Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
13.02.2008, 16:56
Beitrag
#1
|
|||||
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Ich möchte das US-Car meiner Freundin, die in Schweiz lebt, nach Deutschland holen. Es ist ein 87er Chevrolet Caprice (Kanada Modell) Nun ist es ja so, das in Deutschland, warum auch immer, der Gesetzgeber folgendes von mir verlangt: 1. Die Scheinwerfer an der Front durch E- Scheinwerfer ersetzen. 2. Rote Blinker durch gelbe ersetzen. 3. Seitenmarkierungsleuchten abbauen. 4. Nebelschlussleuchte anbringen. Mit Punkt 3 und 4 könnte ich evtl. noch leben. aber... 1. Gibt es keinen EU Ersatz für meine Frontscheinwerfer. Nur für Modelle bis Bj. 86 mit Doppelscheinwerfern. 2. Sind die roten Blinker mit der Bremsanlage gekoppelt, was bedeutet ich müsste an der kompletten Elektrik rumbasteln. Auch für die Hechbeleuchtung gibt es keinen Ersatz für Modelle ab 1987. Was kann ich also tun, da ja ein Import- Fahrzeug nach Bj. 1970 nach Neuwagenbestimmungen zugelassen werden muss. Ausserdem würde ich gerne den original Zustand belassen, da der Wagen absolut unverbastelt ist. Man kann doch nicht hergehen und mir einfach eine Zulassung verweigern, wenn gewisse Umrüsten einfach unzumutbar sind. Danke für Tipps! Tom |
||||
|
|
|||||
|
|||||
13.02.2008, 17:36
Beitrag
#2
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Es gibt da eine Firma in Wuppertal die vielleicht weiterhelfen könnte.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
13.02.2008, 22:00
Beitrag
#3
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Nun ist es ja so, das in Deutschland, warum auch immer, der Gesetzgeber folgendes von mir verlangt: 1. Die Scheinwerfer an der Front durch E- Scheinwerfer ersetzen. 2. Rote Blinker durch gelbe ersetzen. [...] 1. Gibt es keinen EU Ersatz für meine Frontscheinwerfer. Nur für Modelle bis Bj. 86 mit Doppelscheinwerfern. 2. Sind die roten Blinker mit der Bremsanlage gekoppelt, was bedeutet ich müsste an der kompletten Elektrik rumbasteln. Auch für die Hechbeleuchtung gibt es keinen Ersatz für Modelle ab 1987. Was kann ich also tun, da ja ein Import- Fahrzeug nach Bj. 1970 nach Neuwagenbestimmungen zugelassen werden muss. Ausserdem würde ich gerne den original Zustand belassen, da der Wagen absolut unverbastelt ist. Man kann doch nicht hergehen und mir einfach eine Zulassung verweigern, wenn gewisse Umrüsten einfach unzumutbar sind. Moin Tom! Wieso unzumutbar? Ein Fahrzeug, dass hier fahren soll, muss eben bestimmte Anforderungen erfüllen. Und bei uns werden eben bestimmte technische Nachweise etwas höher gewichtet als persönliche ästhetische Vorlieben. Es ist sicher möglich, E-Scheinwerfer zu verbauen. Die haben dann zwar eine andere Form, sind aber technisch geprüft und genügen nachweislich den Anforderungen. Wenn du das nicht möchtest, kannst du selbstverständlich auch ein lichttechnisches Gutachten (Kostenpunkt: einige hundert Euro oder so) anfertigen lassen. Wenn ein solches Gutachten zu dem Schluss kommt, dass die Original-Scheinwerfer alle hiesigen Vorschriften erfüllen, werden dir die Scheinwerfer vermutlich eingetragen werden. Wenn die Scheinwerfer die Vorschriften nicht erfüllen, hast du dann halt das Geld zum Fenster rausgeworfen... Mag sein, dass ich irre, aber sooo viel an der Elektrik zu basteln ist doch auch nicht, um die Rückleuchten passend umzubauen... Hat der Wagen links und rechts Rückfahrscheinwerfer? Dann kannst du die ggf. mit gelben Birnen zu Blinkern machen. Musst dann aber (zusätzlich zur Nebelschlussleuchte) auch noch einen neuen Rückfahrscheinwerfer installieren. Der Verkabelungsaufwand dürfte sich dabei in überschaubaren Grenzen halten. Und wenn man etwas mehr Mühe investiert und das ganze geschickt anstellt, kann man all das so gestalten, dass man es ohne nennenswerte Spuren wieder demontieren kann, wenn der Wagen doch noch mal in die USA oder ins Museum soll. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
13.02.2008, 23:06
Beitrag
#4
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 |
