... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 269 Besucher online:
5 Mitglied(er) und 264 Besucher
shortie, KlausKinski, MsTaxi, Tinu, LaRue

> Aktuelle Diskussionen
Söne spitze Steine @ 07.06.2024 06:11
gelesen: 224   Kommentare: 2
2024 @ 06.06.2024 21:19
gelesen: 276   Kommentare: 5
m01 @ 06.06.2024 20:51
gelesen: 151   Kommentare: 0
GrüneAmpel @ 06.06.2024 17:18
gelesen: 234   Kommentare: 6
Quest415 @ 05.06.2024 20:35
gelesen: 378   Kommentare: 3
jockelmeier @ 05.06.2024 20:30
gelesen: 319   Kommentare: 1
trtl @ 05.06.2024 12:58
gelesen: 733   Kommentare: 12
R0zeb @ 05.06.2024 12:43
gelesen: 389   Kommentare: 1
Schelle95 @ 05.06.2024 00:54
gelesen: 674   Kommentare: 7
ersterwanderer @ 04.06.2024 21:17
gelesen: 1048   Kommentare: 16
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> BVerwG: Anspruch von Anwohnern gg. Straßenverkehrsbehörde auf Einschreiten
Geschrieben von Söne spitze Steine - 07.06.2024 06:11 - 2 Kommentar(e)
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs von Anwohnern gegen die Straßenverkehrsbehörde auf Einschreiten gegen verbotswidrig auf den Gehwegen geparkte Fahrzeuge

BVerwG 3 C 5.23 - Urteil vom 06. Juni 2024

Pressemitteilung des BVerwG

https://www.bverwg.de/pm/2024/28

Um zwei Dinge hervorzuheben:

VG Bremen sagt: „§ 12 Abs. 4 und 4a StVO habe eine drittschützende Wirkung zu Gunsten der Kläger.“ (+); „Ermessensreduktion auf Null“: (+)

OVG Bremen sagt: „§ 12 Abs. 4 und 4a StVO habe eine drittschützende Wirkung zu Gunsten der Kläger.“ (+); „Ermessensreduktion auf Null“: (-)

BVerwG sagt (Pressemitteilung): Das Verbot des Gehwegparkens schützt nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch Anwohner, die in der Nutzung des an ihr Grundstück grenzenden Gehwegs erheblich beeinträchtigt werden. Aber: Die drittschützende Wirkung des Gehwegparkverbots aus § 12 Abs. 4 und 4a StVO ist regelmäßig - und so auch hier - auf den Gehweg beschränkt, der auf der "eigenen" Straßenseite des Anwohners verläuft; umfasst ist in der Regel auch nur der Straßenabschnitt bis zur Einmündung "seiner" Straße in die nächste (Quer-)Straße.
Die weitere Annahme des Berufungsgerichts, das Entschließungsermessen der Beklagten sei nicht auf Null reduziert, sie sei also noch nicht zu einem unmittelbaren Einschreiten verpflichtet, verstößt nicht gegen Bundesrecht.
224 mal gelesen - letzter Kommentar von Söne spitze Steine   

> Preise - Fachärztliches Gutachen und MPU - Vergleichsthread
Geschrieben von 2024 - 06.06.2024 21:19 - 5 Kommentar(e)
Hallo, zur Orientierung zum Vergleich für Neulinge mal ein Thread zu den aktuellen (2020-2024) Preisen von FÄG und MPU.
Ich fange mal an:

Anfang 2024, Baden-Württemberg, FÄG, TÜV Life Service GmbH, 700€

Bin gespannt, wie teuer es bei euch war/ist.
276 mal gelesen - letzter Kommentar von Energieberater_85   

> Sinn und Unsinn von Zweirichtungsradwegen
Geschrieben von m01 - 06.06.2024 20:51 - 0 Kommentar(e)
Zweirichtungsradwege sind ja eigentlich die Königsklasse der Beschilderungskunst, will man sie richtig und sicher für alle Verkehrsteilnehmer beschildern. Das ist dann blöd, wenn die zuständigen SVBs nur in der Kreisklasse spielen. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, stehe ich daher regelmäßig vor einer unklaren Situation und frage mich: rechnet denn niemand damit, dass der ausgewiesene Weg auch von jemandem benutzt werden könnte?

Das Beispiel mit dem Zweirichtungradweg, der in einen Schutzstreifen gegen die Fahrtrichtung überführt, hatten wir ja schon mal. An anderer Stelle führt ein Zweirichtungsradweg über eine vorbildlich rot markierte Furt (aber ohne ZZ unterm VZ205) an diese Stelle - und man fragt sich: ist das überhaupt noch ein Radweg? Aber ja, Radweg ist es (sogar für Mofas frei), und er wird anscheinend auch als Zweirichtungsradweg verstanden. thread.gif
An wieder anderer Stelle sehe ich einen nicht benutzungspflichtigen Zweirichtungsradweg in der Z30. Zulässig - vielleicht? Aber gut, den muss ich ja nicht nutzen. Landshut wäre aber nicht Landshut, wenn es nicht auch benutzungspflichtige Zweirichtungsradwege in 30er Zonen geben würde - eh klar, dass die hier oder auch hier am VZ205 nie das ZZ1000-32 haben (bei der Sichtverdeckung völlig unverständlich, dass es da laut Unfallatlas ständig kracht... thread.gif).

Manchmal findet man einfach den Weg vor lauter Zweirichtungsradwegen nicht (wer findet alle VZ1000-33?) und manchmal steht man vor dem Rätsel, weshalb man hier anscheinend auf die linke Straßenseite wechseln soll, auf der das Schild für den vorhandenen nicht benutzungspflichtigen Zweirichtungsradweg fehlt (darf ich nicht auf meiner Seite weiterfahren?).

Vielleicht bin ich zu penibel. Aber ich glaub, nicht ortskundige Radfahrer stürzt man mit sowas zuerst in den Verzweiflung und im ungünstigsten Fall auf fremde Motorhauben.
151 mal gelesen - Kommentar schreiben   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024 - 16:25