![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2405 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
hier von Süden kommend:klick ist ein Knoten, an dem sich zweispurig aufgestellt wird. Es sind aber weder Pfeile noch eine Fahrstreifengestaltung aufgemalt. Der Knoten hat unten anderem von Süden kommend einen grünen Blechpfeil. Naturgemäß stellt man sich links hin, wenn man geradeaus oder links abbiegen will, um den Rechtsabbiegern das Rechtsabbiegen zu ermöglichen. Aber angenommen, rechts stellt sich nun doch ein Geradeausfahrer hin, was man dann nur schlecht erkennt....was dann? Auf der gegenüberliegende Seite geht es nur einspurig weiter. Reißverschluss? Danke! |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21993 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich als Geradeausfahrer würde mich links aufstellen, damit Rechsabbieger ungehindert rechtsabbiegen können.
und beim Losfahren genau gucken, ob der rechts neben mir stehende auch keine Dummheiten macht. NOTFALLS ihn vorfahren lassen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7675 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Das ist rein praktisch betrachtet sicherlich sinnvoll, und ich vermute die inzwischen abgefrästen Markierungen haben das früher auch so vorgeschlagen.
Formal betrachtet allerdings würdest du damit gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen. Denn nur bei markierten Fahrstreifen hast du (innerorts mit Fahrzeugen bis 3,5 t) die freie Fahrstreifenwahl... Edit ergänzt noch: Ohne markierte Fahrstreifen und ohne Pfeile müsste man auch nochmal darüber nachdenken, ob Rechtsabbieger einen Geradeausfahrer überhaupt rechts überholen dürften ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3098 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ich als Geradeausfahrer würde mich links aufstellen, damit Rechsabbieger ungehindert rechtsabbiegen können. und beim Losfahren genau gucken, ob der rechts neben mir stehende auch keine Dummheiten macht. NOTFALLS ihn vorfahren lassen. Doc Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2140 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. +1 -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2405 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Danke für die bisherigen Einschätzungen.
Richtig, es waren mal Markierungen da. Was könnte ein Motiv gewesen sein, die zu entfernen? Als Geradeausfahrer würde ich mich rechts einordnen, damit ich an Linksabbiegern, die auf der Kreuzung den Gegenverkehr passieren lassen müssen, problemlos vorbei fahren kann. Dazu der Hinweis: Die Kreuzung ist so groß, dass man als Geradeausfahrer rechts am Linksabbieger vorbei kann. Wohlgemerkt, wenn der rechts fahrende auch rechts abbiegt. Sonst das geschilderte Problem. Ist das Rechtsaufstellen nicht dem grünen Pfeil konträr? Man blockiert ja mögliche Rechtsabbieger. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2140 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Ja und? Jede T-Einmündung mit Blechpfeil macht das so. Es gibt ja kein Grundrecht auf das Abbiegen, nur weil da ein solches Schild hängt. Wenn der erste nicht abbiegen will, hat der dahinter eben Pech.
Ich bin immer noch bei @dopero. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3098 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Dazu der Hinweis: Würde ich so nicht machen, da ich dann auf der Kreuzung einen Fahrspurwechsel durchführen müsste.Die Kreuzung ist so groß, dass man als Geradeausfahrer rechts am Linksabbieger vorbei kann. Wohlgemerkt, wenn der rechts fahrende auch rechts abbiegt. Sonst das geschilderte Problem. Die Gefahr, dass dann doch ein Geradeausfahrer von der rechten Spur aus kommt und man diesen übersieht, ist viel zu groß. Ist das Rechtsaufstellen nicht dem grünen Pfeil konträr? Man blockiert ja mögliche Rechtsabbieger. Wie schon von F117 angemerkt, ist das dann die gleiche Situation wie an einer einspurigen Abbiegesituation.Und da eh erst nach einem Anhalten rechts abgebogen werden darf, ist der Zeitverlust für Rechtsabbieger nicht besonders groß. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 16:49 |