Nun ist es ja so, das in Deutschland, warum auch immer, ... um ein einheitliches Signalbild zu erreichen und nur Scheinwerfer zuzulassen, die nicht blenden ... Zitat der Gesetzgeber folgendes von mir verlangt: 3. Seitenmarkierungsleuchten abbauen. Das verlangt er nicht mehr, sofern es sich wirklich um Seitenmarkierungsleuchten handelt und nicht um gelbe Standlichter, die nach vorne wirken. Zitat Was kann ich also tun, da ja ein Import- Fahrzeug nach Bj. 1970 nach Neuwagenbestimmungen zugelassen werden muss. Ausserdem würde ich gerne den original Zustand belassen, da der Wagen absolut unverbastelt ist. Dein Fahrzeug muss die StVZO-Vorschriften zum Erstzulassungszeitpunkt (in diesem Fall Tag. Monat. 1987) erfüllen. Zitat Man kann doch nicht hergehen und mir einfach eine Zulassung verweigern, wenn gewisse Umrüsten einfach unzumutbar sind. In Deutschland gelten andere Vorschriften als in den USA oder in der Schweiz. Das ist nun einmal so. Daran werden wir hier auch nichts ändern können/wollen. Schau Dir mal die für den Export in die Staaten vorgesehenen deutschen Pkw an (Mercedes, BMW, etc.), die sehen lichttechnisch auch ein wenig anders aus als die für den europäischen Markt produzierten Fahrzeuge. Gruß, Chris |
|
|
|
14.02.2008, 00:12
Beitrag
#5
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 |
Gelbe Blinker wirst du - zumindest für die Abnahme
E-Scheinwerfer gibts gerade für den Caprice der Baujahre passend als Ersatz von Hella, kein Problem. Eine Nebelschlussleute ist allerdings erst nach EZ 1.1.1991 Pflicht, fällt für dich also nicht an. |
|
|
|
14.02.2008, 13:22
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 |
Zu Amis und Import kann ich dieses Forum empfehlen:
http://www.uscar-forum.de/forum/Default.asp Da haben das schon viele durch. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
|
19.02.2008, 16:53
Beitrag
#7
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
Zitat Daran werden wir hier auch nichts ändern können/wollen Och, wollen würde ich schon... -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
19.02.2008, 20:11
Beitrag
#8
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 914 Beigetreten: 27.08.2006 Wohnort: Waldbröl Mitglieds-Nr.: 22556 |
Die Amis oder Exoten, die ich kenne, haben immer Einträge gehabt mit dem Text "In-Etwa-Wirkung nachgewiesen". Das betraf u.a. das rote hintere Blinklicht, dass auf einem Faden mit dem Bremslicht geschaltet war (so wie es übrigens bei alten deutschen Fahrzeugen üblich war). Kein Dispens gab es für weiße Blinker vorne, die mussten gelb sein, notfalls durch Austausch des Birnchens. Die sealed-beam-Scheinwerfer als Hauptlicht waren auch tabu.
In meinem Miata (Bj.91) mutierte beispielsweise durch Eintrag das dritte Bremslicht zur Nebelschlussleuchte. Weitherzige Prüfer findet man sicherlich, wenn man das Sonderwissen der US-Car-Szene anzapft. -------------------- Tent is out, 'cause ...
Grüße aus Waldbröl |
|
|
|
19.02.2008, 23:12
Beitrag
#9
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 |
Weitherzige Prüfer findet man sicherlich Ich gönne es Dir wirklich, aber könnte das nicht leicht mal als "Gefälligkeitsgutachten" kassiert werden? -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
|
20.02.2008, 20:35
Beitrag
#10
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 |
Die Amis oder Exoten, die ich kenne, haben immer Einträge gehabt mit dem Text "In-Etwa-Wirkung nachgewiesen". Das betraf u.a. das rote hintere Blinklicht, dass auf einem Faden mit dem Bremslicht geschaltet war (so wie es übrigens bei alten deutschen Fahrzeugen üblich war). Das Merkblatt für die Begutachtung von Import-Fz nach §21 StVZO lässt keine roten Fahrtrichtungsanzeiger mehr zu. (VkBl 1998, Heft 23, S. 1314ff) Bei älteren Fahrzeugen war dies bei Begutachtung bis Anfang 1999 sicherlich noch möglich, jetzt geht das nicht mehr. "In-Etwa-Wirkung" gibt es nicht. Etwa-Wirkung kann bei der Beleuchtung für die Begrenzungsleuchten, Seitenmarkierungsleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Schlußleuchten, Bremsleuchten, Nebelschlußleuchten, gelbe Fahrtrichtungsanzeiger und die Kennzeichenbeleuchtung bescheinigt werden. Gruß, Chris |
|
|
|
20.02.2008, 20:49
Beitrag
#11
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 |
Die Amis oder Exoten, die ich kenne, haben immer Einträge gehabt mit dem Text "In-Etwa-Wirkung nachgewiesen". Das betraf u.a. das rote hintere Blinklicht, dass auf einem Faden mit dem Bremslicht geschaltet war (so wie es übrigens bei alten deutschen Fahrzeugen üblich war). Das Merkblatt für die Begutachtung von Import-Fz nach §21 StVZO lässt keine roten Fahrtrichtungsanzeiger mehr zu. (VkBl 1998, Heft 23, S. 1314ff) Bei älteren Fahrzeugen war dies bei Begutachtung bis Anfang 1999 sicherlich noch möglich, jetzt geht das nicht mehr. Trotz dem gibt es auch nach 1998 zugelassene Fahrzeuge, die rote Blinker eingetragen und Ausnahmegenehmigt haben. Mittlerweile ist es aber wirklich fast unmöglich geworden die eintragen zu lassen. |
|
|
|
20.02.2008, 20:53
Beitrag
#12
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Danke erstmal für die Antworten.
