![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 05.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90380 ![]() |
Ich mache am Montag meine MPU. Ich war Amphetaminsüchtig und bin seid 2 Jahren clean. Ich habe einen Umfeldwechsel, eine Langzeittherapie und eine Nachsorgetherapie gemacht. Mittlerweile habe ich eine neue Ausbildung angefangen und bin soweit stabil. Mein Abstinenznachweis verlief durchgehend negativ. Ich machen viel Sport und bereite mich gerade auf meinen ersten Marathon vor. Nun hab ich morgen meine MPU allerdings konnte ich in der ganzen zeit ein Laster nicht aufhören. Das Rauchen (Tabak/ ezigarette). Nun meine Frage: ich möchte natürlich gern bei der MPU angeben das ich nicht rauche da es das Bild komplett machen würde. Wurde irgendjemand von euch bei der MPU schonmal auf Nikotin getestet? Vielen Dank für eure Antworten ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4030 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Herzlich willkommen,
ein Nikotintest findet nicht statt. -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1765 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Verkehrsportal,
du klingst sehr aufgeräumt und reflektiert und prima, dass du dein Leben in den Griff bekommen hast ! Warum willst du nicht ehrlich sein und sagen, dass du rauchst ? Ehrlich in der MPU zu sein ist der richtige Weg und Rauchen kein Negativfaktor… Wie hast du dich auf die MPU vorbereitet ? Liebe Grüße -------------------- non MPU, sed vitae discemus
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 05.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90380 ![]() |
Hey Herbie,
Danke für deine Antwort und für die netten Worte! Ich möchte dem Prüfer einfach keinen Grund geben mir ein negatives Gutachte zu erstellen. Nikotin ist nunmal ein Suchtmittel. In meiner Langzeittherapie habe ich mit dem rauchen aufgehört und mir wird darin auch empfohlen das ich weiterhin nicht rauche. Ich habe mich mit MPU Vorbereitungs Gesprächen auf die MPU vorbereitet und der Psychologe sagt das es von Vorteil ist wenn ich alle Empfehlungen aus dem Therapiebericht (den ich bei der MPU vorlege da er durchweg positiv ist) durchgesetzt habe. Das habe ich auch, bis auf das Rauchen. Meinst du ich sollte es trotzdem angeben? Wenn ja, wie kann ich das sinnvoll rechtfertigen? Ich bin mir sicher er wird nachfragen da es nicht wirklich ins Bild passt (Sportler/ Marathonläufer der raucht?) Mit freundlichen Grüßen Der Beitrag wurde von Hornblower bearbeitet: 05.02.2023, 10:26
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings entfernt. Bitte nicht den Zitat-Button mit dem Antwort-Button verwechseln!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1765 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Nun kenne ich deinen Therapiebericht nicht, aber ich sehe jetzt keinen Grund, sich für etwas Legales rechtfertigen zu müssen.
Sicher ist auch Nikotin ein Suchtstoff, aber -das ist aus meiner Sicht das Entscheidende- keine psychotrope Substanz. Auch in meiner MPU habe ich auf dem Fragebogen angegeben, dass ich rauche. Niemand, weder die Ärztin noch der Gutachter, hat das angesprochen. Auch aus psychologischer Sicht kann es sehr sinnvoll sein, das Rauchen zu belassen, um Physis und Psyche nicht zu überfordern. Auf jeden Fall drücke ich dir für morgen die Daumen ![]() -------------------- non MPU, sed vitae discemus
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 05.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90380 ![]() |
Ja grundsätzlich stimmt das denke ich. Alkohol hingegen ist auch legal und wenn ich da angeben würde das ich ihn trinke oder vorhabe zu trinken wäre das ein grund die mpu nicht zu bestehen (gefahr der Suchtverlagerung laut meines MPU Beraters).
