... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Permanente Deaktivierung S/S
Damastor
Beitrag 18.06.2016, 23:43
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Kühltaxi @ 18.06.2016, 22:57) *
Zitat (Damastor @ 16.06.2016, 23:44) *
Der 2003er Opel meiner Mutter nervt mcih da gewaltig.

Was war denn damals nervig? Der komische Opel-Blinker wo man nie weiß wie oft der jetzt blinkt kam doch erst später. Beim Zafira A ist jedenfalls nix nerviges, alle Bedienelemente mehr oder weniger Standard. Das Klappsystem für die im Boden verschwindenden Hintersitze war auch von Anfang an gut, da haben andere später richtigen Mist entwickelt, z. B. Renault im Grand Scenic.


Er hat halt abgesehen von einem Tempomaten einfach garnix. Das fängt bei mangelndem Komfort und eben fehlenden Helferlein an...
Knebelfunktionen wie ein nicht deaktivierbares ASR/ESP hatte er aber auch schon...



--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 19.06.2016, 07:13
Beitrag #52


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



Zitat (Damastor @ 17.06.2016, 20:50) *
Und was ist da jetzt so supermegahypertoll dran?
Es mußten keine 2L sein, es ging uns einfach nur um die Zuverlässigkeit. Die Wagengröße war leider von der Nutzerin vorgegeben, sonst hätte man auch was anderes gefunden.

Zitat (Kühltaxi @ 18.06.2016, 11:00) *
Zitat (HeinerHainer @ 17.06.2016, 20:22) *
Für 2L in einem Kleinwagen schon wink.gif

2 l 90 PS auch in Kleinwagen kann ja eigentlich nur der olle PSA HDi sein den ich auch im Berlingo hatte. wub.gif
Das ist schon fast sowas wie der perfekte Dieselmotor, sogar mit dem Zahnriemen kann man großzügig überziehen, sollte nur keiner der ersten mit Siemens-Commonrail sein, sowas konnten die nicht bauen und tun's zum Glück auch nicht mehr. Übermäßig schwer ist der auch nicht, der Berlingo hatte im Gegenteil ständig ein blödes leichter-Vorderwagen-Gefühl vermittelt. Der Nachfolger mit 1,6 l dagegen ist ein Pflegefall, häufige Turbodefekte aufgrund einer haarstäubenden Fehlkonstruktion.
Genau der. Wir haben damit Wirklich nur gute Erfahrungen. Und anscheinend nicht nur wir. Den neuen kleinen trau ich keine Problemlosen 300.000km zu. Wenn es den gegeben hätte, hätten wir sogar den 1,9L mit 64PS genommen, der läuft Wirklich Ewig, ist schon mit den Vorkammerdieseln von DB zu vergleichen. Mein Vorschlag war ja auch ein W124 mit Vorkammerdiesel, wurde aber mit:" Du spinnst wohl!" abgelehnt laugh2.gif

Es ging uns dabei eben um die Folgekosten. Was ich dabei bei allen deutschen Marken sehe, motiviert mich nicht zum kaufen. Nicht das Peugeot da nun besser ist, nur mit dem Motor wird es keine Probleme geben und das Fahrgestell hat bei uns auch extrem Reperaturarme 300Tkm hinter sich.


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 19.06.2016, 07:53
Beitrag #53


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15897
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Den Motor habe weder ich noch eine Werkstatt außer zum Öl- und Filterwechsel in 214000 km jemals angerührt, hatte ich noch nie und werde ich wohl nie wieder haben, ok das Zahnriemenüberziehen war riskant, aber da ich noch nie von auch nur einem einzigen Riß bei diesem Motor gehört und gelesen habe imho vertretbar. Die Zahnriemen und Rollen der "Bravwechler" sahen auch immer schön aus und hätten es noch lange gemacht, da ist ja eher der Wechsel bei dem was falsch montiert werden könnte oder ein Neuteil einen Materialfehler haben das Risiko, deshalb wohl hat PSA die Intervalle später drastisch erhöht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 19.06.2016, 14:52
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Die BE erlöscht nicht durch das Deaktivieren der S/S-Funktion. Die S/S-Funktion ist keine technische Einrichtung, um die Abgaswerte einzuhalten. Die Abgaswerte werden bei laufendem Motor unter Einhaltung der einschlägigen Prüfvorschriften ermittelt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
break306
Beitrag 19.06.2016, 15:37
Beitrag #55


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 645
Beigetreten: 06.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62842



Ja, Motoren können die Franzosen..... mit ganzen Autos isses dann eher Glücksache!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 19.06.2016, 18:04
Beitrag #56


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1545
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Zitat
Ja, Motoren können die Franzosen …

Vor allem die Diesel von PSA (die von Citroën kommen). Ich fahre jetzt wieder einen mit zwei Ausgleichswellen und hatte noch nie ein so ruhiges Auto, das so gut spurtet (wenn man es denn will wink.gif). Der Verbrauch liegt unter dem meines früheren R4 (bei fünffacher Motorleistung smile.gif).
Ich erinnere mich, daß mein Nachbar (Kfz.-Meister und Fahrlehrer) einen ziemlich neuen 200 D mit 2-Liter-Motor hatte, als ich meinen BX 19 TRD Turbo bekam. Den hat er natürlich mal probegefahren und wollte mir anschließend den Motor abkaufen. smile.gif


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 19.06.2016, 18:29
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14127
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Motoren können die in der PSA-Gruppe schon bauen. Aber erst ab vier Zylinder.
Ich hatte vor ein paar Wochen einmal wieder für ein paar Hundert Kilometer einen dieser komischen 1,2 Liter 3-Zylinder Benzin-Motoren.
Rumpelt wie ein alter Diesel. crybaby.gif
Das Sechs-Gang-Automatikgetriebe ist wirklich fein, kann es aber auch nicht mehr rausreißen.

Die Start-Stop-Automatik ist schlicht nervig, wenn man irgendwo Vorfahrt gewähren will oder muss.
Hineinspurten in die Lücke wird da unkalkulierbar gefährlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 19.06.2016, 20:19
Beitrag #58


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Ohja so einen 3 Zylinder Bock durfte ich auch schon fahren...aber nur mit 0.8 Litern Hubraum. Ab 30km/h wirkte das Auto angestrengt, klang wie ein heiserer Frosch (wobei ich das kerniger fand wie manchen Vierzylinder), Verbrauch unter aller Kanone im Verhältnis und die Automatik wirkte im Vergleich zu meinem DSG als wäre sie kaputt.

Bei den Dieseln führt für mich an einem großen BMW Diesel nix vorbei...


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 06:18