Aber kann mir mal ein Mensch erklären was das eigentlich alles soll? Mein Auto wurde 1987 gebaut. Und das nicht mal in Amerika sondern in der Schweiz. Warum bin ich verpflichtet mit einem Auto von 1987, jetztige Gesetze zu erfüllen???? Das Auto hat rote Blinker, weil er so gebaut wurde. Ende! Das Auto hat sealed beams, weil die damals verbaut wurden. Ende! Es ist Ignorat und einfach eine Frechheit. Von wegen Sicherheit. Jeder sieht wenn ich Blinke und meine Scheinwerfer sind besser als damalige deutsche. Blödes EU Gefrickel. Am besten ich lasse den Wagen in der Schweiz weiter laufen. Allein schon wegen der deutschen Piratensteuer. Lass mich 1- 2 mal im Jahr in Deutschland erwischen und zahl meine Strafe. Da komm ich im Endeffekt billiger weg. Sorry für meine unsachlichen Aussagen, aber es ist wirklich sehr frustrierend was einem Autotechnisch mitwl. hier geboten wird. Jeder der selbst einen Ami fährt, wird das verstehen. Andere können das einfach nicht nachvollziehen.... Ich denke ich habe nun alle relevanten Info´s um es zu lassen. Eher werde ich in die Schweiz ziehen, was eh so langsam besser wäre. Danke nochmal für die ganzen Tipps! P.S. Ein E- Schweinwerfer für den Caprice kostet 500 Euro! Der Beitrag wurde von 8_Ender bearbeitet: 20.02.2008, 21:00 |
|
|
|
20.02.2008, 21:00
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Mein Auto wurde 1987 gebaut. Und das nicht mal in Amerika sondern in der Schweiz. Seit wann baut die Schweiz Autos und dann sogar noch US-Autos in der kanadischen Version? QUELLTEXT Es ist ein 87er Chevrolet Caprice (Kanada Modell) Zitat Warum bin ich verpflichtet mit einem Auto von 1987, jetztige Gesetze zu erfüllen???? Das Auto hat rote Blinker, weil er so gebaut wurde. Ende! Das Auto hat sealed beams, weil die damals verbaut wurden. Ende! In Deutschland und der EU sind und waren auch 1987 rote Blinker und sealed beams nicht erlaubt. Ende! -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
20.02.2008, 21:03
Beitrag
#14
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Zitat Seit wann baut die Schweiz Autos und dann sogar noch US-Autos in der kanadischen Version? think.gif Weil GM in der Schweiz ein Werk hatte. Deswegen! Zitat In Deutschland und der EU sind und waren auch 1987 rote Blinker und sealed beams nicht erlaubt. Ende! dry.gif Dann frage ich, warum alle Amis meiner Freunde legal rote Blinker und die US- Beleuchtung haben... |
|
|
|
20.02.2008, 21:07
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Weil GM in der Schweiz ein Werk hatte. Deswegen! Die Fahrzeuge wurden dann aber (in dieser Version) für den kanadischen und nicht für den europäischen Markt gebaut. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
20.02.2008, 21:16
Beitrag
#16
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Deswegen sagte ich ja auch Kanada Modell.
Es geht mir doch einfach darum, das dass alles Quatsch ist. z.B. Reifen... Wenn ich einen Goodyear Reifen aud den USA fahren will, trägt mir der TÜV den nicht ein wegen dem fehlenden E- Zeichen. Der gleiche Reifen in Deutschland gekauft hat ein E- Prüfzeichen, obwohl es ein und der selbe Reifen ist. Den bekomme ich dann auch eingetragen... Was lernen wir daraus...!? Ich möchte es doch nur verstehen. Was soll das ganze... Kann mir das bitte jemach ganz logisch erklären? Wo liegt der Sinn des ganzen? Diese halbläbigen "Es ist halt so" Aussagen, sind doch nicht hilfreich.... Der Beitrag wurde von 8_Ender bearbeitet: 20.02.2008, 21:17 |
|
|
|
20.02.2008, 21:30
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Ich möchte es doch nur verstehen. Fahrzeuge für den kanadischen Markt = kanadische Zulassungsvorschriften Fahrzeuge für den europäischen Markt = europäische bzw. deutsche Zulassungsvorschriften -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
20.02.2008, 21:59
Beitrag
#18
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Ich möchte es doch nur verstehen. Was soll das ganze... Kann mir das bitte jemach ganz logisch erklären? Wo liegt der Sinn des ganzen? Diese halbläbigen "Es ist halt so" Aussagen, sind doch nicht hilfreich.... Bestimmte Fahrzeugbauteile sind sicherheitsrelevant. Es ist somit erforderlich, eine gewisse Beschaffenheit dieser Bauteile sicherzustellen. Dazu gibt es zweierlei Verfahren: Entweder man testet das einzelne Bauteil, oder aber der Hersteller lässt exemplarisch für eine Serie herzustellender Bauteile ein Musterexemplar testen. Wenn das Musterexemplar den Test besteht, erhält die Serie eine Freigabe. Und zwar indem ein Gutachten erstellt oder ein Prüfzeichen erteilt wird. Dann weiß jeder "Teile dieser Serie erfüllen die Anforderungen". Liegt ein solches Gutachten/Prüfzeichen nicht vor, dann kann es zwar sein, dass das Teil die Anforderungen erfüllt. Aber niemand weiß es. Und weil es niemand mit Sicherheit und Nachweis weiß, geht man - der Sicherheit halber - mal vom worst case aus und unterstellt, dass das Teil nicht sicher sei. Denn für die