Danke fürs Daumen drücken. Bin ziemlich aufgeregt aber ich freu mich auch drauf. Hab bis auf das rauchen nur positives zu berichten und dadurch bin ich sicher die MPU zu bestehen. Nja so kurz vor Prüfungen hat man ja immer tausend Gedanken und versucht jedes kleine Problem nochmal zu durchdenken ( oder zu „überdurchdenken“ in meinem Fall ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1765 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Ja, bei Alkohol ist das ja auch richtig, genauso wie du keine opioidhaltigen Medikamente o.Ä. nehmen solltest.
Aber Nikotin ist im Gegensatz dazu keine bewusstseinsverändernde Substanz, daher besteht per definitionem nicht die Gefahr einer Suchtverlagerung. Insofern sehe ich da kein Problem. -------------------- non MPU, sed vitae discemus
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 05.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90380 ![]() |
Ja das ist ein gutes Argument.
Darf ich fragen wieso du zur MPU musstest? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4030 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
-------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1124 Beigetreten: 07.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86298 ![]() |
Ich teile die Empfehlung, einfach ehrlich zu sein. Denn der psychologische Teil der MPU ist, anders als du es formulierst, keine Prüfung, sondern ein Gespräch auf Augenhöhe.
Aber Nikotin ist im Gegensatz dazu keine bewusstseinsverändernde Substanz, daher besteht per definitionem nicht die Gefahr einer Suchtverlagerung. Ich gehe hier sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass da eher dein exzessiver Sport als "Suchtverlagerung" gesehen werden kann, denn der kann durchaus bewusstseinsverändernde Wirkung haben. Aber auch daraus wird der Gutachter dir sicher keinen Strick drehen. Nur Mut! Stell dich allenfalls mal auf die Frage ein, was denn wäre, wenn du aus irgendwelchen Gründen den Sport aufgeben müsstest. -------------------- Immer wenn jemand "Fragen kostet nichts" sagt, fällt irgendwo ein Anwalt lachend vom Stuhl.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 480 Beigetreten: 23.09.2020 Mitglieds-Nr.: 87407 ![]() |
..Ich gehe hier sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass da eher dein exzessiver Sport als "Suchtverlagerung" gesehen werden kann, denn der kann durchaus bewusstseinsverändernde Wirkung haben... Halte ich für Nonsens. Hier gehts um Lebenseinstellung und -gestaltung, v.a. im Amateur-Sport. Dann wäre ja alles was man tut Suchtverlagerung. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4030 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Also....
In jedem Therapieabschlussbericht, der sich mit einem Raucher beschäftigt, steht die Empfehlung der "Nikotinkarenz". Die ist ungefähr so bedeutungstragend und beachtbar wie die Empfehlung "Atmen Sie mal schön weiter". Heißt im Umkehrschluss, dass sich kein MPU-Gutachter einen Dreck dafür intetessiert, ob der @TE weiterhin Zigaretten/E-Zigarette raucht oder nicht. Die Tatsache, dass man mittlerweile für den Marathon trainiert, ist da unerheblich. Das würde allenfalls Erwähnung finden, wenn der GA in Sachen Nikotin ein Elch (*) oder aber selbst Ausdauerläufer ist. ----------------- (*) "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche", F. W. Bernstein -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 05.02.2023 Mitglieds-Nr.: 90380 ![]() |
Sooo um das ganze Thema mal aufzulösen:
Ich habe den Nikotinkonsum nicht angegeben da ich in allererster Line natürlich auf meinen MPU Berater gehört habe. Es wurde einmal im Fragebogen drauf eingegangen. Danach kam es nie wieder zur Sprache. Die MPU war positiv und ich habe in 4 Wochen meinen Führerschein wieder. Ich möchte mich bei allen bedanken die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ihr habt mir die letzte Angst genommen und mir wirklich geholfen. Auf das ich nie wieder zur MPU muss ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1765 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Herzlichen Glückwunsch
![]() -------------------- non MPU, sed vitae discemus
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.04.2023 - 22:02 |