initiative -------------------- Schwinge dich zum Mond empor, selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
Sagt mal, wie lange dauert es denn bei den neuen Geräten bis man Post bekommt ?
Ein Bekannter hat letztens Post bekommen, zwischen Tatzeit und Post lagen 7 Werktage. Wie ist das denn so im allgemeinen, die neuen übertragen ja glaube sogar per Funk die Bilder. Dann gibt es welche die speichern auf Festplatte und müssen nur ausgelesen werden, entwickelt etc. enfällt ja immer komplett. Also aus Erfahrung, wie lange zwischen Tatzeit und Post ? @rapit Da es mich ja hier betrifft, könntest du mir auch sagen was du nicht öffentlich diskutieren möchtest ? |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
Ich weiß ja nicht wie ihr das findet, aber ich finds eine riesen Sauerei das der Hersteller dieser Geräte nicht den Bereich angibt ab wann die Messung genau erfolgt und der Blitzer auslöst.
![]() Warum sollte man das nicht wissen dürfen? Glauben die ernsthaft, die würden durch Veröffentlichung der Werte, weniger Geld einnehmen...huch hier gehts doch nicht ums Geld einnehmen, sondern um die Sicherheit ![]() ![]() Klar, wenn man nicht zu schnell fährt, ist ja alles gut aber darum gehts ja hier nicht. -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich weiß ja nicht wie ihr das findet, aber ich finds eine riesen Sauerei das der Hersteller dieser Geräte nicht den Bereich angibt ab wann die Messung genau erfolgt und der Blitzer auslöst. ![]() Macht er doch. ![]() Aber ja, auf dem Foto darf gerne der individuelle Wert aufgeführt sein, welcher verwertbare Messbereich vorlag und somit an welchem Punkt sich das Gerät für einen Verstoß "entschieden" hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52244 ![]() |
In dem fall stimmt es aber wohl nicht, denn den große blitzt von hinten, somit wird er wohl den abfliessenden verkehr messen. Und in dem fall wird dann wohl auch DANN das Foto gemacht wo auch die Messung war. Denn der kleine der nur 40m weiter weg steht macht das Foto von vorne.
Aber noch mal die Frage: Zitat Sagt mal, wie lange dauert es denn bei den neuen Geräten bis man Post bekommt ?
Ein Bekannter hat letztens Post bekommen, zwischen Tatzeit und Post lagen 7 Werktage. Wie ist das denn so im allgemeinen, die neuen übertragen ja glaube sogar per Funk die Bilder. Dann gibt es welche die speichern auf Festplatte und müssen nur ausgelesen werden, entwickelt etc. enfällt ja immer komplett. Also aus Erfahrung, wie lange zwischen Tatzeit und Post ? |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 ![]() |
Sagt mal, wie lange dauert es denn bei den neuen Geräten bis man Post bekommt ? Ich denke mal, das macht kaum einen Unterschied, ob alt oder neu. Der Hauptteil der Zeitspanne dürfte beim Bearbeiter liegen. Also ob dieser noch was anderes zu tun hat oder viele Fälle vorliegen hat. Dann noch die Informationen zusammentragen. Auch ob man "vorne" oder "hinten" drankommt mag wohl einen Unterschied machen. Urlaub, Krankheit, usw. auf dem Amt. Das spielt alles rein.In Bielefeld mussten sogar neue Bearbeiter eingestellt werden, weil die Autobahn-Blitzer "zu fleißig" waren. ![]() Ein Bekannter hat letztens Post bekommen, zwischen Tatzeit und Post lagen 7 Werktage. [...] Also aus Erfahrung, wie lange zwischen Tatzeit und Post ? Zwischen einer und fünf Wochen dürfte das Gros der Bescheide liegen. Seltenst weniger, manchmal aber auch mehr. Aber wie geschrieben, es gibt viele Gründe.Selbst wenn man mit dem Laser gemessen und direkt rausgezogen wird, kommt ja auch nicht morgen der Bescheid schon an. ![]() -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
das mit der Post hat nichts mit den Geräten zu tun, sondern wann die Daten ausgelesen und verarbeitet werden.
Es ist richtig, dass ursprünglich der Feldberg komplett für Motorräder gesperrt werden sollte, weil es wegen weniger Idioten so viele Unfälle gab, und die Messgeräte (es gibt auch mobile mit Front- und Heckfotografie) eine Alternative darstellten. Die Entwicklung erfolgte übrigens auf konkrete Nachfrage von dort. Die Fotos werden aber auch an der Schmittener Anlage nicht genau am Messpunkt gefertigt. Wenn man überhaupt von einem Mess"punkt" sprechen kann. Es ist nicht einmal notwendig, dass das Front- und das Heckfoto am selben Punkt geschossen werden. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2625 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
Also aus Erfahrung, wie lange zwischen Tatzeit und Post ? Da gibts verschiedene Aspekte natürlich. Zum einen natürlich mobile Messanlagen und feste Blitzer. Die festen werden ja nicht täglich gewechselt, sondern je nach Stelle teilweise nur alle Woche... Dann hängt es von der Zuständigkeit ab... bei Autobahnblitzern misst die Polizei und die zuständige Bußgeldstelle ist meistens ein Stückchen entfernt. (z.B. ein Verstoß auf der BAB 96 bei Kißlegg im Allgäu wird beispielsweise in Karlsruhe dann bearbeitet) Das heisst es dauert ein wenig bis die Bilder erstmal dort sind. Während bei städtischen Blitzern teils selbst ausgewertet wird und somit die Anhörung auch sehr zügig rausgeschickt werden kann... -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 19:43 |