Verkehrssicherheit ist es allemal besser, wenn ein Teil, dass taugt, nicht in Verkehr kommt, als wenn eines in der Verkehr kommt, was nicht taugt (und genau das würde passieren, wenn man das andersherum handhabte). Also, wenn kein Prüfzeichen vorliegt, dann muss eben im Einzelfall der Nachweis der Tauglichkeit erbracht werden. Um die Übereinstimmung mit den Richtlinien zu gewährleisten. Dies mag bei einigen Bauteilen sinnvoll und möglich sein (z.B. bei den Scheinwerfern, wie oben genannt, ggf. möglich), bei anderen (Reifen, Airbags z.B.) ist es quasi unmöglich, weil das Bauteil beim Test ggf. zerstört wird. Hinzu kommt, dass in vielen Fällen der Nachweis kostenintensiver ist als alternative Lösungen. Aus dem Grunde, dass das Prüfem eben Zeit- und Materialintensiv ist und diese Kosten bei Prüfungen von Einzelfällen eben auf die Stückzahl von eins umgelegt werden, während bei den kostengünstigeren geprüften Teilen die paar Hundert Euro für die Prüfung auf mehrere 10000 Stück umgelegt werden können. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
21.02.2008, 10:10
Beitrag
#19
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 212 Beigetreten: 31.01.2008 Wohnort: Steinlachtal Mitglieds-Nr.: 39852 |
Von einem Freund mit Vorliebe für alte Opels (Commodore, Blitz) weiss ich das er rote Blinker an einem 1967er Modell beim Vollgutachten (Ex-CH) zuerst die roten Blinker hinten bemängelt bekommen hat - und dann von GM eine Konformitätserklärung erhalten hat das das Modell Commodore Einspritzer (glaub straight six 2.5 Liter) in Deutschland und Europa nur mit roten Rückblinklichtern ausgeliefert worden ist.
Voilà waren die roten Blinker mit einer Extra Zeile im Brief (noch der alte, schöne Brief) eingetragen. Und wenn du mal beim Hersteller nachfragst ob du so eine Erklärung für Reifen, Blinker etc. erhalten kannst? Als Engländer Liebhaber kenn ich mich mit Amischlitten nur am Rande aus, finde V8 Motoren (Rover, Chrysler) sehr fein Ansprechpartner für diffiziele Zulassungen ist beim Tüv Südwest Herr Gerst, mal mit dem Herrn telefonieren und nachfragen was wirklich nötig ist für die Zulassung! Viel Glück dabei Hardy -------------------- Paracelsus: Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
|
|
|
|
21.02.2008, 13:30
Beitrag
#20
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Wie ist denn das u.a. mit den Sicherheitsgurten und der Verglasung?
Ich habe gehört das es da auch Probleme geben kann. Grüsse! |
|
|
|
21.02.2008, 13:44
Beitrag
#21
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 212 Beigetreten: 31.01.2008 Wohnort: Steinlachtal Mitglieds-Nr.: 39852 |
Wie ist denn das u.a. mit den Sicherheitsgurten und der Verglasung? Ich habe gehört das es da auch Probleme geben kann. Sicherlich kann es damit auch Probleme geben - ruf am besten mal den Herrn Gerst an, der kann dir bei solchen Fragen wesentlich leichter weiterhelfen. Er ist Liebhaber von "exotischen" und amerikanischen Automobilen und weiss in der Regel einen Weg für eine Zulassung. Cheers, Hardy -------------------- Paracelsus: Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
|
|
|
|
21.02.2008, 17:22
Beitrag
#22
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 |
Von einem Freund mit Vorliebe für alte Opels (Commodore, Blitz) weiss ich das er rote Blinker an einem 1967er Modell beim Vollgutachten (Ex-CH) zuerst die roten Blinker hinten bemängelt bekommen hat [...] Die hätte der aaS aber gar nicht bemängeln dürfen! Bis 31.12.1969 waren rote Blinker in Deutschland erlaubt, und zwar ganz ohne Eintragung, Ausnahmegenehmigung oder ähliches! |
|
|
|
21.02.2008, 22:16
Beitrag
#23
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
Zitat Andere können das einfach nicht nachvollziehen.... Doch, die, die gern einen nicht ganz originalen Land Rover mit amlicher britischer Zulassung in D fahren würden. Ich frage mich immer wieder, warum Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen waren, das aufgrund deutscher Dummvorschriften hier nicht geht. Das Auto IST doch in diesem Zustand gefahren, hat gebremst, geleuchtet etc. Da sähe ich mal Handlungsbedarf bei der EU, nicht bei Bananenkrümmungsradien... Dass man ein Fz, das Scheinwerfer für Linksverkehr hat, umrüsten muss auf solche für Rechtsverkehr ist ja einzusehen. Aber der Rest... -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
21.02.2008, 22:35
Beitrag
#24
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 212 Beigetreten: 31.01.2008 Wohnort: Steinlachtal Mitglieds-Nr.: 39852 |
Zitat Andere können das einfach nicht nachvollziehen.... Doch, die, die gern einen nicht ganz originalen Land Rover mit amlicher britischer Zulassung in D fahren würden. Ich frage mich immer wieder, warum Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen waren, das aufgrund deutscher Dummvorschriften hier nicht geht. Das Auto IST doch in diesem Zustand gefahren, hat gebremst, geleuchtet etc. Da sähe ich mal Handlungsbedarf bei der EU, nicht bei Bananenkrümmungsradien... Dass man ein Fz, das Scheinwerfer für Linksverkehr hat, umrüsten muss auf solche für Rechtsverkehr ist ja einzusehen. Aber der Rest... Im Prinzip hast du völlig Recht - aber leider haben englische Fahrzeuge manchmal mehr als fragwürdige Installationen von Zusatzteilen Kann mich sehr gut an einen Landrover IIa erinnern der eigentlich als 2.6 Litre (straight six) auf die Welt gekommen ist und dann ohne weitere Bremsmodifikation mit einem 3.9 Litre Rover V8 ausgestattet worden ist. Karre hatte aktuell MOT, war taxed und versichert. Mit dem Teil hast du zwar Fahrfreude - aber zulassungsmässig fand ich das alles "seeehr" handgestrickt und nicht wirklich professionell gemacht. Fernlicht funktionierte nur wenn die Heizung lief... Rücklichter funktionierten nach Zufallsprinzip und die Bremswirkung waren der Motorleistung nur bedingt gewachsen. Gibt auch klassische Minis mit V8 Motoren, TR 4 mit Rover V8 oder andere Kleinstfahrzeuge mit maximaler Motorgrösse. In England ist viel mehr möglich und wenn du dich mit dem MOT Tester gut verstehst kannst du wahnwitzige Sachen mit deinem Auto machen. Am besten finde ich noch immer Road Tax Freiheit für Autos die vor 1973 zugelassen worden sind, das ist wirklich 'ne feine Sache. BTW meine ganzen Wagen sind in England zugelassen und bis zum Führerscheinverlust bin ich in D ohne weitere Probleme gefahren. Allerdings hab ich offiziell eine kleine Firma in UK und bin gebürtiger Engländer (leider mit deutschem Pass -------------------- Paracelsus: Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
|
|
|
|
22.02.2008, 01:25
Beitrag
#25
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Aaaalso irgendwie kann das mit der Hauptscheinwerferunterkantenmindesthöhe schon allein wegen der Fahrzeughöhe nicht stimmen. Von der Abdeckung der Laufflächen der Reifen an der Vorderachse ganz zu schweigen.
Ob das "nur" am imperialen Maßsystem liegt ? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
01.03.2008, 22:10
Beitrag
#26
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
@zimtstern: genau DAS liebe ich an der britischen MOT - lass die Leute einfach machen.
Ich kenne aber auch Leute, die bei absolut originalen Landys Theater mit der AHK hatten und diese abbauen mussten, obwohl der walisische Farmer damit jahrzehntelang dicke Hänger geschleppt hat. Ich selber hab das Thema auch durch mit der Dixon-Bate NATO-Klaue am Landy... -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
03.03.2008, 18:02
Beitrag
#27
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Also ich fall jetzt vom Glauben ab.
Gerade lese ich in einem anderen Forum, das ein 98er Pick Up ohne Probleme auf der Zulassungsstelle und vom TÜV, alles hat eingetragen bekommen. Die original Scheinwerfer, die roten Bremslichter, und kleines Nummernschild! Kann mir mal einer sagen, was ich denn jetzt noch glauben soll? In der zwischenzeit habe ich mich auch mal bei der Regierung von Schwaben gemeldet. Da es keinen EU- Ersatz für meine Heckleuchten gibt und ich auch aus den Rückfahrscheinwerfern keine Blinker machen kann, da weiter als 400mm von aussen entfernt.... ...Könnten die Chancen gar nicht sooo schlecht stehen für eine Sondergenemigung. Platz um irgendwo separat Blinker anzubringen, gibt auch nicht. Nach den Rückfahrscheinwerfern kommt gleich die Chromstossstange. Ich hoffe das wird mir der TÜV auch bestätigen... |
|
|
|
03.03.2008, 20:07
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Ich hoffe das wird mir der TÜV auch bestätigen... Das wäre schon einmal Grundvoraussetzung um überhaupt über eine Ausnahmegenehmigung nachzudenken. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
03.03.2008, 20:14
Beitrag
#29
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Das stimmt....
Aber der TÜV meinte... "Reden sie mit der Landesregierung, die müssen das entscheiden" Die Dame der KFZ- Stelle der Landesregierung Schwaben meinte: "Was sagt denn der TÜV dazu?" |
|
|
|
03.03.2008, 20:19
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 |
Mach dir aber keine allzu großen Hoffnungen, in Bayern wird diesbezüglich nur sehr selten eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
-------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
|
03.03.2008, 20:23
Beitrag
#31
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Keine Sorge! ...Ich bin ein Sturkopf...
Ich hab noch so manchen Beamten zu Fall gebracht.... Aber immer freundlich und nett! Aber es ist mir auch den Stress wert. Meine Schönheit mit draufgeschraubten gelben Blinker verschandeln? Ne, ne, ne.. Ich bohr grad noch Löcher in meine Auto.... Soweit kommts noch.... |
|
|
|
04.03.2008, 04:02
Beitrag
#32
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Es gibt doch genug Gegenden in Süddeutschland, wo unsere "amerikanischen Freunde" verstärkt präsent sind? Warum stört der technische Zustand der aus Nordamerika vorübergehend importierten Fahrzeuge eigentlich Niemanden ????
Ich meine, alleine schon die Scheinwerfer ohne Leuchtweitenregulierung, dafür aber mit permanet leuchtenden Blinkern, rote Begrenzungsleuchten hinten, keine NSL, keine .... also echt -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
04.03.2008, 18:24
Beitrag
#33
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1136 Beigetreten: 08.08.2005 Mitglieds-Nr.: 11969 |
Es gibt doch genug Gegenden in Süddeutschland, wo unsere "amerikanischen Freunde" verstärkt präsent sind? Warum stört der technische Zustand der aus Nordamerika vorübergehend importierten Fahrzeuge eigentlich Niemanden ???? Weil die keine deutsche Zulassung haben. Zitat Ich meine, alleine schon die Scheinwerfer ohne Leuchtweitenregulierung, dafür aber mit permanet leuchtenden Blinkern, rote Begrenzungsleuchten hinten, keine NSL, keine .... also echt Sehr polemisch. Hier geht es um die Frage der Vorschriftsmäßigkeit und das Erhalten eines einheitlichen Erscheinungsbildes. Der Sachverständige steht nun einmal nicht über dem Gesetz sondern hat sich an dieses und die entsprechenden Merkblätter zu halten. Zumindest wenn er seinen Job noch ein Weilchen behalten will. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung wird eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Permanent leuchtende Blinker können so geschaltet werden, dass sie nicht mehr permanent leuchten. Nebelschlussleuchte kann ebenfalls problemlos nachgerüstet werden. Gruß, Chris |
|
|
|
04.03.2008, 18:57
Beitrag
#34
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Vorschrift hin... Engstirnigkeit her... Im Grunde es alles Geldmache..
Man bekommt seine Ausnahmeregelungen... Wenn man bereit ist kräftig zu zahlen... Hab ich schon alles mitbekommen. Aber nicht den TÜV, der ja wirklich ganz unten in der Rangliste steht, ist der Buhmann, sondern das Geld kassiert das Verkehrsamt. 1000 Euro inner Tasche und ner Wunschliste mit Aunahmeregelungen... Ubd alles ist möglich! Heuchelei hoch zehn! Mal ehrlich. Die Menge an US- Cars die wirklich beständig am Strassenverkehr teil nehmen, ist ja wohl ein Witz. Ich glaube nicht, das aber auch nur irgendwer daran sterben, oder die Reiter der Apokalypse das Ende der Welt posaunen würden, wenn man Ami´s wie Amis lässt. Ich stell mir das mal vor... In Amiland fahren alle Autos ohne EU Lampen und mit roten Blinkern rum. Mein Gott... Da muss es ja zugehen wie auf´m Rummel! Überall Tote und Verletzte, weil man ein Blinken nicht vom Bremsen unterscheiden kann.... ahhh! Alle sind Nachts mit Teelichtern unterwegs und fahren sich gegenseitig platt... Oder in England, wo es faktisch keinen TÜV gibt... Nur Tote und Schrotthaufen.... Es ist wie es ist. Deutsche sind Regelfanatiker... Oft sinnlos & planlos... |
|
|
|
05.03.2008, 17:27
Beitrag
#35
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Ah, da hab ich doch was gefunden. Wenn man die beiden Begriffe "Export" und "Tail-light(s)" eingibt, kommt z. B. so etwas heraus..
Dummerweise ist da nur das Rechte im Angebot, dafür steht aber die GM-Teilenummer dabei. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
05.03.2008, 17:59
Beitrag
#36
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Hey! Danke!
Aber wie es der Zufall will..... Da sucht man sich wochenlang den A... ab und vergisst ganz die Leute zu fragen die einem am nächsten sind. Wie sich herausstellte hat ein Bekannter von mir, seinen auf EU umgebauten Caprice wieder auf rote Blinker zurück gerüstet. Jetzt lagen die EU Leuchten ewig im Keller bei ihm rum und plötzlich fällts ihm ein das er ja noch welche hat! Mann, mann, mann....... |
|
|
|
05.03.2008, 18:13
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 |
Wie sich herausstellte hat ein Bekannter von mir, seinen auf EU umgebauten Caprice wieder auf rote Blinker zurück gerüstet. Legal? Falls ja, wie? Würde mein Auto (Mustang GT) auch gerne wieder original haben, denn die europäische Lösung sieht einfach nur schlimm aus. Grade beim Mustang, der ja für seine drei roten Kammern am Heck berühmt ist. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
|
05.03.2008, 18:52
Beitrag
#38
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Frag mal wie mich das ankotzt... Die gelben Blinker am Caprice sehen schrecklich aus.
Muss Dich leider endtäuschen... Der Wagen ist nur Showfahrzeug und nicht angemeldet. |
|
|
|
05.03.2008, 22:39
Beitrag
#39
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 |
Das stimmt.... Aber der TÜV meinte... "Reden sie mit der Landesregierung, die müssen das entscheiden" Die Dame der KFZ- Stelle der Landesregierung Schwaben meinte: "Was sagt denn der TÜV dazu?" Kenn ich - war bei der Vollabnahme meines Sankey (brit. Militäranhänger) das Gleiche. Ich hab dann dem TÜV-Menschen das Handy in die Hand gedrückt und die haben das miteinander geregelt. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
|
06.03.2008, 10:56
Beitrag
#40
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Für den Mustang gibt es z. B. solche Rückleuchten bei IEHBÄI-UK. Das sieht dann so aus.
Und die Vorgängermodelle sind z. B. auch in Australien verkauft worden und es existieren deswegen Rückleuchten mit gelben Blinkern dafür. Meine persönliche Meinung zu roten Blinkern nach über einem Jahr Aufenthalt in den USA: die gehören Verboten !!! Vor allem weil es meistens nur eines geringen Mehraufwandes bedürfte, um gelbe Blinker zu realisieren. Manche Peugeot haben doch auch schöne rote Rückleuchten, aber mit gelben Blinkern. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
06.03.2008, 12:59
Beitrag
#41
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Beigetreten: 10.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1765 |
Für den Mustang gibt es z. B. solche Rückleuchten bei IEHBÄI-UK. Das sieht dann so aus. Und die Vorgängermodelle sind z. B. auch in Australien verkauft worden und es existieren deswegen Rückleuchten mit gelben Blinkern dafür. Sorry, aber diese Ösi-Flagge am Mustangpopo verhunzt die ganze Optik. Geht mal gar nicht! Ich hab hier sogar mal nen neuen Mustang mit gelben Streuscheiben hinten gesehen. Pfui Teufel! Zitat Meine persönliche Meinung zu roten Blinkern nach über einem Jahr Aufenthalt in den USA: die gehören Verboten !!! Vor allem weil es meistens nur eines geringen Mehraufwandes bedürfte, um gelbe Blinker zu realisieren. Manche Peugeot haben doch auch schöne rote Rückleuchten, aber mit gelben Blinkern. Wenn die rote Blinkleuchte eigenständig vom Bremslicht getrennt ist, sollte die Erkennbarkeit überhaupt kein Problem sein. Wenn Brems- und Blinklicht auf einem Kabel liegen, gebe ich dir natürlich Recht. Aber ich sage immer wieder: wer ein rotes Blinklicht so dermaßen übersieht, wird eines Tages mal Bestandteil einer Lokomotive... -------------------- |
|
|
|
06.03.2008, 13:06
Beitrag
#42
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Selbst gekoppeltes Brems- / Blinklicht finde ich das absolut in Ordnung.
Wie wäre es einfach mit Augen auf im Verkehr!? Sorry, aber wer Probleme hat ein Blinklicht auch wenn es rot ist zu erkennen, der gehört nicht auf die Strasse. Da haben Maulwürfe nix zu suchen. Ausserden gibt es ja auch sowas wie den Mindestabstand. Wenn man den einhält, hat man genug Zeit ein rotes Blinken zu erkennen. 60% Aller Autofahrer blinken generell überhaupt nicht. Was ja noch gefährlicher ist. Und mir ist bis jetzt kein Unfall bekannt, der aufgrund roter Blinker entstanden ist. und wenn doch, was der Hintermann, entweder Blind, oder ein Greis. Oder beides. |
|
|
|
06.03.2008, 14:10
Beitrag
#43
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Bedauerlicherweise scheinen einige Mitmenschen echt so Ihre Probleme mit Blinklicht an (unbeschrankten) Bahnübergängen zu haben bzw. zum bedauern der nun bemitleidenswerten, trauernden Hinterbliebenen gehabt zu haben. Da kam erst diese Woche wieder was im Fernsehen. Kann sich aber auch bloß um ein generelles Problem mit Bahnübergängen hierzulande handeln.
Und was gelbes Blinklicht angeht: ich gehe auch von Situationen aus, in denen es um Sekundenbruchteile geht in Bezug auf rasches Erkennen, von weiter Weg sieht z. B. ein roter Warnblinker nicht immer so Eindeutig aus wie ein gelber. (Anm.: der Gedanke mit der österreichischen Fahne kam mir auch sofort). -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
06.03.2008, 15:11
Beitrag
#44
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 |
Die Diskussion ist wohl so alt wie der Import von US-Fahrzeugen. Allerdings muss ich sagen, dass das "einheitliche Erscheinungsbild" IMHO heute nicht mehr gegeben ist. Ein aktueller 5er BMW ist im Prinzip komplett "US-Beleuchtet", nur rote Blinker hat er nicht. Hinten rote Seitenmarkierungsleuchten, vorne gelbe, nach vorn gelb leuchtende Begrenzungsleuchten.
Bis 1970 waren in Deutschland auch rote Blinker legal, ganz ohne Ausnahmegenehmigung. Es gibt bis heute kein Gutachten was eindeutig einen Zusammenhang zwischen roten Blinkern und der Unfallhäufigkeit herstellt. Und auch keins was dieses Zusammenhang widerlegt. |
|
|
|
06.03.2008, 16:55
Beitrag
#45
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Beigetreten: 10.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1765 |
Und wenn der Gesetzgeber gesagt hätte, Autos müssen vorne grüne und hinten rosa Blinker haben und gelb ist gefährlich und damit verboten, dann hätten wir jetzt vorne grüne und hinten rosa Blinker und wären scharf auf gelbe Blinker....
-------------------- |
|
|
|
06.03.2008, 17:02
Beitrag
#46
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
Zitat dann hätten wir jetzt vorne grüne und hinten rosa Blinker und wären scharf auf gelbe Blinker.... blink.gif Kann sein... Was ich aber will, ist mein Auto im original Zustand belassen..... Wenn es anders herum wäre und wir rote Blinker hätten und die Amis gelbe, dann würde ich jetzt meine gelben behalten wollen. Weil es dann original wäre. Simple but plain.... |
|
|
|
06.03.2008, 19:04
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 |
Für den Mustang gibt es z. B. solche Rückleuchten bei IEHBÄI-UK. Das sieht dann so aus. Ja, kenne ich, sieht in natura aber echt scheußlich aus. Verdirbt halt die Charakteristik des Mustangs, und genau deswegen leiste ich mir ja einen (habe halt sonst keine Hobbies Ich selbst habe NSL und Rückfahrscheinwerfer in der Stoßstange sitzen, und in den ehemaligen Rückfahrscheinwerfern sind jetzt die Blinker: ![]() Auch nicht wirklich ein optisches Sahnestück, aber damit bleibt zumindest so gut wie möglich die Dreikammern-Optik des `stangs erhalten. Viele haben das auch ähnlich wie ich, nur dass sie sich NSL und Rückfahrscheinwerfer nicht in die Stoßstange, sondern unter selbige bauen, so tief nach hinten versetzt wie möglich. Ist dann kaum noch zu sehen, aber grade eben noch legal. Zitat Meine persönliche Meinung zu roten Blinkern nach über einem Jahr Aufenthalt in den USA: die gehören Verboten !!! Vor allem weil es meistens nur eines geringen Mehraufwandes bedürfte, um gelbe Blinker zu realisieren. Manche Peugeot haben doch auch schöne rote Rückleuchten, aber mit gelben Blinkern. Ich habe auch mal eine Zeitlang in den USA gearbeitet und hatte dort nie Probleme mit den Blinkern. 280 Millionen andere Menschen ebensowenig. Nur wir Deutschen, die ja angeblich ach so tolle Autofahrer sind, bekommen das mal wieder nicht auf die Reihe? Ja nee, is´ klar... -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
|
07.03.2008, 03:11
Beitrag
#48
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
8 Ender hat vollkommen recht.
Und bei älteren Mustangs wirken die Rückleuchten auch irgendwie gelungener. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
07.03.2008, 12:12
Beitrag
#49
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 318 Beigetreten: 21.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29793 |
Immer wieder die Argumente der „Rotblinkerfraktion“, dass es in den USA doch auch geht und kein Problem, warum dann in Deutschland rote Blinker so gefährlich sind, und dass der, der einen roten Blinker übersieht eine Schnarchnase ist...
Sorry, aber denkt doch mal ein wenig weiter. Ich verstehe ja, dass man sein US-Fahrzeug nicht unbedingt auf europäische Normen umbauen möchte, sei es, weil man es original lassen will, oder weil man etwas „besonderes“ fahren möchte. Und ich denke nicht, dass man generell einen Unterschied zwischen US-amerikanischen Autofahrern und deutschen (oder europäischen) Autofahrern machen kann. Aber meine eigenen (zahlreichen) Erfahrungen mit US-Fahrzeugen im europäischen Strassenverkehr sehen so aus: Vorweg; ich bezeichne mich mal als Vielfahrer (ca. 80.000 – 100.000 km/Jahr) und den Führerschein habe ich auch schon diverse Jahre, also ausreichende Erfahrung im Strassenverkehr. Vergreist bin ich aber auch noch nicht (>40). Ich lebe (und fahre) die letzten 7 ½ Jahr in einer Gegend mit vielen US-Bürgern (und deren Fahrzeugen) (Rhein-Nekar und Rhein-Main) und bis letztes Jahr waren in meinem Wohnort noch eine US-Kaserne mit angeschlossener Housing Area. Ich hatte (und habe noch) daher fast täglich mit Fahrzeuge von US-Bürgern im Strassenverkehr zu tun und viele von denen haben halt auch rote Blinker hinten. Und trotzdem kann ich mich nicht an diese Blinker gewöhnen. Im ersten Moment (beim ersten Aufblinken) gehe ich eigentlich immer davon aus, dass der Verkehrsteilnehmer bremst, sofern ich nicht vorher aus irgend einem Grund das Nummernschild genauer angesehen habe und mit roten Blinkern rechne. Und auch dann bin ich beim ersten aufleuchten unsicher, ob das nun ein Blinken wird, oder ob das Fahrzeug bremst und nur ein Bremslicht funktioniert. Die Schlüsselreize im Strassenverkehr in Europa sind nun mal: Gelb = Blinken und helles Rot = Bremsen. Darauf bin ich von klein auf durch meine Teilnahme am Strassenverkehr konditioniert und das Erkennen dessen läuft ja schon lange nicht mehr im Bewustsein ab, sondern im Unterbewustsein. Ich muss also nicht drüber nachdenken, was es bedeutet, wenn vor oder neben mir ein rotes helles Licht aufleuchtet, sondern es ist mir sofort bewusst, dass dort jemand bremst und ich reagiere entsprechend. Wenn ich von Kindheit an in den USA gelebt hätte, dann wären ich natürlich auf rote Blinker eingestellt, aber ich bin nun mal in Deutschland aufgewachsen und damit sind rote Blinker halt etwas unnormales und erfordern zum richtigen Wahrnehmen einen anderen Prozess. -------------------- MfG,
emi |
|
|
|
07.03.2008, 13:22
Beitrag
#50
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40134 |
...In 90% aller Fälle wird beim Abbiegen sowieso gebremst. Was macht es dann, wenn man im ersten Moment denkt, das dass rote Blinken die Bremse sei!?
meistens wird vor dem Abbiegen eh gebremst. Obwohl es andersrum sein sollte. Mit dem nötigen Mindestabstand alles kein Problem.... Wenn mir einer hinten rein donnert, dann sowieso nur, weil er mir auf der Stosstange geklebt ist. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.11.2025 - 11:00 |